8PA Knirschen der Vorderachse
Hallo,
ich hätte mal wieder einen fachmännischen Rat gebraucht.
Mein Sportback knirscht auf den ersten 20-30 Kilometern von der Vorderachse her.
Soll heißen: Wenn ich ganz langsam rolle und etwas mehr auf die Bremse steige, sodass die Vorderachse minimal einfedert, höre ich dieses Geräusch, das so klingt, wie wenn man mit den Fingern über einen Luftballon fährt. (Sorry für die blöde Beschreibung, das triffts aber am Besten)
Auch wenn ich beim Ausparken langsam zurückrolle und startk einschlage, entsteht das Geräusch. Zuerst dachte ich, es liegt an den Federn, es ist aber nicht so ein metallisches Geräusch. Eher so ein Ächzen, wie wenn man Gummi stark zusammendrückt.
Tja, meinem Freundlichen konnte ich es auch nicht besser beschreiben 😉
Der hat nichts gefunden, weil es eben nach ca. 30 gefahrenen km aufhört. Er hat aber auf die Gummis bei den Querlenkern getippt.
Eure Tips?
44 Antworten
Freut mich geholfen zu haben,
der Silikonspray hat bei meinem Golf, bei dem meiner Mum (Golf +) und dem meiner Freundin (Golf 1.4) immer geholfen. Einmal einsprühen und nun seit mehr als 1.5 Jahren ruhe. Dürfte einfach ein Problem der Golf V Plattform sein.
IDKJ
Gleiches Problem beim Golf V
Hallo,
ich habe einen Golf V Goal, EZ 07/2006. Wenn das Auto über Nacht steht und ich fahre früh los, habe ich bei Fahrten über wellige Straßen, wo das Auto stärker einfedert, aber auch bei Kopfsteinpflaster
knarrende, knietschende Geräusche, ich würde sagen, es kommt von der Vorderachse
War schonmal bei VW, die haben nichts weiter gehört. Die haben angeblich andere Geräusche gehört und behoben.
An die Achse haben sie sich erstmal nicht herangetraut, sie haben aber gesagt, ich solle es nochmal beobachten und wieder vorbeikommen.
Und es quietscht und knietscht immernoch.
Ich empfinde es so:
Wenn das Auto länger steht und ich fahre los, ist es am lautesten. Bei weiterer Fahrt, bis die Motortemp. erreicht ist, wird es immer geringer. Dann ist fast garnix mehr.
Aber das Geräusch am Anfang nervt total, es ist ja auch kein altes Auto.
Kennt jemand das Problem?
Wurde es bei jemandem schon behoben? Wie?
Vielen Dank für die Hilfe.
VW hat jetzt eine Anfrage an das Werk gestellt, da dies ein allg. Problem sein soll. Mein Vater hat dasselbe Problem bei seinem A3 Sportback EZ 2005.
Ich denke, dass das Besprühen mit Silikonöl -wie hier oft beschrieben- nicht die endgültige Lösung sein kann.
Ich denke, ein Teiletausch wäre vorteilhafter.
Hat dies jemand schon -über Garantie- machen lassen?
Kann mir jemand von seinen Erfahrungen berichten?
Hi,
habe bei meinem TFSI auch gerade solche knarzenden/knarrenden Geräusche von der Vorderachse beim Überfahren von Fahrbehnschwellen (verkehrsberuhigter Bereich) deutlich gehört von beiden Seiten. Hörte sich wirklich übel an. Das Fahrzeug stand zuvor etwa 30 Minuten auf einem Parkplatz. Witterung: kalt (2 Grad plus, trocken). Hörte sich für mich irgendwie nach trockenen Gummilagern am Stabi/Querlenker/Stoßdämpfer/Kopplstange an...
Dann bin ich ein paar Kilometer gefahren und wollte eigentlich gleich zu meinem Händler das Problem vorführen. Kurz nochmal in der Seitenstraße in der Nachbarschaft beim Händler über etwas andere Bodenwellen gefahren und dann wars plötzlich nicht mehr zu hören. Bin dann natürlich doch nicht mehr zum Händler, da der dann natürlich auch nix gehört hätte.
Gibt es was neues diesbezüglich?
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich wünsch erstmal allen ein glückliches und gesundes 2008.
Seit letztem Wochenende hab ich vermutlich auch dieses Problem.
Auf Straßen mit vielen Bodenwellen, kommen Geräusche aus Richtung rechtem Stoßdämpfer. Es klingt wie das bereits beschriebene Geräusch. Es kommt mir nur sehr komisch vor, denn wenn ich so lese, dann kam es bis jetzt meist bei den früheren Baujahren und bei schon relativ hoher Laufleistung vor. Oder irre ich mich da??? Meiner ist BJ 10.2006 und hat jetzt 22500km auf der Uhr.
Gibt es nun eigentlich eine klare Ursache für das Problem?
Gruß
Lichte
Hallo,
also ich hatte das selbe Problem vor ca 1 Jahr, das war so ein dupfes Geräusch wenn ich bei ca 30 km über Kopfsteinplaster oder ähnlichem gefahren bin...Jedenfalls wurden bei mir die Koppelstangen gewechselt und das Problem war behoben...
Das Problem war meinem 🙂 wohl schon lange bekannt.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Dank Dir...
Ich hab morgen nen Termin beim 🙂, er will sich das mal anschauen. Er fragte am Telefon allerdings gleich nach dem Baujahr. Also denke ich, er weis worauf es hinausläuft.
Ich geb nochmal Bescheid, was raudgekommen ist.
Hi,
ich habe nächsten Dienstag (08.01.) einen Termin beim :-). Befürchte jedoch jetzt schon, dass er wieder mal nix feststellen wird - hoffentlich bleibt es bis Dienstag trocken. Wenn es feucht/nass ist, ist die Chance noch kleiner dass die was finden werden.
Werde auch berichten wie es verlaufen ist...
Ich komme gerade vom :-) und der meinte, entweder die Stabigummis oder die Gummis der Antriebswellen. Er hat es auch erstmal mit Silikonspray versucht und ich soll es übers Wochenende mal beobachten. Wenn sich nichts tut bekomm ich am Montag einnen Termin. Aber schon auf der Fahrt nach hause hab ich gemerkt, dass sich nichts geändert hat.
Bei mir war es anfänglich auch nur auf der rechten Seite und wenn er auf Betriebstemperaur war, war es weg. Doch mittlerweile ist es auf beiden Seite und permanent zu hören(auf schlechten Straßen oder bei Temposchwellen). Ich war gerade noch in der Wäsche und selbst danach war es unvermindert wahrzunehmen.
Werd mir also am Motag nen Termin geben lassen und euch auf dem laufenden halten.
Kurzes Zwischen-Update,
gestern Wagen zum :-) gebracht. Der hat 'ne Pobefahrt gemacht und das Geräusch nur einmal kurz hören können. Den Wagen hat er da behalten. Heute ist er nochmal mit gefahren (leider hat es ziemlich geschüttet heute)- wieder hat er es nur einmal kurz gehört. Nun hat er nen neuen Stabi bestellt und der soll morgen eingebaut werden. Ob's was bringt ? Ich werde es schon merken...
Na ja, jedenfalls habe ich 'nen A3 SB 1.4 TFSI als Ersatzwagen bekommen und bin von dem kleinen Motörchen eigentlich ziemlich begeistert. Ist kein 2.0 TFSI, aber läuft wirklich sehr ordentlich (und verbraucht warscheinlich deutlich weniger als meiner)
Noch was ist mir beim 1.4 TFSI positiv aufgefallen. Der hat das ganz normale Fahrwerk drin, und nicht das S-line Fahrwerk wie meiner. Und ich muss sagen, es ist deutlich komfortabler, roll leiser ab, ist aber immer noch straff. Ich glaube meine nächste Wahl wird ohne S-line Fahrwerk (bin schließlich schon Ü40)...
Noch ein Update:
Der :-) hat den neuen Stabi eingebaut - das Geräusch war aber immer noch da. Nun kommt der alte Stabi wieder rein. Jetzt hat er den Verdacht, dass es der rechte Querlenker ist. Der soll morgen eingebaut werden. Wenn es der nicht ist, kommt der wieder raus und der linke Querlenker wird ausgewechselt...
Morgen ist Tag 4 - schau'n wir mal...
Tag 4:
Es wurden beide vorderen Querlenker auf Garantie ausgetauscht - nun herrscht Ruhe!
Hi Fangemeinde,
um diesen Fred mal wieder aufzuwärmen- ich hatte ähnliche Probs an meinem 8PA, EZ 3/07. Diese Woche hat mir mein 😁 im Rahmen der Anschlussgarantie meine Koppelstangen erneuert. Hatte vor allem beim Überfahren von Querrillen ein regelrechtes hartes Poltern an der Achse. Habe einen Ambition, der hat ja schon ein recht straffes Fahrwerk ab Werk. Bloß meiner hat erst 35.000 auf der Uhr, bissl zeitig finde ich oder liegt das am Ambi- Fahrwerk?😕 Haben die "weicheren" Fahrwerke auch diese Probs. Aber doch nicht schon bei so wenig km😠 Bei einem Dacia währe das ok- Danke Audi!
Reicht da schon ein Schlagloch, was man im Dunklen mal gratis voll mitnimmt, dass die Koppelstangen den Geist aufgeben?
Hallo!
Das problem mit der achse ist beim golf5,a3 und auch am passat 3c vertreten.
Bei meinem a3 und meinem 3c hab ich nach längerer suche die gummibuchsen der querlenker als quelle ausgemacht.
Nachdem der freundliche immer auf die stabis tipote und diese jeweils zweimal wechselte, war das geräusch immernoch da.
Jetzt sind die buchsen auf drängen von mir gewechselt worden und siehe da, es ist ruhe!
Ging alles auf kulanz und die buchsen werden jeweils ans werk zur analyse geschickt.
Das sollte nach 2 jahren nicht sein mit den geräuschen!
Also schaut euch die querlenkerbuchsen bei geräuschen als erstes an!
Gruss micha
Gibts die Dinger auch hinten😕