8P Klimakompressor defekt
Bei meinen Eltern war der Klimakompressor defekt.
Das Auto ist gerade 3 Jahre alt und 33tkm runter.
Kulanzantrag wurde gestellt, trotzdem lagen die Kosten bei knapp 800€!!!!
Finde das ganzschön heftig!
Ist dieser Preis normal???
Beste Antwort im Thema
Bei fehlendem Kältemittel wird auf einen eigenen Ölkreislauf im Kompressor umgeschaltet, gut ist es aber auch nicht.
179 Antworten
Hallo Motortalker,
um auf das "eigentliche Auto" dieses Threads zurückzukommen:
Nun war bei meinen Eltern bereits das zweite Mal die Klima kaputt, hat also nicht mal ein halbes Jahr gehalten.
Finde die ganze Sache etwas merkwürdig, kann es sein das irgendwas die Klima "schrottet" ?
Das also die Ursache wo anders zu suchen ist?
Desweiteren treten auch nach der zweiten Reparatur immernoch merkwürdige Geräusche auf:
Ab einer Geschwindigkeit von ca. 120kmh tritt bei Gasstößen ein pulsierendes "Klockergeräusch" auf. (kommt aus Richtung des Motors)
Aufgrund dessen haben meine Eltern nun nur noch wenig Vertrauen in das Auto.
Weiß jemand Rat?
Gruß
uli1975
Hi Ulli,
dieses Klockkloclklock habe ich bei meinem 2 Liter Beziner nur im Bereich zwischen 50-70 km/h wenn ich von Gas gehe !
Audi + Händler ziehen beide nur dumm die Schultern hoch !
Keine Ahnung was es ist !
Ich denke mal das dies nicht im direkten Zusammenhang mit der Klima steht (die bei mir ihren Dienst wie am ersten Tag verrichtet) !
Viele Grüße
g-j🙂
Der läuft über einen Keilriehmen mit...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von uli1975
Hallo Motortalker,
um auf das "eigentliche Auto" dieses Threads zurückzukommen:
Nun war bei meinen Eltern bereits das zweite Mal die Klima kaputt, hat also nicht mal ein halbes Jahr gehalten.
Finde die ganze Sache etwas merkwürdig, kann es sein das irgendwas die Klima "schrottet" ?
Das also die Ursache wo anders zu suchen ist?Desweiteren treten auch nach der zweiten Reparatur immernoch merkwürdige Geräusche auf:
Ab einer Geschwindigkeit von ca. 120kmh tritt bei Gasstößen ein pulsierendes "Klockergeräusch" auf. (kommt aus Richtung des Motors)Aufgrund dessen haben meine Eltern nun nur noch wenig Vertrauen in das Auto.
Weiß jemand Rat?
Gruß
uli1975
Das kommt davon, wenn die Leitungen nach einem Klimakompressortausch nicht gespült werden. War damals aber noch nicht möglich, da früher nur mit Stickstoff gespült wurde und trotzdem noch Späne und Rückstaände zurückblieben. Dies hat VW und Audi erkannt und nun müssen alle VW und Audihändler sich ein neues Klimagerät zulegen, das eine flüssige Spülung ermöglicht. Dabei wird 7 kg Kältemittel durch die Leitungen gejagt und somit alle Rückstände entfernt. Diese Methode ist viel besser als die alte mit Stickstoff. Teilweise kam es früher vor, das bei einem Fzg. bis zu 3x der Kompressor getauscht wurde oder im Extremfall die komplette Klimaanlage dranglauben musste.
@Businessman
Hast du auch eine Erklärung für die von mir beschriebenen "KlockKlockKlock" Geräusche????
Zitat:
Original geschrieben von uli1975
@Businessman
Hast du auch eine Erklärung für die von mir beschriebenen "KlockKlockKlock" Geräusche????
Tritt das Geräusch auch auf, wenn man auf ECON schaltet?
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
Tritt das Geräusch auch auf, wenn man auf ECON schaltet?
Das werde ich gleich morgen mal ausprobieren!
Jetzt hat es mich auch erwischt. Überlastschutz des Klimakompressors ist defekt und das knapp 2 Monate nach Ablauf der Garantie bei knapp 54Tkm. Nachdem Audi nur 70% MATERIALKOSTEN übernommen hat, weiss ich, wie es sich anfüllt, wenn man ganz offen ver...rscht wird! Folge - ein "netter" Brief an Audi AG: sachlich, aber direkt. Und wenn ich das hier so lese, soll es wohl normal sein, dass Kunden von Audi derart ver...scht werden. Und je mehr ich hier lese, desto mehr bereue ich die Entscheidung vor einem Jahr gegen den 1er BMW und für den A3... Aber anscheinend kann es sich Audi leisten, Kunden auf diese Weise zu verlieren. Und da ich erst 28 bin, stehen mir noch einige Autokäufe bevor. Wohl nicht mehr aus dem Hause "Audi"...
Zitat:
Original geschrieben von uli1975
Das werde ich gleich morgen mal ausprobieren!
So bin heute mal ein bißchen Autobahn gefahren und habe mal genauer hingehört!
Das "KlockKlockKlock" Geräusch tritt ab ca. 110 auf wird dann mit zunehmender Geschwindigkeit etwas lauter.
Bei kurzen Gasstößen scheint es auch lauter zu werden.
Das Geräusch erinnert mich so bißchen an die "Ritter der Kokusnüsse" Wie zwei Kokusnussschalenhälften die aufeinander geschlagen werden. *grins*
Ist aber auf Dauer schon ganzschön nervig!
Ob Klima/Gebläse an oder aus spielt keine Rolle!
Zitat:
Original geschrieben von uli1975
So bin heute mal ein bißchen Autobahn gefahren und habe mal genauer hingehört!
Das "KlockKlockKlock" Geräusch tritt ab ca. 110 auf wird dann mit zunehmender Geschwindigkeit etwas lauter.
Bei kurzen Gasstößen scheint es auch lauter zu werden.Das Geräusch erinnert mich so bißchen an die "Ritter der Kokusnüsse" Wie zwei Kokusnussschalenhälften die aufeinander geschlagen werden. *grins*
Ist aber auf Dauer schon ganzschön nervig!
Ob Klima/Gebläse an oder aus spielt keine Rolle!
Wie hoch ist denn der Ölstand?
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
Wie hoch ist denn der Ölstand?
Ist OK, habe ich gerade nochmal geprüft!
Habe mittlerweile das Gefühl das das Geräusch durch den Fahrtwind und durch Motorenvibrationen erzeugt wird!
Oder irgendetwas im Ansaugbereich?
Die Werkstatt wollte das Problem an Audi weitermelden, vermutlich war das aber nur Verarsche...bisher haben wir jedenfalls nix mehr von denen gehört.
Zitat:
Original geschrieben von uli1975
Ist OK, habe ich gerade nochmal geprüft!
Habe mittlerweile das Gefühl das das Geräusch durch den Fahrtwind und durch Motorenvibrationen erzeugt wird!
Oder irgendetwas im Ansaugbereich?Die Werkstatt wollte das Problem an Audi weitermelden, vermutlich war das aber nur Verarsche...bisher haben wir jedenfalls nix mehr von denen gehört.
Manchmal dauerts eine Weile, bis eine Antwort von Audi zurückkommt.
Hallo Leute, jetzt hats mich woll auch erwischt, vermutlich Kompresor im Ars.. Da mein Wagen von 12.03 ist, habe ich keine Garantie mehr. Wie sieht es mit Kulanz aus, was meint ihr.
Korby
Da das Problem bekannt ist, würde ich einen Kulanzantrag stellen. Bei mir war der Wagen zwar nur einen Monat aus der Garantie, ich habe aber trotzdem 70% auf Materialkosten bekommen. Durfte dann 147 EUR blechen. Ist aber besser als gar keine Kulanz. Also - Antrag stellen!