8P: Problem mit elektromechanischer Lenkunterstützung

Audi A3

Hi,

die letzten Tage ist es mir schon aufgefallen, aber heute ganz besonders. Beim langsamen Rechtslenken (z.B. in langsamen Kurven oder auch beim Lenkeinschlag im Stand) spüre ich während des Lenkens unterschiedliche Widerstände der Lenkunterstützung.
Beim linkslenken ist die Servounterstützung immer die gleiche, beim rechtslenken nicht. Während des Lenkens hat man das Gefühl, dass es kurz schwerer geht, dann plötzlich wieder leichter, dann wieder schwerer, dann wieder leichter, und das alles in kurzen Abständen.

Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiß, was das sein könnte?

Gruß
AR78

28 Antworten

Ich kann mir gut vorstellen, dass es sich gar nicht um einen Defekt handelt. Den geschilderten Effekt, des kurzzeitigen schwerer gehens, kann ich bei jeder "normalen" (hydraulischen) Servolenkung erfahren, wenn ich eine ordentliche Reifengröße verwende und im Stand schnell / hektisch genug am Lenkrad drehe.
Ok, jetzt ist das keine hydraulische Servo mehr, aber auch hier ist die Momentunterstützung nicht unendlich - wenn ich einen dicken Reifen drauf habe und sehr schnell im Stand das Lenkrad drehe, wird es irgendwann zu einem ruckelten Gefühl kommen, weil das elektrische Helferlein am Ende seiner möglichen Unterstützung angekommen ist.

Grüsse

Klaus

Zitat:

Original geschrieben von klaus968


Ich kann mir gut vorstellen, dass es sich gar nicht um einen Defekt handelt. Den geschilderten Effekt, des kurzzeitigen schwerer gehens, kann ich bei jeder "normalen" (hydraulischen) Servolenkung erfahren, wenn ich eine ordentliche Reifengröße verwende und im Stand schnell / hektisch genug am Lenkrad drehe.
Ok, jetzt ist das keine hydraulische Servo mehr, aber auch hier ist die Momentunterstützung nicht unendlich - wenn ich einen dicken Reifen drauf habe und sehr schnell im Stand das Lenkrad drehe, wird es irgendwann zu einem ruckelten Gefühl kommen, weil das elektrische Helferlein am Ende seiner möglichen Unterstützung angekommen ist.

Grüsse

Klaus

Ich kenne mich mit dem technischen Kram wirklich nicht gut genug aus, um was weitergehend kompetentes dazu sagen zu können.

Aber m.E. kann es nicht sein, dass das ruckelnde Gefühl nur beim rechtslenken auftritt. Und das nicht nur im Stand, sondern auch beim Fahren. Das kann nicht normal sein. Sobald der Lenker wieder gerade steht und nach links gelenkt wird, ist die Servounterstützung immer die gleiche.

Insbesondere in langsamen Rechtskurven ist es schwer störend, wenn man keine geschmeidige Kurve fahren kann, weil man immerzu fester am Lenker ziehen muss. Und wenn sich dann der Widestand löst, lenkt man plötzlich ruckartig, bevor es dann wieder schwerer geht. Ich finde es ziemlich störend.

Habe gestern meine 205er Winterreifen draufgezogen und das Problem ist GENAU das gleiche, liegt also nicht an der Reifengröße (hatte vorher die Standard-Ambition-Reifen drauf, 225er).

Hallo AR78,

laß bitte den Fehlerspeicher auslesen und setzt das Ergebnis hier in diesen Thread.

Dann werden sie geholfen 😉.

Gruß, MacMaus.

Ok, das hört sich nicht gut. Termin machen im Autohaus und dann sollen die sich auf die Suche nach der Ursache machen.

Grüsse

Klaus

Ähnliche Themen

Fahre morgen hin. Vielleicht kommen sie aber erst am Mittwoch dazu, ich weiß es noch nicht. Auf alle Fälle poste ich hier das Ergebnis und die beschlossenen Maßnahmen. Und ich denke diesmal an das Fehlerprotokoll 😉

Gruß
AR78

War heute beim Freundlichen wg. der Lenkung.

Fazit: Sie konnten bisher gerade mal gar nichts machen. Fehlerspeicher war ok.

Um 14.00 Uhr Anfrage bei Audi aufgegeben, als ich um 16:45 Uhr das Auto abholte, war leider noch keine Antwort da. Also auf Antwort warten.

Je nachdem, wie eben diese ausfällt, werden Reparaturmaßnahmen vorgeschlagen. Sollten keine Erfahrungen diesbzgl. vorliegen, würde sogar u.U. ein Techniker aus IN kommen und sich das vor Ort anschauen. Ggf. müsste die gesamte Lenkung ausgetauscht werden. Probleme mit der Lenkung gab es lt. Auskunft meines Freundlichen noch gar nicht. Bin wohl der Erste...🙁

Halte euch auf dem Laufenden.

Gruß
AR78

P.S.: Nochwas: Lt. meinem Freundlichen müssen sämtliche Fehler bzw. Arbeiten an der elektromechanischen Lenkung direkt an Audi gemeldet werden... aus welchen Gründen auch immer. Ohne Info an Audi darf der Händler vor Ort gar nichts unternehmen.

P.S das stimmt - die Lenkung sowie die Bremse unterliegen 100% Meldepflicht VOR Reperatur !

Hi,

gestern rief mein Freundlicher an.

Ich bekomme nächste Woche ein neues Lenkgetriebe.

Alles weitere danach.

Viele Grüße
AR78

Hallo,

ich habe ein ähniches Problem mit meinem A6 4B. Bj. 1998.

Rechtslenkungen sind völllig ok.
Bei Linkslenkungen ist fast kein Lenkwiderstand zu spüren, und der Lenkeinschlag ist wesentlich höher als bei Rechtslenkungen, bei gleicher Lenkradposition.

Der Fehler tritt allerdings nur die ersten 2-4 Km bei kalten Motor (lenkung?) auf. danach ist alles wie ok, keine Lenkkraftunterschiede, alles super.

Lager sind nicht ausgeschlagen, Lenkung hat auch kein "spiel" o.ä. Querlenker links vo+hi, rechts vo+hi sind neu.

Heute war ich beim Freundlichen wg. Austausch des Lenkgetriebes. Man hatte mir einen Tag Werkstattaufenthalt avisiert.

Heute mittag um 15.30 Uhr rief der Meister an und teilte mir mit, dass das Auto nicht fertig werden würde, da einiges an Arbeit anfallen würde. Man hofft nun, dass am Montag die Arbeiten beendet werden können.

Mir wurde ohne Probleme ein adäquater Ersatzwagen (A4 Avant 2.0) kostenfrei zur Verfügung gestellt, "da es Audi abgesegnet hätte". Selbst der Hinweis meinerseits, dass ich am Wochenende ca. 400 km fahren müsse, wurde problemlos "abgenickt".

Insoweit bin ich wirklich zufrieden.

Fortsetzung folgt...

Habe am Montag meinen A3 abgeholt.

Soweit ist alles in Ordnung, die Lenkung funzt wieder einwandfrei. Allerdings habe ich das Gefühl, dass sie unwesentlich schwerer geht als vorher. Aber womöglich ist das einfach so.

Den konkreten Fehler konnte mit mein Freundlicher nicht nennen. Er bekam lediglich die Anweisung aus IN, das Lenkgetrieb zu tauschen.

Gruß
Alex

P.S.: Einen Vorteil hatte die ganze Sache noch: Auch mein Lenkrad stand vorher leicht schief; allerdings im Gegensatz zu einigen anderen Usern hier nach rechts schiefstehend. Seit Montag habe ich ein gerades Lenkrad! 🙂

In der elektromechanischen Lenkung sind verschiedene Kennlinien hinterlegt (zum Beispiel für VW, Audi, Seat). Es könnte ja sein, daß Dein Freundlicher vergessen hat, die richtige Unterstützungskennlinie für Dein Fahrzeug einzustellen.

Gruß, MacMaus.

.... ist schon komisch, dass die Lenkräder immer schief stehen müssen...

Eine Frage aber noch - hat es beim Lenken in eine Richtung ein leicht "rubbelndes" Gefühl in der Hand gegeben??? Also nicht was ihr wieder denkt - nein, ich mein's im Ernst - hab selber so einen A3 schon gehabt...

McClick

Genau das war ja mein Problem, dieses "Rubbeln" wie du sagst, weswegen mein Lenkgetriebe getauscht wurde. Jetzt ist alles in Ordnung.

Hast du dazu nähere Infos?

Deine Antwort
Ähnliche Themen