9-5 II Test aus der Schweiz: Limousine mit brachialem Motor
Hier sieht die Sache ganz anders aus als bei dem Geschreibsel von Spiegel online. Ab Seite 26:
Beste Antwort im Thema
@gemm
Ein Hirsch-Rad, also Felge mit Gummi drauf, wiegt deutlich weniger, wie ein vergleichbares 18-Zoll-BMW-Rad!!!
Hinzu kommt das Felgen-Design. Das Hirsch-Rad bleibt stehen...das BMW-Rad fällt auf´s "Gesicht".😉
Der Schwerpunkt des Rades liegt beim BMW deutlich weiter aussen...und genau das meint 93tid mit "nicht funktionellem Design".
26 Antworten
Hallo Nafob.
Deine Abneigung gegen Hirsch ist bekannt. Aber musst du auf so tiefem Niveau schreiben?
Die erwähnte Studie ist diskussionswürdig, keine Frage. Wer über 1500 EUR für Felgen zahlt hat einen Spleen.
Für meinen "neuen" Wagen werden 225 CHF (pro Stück) für spezielle Felgen (Fuchs Style) aufgerufen, zzgl. 150 CHF um das Gutachten zu nutzen.
4200 EUR für Felgen und dann Michelin Pilot? Nein danke.
Zitat:
Den Preis muss einer bei Hirsch aufgerufen haben, der geistig umnachtet ist.
nafob
Hallo
Solange es jemanden gibt, der diesen Preis bezahlt, und den gibt es, hat derjenige alles richtig gemacht. 🙂
4200€ für einen Satz aus zu geben hat mit Vernunft nun auch nicht viel zu tun. 🙂
Wir kommen vom Thema ab. Mit dem Schreibstil im Bericht bin ich übrigens auch nicht einverstanden.🙄
Grüße
Timmi
Wie groß sind die Räder eigentlich?
20 Zoll...und wie breit und wie hoch???
245/40/20 als Michelin kosten runde 300,-€ pro Reifen.
Wären 1200 Taler für die Gummis.😁
Pro Felge sollten dann 1200 Taler angesetzt sein, bei 6000 Taler Gesamtpreis...ziemlich happig.🙁
Oder sind das schweizerische Taler???
Oder amerikanische Gulden???
Zitat:
Original geschrieben von 93tid
4200 EUR für Felgen und dann Michelin Pilot? Nein danke.
Hi,
4200 Euro habe ich ja auch nicht bezahlt, es waren 820,-. Die PS2 sind vom Trockengrip her okay, bei Nässe ohne ESP sollte man sehr behutsam unterwegs sein, wenn die Sperre greift geht´s gleich quer.
DIe P Zero, die ich auf dem Z4 habe, sind noch einen Hauch besser, nach 7 Tkm fehlten an der HA aber schon 2,5 mm.
Hat alles Vor- und Nachteile.
Gruss
nafob
Ähnliche Themen
Zitat:
Oder sind das schweizerische Taler???
Oder amerikanische Gulden???
Ne, das sollen schon europäische Taler sein...
Die Reifen hätte ich mal pauschal mit 1000E angesetzt (in Umkenntnis der Breite und Höhe), aber in 20 Zoll sind sie wohl noch eine Ecke teurer. Dürfen ja auch keine Leichtgummis sein, bei den angepeilten 330PS und dem Gewicht von...na, sagen wir mal 2 Tonnen.
20 Zoll auf einer Limo. Das fährt mein alter Herr nichtmal auf seinem Geländetrecker/Forstwagen. Und in der 4 flutigen Abgasanlage kann man notfalls auch übernachten, wie man sieht. 4 Rohre....bei einem 6 Zylinder. Da stelle ich mir schon die Sinnfrage....
Obwohl - ich bin vor einigen Jahren mal auf eine Wastegate-Konstruktion am Turbolader gestoßen, bei der der Abgasstrom über das Wastegate nicht mehr in den Hauptauspuff zurückgeführt wurde, sondern separat nach hinten weg. Das war zwar aus einer Zeit ohne Kat, aber das wäre eine Rechtfertigung für 4 Rohre bei einem V6. Zumindest wenn er auch einen Lader pro Zylinderbank hätte. Hat er nicht, also wieder nur 2 Rohre....
@gemm
Kann Dir nur beipflichten. Mein Alpina hat auch zwei Doppelrohre. Peinlich finde ich, dass jeweils eins davon reine Show ist, es wird pro Seite nur ein Rohr "benutzt".
Hätte ich das damals bei der Bestellung gewusst, hätte ich die Endrohre vom normalen 335i genommen.
nafob
In vertrauter Runde wurde mir zugetragen, dass einige Hersteller mit den immer größeren Felgendurchmessern und damit immer niedrigeren Pneus Probleme auf den Achsen bekommen, so wie etwa allein in meinem weitern Umfeld einer mit Vorderachsschaden beim 7er und 3 x Vorderachsschaden beim Cayenne....
Somit stelle ich mir die Sinnfrage schon manchmal - nicht nur bei 4 Endrohren .
Vor einigen Jahren, ist noch nicht so ganz lange her, waren 16-Zoll Räder an einem Serienfahrzeug die absolute Ausnahme!
Da rollten Golf und Co auf 13 oder 14 Zöllern...und nur die grossen Limousinen hatten auch grosse Räder.🙂
Inzwischen ist die Reifengrösse 205/55/16 das Standardmaß!!!...für die Brot und Butter-Autos.😮
18 Zoll ist Serie bei den grösseren Modellen bekannter Marken.🙂
20 Zoll ist bei den Modellen mit Sportausstattung ebenfalls fast Serie.
Die Räder werden nicht nur grösser und breiter...sondern auch immer schwerer!
Das Wort "ungefederte Masse" scheint bei den Ingenieuren aus dem Wortschatz gestrichen worden zu sein.🙁
Und dann ist es kein Wunder, wenn Traggelenke und Gummilager vorzeitig den Geist aufgeben...und die Radlager die Seitenkräfte nicht mehr vertragen können und nach 40.000km fix und fertig sind.😠
Wir sind inzwischen bei Gewichten angelangt, die es früher nur bei Leicht-LKW-Rädern gab!!!
Nur deren Achsen sind anders konstruiert.😁
Eine Original-BMW-Felge in 18 Zoll mit einer Run-on-flat Bereifung...wiegt geschmeidige 22 Kilos!!!
Mein 9000aero-Rad in 16 Zoll wiegt dagegen nur 12 Kilos!!!
Meine Jungs in der Werkstatt stöhnen beim Anblick jeden BMW´s, der bei uns auf den Hof kommt...und das zurecht.
Und die SUV haben den Rest.
Da kommen wir, je nach Rad, bis auf 30 Kilo pro Rad.
Denkt eigentlich jemand an die Monteure, die diese Monster-Räder tagtäglich montieren müssen???
Für LKW gibt es Montage-Wagen...aber für PKW sind sie zu groß und unbrauchbar.
Zitat:
Original geschrieben von steve.hatton
In vertrauter Runde wurde mir zugetragen, dass einige Hersteller mit den immer größeren Felgendurchmessern und damit immer niedrigeren Pneus Probleme auf den Achsen bekommen, so wie etwa allein in meinem weitern Umfeld einer mit Vorderachsschaden beim 7er und 3 x Vorderachsschaden beim Cayenne....Somit stelle ich mir die Sinnfrage schon manchmal - nicht nur bei 4 Endrohren .
Mit den niedrigen Reifenquerschnitten könnten noch andere Probleme auf uns zukommen.
Beim Wechsel auf die Winterräder hat mir ein Monteur zwei Räder gezeigt, die über einen auf der Strasse liegenden Stein gerollt sind: Das Felgenbett wurde mittig aufgebrochen, schlagartiger Luftverlust.
nafob
Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
Vor einigen Jahren, ist noch nicht so ganz lange her, waren 16-Zoll Räder an einem Serienfahrzeug die absolute Ausnahme!
Da rollten Golf und Co auf 13 oder 14 Zöllern...und nur die grossen Limousinen hatten auch grosse Räder.🙂
Inzwischen ist die Reifengrösse 205/55/16 das Standardmaß!!!...für die Brot und Butter-Autos.😮
18 Zoll ist Serie bei den grösseren Modellen bekannter Marken.🙂
20 Zoll ist bei den Modellen mit Sportausstattung ebenfalls fast Serie.Die Räder werden nicht nur grösser und breiter...sondern auch immer schwerer!
Das Wort "ungefederte Masse" scheint bei den Ingenieuren aus dem Wortschatz gestrichen worden zu sein.🙁
Und dann ist es kein Wunder, wenn Traggelenke und Gummilager vorzeitig den Geist aufgeben...und die Radlager die Seitenkräfte nicht mehr vertragen können und nach 40.000km fix und fertig sind.😠Wir sind inzwischen bei Gewichten angelangt, die es früher nur bei Leicht-LKW-Rädern gab!!!
Nur deren Achsen sind anders konstruiert.😁Eine Original-BMW-Felge in 18 Zoll mit einer Run-on-flat Bereifung...wiegt geschmeidige 22 Kilos!!!
Mein 9000aero-Rad in 16 Zoll wiegt dagegen nur 12 Kilos!!!Meine Jungs in der Werkstatt stöhnen beim Anblick jeden BMW´s, der bei uns auf den Hof kommt...und das zurecht.
Und die SUV haben den Rest.
Da kommen wir, je nach Rad, bis auf 30 Kilo pro Rad.Denkt eigentlich jemand an die Monteure, die diese Monster-Räder tagtäglich montieren müssen???
Für LKW gibt es Montage-Wagen...aber für PKW sind sie zu groß und unbrauchbar.
Frag doch einen VAG Mechaniker ob sich da jemand Gedanken gemacht hat über Zahnriemenwechsel..
Jedes Mal beim Sommer-/ Winterreifenwechsel denke ich mir:
Sind die Alus wirklich leichter? Nein!
Haben die Alus durch ihr Gewicht das Verlangen beim Abrollen nach aussen zu kippen? Ja, deshalb laufen die Winterreifen auf Stahlfelgen auf dem 93 besser geradeaus, speziell Spurrillen.
(Alu-)Felgen sind Designbestandteil und nicht wirklich funktionell sinnvoll.
Zitat:
(Alu-)Felgen sind Designbestandteil und nicht wirklich funktionell sinnvoll.
Nicht immer. Ich kann auf meinem 99er 9-5 z.B. keine Stahlfelgen fahren wegen der großen Bremse. Bei den Alufelgen passen auch nur die alten Hirschfelgen - alle anderen Alus kollidieren mit den Sätteln. Natürlich könnte man hier auch argumentieren dass das falsche Design bei der Bremse liegt....
@gemm
Ein Hirsch-Rad, also Felge mit Gummi drauf, wiegt deutlich weniger, wie ein vergleichbares 18-Zoll-BMW-Rad!!!
Hinzu kommt das Felgen-Design. Das Hirsch-Rad bleibt stehen...das BMW-Rad fällt auf´s "Gesicht".😉
Der Schwerpunkt des Rades liegt beim BMW deutlich weiter aussen...und genau das meint 93tid mit "nicht funktionellem Design".