9-5 Aero MY2005 mit Hirsch 280PS

Saab 9-5 I (YS3E)

Moin,

9-5 Aero MY2005 (EZ 10/04) mit Hirsch 280PS
Es ist ein schwarzer Kombi mit voller Ausstattung (keine ventilierten Sitze, keine AHK - ansonsten ist alles drinnen).

65000km.

19.000 Euro beim Händler.

Kaufen oder handeln?

14 Antworten

Hallo,
ich würde sagen auf jeden Fall handeln.
Meiner Meinung nach dürfte der max. 15000€ kosten.
Gruß
Marc

Hallo lieber Aero-Freund,

Deine Frage stellst Du hier besser nicht.

Mach's Dir einfach und gib die Referenzdaten z.B. bei mobile.de ein,
dort gewinnst einen verläßlichen Preisüberblick. Garantiert!

Gruß
Kalle Saabström

Zitat:

Original geschrieben von Kalle Saabström


Hallo lieber Aero-Freund,

Deine Frage stellst Du hier besser nicht.

Mach's Dir einfach und gib die Referenzdaten z.B. bei mobile.de ein,
dort gewinnst einen verläßlichen Preisüberblick. Garantiert!

Gruß
Kalle Saabström

Das Auto ist mit dem Tuning zu selten, um dort einen Vergleich machen zu können.

Merci für Eure Beiträge.
Mobile.de hilft nicht weiter - wie stelo schon sagte ...

Schwacke sagt:

ohne Hirsch (also für den orig. Aero):
Händlereinkauf 11.400,- Euro
Händlerverkauf 14.400,- Euro

Hirschtuning kostet 4300,- + Einbau - würde ich beim Gebrauchten mit maximal 50% ansetzen.

In Summe irgendwo 16.000 ... 17.000 Euro.

Ähnliche Themen

Warum wartest Du noch - schlag zu!
Und sag Bescheid, wenn Du ihn hast.
(Bin schon ganz neidisch.)

Kalle Saabström

Zitat:

Original geschrieben von Kalle Saabström


Warum wartest Du noch - schlag zu!

3 Gründe fürs zögern:

1.) Ich will meinen 9-5 Kombi 2.0 Vector Biopower Hirsch abgeben - da läuft noch Klärung, für wieviel der Händler den nimmt. (EZ 2006, 52000km)

2.) Es gibt Alternativen zum besagten Hirsch-Aero. (z.B. 9-5 Aero Biopower, direkt aus Schweden).

3.) Familienklärung - ob der 2.0 Bio vielleicht doch bei uns bleibt - als "Kinderwagen" 😁

Nimm ihn zusätzlich!
Man(n) kann nie genug davon haben.
(Ich weiß, wovon ich spreche)

Oder stell' mal folgende Überlegung an:
Du behälst Deinen aktuellen Boliden und gönnst
Dir für die Sonnentage ein traumhaft schönes 9-3er
Cabrio. Keines von diesen angepassten neuen
Dingern, sondern so'n richtig schönen "Youngtimer".
Da kommt erst richtig Freude auf. Kannste mir glauben!
Und wofür braucht man 280 PS? Doch wohl nicht für's Ego.

Es grüßt Dich sakrisch
Kalle Saabström

Zitat:

Nimm ihn zusätzlich!

Diese Überlegung reift - allerdings benutzen wir in der Familie hauptsächlich "nur" 1 Auto.

( Das reicht uns - für viele Alltagsstrecken nutzen wir das Fahrrad )

Zitat:

Oder...behälst Deinen aktuellen ... und gönnst Dir...ein...9-3er Cabrio.

Frischluft auf 4 Rädern? - Neee!

Isch abe eine Cabrioersatzz

😁

Zitat:

Und wofür braucht man 280 PS? Doch wohl nicht für's Ego.

Mich reizt das Drehmoment des Aero - vor allem die 400NM des Hirsch 😁

Morg'n keule69,

preislich find ich den Aero Hirsch etwas zu optimistisch.

Normale Aeros mit Vollausstattung aus 04/05 bekommst Du um rund 13.000-14.000 EUR.
Ich denke direkt bei Hirsch zahlst Du für das 280 PS-Kit mangels Nachfrage auch nicht mehr den original Preis.

Wenn Du nicht sehr viel fährst kann es ja auch einer mit höherer Laufleistung sein, oder?
Überlegenswert ist ebenfalls vielleicht gleich auf ein "Brillen" Modell zurück zu greifen, wenn Du Dich damit optisch arangieren kannst.

Vom Motor kann ich Dir den 280 PS Hirsch nur ans Herz legen, fahre auch einen mit 5-Gang Sentronic.
Fahrleistungen und Charakteristik sind kein Vergleich mehr zum Serien-Aero.
Verbrauch blieb bei mir in etwa gleich, ausser man läßt es richtig krachen.

Allerdings ist bei Verwendung der Leistungssteigerung ein Fahrwerkskit (am besten natürlich gleich den von Hirsch) zu empfehlen, da bei starker Beschleunigung der Vorderwagen doch sehr um Traktion kämpfend unruhig wird.

Laß Dir Zeit und suche in Ruhe. Wenn Du Dir einen kaufst sollte/muß alles passen, Farbe/Ausstattung/etc.
Denn einen Saab wieder verkaufen zu müssen ...... 🙄😁

Sehr hübsch Deine Guzzi, ach was sage ich wunderschön ist sie 😉

Meine Jahreskilometer liegen zwischen 15.000 ... 20.000km.

Normale Aeros mit Vollausstattung:
Für 13.000 bis 14.000 Euro sind die Autos wohl erst nach etlichen Verhandlungsminuten von einem Privatanbieter zu bekommen.

Kauf vom Händler:
ist meist teurer, da hier sowohl eine Gewinnerwartung als auch eine Garantiepflicht dabei sind. Das ganze hängt natürlich wieder vom Verhandlungsgeschick und auch davon ab, ob man eine andere Karre in Zahlung geben will...

Fahrwerk:
Der von mir genannte Aero hat das originale Aerofahrwerk mit Niveauregulierung drinnen. Gerade diese Regulierung finde ich Super - gibts beim Hirschfahrwerk leider nicht.

Verbrauch:
Wieviel lässt Du denn mit Deinem Automatik-Hirsch durch?
Bei meiner alten Handschalterkarre waren es zwischen 9 und 12 Liter Super Plus. Einmal auch 15 Liter nach einer "Vollgas-Testfahrt".
siehe http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/122544.html

Eine kleine Anekdote zum 9-5 mit Hirsch 280PS

2005 habe ich meine 9-5 3.0TiD abgegeben und eine Nachfolger gesucht.

Der Händler gab mir einen 9-5 Kombi Aero mit Handschaltung zur Probefahrt. Begeisterung Pur - eine richtige Rennmaschine. 😁

Als ich meine 9-5 Aero bekam, gab es Ernüchterung dazu. Nicht schlecht, aber keineswegs so spritzig wie der Testwagen. Nach einigen Recherchen und Fragen kam heraus, dass der Testwagen ein 280 PS Hirsch war.

Zitat:

Fahrwerk:
Der von mir genannte Aero hat das originale Aerofahrwerk mit Niveauregulierung drinnen. Gerade diese Regulierung finde ich Super - gibts beim Hirschfahrwerk leider nicht.

Dieses habe ich auch aktuell noch verbaut. In Sachen Komfort und Praktikabilität absolut spitze. Allerdings habe ich das Hirschfahrwerk schon im Keller liegen, es wartet nur auf den Einbau aus besagten Gründen.

Verbrauch:
Wieviel lässt Du denn mit Deinem Automatik-Hirsch durch?
Bei meiner alten Handschalterkarre waren es zwischen 9 und 12 Liter Super Plus. Einmal auch 15 Liter nach einer "Vollgas-Testfahrt".
siehe www.spritmonitor.de/de/detailansicht/122544.html

Verbrauch liegt bei mir identisch. Über 12 Liter im Schnitt, da muß ich mich wirklich anstrengen.

Eine kleine Anekdote zum 9-5 mit Hirsch 280PS

2005 habe ich meine 9-5 3.0TiD abgegeben und eine Nachfolger gesucht.

Der Händler gab mir einen 9-5 Kombi Aero mit Handschaltung zur Probefahrt. Begeisterung Pur - eine richtige Rennmaschine. 😁

Als ich meine 9-5 Aero bekam, gab es Ernüchterung dazu. Nicht schlecht, aber keineswegs so spritzig wie der Testwagen. Nach einigen Recherchen und Fragen kam heraus, dass der Testwagen ein 280 PS Hirsch war.

Ein Schelm, wer Böses dabei denkt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kalle Saabström


Warum wartest Du noch - schlag zu!
Und sag Bescheid, wenn Du ihn hast.
BESCHEID

Alle Zweifel bezüglich dem 280PS Hirsch haben sich nach einer Probefahrt erledigt.

Macht Spaß, die Karre, scheint mit der Automatik richtig gut zu harmonieren.

Was Auffällt und auch gefällt: Beschleunigung erfolgt sehr gleichmäßig, nicht so ruppig, wie ich das von meinem alten, handgeschalteten Aero in Erinnerung habe. Schön, wie schnell die Tachonadel nach oben schnellt, wenn man es will.

Am Wochenende kann ich den Aero abholen - YIPPIIHH 😁

GLÜCKWUNSCH 😁
Eine sehr gute Wahl! 😉
Und noch dazu mit der 5-Gang-Sentronic, Sportknopf gedrückt und die Freudentränen kullern Dir über das lachende Gesicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen