86`250D ESP defekt(undicht)?

Mercedes E-Klasse W124

Hab bei meinem Wagen nun echt alles versucht aber er will immer noch nicht.
Vorgeschichte:
Hab mein Wagen mit PÖL gefahren.springt danach nicht mehr an.Tanksieb ausgebaut neue Leitungen gelegt,Vorfilter Hauptfilter neu (befüllt) ,neue Düseneinsätze mit 155bar Öffnungsdruck,ESP neu gedichtet(Mit Viton O-Ringen).
Vor der ESP nirgens Luft ,springt trotzdem nicht an. wollte die Leitungen von der ESP zu den ESD entlüften und merke das nichts ankommt.Wollte die ESP entlüften indem ich mit einer Spritze Diesel reindrücke.Habe den Rücklauf dicht gemacht.Als ich nun entlüfte merke ich wie Diesel unter der ESP runtertropft.
Weiss jemand ob diese einen "überlauf" hat oder ist diese einfach nur undicht oder kaputt und deshalb auch die Ursache dafür das nichts bei den Düsen ankommt?
Danke für eure Antworten
Gruss Basti

PS: Kann ich eigendlich eine ESP von einem 250D BJ 94 in meinen Wagen einbauen?
Die sieht irgendwie anders aus wie meine.

19 Antworten

moin,
das kann man nicht wissen, der aus- und einbau der RESP dauert mind. gute 4 std. und wenn ein gebrauchter motor eine pumpe dran hat, die vorher funktionierte, wird die sicherlich am motor dran geblieben sein.
ev. solltest du mal systematisch vorgehen:
stell einen kanister mit sprit auf den motor und lass die pumpe direkt drauß ansaugen. wenn das dann funzt, mußt du weiter hinten suchen, wo das problem liegt.
ciao
ulf

Hallo!

Nachdem die Dichtung an der hinteren Hohlschraube der ESP undicht war stelle ich mir eine Frage:
Waren die Hohlschrauben im Zuge des Umbaus draußen?

Wenn ja, wurde vielleicht die Vorlaufschraube mit der Rücklaufschraube (letztere regelt durch ihren kleineren Auslassdurchmesser den Pumpeninnendruck) beim Wiedereinbau verwechselt ?

Wenn ja, dann baut sich kein Pumpeninnendruck auf, somit gibt es keine Füllung der Pumpenelemente (Hochdruckteil)
und es kann auch nix an den Düsen ankommen !!!

lg

Christian

auch`ne variante, wohl wahr.😁
ciao
ulf

Hallo zusammen.
Also um besser ranzukommen hab ich gestern die Ansaugbrücke und sämtliche Druckleitung wieder abgeschraubt.
Hab die Vorlaufleitung direkt in ein Gefäß mit Diesel getunkt.Und hab dann meine Freundin orgeln lassen solange ich schaute ob überhaupt was nach den Druckventilhaltern rauskommt.
Es kommt etwas,aber leider nur aus den hinteren vier.
Bin mir jetzt nicht sicher was dass bedeutet aber sicher nichts gutes.
Nehm mal an dass das erste Pumpenelemen fest ist.
Hat mir jemand einen Tipp Wie ich jetzt weiter vorgehen sollte?

Die hintere Hohlschraube ist doch ein Ventil und keine Hohlschraube oder?

Vielen Dank für eure Kommentare
gruß Basti

Ähnliche Themen

moin,
das ist, zumindest wenn du o-ringe gemacht hast, wohl normal, daß die elemente so einzeln dazu kommen.
dauert dann halt eine weile bis alles funzt.
wäre vielleicht auch nicht schlecht, wenn du dir ersatzweise eine andere förderpumpe besorgst, ev. fördert deine nicht genug.
ciao
ulf

Deine Antwort
Ähnliche Themen