8P: Problem mit elektromechanischer Lenkunterstützung
Hi,
die letzten Tage ist es mir schon aufgefallen, aber heute ganz besonders. Beim langsamen Rechtslenken (z.B. in langsamen Kurven oder auch beim Lenkeinschlag im Stand) spüre ich während des Lenkens unterschiedliche Widerstände der Lenkunterstützung.
Beim linkslenken ist die Servounterstützung immer die gleiche, beim rechtslenken nicht. Während des Lenkens hat man das Gefühl, dass es kurz schwerer geht, dann plötzlich wieder leichter, dann wieder schwerer, dann wieder leichter, und das alles in kurzen Abständen.
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiß, was das sein könnte?
Gruß
AR78
28 Antworten
Lass mal deinen fehlerspeicher auslesen, und poste mal das ergebnis...
Auf jeden fall fahr mal zum freundlichen, der ist sicher sehr an dieser art der Fehlermeldung intressiert...
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Lass mal deinen fehlerspeicher auslesen, und poste mal das ergebnis...
Auf jeden fall fahr mal zum freundlichen, der ist sicher sehr an dieser art der Fehlermeldung intressiert...
Du schreibst so, als wüsstest du schon, an was es liegen könnte...
Servo
Servus. Wahrscheinlich bekommst du ne neue Lenkung. Das is bei den Audianern schon bekannt.
Mfg
Was für Probleme gibt es denn noch alles bei Audi??????
Alsooooo.....:
War gestern beim Freundlichen. Der hat mir den Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht. Als ich nach Hause gefahren bin, funktionierte die Lenkung wieder einwandfrei.
Abends sind meine Freundin und ich dann noch was essen gefahren und...... das Problem war wieder da. Ausschließlich beim Rechtslenken unterschiedliche Lenkwiderstände.
@Quattro-Hannes: Kannst du das Problem genauer beschreiben, ich meine welche Probleme gibt es mit der Lenkung?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AR78
@Quattro-Hannes: Kannst du das Problem genauer beschreiben, ich meine welche Probleme gibt es mit der Lenkung?
Na da bin ich mal gespannt, dies ist Deine Chance uns kompetent weiter zu helfen😉
Viele Grüße
g-j🙂
kann auch mit der einstellung des handmomentes liegen. anbei 2 skizzen
Je größer das von dir aufgebrachte Handmoment am Lenkrad ist, desto stärker ändert sich die Kraft am Lenkgetriebe. Siehe Tabelle im Bild rechts unten
leider is meinscanner defekt deshalb schlechte quali...sorry
da war er beim händler hat den speicher auslesen lassen und löschen lassen und keinen ausdruck mitgebracht....AAAARGGGHHH
Hab das Problem mit der Lenkung auch, ist ja logisch, irgendwie hab ich ja jeden noch so erdenklichen Fehler...
Im Speicher steht dazu aber nichts, zumindest nicht bei mir. Und ich glaube auch kaum, daß in AR78s Speicher diesbzgl. ein Fehler abgelegt war, den der Freundliche mal so einfach gelöscht und ihn dann wieder auf den Weg nach Hause geschickt hat. Durch Löschen des Fehlers im Speicher kann der Fehler selbst ja wohl kaum verschwinden...
Gruß, Testsieger
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
da war er beim händler hat den speicher auslesen lassen und löschen lassen und keinen ausdruck mitgebracht....AAAARGGGHHH
Tschuldigung, dass nächste Mal. Fahre am Montag nochmal hin.
Der Meister sagte mir gestern, dass alle Arbeiten, die an der Servolenkung gemacht werden, an Audi direkt gemeldet werden müssen. Offenbar ist das Problem wirklich schon öfters vorgekommen.
@Testsieger: Wundersamerweise war direkt nach Fahrtantritt vom Freundlichen das Problem aber verschwunden. Und lt. Meister, der eine kurze Probefahrt gemacht hat, hat auch er nichts bemerkt.
Irgendein Fehler war aber im Speicher abgelegt, so hat der Meister mir das gesagt. Ich glaube irgendwas mit "DIS" oder "BIS" oder "BIZ" oder so was... und etwas mit zu wenig Stromversorgung hat er mir gesagt... hab aber nicht genau vernommen, da ich in Eile war und das Auto eigentlich einfach nur fahren muss.
Werde euch aber auf dem laufenden halten.
Zitat:
Original geschrieben von Testsieger2003
Hab das Problem mit der Lenkung auch, ist ja logisch, irgendwie hab ich ja jeden noch so erdenklichen Fehler...
Im Speicher steht dazu aber nichts, zumindest nicht bei mir. Und ich glaube auch kaum, daß in AR78s Speicher diesbzgl. ein Fehler abgelegt war, den der Freundliche mal so einfach gelöscht und ihn dann wieder auf den Weg nach Hause geschickt hat. Durch Löschen des Fehlers im Speicher kann der Fehler selbst ja wohl kaum verschwinden...
Gruß, Testsieger
Was hast du denn bzgl. der Lenkung bisher unternommen?
Wir hatten eine Lenkung die total ausfiehl.
Da war nix mit Fsp löschen. Aber gut, wenn das in manchen fällen hilft.
Zitat:
Original geschrieben von AR78
Was hast du denn bzgl. der Lenkung bisher unternommen?
Nichts, da ich eine grds. Abneigung gegen Audi-Werkstätten habe. Hat sich mit der Zeit so ergeben, und nicht ohne Grund.
Solange meine Lenkung nicht total ausfällt, werde ich diesbzgl. auch nicht tätig. Tritt bei mir auch nur auf, wenn der Wagen steht, während der Fahrt ist mir da noch nichts aufgefallen. Scheint mir also auf den ersten Blick nicht sicherheitsrelevant zu sein. Sicher, im Grunde sollte man das nicht so akzeptieren, da ich aber ohnehin inzwischen verstanden hab, was mit dem A3 im Speziellen und Audi im Generellen los ist, werde ich in knapp 4 Jahren hoffentlich wieder die *Freude am Fahren* zurückgewinnen 😉 .
@hannes
Das Problem war bei AR78 im Endeffekt ja eben NICHT durchs Löschen des Fehlerspeichers erledigt, dies hatte man nur fälschlicherweise angenommen. Wie auch?!?!
Gruß, Testsieger
Aja. Sorry, sollt mir gedanken machen, wenn nicht mal mehr das LESEN funktioniert. Mal nebenbei ne kleine Geschichte: Wir hatten nen A8 4E da fiel die Lenkung wärend der Fahrt komplett aus, weil der Keilriemen gerissen ist (Lichtmaschine hat sich gefressen). Das ganze mit 255er Walzen. Viel Glück kann man da nur sagen. Aber der hat ne ganz andere Lenkung als der 8P.