8PA Knirschen der Vorderachse

Audi A3 8P

Hallo,

ich hätte mal wieder einen fachmännischen Rat gebraucht.
Mein Sportback knirscht auf den ersten 20-30 Kilometern von der Vorderachse her.

Soll heißen: Wenn ich ganz langsam rolle und etwas mehr auf die Bremse steige, sodass die Vorderachse minimal einfedert, höre ich dieses Geräusch, das so klingt, wie wenn man mit den Fingern über einen Luftballon fährt. (Sorry für die blöde Beschreibung, das triffts aber am Besten)

Auch wenn ich beim Ausparken langsam zurückrolle und startk einschlage, entsteht das Geräusch. Zuerst dachte ich, es liegt an den Federn, es ist aber nicht so ein metallisches Geräusch. Eher so ein Ächzen, wie wenn man Gummi stark zusammendrückt.

Tja, meinem Freundlichen konnte ich es auch nicht besser beschreiben 😉
Der hat nichts gefunden, weil es eben nach ca. 30 gefahrenen km aufhört. Er hat aber auf die Gummis bei den Querlenkern getippt.

Eure Tips?

44 Antworten

Hat meiner auch. Fiel mir in den Weihnachtsferien auf, weil dort direkt nach Garagenausfahrt solche "Geschwindigkeitsbremsen" in die Strasse eingebaut waren.

War schon beim Freundlichen. Die Aussage war, sinngemäß, Problem ist bekannt, kommt häufiger vor, liegt an den Gummikappen (erinnere mich nicht mehr genau daran, kappen hat er nicht gesagt, aber sowas ähnliches) an den Federbeinen, die gefettet werden müssten.

Wurde gemacht, seitdem ist es noch schlimmer... werde morgen nochmal zum Freundlichen fahren.

Zitat:

Original geschrieben von tom76de


Hat meiner auch. Fiel mir in den Weihnachtsferien auf, weil dort direkt nach Garagenausfahrt solche "Geschwindigkeitsbremsen" in die Strasse eingebaut waren.

War schon beim Freundlichen. Die Aussage war, sinngemäß, Problem ist bekannt, kommt häufiger vor, liegt an den Gummikappen (erinnere mich nicht mehr genau daran, kappen hat er nicht gesagt, aber sowas ähnliches) an den Federbeinen, die gefettet werden müssten.

Wurde gemacht, seitdem ist es noch schlimmer... werde morgen nochmal zum Freundlichen fahren.

Frag mal nach den Koppelstangenl,und sag bitte bescheid würde mich interresieren.

Gruß! 🙂

Habe das Geräusch nach jetzt knapp 80tkm auch von vorne rechts. Werde den Thread hier mal weiter verfolgen und auch auf Lösungsvorschläge warten 😉
Denn so lange es nur das Geräusch ist, habe ich keine Lust, auf Verdacht für irgendwelche Teile Geld auszugeben...

JUHU, ich bin nicht der einzige, der so ein Problem hat! 🙂

Bei mir kommt es von vorne links, und der Stabi ist auch schon getauscht worden. Seitdem isses ein wenig besser, jedoch noch nicht weg.
Bei mir ist es insbesondere dann hörbar, wenn ich auf schlechter Straße fahre, sodass das Fahrwerk kurze Stöße abfedern muss.

Ein Freund von mir, der bei VW in der FE ist hat auch schon auf die besagte(n) Koppelstange(n) getippt.

Ich bleibe neugierig.... bis dahin hilft aber eigentlich immer: BOSE schön laut aufdrehen - andere "Sounbeschleuniger" einigen sich natürlich ebenso dazu! 🙂

GUTEN RUTSCH schonmal!!!

Ähnliche Themen

Danke das gleiche!!!!!!!!!!!! 🙂

Habe das Selbe Problem auch...Vorne und hinten kommen auch manchmal so komische Geräusche...Muß mal zum 🙂

Bei meinem 8P Bj 11.04 tritt das Problem ebenfalls auf. Auf Temposchwellen oder beim auf- und abfahren von Bordsteinen knarzt doch ganz kräftig. Besonders wenn es wieder kälter wird. Habe jetzt 61 Tkm drauf.

Hat denn inzwischen schon jemand eine Lösung für das Problem bzw. haben sich die Koppelstangen als Verusacher bestätigt?

Da die Garantie schon abgelaufen ist wüde ich -wie jch165- ungern Geld auf Verdacht ausgeben.

Besten Dank vorab für Eure Antwort.

Viele Grüße
Martin

is doch nett, wenn man nicht alleine ist 🙂

Ich war wegen dem Problem vorige Woche beim 🙂 - da auch der LL Service fällig war.

Gewisses Knarzen ist lt. Werkstattmensch normal (v.a. wenn es kalt ist) - wir haben auch eine Probefahrt gemacht.
Dann sind wir auch noch auf den Dämpfer-Prüfstand gefahren, dort war alles im grünen Bereich.

Ergebnis - Gummis wurden geschmiert, aber sonst ist nicht viel zu machen.
Seither ist die Knarzerei besser aber noch nicht ganz weg.

Das Thema Koppelstangen wurde gar nicht angesprochen.

Schöne erste Jahreswoche noch
lg
justme

Schön, dass sich nach längerer "Stillstandszeit" des Beitrags wieder was tut.

Danke für den Tip mit den Koppelstangen, ich bin am Freitag (5.1.07) in der Werkstatt, da werden dann die Federbeinlager ausgetauscht (geht eh auf Garantie). Ich werde die Koppelstangen aber auf jeden Fall erwähnen.

Mehr dazu gibt's also am Wochenende!

Ist ein bekanntes Problem, dass sich über die gesamte Palette von Fahrzeugen spannt, welche auf der Golf V Plattform aufbauen. ES SIND NICHT DIE

- Koppelstangen
- Federbeine
- Dämpfer

oder sonst was.

Es liegt an einer der zwei DREIECKSQUERLENKER - BUCHSEN. Anbei eine kleine Skizze. Einfach mit Silikonspray einlassen und alles ist wieder paletti.

mfg

IDKJ

PS: Einfach mal probieren und POSTEN wenn es geklappt hat.

LÖSUNG Fahrwerksknarzen

Prima. Danke für die Info.
Werd ich am Wochenende mal ausprobieren und dann berichten.

Viele Grüße
Martin

Hallo!

Also am letzten Freitag wurden die Federbeinlager getauscht und seit dem ist nichts mehr zu hören. Ich warte jetzt noch, bis das Wetter umschlägt, weil es oft auch mit der Feuchtigkeit zusammengehangen ist. Aber grundsätzlich schaut's mal gut aus.

LG Ronald

Bei meinem werden jetzt die Federnbeine auf Garantie getauscht, nachdem das Schmieren das Problem nicht behoben hat.

Bei mir wars auch, aber zum Glück das Blech hinter der Bremsscheibe vorne links. Wahrscheinlich bin ich irgendwo rübergefahren. Die Schraube die das Blech hält fuhr mit einer Schraubenwindung beim Einferdern schön ans Blech . Jetzt von unten mit kaft das Blech begradigt, und jetzt ist Ruhe. Es knartze und quitschte immer das nervte.

Gruß stsportgrau

Hier ein kurzes update zur Silikonspray-Aktion.
Habe am Sonntag die in der Grafik von IDKJ aufgeführten Gummilager mit Silikonspray behandelt. Ist ohne Hebebühne bzw. Grube ein bisschen mühsam, geht aber. Außerdem habe ich die Gummilager der Koppelstangen mit eingesprüht.

Ergebnis: Absolute Ruhe. :-) Allerdings ist es auch wieder recht warm draußen. Werde also mit der endgültigen Entwarnung nochmal abwarten bis es wieder was kälter geworden ist.
Bis dahin nochmal besten Dank für den Tip!

Grüße
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen