9-5 wird in Rüsselsheim gebaut
Hallo zusammen,
habe ich gerade endeckt, nun wird es ernst, der 9-5 wird in Deutschland gebaut!
Weiterer Rückschlag für Trollhättan
Saab in Trollhättan
Das Automobilwerk von Saab in Trollhättan hat einen weiteren Rückschlag erlitten. Wie der Europachef des Mutterkonzern General Motors, Carl-Peter Forster, in Göteborg mitteilte, wird das Saab-Modell 9-5 nicht in Trollhättan gefertigt, sondern wahrscheinlich im deutschen Opel-Werk in Rüsselsheim. Hintergrund sind die geringeren Kosten an dem deutschen Standort. Dorthin wird bereits die Produktion anderer Saab-Modelle verlegt. Für den Standort Trollhättan bedeutet dies weitere Produktionseinbuβen. Ob und wie viele Arbeitsplätze dadurch gefährdet sind, ist noch unklar.
Gruß Bertil
32 Antworten
etc.
Will ich mal hoffen, dass sich diese Einsicht auch tatsächlich durchsetzt. Saab wird auch in den Hauptmärkten USA und (in Europa) UK als schwedische Marke gefahren. Und ob die mögliche Milchmädchenrechnung von GM aufgeht, den deutschen Marktanteil durch einen "deutschen" Saab zu erhöhen, bezweifle ich - die Marke kann nur verlieren. Wie sie uns einen Rüsselsheim-Saab noch als ursprünglich verkaufen wollen, ist mir schleierhaft.
Übrigens hat Saab meines Wissens auf dem schwedischen Markt einen ersten großen Einbruch mit der Übernahme durch GM und den massiven Qualitätsproblemen in der Anfangsphase des 900 II erlebt. Als Hauptmarke hat sich Volvo durchgesetzt, und das ist bis heute wohl so geblieben.
Re: etc.
Zitat:
Original geschrieben von europäer
Übrigens hat Saab meines Wissens auf dem schwedischen Markt einen ersten großen Einbruch mit der Übernahme durch GM und den massiven Qualitätsproblemen in der Anfangsphase des 900 II erlebt. Als Hauptmarke hat sich Volvo durchgesetzt, und das ist bis heute wohl so geblieben.
Ich grüsse Dich!🙂
Volvo war schon immer grösser als Saab! Auch die Zulassungen in Schweden waren immer höher!
Die Übernahme durch GM hat nur dazu beigetragen, daß die Zulassungen von Saab in Schweden nicht gewachsen sind.
Verkaufseinbrüche gab es in allen anderen Ländern, aber nicht in Schweden...🙂...In Schweden gab es nur keinen Zuwachs...🙁
Tja, Volvo scheint in Schweden mittlerweile bedeutend größer zu sein... Wenn man in Schweden über Land fährt, sieht man mehr 96, 99, 900 I als modernere...
Lese gerade im 'Spiegel' dieser Woche den Beitrag über GM. Dort werden ehemalige amerikanische GM-Arbeiter beschrieben und es heißt:
"...Auf dem Parkplatz stehen ihre Autos, alles GM-Produkte, verschiedene Namen, aber Formen, die kaum noch zu unterscheiden sind. Der Oldsmobile Bravada sieht aus wie der Chevrolet Trailblazer und der genauso wie der GMC Envoy."
Und der Bochumer Betriebsrat (Opelwerk) Rainer Einenkel wird folgendermaßen zitiert:
"Im vorigen Jahr fingen die einzelnen Werke in Europa an, ihre selbständige Struktur, ihren Charakter zu verlieren, sie werden zu Vertriebsgesellschaften mit austauschbaren Produktionen. Die Markenbesonderheiten werden vermischt. Letztlich will GM Weltautos."
Klingt nicht gut, aber wir werden sehen. Zuletzt stirbt bekanntlich die Hoffnung.