911 Turbo - wie geht es weiter?
Ich hab mir mal folgendes aufgeschrieben:
Porsche 964 (1988–1994) 360 PS 3,6l
4,8 s
Porsche 993 Turbo (1993–1998) 430 PS 3,6l
4,5 s
Porsche 996 Turbo S(1997–2006) 450 PS 3,6l
4,2 s
Porsche 997 Turbo S (ab 2004) 530 PS 3,8l
3,3 s
Porsche 991 Turbo S (ab 2011) 560 PS 3,8l
3,1 s
Formel 1 2013
2,5 s
Wenn man die bisherigen Steigerungen konsequent weiter führen will, müsste man ähnlich den Folgenden einsetzen:
700PS für 2,9 Sek. (Lamborghini Aventador) 6,5l
1000 PS für 2,5 Sek. (Bugatti Veyron) 8l
Werden wir den 1000PS 11er Turbo mit 10+ Zylindern noch erleben? Oder wird vorher das Ende der Fahnenstange erreicht sein? Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Oh, Herbstferien.
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
Steuern gingen ja noch, aber was macht man gegen ein Tempolimit?
Was macht man gegen Dauerstau, Stop&Co, gegen "überall" Baustelle.....
Zitat:
Original geschrieben von Der Lustige Alt
Was macht man gegen Dauerstau, Stop&Co, gegen "überall" Baustelle.....Zitat:
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
Steuern gingen ja noch, aber was macht man gegen ein Tempolimit?
Das kannst Du mildern, indem Du Dich im weniger stark besiedeltem Nordesten niederlässt.
Einem Tempolimit entkommt man aber nirgendwo, das ist der Scheiß.😠
Schreibt doch nicht immer dieses böse Wort.
Böse Wörter im Überblick
Downsizing
Spritpreis
Versicherung
4 Zylinder
Eco Boost
Tempolimit
30 er Zone
Schnittlauch
Elektroauto
Steuer
Ähnliche Themen
Fehlt noch Frontantrieb, Van, Shooting Brake und dergleichen 🙄
CO2-Grenzwerte 😠
Mal etwas zusammen gefasst.
Was spricht langfristig gegen eine Leistungssteigerung ?
- immer dichter werdender Verkehr
- Tempolimit
- steigendes Umweltbewusstsein
- immer knappere Resourcen
- Spritpreise
- die Vernunft
Was spricht langfristig für eine Leistungssteigerung ?
- Der Kunde wünscht immer mehr Leistung
- zunehmende Arroganz auf der Straße
- die Straße als moderne Arena für Machtkämpfe, nach dem Motto: dem zeig ich's jetzt
- für ein leistungsstarkes Auto verkauft ein Deutscher sogar seine Frau 😁
Solange soviel Unvernunft im Spiel ist (Hersteller wie auch beim Käufer), wird sich nichts ändern und weiter nach MEHR PS gefragt. Leider gewöhnt man sich sogar schnell an die Leistung eines Bugatti Veyron. Der Mensch selbst wird deshalb nur mit Vernunft an die Sache herangehen können.
Aber jede Generation hat es bislang hinbekommen, alles noch weiter ins Unermessliche zu steigern.
Die Deutschen sind autoverrückt. Vielleicht liegt es daran, dass wir die innovativste Industrie auf diesem Gebiet besitzen.
Die schnellsten Autos kommen zu 90% aus Deutschland. Wie will man sich von dieser Entwicklung frei machen, wenn man an der Quelle sitzt ?
Zitat:
Original geschrieben von Mark.Schulz
Böse Wörter im ÜberblickDownsizing
Spritpreis
Versicherung
4 Zylinder
Eco Boost
Tempolimit
30 er Zone
Schnittlauch
Elektroauto
Steuer
Noch schlimmer: Dreizylinder!
Eine Bayerische Automobilfirma scheint da ja besonders innovativ zu sein 😰
Dummerweise haben die Spielzeugmotoren im Testdann trotzdem keinen geringeren Verbrauch als die abgeschafften prächtigen Reihensechser ...
Zitat:
Was spricht langfristig für eine Leistungssteigerung ?
Die Werbung ist ja auch ganz klar definiert darauf. Testberichte zeigen auf, wo ein Rennfahrer den Unterschied zwischen einem E63 AMG und einem M5 sieht und Porsche macht eine nur dem Prestige dienende Rundenrekordfahrt auf dem Ring mit dem 918 Spyder um diesen in der Champagner Klasse interessant zu machen.
Mach ein Werbeträger versucht beides in der Werbung unterzubringen (Mercedes E-Klasse, Pre-Safe mit Dynamik und einer attraktiven Anhalterin, welche auf Anhieb Mann und Maschine gut findet) - da werden die niedersten Urinstinkte angesprochen - sowohl von Retter als auch Retterin.
Somit wird sich die Spirale immer weiter drehen, solang ein Auto "mehr ist" als nur ein Gerät um sich irgendwie von A nach B zu bewegen.
Zudem ist es ggf. auch die letzte Bastion eines reinen Sportwagenherstellers
Im Übrigen zu dem THema Effizienz/Daten usw.
Ich habe bei Youtube einen Bericht gesehen, wo man eine AMG (E63) gegen den M5 getestet hat. Der AMG streut von Werk schon deutlich mehr PS (nach oben - über 600 PS) als der M5 - warum macht ein Hersteller sowas? M5 vs. AMG (ab Minute 5 die Ergebnisse des Rollentest und die Erklärung von AMG nach Rückruf)
Zitat:
Original geschrieben von craze
Noch schlimmer: Dreizylinder!Zitat:
Original geschrieben von Mark.Schulz
Böse Wörter im ÜberblickDownsizing
Spritpreis
Versicherung
4 Zylinder
Eco Boost
Tempolimit
30 er Zone
Schnittlauch
Elektroauto
SteuerEine Bayerische Automobilfirma scheint da ja besonders innovativ zu sein 😰
Dummerweise haben die Spielzeugmotoren im Testdann trotzdem keinen geringeren Verbrauch als die abgeschafften prächtigen Reihensechser ...
War neulich Oktoberfest .... Dachte sich wohl einer boah wenn ich den reihen sechser durchschneide kann ich ihn gleich zweimal verkaufen .
Die Reihensechser wurden doch nicht komplett eingestellt ? Das ist ja nun das was 🙂 richtig gut kann .
Zitat:
@juschi2 schrieb am 27. Oktober 2013 um 02:16:21 Uhr:
Ich hab mir mal folgendes aufgeschrieben:Porsche 964 (1988–1994) 360 PS 3,6l
4,8 sPorsche 993 Turbo (1993–1998) 430 PS 3,6l
4,5 sPorsche 996 Turbo S(1997–2006) 450 PS 3,6l
4,2 sPorsche 997 Turbo S (ab 2004) 530 PS 3,8l
3,3 sPorsche 991 Turbo S (ab 2011) 560 PS 3,8l
3,1 sFormel 1 2013
2,5 sWenn man die bisherigen Steigerungen konsequent weiter führen will, müsste man ähnlich den Folgenden einsetzen:
700PS für 2,9 Sek. (Lamborghini Aventador) 6,5l
1000 PS für 2,5 Sek. (Bugatti Veyron) 8lWerden wir den 1000PS 11er Turbo mit 10+ Zylindern noch erleben? Oder wird vorher das Ende der Fahnenstange erreicht sein? Was meint ihr?
hennessey 1250 PS
warum nicht ? höher weiter schneller
Hör doch bitte mit der Leichenschändung auf. Der Thread ist >5 Jahre alt.
Es geht mit Elektroantrieb weiter...