8P Klimakompressor defekt

Audi A3 8P

Bei meinen Eltern war der Klimakompressor defekt.

Das Auto ist gerade 3 Jahre alt und 33tkm runter.
Kulanzantrag wurde gestellt, trotzdem lagen die Kosten bei knapp 800€!!!!

Finde das ganzschön heftig!

Ist dieser Preis normal???

Beste Antwort im Thema

Bei fehlendem Kältemittel wird auf einen eigenen Ölkreislauf im Kompressor umgeschaltet, gut ist es aber auch nicht.

179 weitere Antworten
179 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Thenotic


mir fällt nämlich seid ca. 1nem monat auf, wenn ich den wagen in der tiefgarage abstelle und dann 2h später wieder losfahren mag, eine ziemlich große menge flüssigkeit richtung gulli fließt. ist das möglicherweise ein anzeichen oder doch eher ganz normal???

hallo,

ja, das ist normal. Das ist die Luftfeuchtigkeit, die am Kühler kondensiert.

Wenn Deine Klima anständig kühlt, ist alles gut.

Gruß

Georg

@georg

super, danke!!! also alle sorgen umsonst (ein glück) 😉

schönen abend...

the notic

Hallo ich hab momentan auch Probleme mit meiner Klima im Audi. Weiß nur noch nicht genau was es ist. Also wenn er ne weile in der Sonne gestanden hat und schön warm drinnen ist, dann braucht die Klima locker 20 Minuten bis sie kühlt, aber dann kühlt sie auf jeden Fall. Wenn ich jedoch im schatten stehe und der Innenraum nicht all zu warm ist, dann kühlt sie sofort.
Zudem kommt aus den vorderen Fensterdüsen immer kalte Luft raus, auch wenn aus den anderen noch warme kommt. Woran kann das liegen? Wenn der Kompressor kaputt wäre, würde die Klima doch gar nicht mehr kühlen oder?

sowas,

ich stand heute im Stau, Klima auf voller Leistung.
Plötzlich geht der Motor aus. Wieder angemacht aber immer wieder sporadisch ausgegangen. Habe die Klima dann komplett ausgeschaltet.

Später nach einer Pause kam nur noch heiße Luft raus.
Mein Freundlicher wird sich freuen.
Gott sei Dank habe ich die Car Life Plus abgeschlossen...

Ähnliche Themen

Ich frage mich gerade warum Audi so ne sch*** verbaut. Es ist ja wirklich fast jeder dritte A3 mit defekten Klimakompressoren oder irgendwelchen Stellmotoren (Siehe Mich) in der Werkstatt....
Oder man betrachte mal den 2.0TDI Motor und deren Turbo 😕 und und und.. Ist Audi nicht mehr in der Lage QUALITÄT zu verbauen? Vielleicht sollte Audi sich mal gedanken über die DIN ISO EN 9000 und 9001 machen (Qualitätsmanagment) ....

Der gute alte Audi 80 läuft über 400.000km ohne grosse Defekte!
Ich glaube das wird kein A3 A4 A6 ect. mehr schaffen ohne das man mehrere 1000€`s hineingesteckt hat!

Mfg

Andy

mein gott, ich bekomme schon schweißausbrüche.
nicht wegen der hitze, sondern aus angst.

das ist ja schlimm wie oft das teil kaputt geht.
audi verbaut hier scheinbar den letzten dreck.

und bei 70% material und 0% lohn bleibt ein nettes sümmchen über.

Ich hab mittlerweile die Erfahrung gemacht, das meine Mutter mit ihrem Spruch einfach Recht hat ...

Auto fängt mit "Au" an und hört mit "O(hhh)" auf ...

Und das ist mittlerweile die dritte Marke die ich fahre ... Opel -> BMW -> Audi ... Uih und ich merke gerade, Audi fängt schon von Haus aus an mit "Au" 😁

Viele Grüße,
r1pp3

Zitat:

mein gott, ich bekomme schon schweißausbrüche.
nicht wegen der hitze, sondern aus angst.

das ist ja schlimm wie oft das teil kaputt geht.
audi verbaut hier scheinbar den letzten dreck.

und bei 70% material und 0% lohn bleibt ein nettes sümmchen über.

Ich sage nur - Ich freue mich schon auf die Rechnung für den Einbau eines neuen Stellmotors für die Warmluftzufuhr RECHTS und die neuen Türdichtungen inkl. Material und ARBEITSLOHN !!!

Zitat:

Auto fängt mit "Au" an und hört mit "O(hhh)" auf ...

Den Spruch bekomme ich von meiner Mum auch immer zu hören...

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Den Spruch bekomme ich von meiner Mum auch immer zu hören...

Juhu! Und ich dachte schon ich bin der einzige...! 😁

You will never walk Alone 😉 - das kenne wir doch irgendwoher 😁

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


You will never walk Alone 😉 - das kenne wir doch irgendwoher 😁

Oh man Jungs,

wenn ich so was lese wird mir richtig übel🙁

Ich glaube ich bleibe nur relativ locker weil die 2 jährige Anschlußgarantie habe mit all ihren Ausschlüßen.

Aber trotzdem schlafe ich recht gut, da der "worst case" irgendwie abgedeckt ist und die 265.-€ bei einem defekt schnell wieder in meinem Säckel sind.

Glück auf Männer und viele Grüße

g-j🙂

Bei mir gings genau 2 1/2 Jahre gut mit allem. Keine Macken kein Klackern kein Knartschen und immer warme Luft im Winter ...

Aber ab April gehts mit meinem Baby nur noch "Bergab".
Erst fing die Lüftung rechts an zu spinnen (nur noch kalte Luft ich habe hier davon berichtet) dann gings weiter mit den Türdichtungen (alle möglichen Maßnahmen getroffen um es selber zu beheben; leider ohne Erfolg)...
Letzten Endes bin ich am Mo zu meinem Freundlichen gefahren und dort wurde festgestellt (hätte ich denen auch vorher sagen können) das der Stellmotor rechts für die Warmzufuhr defekt ist (muss erneuert werden Preis des Motors 75.75€ + EINBAU) dann beide Türdichtungen müssen gewechselt werden (Preis: 56€ x 2 & der EINBAU) mein Händler meinte das ich mit ca. 500-600€ rechnen muss.

Allerdings wurde erstmal ein Kulanzantrag an Audi gesendet. Mein Auto ist zwar ziemlich genau 3 Jahre alt (28.06.2003) aber ich habe "nur" 33.000km runter- somit hofft mein Händler das Audi sich zu mindest beim Materialpreis Kulant zeigt.

Ich habe auch schon 4 Mails an Audi geschrieben- Es kam weder eine Bestätigung noch ein Feedback!!!! TRAURIG AUDI !!!!!

Sollte all dieses nicht greifen werde ich einen Brief an Audi senden und somit hoffen auf Resonanz zu stoßen...

Ich weis das ist hier leicht OT - Aber ich musste das mal loswerden...

Nichts desto trotz ich Liebe mein Auto und steige jedesmal mit einem *SMILE* ein ....

So damit verabschiede ich mich schon mal von euch- denn ab Freitag gehts ab zum Gardasee für 3 Wochen 😎

Machts gut.. - bis bald
Bye

Andy

hi nur zur Info,

wie oben beschrieben war ich heute beim Freundlichen. Diagnosegerät ran und .... und... und nichts. Laut dem "Bordnetz" ist alles in Ordnung kein defekt.
Laut dem festgedrehtem Rad am Klimakompressor leider nicht.

.oO(Wozu ist das Auto eigentlich von vorne bis hinten vernetzt wenn es den defekt der Klima nicht anzeigt, aber nungut)

Der nette KFZ'ler hat mir erklärt das dass angetriebene Rad am Klimakompressor bei einem bestimmten Widerstand bricht, so das der Motor selbst nicht in Mitleidenschaft gezogen wird. Von daher dreht sich alles weiter, aber das Rad am Kompressor quasi ohne Widerstand.

Reparatur wird ca 4 Stunden dauern. Habe gleich am Montag einen Termin bekommen. Dank Kulanz und Car Life + werden nur 50 € an mir hängen bleiben. *puhhhh*

soo das wars von mir :P

ach ja diese super Premiumqualität....

seit heute ist mein kleiner in der Werkstatt beim Freundlichen.
Eigentlich sollte der Tausch nach 4 Stunden fertig sein....

Jetzt der Anruf das sich noch Metall Späne im Kühlkreislauf befänden und schwuuuuupss war der neue Kompressor noch beim testen wieder hin... hachja... wie herlich.

Jetzt soll er vorraussichtlich morgen fertig werden. Meiner Meinung nach reinigt man doch so ein System aus Prinzip um genau so etwas auszuschließen.......

Demnächst mehr...

Zitat:

Original geschrieben von onthebeach


ach ja diese super Premiumqualität....

seit heute ist mein kleiner in der Werkstatt beim Freundlichen.
Eigentlich sollte der Tausch nach 4 Stunden fertig sein....

Jetzt der Anruf das sich noch Metall Späne im Kühlkreislauf befänden und schwuuuuupss war der neue Kompressor noch beim testen wieder hin... hachja... wie herlich.

Jetzt soll er vorraussichtlich morgen fertig werden. Meiner Meinung nach reinigt man doch so ein System aus Prinzip um genau so etwas auszuschließen.......

Demnächst mehr...

wie willst du es denn reinigen, das kreislaufsystem sit sehr empfindlich. Wasser darf da z.b. kein einziger tropfen rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen