8F0 Airbag in Coupe?
Hallo,
ich fahre ein 2009er S5 Coupe und könnte jetzt ein original S5 FL Lenkrad inkl. Airbag bekommen.
Die TN vom Airbag ist 8F0880201 H 6PS
Darf ich das ohne weiteres in mein Coupe verbauen?
Ich hoffe ich nerv mit der Frage nicht, konnte aber leider nichts passendes finden.
Grüße und frohes neues Jahr
Pascal
Beste Antwort im Thema
nur so als denkanstoss ; das Cabrio ist vorne bei geschlossenem Dach "niedriger" was u.a. auch auf dem Airbag einfluss hat
wie gesagt audi hat sich dabei schon was gedacht
Q5 hat das gleiche thema
fakt ist - passt nicht im Coupe - und damit ist das ganze eigenlicht beendet oder geklärt
du kannst dir auch ein TT 8S lenkrad in den A5 bauen; oh wunder die Airbaglampe bleibt auch aus.. komisch oder?
die ganzen kiddies finden das dann nur ober cool so rum zu fahren; keine tasten gehen aber hauptsache fett geiles lenkrad im A5 ... 🙄
27 Antworten
Zitat:
@CLK_mr1968 schrieb am 2. Januar 2016 um 19:07:19 Uhr:
"Airbagsystem US-Markt und EU-Markt"
Ja ich weiß und die AMIs verbauen dünnere Bleche, damit der Wagen billiger wird ...
Blödsinn, meine Frau hat einen 2009er US A5 Cabrio mit dem gleichen Airbag
Diese Aussage zeigt schon deutlich, dass Du weder gescheit gelesen noch verstanden hast, was geschrieben wurde.
Da unterscheiden sich nicht die Blechstärken sondern die Zusammensetzung der Bleche, die an unterschiedlichen Stellen verbaut werden.
Zitat:
@CLK_mr1968 schrieb am 2. Januar 2016 um 19:07:19 Uhr:
wie ein bekannter der eine deutsche Auslieferung hat.
Und in dem A5 stecken Teilenummern mit 8F0/8F1/8K0/8T0/4.. usw."Bauteile für den US-Markt nicht einfach kompatibel"
Außer der Beleuchtung und lustigen Texten im Spiegel gibt es da nicht viel.
Und da sind die VOLLSTÄNDIGEN TeileNr. vollkommen identisch ?
Bei den Steuergeräten sind dann auch die VOLLSTÄNDIGEN TeileNr. und Datenstände gleich ?
Bezüglich dem Insassenschutzsystem gibt es da durchaus deutlich Unterschiede.
Angefangen von der Tatsache, dass bei einem US-Modell eine vollkommen andere Sitzbelegungserkennung verbaut ist und diese auch genutzt wird ( im EU-Markt war die Sitzbelegungserkennung noch nier relevant) und zusätzlich bei US-Modellen die Sitzposition genutz wird ( Bei EU-Modellen nur die Sitzposition)
muss ein Airbagmodul für den US-Markt auch ohne angelegten Gurt ausreichend Schutzwirkung bieten, im EU-Bereich hingegen nur mit angelegtem Gurt.
Da ergibt sich dann auch der Unterschied im Volumen zwischen Airbagmodulen für den US-Markt und für den EU-Markt.
Da der Airbag für US-Modelle ein größeres Volumen hat, ergeben sich da dann die nächsten konstruktieven Unterschiede.
So ist es z.B. wurscht, ob Du in den USA oder in der EU mit z.B. der gelichen Geschwindigkeit auf das Gleiche Hinderniss auftriffst.
Die dabei entstehenden Verzögerungswerte sind da und hier gleich; der zeitliche Ablauf des Crashgeschehens ebenfalls.
Der US-Airbag hat aber ein größeres Volumen.
Da nun auch Gasgeneratoren bei gleichen verwendeten chemischen Stoffen in der gleichen Zeit die gleiche Menge Gas produzieren, muss bereits da ein Unterschied bestehen.
Es müssen also entweder andere Gasgeneratoren verwendet werden oder die Steuerung muss sich unterscheiden, damit zum selben Zeitpunkt ein größeres Volumen gefüllt und entfaltet werden kann.
In dem Zusammenhang stellt sich dann auch die Frage, ob das Airbagsystem für US-Makrt ein zweistufiges oder ein einstifig adaptives System ist.
Zitat:
@CLK_mr1968 schrieb am 2. Januar 2016 um 19:07:19 Uhr:
... und das ganze von einer freien Werkstatt mit Airbag-
Schein machen lassen.
- Weil Audi wird sich noch mehr wehren als alle anderen hier...
In diesem Zusammenhang sollte man anraten, sich mit Produktsicherheitsgesetz und Produkthaftungsgesetz zu befassen.
Denn dann steht eben diese Wekstatt in der Produkthaftung mit allen Konsequenzen.
Die einbauende Werkstatt ist aber nicht "Hersteller" i.S.v. §4 ProdHaftG.
Mit deiner Argumentation bzgl. Haftung der Werkstatt liegst du im Kern aber dennoch richtig. Macht mit dem Airbag einfach keine Experimente. Lieber weiterhin mit dem VFL Lenkrad fahren als hinterher mit schwersten Verletzungen im Krankenhaus zu liegen und zu sagen "Hey, aber ich hatte ein FL-Lenkrad".
Wie heissts so schön...jeder ist seines Glückes Schmied.
Solang ausschliesslich derjenige fährt, der den Airbag einbaut (dann egal ob freigegeben oder nicht) kann ich damit leben. Wenns doch nicht die richtige Wahl war, ist es nur schade für die Leute, die den Unfallort aufräumen müssen.
Ich möchte mich jedoch auf die passive Sicherheit in allen von mir gefahrenen Autos 100% verlassen können.
Spätestens wenn auf dem Gebrauchtwagenmarkt derartige Basteleien auftauchen ist der Spass ganz klar vorbei. Denn ich als Käufer kann unzulässige und vor allem gefährliche Veränderungen definitiv nicht erkennen........und verlasse mich drauf dass die Sicherheitssysteme absolut original sind.
Sorry für die Klugschei**erei, aber das musste ich einfach loswerden............
Allen ein gutes und unfallfreies neues Jahr!
Zitat:
@Chrisr14 schrieb am 2. Januar 2016 um 21:25:32 Uhr:
Die einbauende Werkstatt ist aber nicht "Hersteller" i.S.v. §4 ProdHaftG.
Mit deiner Argumentation bzgl. Haftung der Werkstatt liegst du im Kern aber dennoch richtig. Macht mit dem Airbag einfach keine Experimente. Lieber weiterhin mit dem VFL Lenkrad fahren als hinterher mit schwersten Verletzungen im Krankenhaus zu liegen und zu sagen "Hey, aber ich hatte ein FL-Lenkrad".
Dann schaue dazu mal in das Produktsicherheitsgesetz, §2.14.b
Das dürfte hier dann relevant sein, insbesondere dann, wenn ein Produkt verwendet wird, was für dieses Fahrzeug / diesen Markt nicht vorgesehen ist.
Ähnliche Themen
diese Thread hat kurz und knapp keinen Sinn mehr!
Ich habe meine Gründe, warum ich bei solchen Threads nicht mehr meinen Senf dazugebe. Anscheinend ist es manchen wirklich wichtiger ein FL-Lenkrad zu haben als einen zu 100% funktionierenden Airbag. Bestellt euch beim Freundlichen einen neuen, für das Auto zugelassenen Airbag. Kostet 500-600€ und alles ist gut. Einen gebrauchten Airbag würde ich mir auch niemals in mein Auto verbauen. Da ist mir die Gesundheit wirklich zu wichtig!
du müsstest mal auf den Kindergruppen in Facebook dir das ganze ansehen.. dagegen is das hier nichts 😉
ich kann da nur noch lachen wenn sie wirklich mit R8 Lenkräder im A5 rumfahren (neuer R8 wohlgemerkt) und jeder ist tiefer breiter lauter härter "geiler" ....
Augen auf beim Gebrauchtwagenkauf...
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 3. Januar 2016 um 13:02:07 Uhr:
du müsstest mal auf den Kindergruppen in Facebook dir das ganze ansehen.. dagegen is das hier nichts 😉
ich kann da nur noch lachen wenn sie wirklich mit R8 Lenkräder im A5 rumfahren (neuer R8 wohlgemerkt) und jeder ist tiefer breiter lauter härter "geiler" ....
Ja, ich kenne diese Gruppe! War selbst eine Zeit lang dabei. Die häufigste Frage ist, wie man das US-Standlicht codieren kann. Wenn man erwähnt, dass dieses Standlicht nicht zulässig ist und man dadurch die BE verliert, wird man als Besserwisser und Oberschlauer beschimpft. Naja, solange nichts passiert ist alles gut. Wenn aber was passiert, dann wird es richtig teuer, wenn das Fahrzeug dann beschlagnahmt wird.
Aber wie ich immer sage: Manche müssen scheinbar wirklich die volle Härte der Gesetze zu spüren bekommen, um einsichtig zu werden.
Gruß
das ist noch harmlos ^ die Aktionen mit ich bin der tiefste oder den Lenkrädern ist viel schlimmer; aber wie gesagt das ganze da ist nicht mein Niveau und ich halte mich schon lange da raus - jeder ist dort eh "schlauer" als der andere 😉
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 3. Januar 2016 um 13:42:53 Uhr:
das ist noch harmlos ^ die Aktionen mit ich bin der tiefste oder den Lenkrädern ist viel schlimmer; aber wie gesagt das ganze da ist nicht mein Niveau und ich halte mich schon lange da raus - jeder ist dort eh "schlauer" als der andere 😉
Ja, die sind eh selber so schlau 😁
Mich wundert es immer wieder, wie die überhaupt den Führerschein geschafft haben 😁
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 3. Januar 2016 um 13:02:07 Uhr:
ich kann da nur noch lachen wenn sie wirklich mit R8 Lenkräder im A5 rumfahren (neuer R8 wohlgemerkt)
Den Sinn dieses Umbaus kann ich bis jetzt nicht nachvollziehen. Soweit ich weiß, funktioniert nach dem Umbau keine einzige Lenkradtaste mehr.
korrekt - aber hey sieht geil aus
gleiches mit dem TT 8S Lenkrad - auch schon gesehen 🙄