86er GTI US/canadische Version

VW Golf 1 (17, 155)

Hi,
ich wohne in British Columbia, Kanada und habe hier einen 2er Golf GTI, BJ 1986.
Kann mir jemand aus dem Stehgreif sagen ob es hier Motorentechnisch grosse Unterschiede gibt zur deutschen Version? Aus der Owner's Manual kann ich nix entnehmen...
Nebenbei:
Der Wagen ist unverbaut, hat fast keinen Rost und ist gut in Schuss. hat allerdings schon 232000km drauf.
Danke Euch und bis demnaechst!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jeff77


bin nicht in den Staaten, sondern auf Vancouver Island, BC (Canada)

Mein Neid ist Dir sicher (auch wenn ich Vancouver vorziehen würde).

Zitat:

Original geschrieben von Jeff77


Hat ewtas Rost unterhalb der Heckstoßstange aber ich glaub das ist Golf II-Krankheit...

Die Schwachstellen des Golf-Blechs befinden sich hinter der Gummiabdeckung des Tankstutzen

und unter der Windschutzscheibendichtung. Außerdem rostet der Vorderachsträger häufig von innen durch.

Für das (meiner Erinnerung nach) feuchte Seeklima auf V.I. sieht der GTI aber wirklich noch extrem gut aus.

BTW: Hast Du den Rechner aus Deutschland mitgenommen? 😉

28 weitere Antworten
28 Antworten

Ist die Frage, ob du noch gute Teile drüben bekommen kannst. Der GTI war drüben schließlich kein Massenauto und die Stoßstangen sind dort auch vor 20 Jahren ausgelaufen.

@ Jeff: Schöner originaler Zustand (bis auf den Grill), da lässt sich noch was mit anfangen 🙂 .

da wurde was falsch verstanden... die 3. Bremsleuchte wurde von INNEN Serie an den Heckscheiben angebracht. (geklebt) und diese Votexteile sind reines Zubehör, egal ob mit oder ohne 3. Bremsleuchte... Warum sollten die US Scheiben hier verboten sein?? ist doch gar nicht wahr... die kannst verbauen und dir dann auch die 3. Leuchte anklemmen.. (wenn du sie noch bei VW bekommst).. ist alles legal.

also importieren für EIN Teil was ÜBER 1,20m ist lohnt der Aufwand nicht.. wurde aber vor Jahren schonmal disskutiert. ;-)
(auch wenn der USD derzeit noch gut liegt)

in den Staaten bekommst NUR noch gebrauchte originale Stossis.. KEINE neuen mehr.. wie schon erwähnt wurde, sind die Mäntel entfallen. (samt den Kedern) teilweise werden noch für sehr günstiges Geld die Zubehörstossis (sogar für originale) angeboten..

aber warum von drüben holen? werden doch immer mal ab und an welche hier bei Ebay angeboten.. viele verkaufen ja ihre US Teile wieder..

@jeff77

wie bist du denn in die Staaten gewechselt?? beruflich oder warst du hier auf ner Base?? finde das dein Gti ne schöne Basis ist.. immer schön pflegen..

@FIGti
bin nicht in den Staaten, sondern auf Vancouver Island, BC (Canada)
Ich bin Kanadier, bin In Bayern aufgewachsen und nun nach 26 Jahren wieder zurück.
Nur schade das VW´s hier im Vergleich zu den hier heimischen Marken so teuer sind.
Meinen GTI werde ich mal schön auf Vordermann bringen. Hat ewtas Rost unterhalb der Heckstoßstange aber ich glaub das ist Golf II-Krankheit...

Darf man erfahren wieviel Euro so ein GTI in Canada kostet?

Ähnliche Themen

Für den hier habe ich 1200 kanadische Dollar bezahlt, bei momentanem Kurs also runde 750 Euro. Ich denke das ist der Preis den man auch in D zahlen würde...
Ist ein BJ 1986 ohne besondere Zusatzausstattung mit 230000 km.

Zitat:

Original geschrieben von Jeff77


Für den hier habe ich 1200 kanadische Dollar bezahlt, bei momentanem Kurs also runde 750 Euro. Ich denke das ist der Preis den man auch in D zahlen würde...
Ist ein BJ 1986 ohne besondere Zusatzausstattung mit 230000 km.

Kann man sagen, ja. Ob mit oder ohne Kat spielt ja bei euch drüben auch eher keine Rolle, wenn ich mich recht erinnere.

Zitat:

Original geschrieben von Jeff77


bin nicht in den Staaten, sondern auf Vancouver Island, BC (Canada)

Mein Neid ist Dir sicher (auch wenn ich Vancouver vorziehen würde).

Zitat:

Original geschrieben von Jeff77


Hat ewtas Rost unterhalb der Heckstoßstange aber ich glaub das ist Golf II-Krankheit...

Die Schwachstellen des Golf-Blechs befinden sich hinter der Gummiabdeckung des Tankstutzen

und unter der Windschutzscheibendichtung. Außerdem rostet der Vorderachsträger häufig von innen durch.

Für das (meiner Erinnerung nach) feuchte Seeklima auf V.I. sieht der GTI aber wirklich noch extrem gut aus.

BTW: Hast Du den Rechner aus Deutschland mitgenommen? 😉

endlich noch einer mit einem us gti ;-)

im anhang ein bild von meinem ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Volkswagner



Zitat:

Original geschrieben von Jeff77


bin nicht in den Staaten, sondern auf Vancouver Island, BC (Canada)
Mein Neid ist Dir sicher (auch wenn ich Vancouver vorziehen würde).

Zitat:

Original geschrieben von Volkswagner



Zitat:

Original geschrieben von Jeff77


Hat ewtas Rost unterhalb der Heckstoßstange aber ich glaub das ist Golf II-Krankheit...
Die Schwachstellen des Golf-Blechs befinden sich hinter der Gummiabdeckung des Tankstutzen
und unter der Windschutzscheibendichtung. Außerdem rostet der Vorderachsträger häufig von innen durch.
Für das (meiner Erinnerung nach) feuchte Seeklima auf V.I. sieht der GTI aber wirklich noch extrem gut aus.

BTW: Hast Du den Rechner aus Deutschland mitgenommen? 😉

Vancouver ist eine Traumstadt, Vancouver Island ist das Paradies :-)) Hier geht alles noch ein bisschen langsamer, kein Stress, keine Hektik.

Das Seeklima hier ist das eine. Das andere, was nicht nur dem Golf sondern allen Autos gut tut, ist, das hier (fast) kein Streusalz für die Strassen verwendet wird.

Zitat:

BTW: Hast Du den Rechner aus Deutschland mitgenommen? 😉

Das hast Du wohl an meinen Ü´s und Ö´s erkannt?! Ja stimmt, mein Notebook ist aus Deutschland ;-)

Zitat:

Die Schwachstellen des Golf-Blechs befinden sich hinter der Gummiabdeckung des Tankstutzen
und unter der Windschutzscheibendichtung. Außerdem rostet der Vorderachsträger häufig von innen durch.
Für das (meiner Erinnerung nach) feuchte Seeklima auf V.I. sieht der GTI aber wirklich noch extrem gut aus.

Gut zu wissen, das werd ich bei Gelegenheit mal checken. Muss ihn dann auf Vordermann bringen damit ich in zwei Jahren die "Collector´s Plate" beantragen kann. Vielleicht hab ich ja Glück...

http://www.icbc.com/registration/reg_spec_veh_coll_veh.asp

hab paar fragen wieso haben die damals bei den amis im golf ned mehr Leistung reingehauen find ich komisch, weil im golf 5 der in amerika verkauft wird gibts als gti und halt son standard modell

http://www.vw.com/rabbit/compare/en/us/

der hat nen 2.5l Motor und ne Automatik aber kost so um die 16.500 dollar find ich recht billig den golf 6er bekommen die bald !!

mfg denis

Zitat:

Original geschrieben von Jeff77



Vancouver ist eine Traumstadt, Vancouver Island ist das Paradies :-))
Hier geht alles noch ein bisschen langsamer, kein Stress, keine Hektik.

Bei der Stadt sind wir uns einig. Als "Paradies" würde ich jedoch eher einige Orte

an der Australischen Ostküste bezeichnen.

Zitat:

Original geschrieben von Jeff77



Zitat:

BTW: Hast Du den Rechner aus Deutschland mitgenommen? 😉

Das hast Du wohl an meinen Ü´s und Ö´s erkannt?! Ja stimmt, mein Notebook ist aus Deutschland ;-)

Nein an der Hecksto_ß_stange 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jeff77


damit ich in zwei Jahren die "Collector´s Plate" beantragen kann.

Verglichen mit den deutschen Vorgaben für Oldtimer sind das traumhafte Anforderungen

(auch wenn der überwiegende Teil der Golf II nur die erste Anforderung erfüllen kann).

At least 25 years old,
!OR!
15 – 24 years old and a limited-production vehicle; that is, 1,500 or fewer of that model were produced by the manufacturer worldwide for that model year,
!OR!
At least 15 years old and the manufacturer has made no vehicles of any kind for at least five years.

Zitat:

Original geschrieben von kallusch


hab paar fragen wieso haben die damals bei den amis im golf ned mehr Leistung reingehauen find ich komisch, weil im golf 5 der in amerika verkauft wird gibts als gti und halt son standard modell

Fließheckfahrzeuge galten/gelten in Amerika als Kleinwagen.

Der Markt für sparsame Kleinwagen ist deutlich größer als der für überdachte Rennmotoren.

ja mom der motor im 5er golf in amerika hat glaub 2.5 liter und um die 180 ps des meinte ich

Der IIer ist aber nicht mehr als 'subcompact' eingestuft, das war beim Ier noch so.

Der 2.5l-Fünfzylinder mit 150 PS (soll angeblich auf dem Gallardo-V10 basieren) ist wohl deshalb auf dem US-Markt, um mit der schlechteren Spritqualität dort klarzukommen, zum anderen wird wohl auch die Leistung für ein solches Auto aus ausreichend angesehen. VW ist in den USA ein Nischenhersteller, da wärs blödsinnig, in ein sich kaum verkaufendes Auto viele verschiedene Motoren einzubauen & anzubieten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen