855 startet nicht durch, Kraftstofffilter??

Volvo 850 LS/LW

Hallo VolvoFreunde,

nachdem die Heizung ja wieder funzt,
teile ich euch mein nächstes Problem mit dem Waldgrünen Elch.

Seit ein paar Tagen hab ich probleme beim starten des Wagens.
-Ich drehe den Zündschlüssel rum.
>855 zündet, und geht nach höchstens einer halben Sekunde wieder aus.
-Ich dreh den Schlüssel von Pos.Zündung auf Pos. starten.
>Der Anlasser reitet nur (so wie kein Sprit mehr), egal wie lange.
-Erst wenn ich den Schlüssel auf Pos.Null drehe und dann wieder durchstarte, zündet der 855 und geht dan wieder direkt aus(wie am Anfang)
und das geht als so weiter.
}> Erst wenn ich Gas gebe bleibt das gute Stück auch an.

Meine Frage:
Kann das am Kraftstofffilter liegen? Hab auf den ersten Blick auch keinen gesehen, is da überhaupt einer, weil da nur gebogene Rohre sind?
Fahre einen B5252 Motor 144 PS 10V, Baujahr 1/1996

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, habe fast das Gefühl, das es eher schlimmer als besser wird.

vielen Dank fürs lesen erstmal

Ralph

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fieldo


I.d.R. dürfte dabei rauskommen, das ein Sensor an der Hinterachse fehlerhaft ist.
Das ist jedoch zu 95% nicht der Fall, sondern die Ursache liegt - wie du auch bereits gelesen hast- in den Lötstellen des Steuergerätes.

Hat der 8er unter der Abdeckung im Kofferraum auch noch einen Steckverbinder zu den hinteren Sensoren?

Bei mir war das einer der Übeltäter, der Fehler kam einige Wochen, nachdem das Steuergerät nachgelötet wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Fieldo


Moin,

lass dich beim Auslesen des ABS-Fehlers nicht vom 🙂 verwirren.

I.d.R. dürfte dabei rauskommen, das ein Sensor an der Hinterachse fehlerhaft ist.
Das ist jedoch zu 95% nicht der Fall, sondern die Ursache liegt - wie du auch bereits gelesen hast- in den Lötstellen des Steuergerätes.

Möchten die also den Hinterachssensor tauschen lehne erstmal freundlich ab 😉 und meld dich dann nochmal.

Grüße

Von einem Tausch des Steuergerätes bzw. der Sensoren hat mir der Freundliche von sich aus schon abgeraten. Er sagte, ich solle einfach damit leben. Zumal das ABS wohl in den allermeisten Fällen trotzdem funktionieren würde. Und für die HU gäbe es schließlich Möglichkeiten. 😉

Den Fehler für das Nichtstarten hat man übrigens gefunden. Nachdem der Antennering nicht als Ursache erkannt werden konnte, wurde das Relais der Benzinpumpe auf Verdacht getauscht. Und siehe da, der Elch röhrt wieder. 🙂 Kostenpunkt incl. Fehlersuche 150€. Schmerzhaft, aber verrtretbar. Danke Euch nochmals für die vielen Tips und Hilfen.

Zitat:

Original geschrieben von papagonzo



Von einem Tausch des Steuergerätes bzw. der Sensoren hat mir der Freundliche von sich aus schon abgeraten. Er sagte, ich solle einfach damit leben. Zumal das ABS wohl in den allermeisten Fällen trotzdem funktionieren würde. Und für die HU gäbe es schließlich Möglichkeiten. 😉

Quark...Das ABS funktioniert definitiv nicht, wenn die ABS-Lampe leuchtet. Und vorsätzlich eine gefakte HU anzubieten ist wohl komplett daneben

Zitat:

Original geschrieben von papagonzo



Den Fehler für das Nichtstarten hat man übrigens gefunden. Nachdem der Antennering nicht als Ursache erkannt werden konnte, wurde das Relais der Benzinpumpe auf Verdacht getauscht. Und siehe da, der Elch röhrt wieder. 🙂 Kostenpunkt incl. Fehlersuche 150€. Schmerzhaft, aber verrtretbar. Danke Euch nochmals für die vielen Tips und Hilfen.

Und das Geld hätte man sich auch sparen können, Hinweise auf das Relais kamen mehrfach, aber wenn er wieder rennt, ok

Zitat:

Hat der 8er unter der Abdeckung im Kofferraum auch noch einen Steckverbinder zu den hinteren Sensoren?

Ja, gelb isser 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von katzenvater



Zitat:

Original geschrieben von papagonzo



Von einem Tausch des Steuergerätes bzw. der Sensoren hat mir der Freundliche von sich aus schon abgeraten. Er sagte, ich solle einfach damit leben. Zumal das ABS wohl in den allermeisten Fällen trotzdem funktionieren würde. Und für die HU gäbe es schließlich Möglichkeiten. 😉
Quark...Das ABS funktioniert definitiv nicht, wenn die ABS-Lampe leuchtet. Und vorsätzlich eine gefakte HU anzubieten ist wohl komplett daneben

Zitat:

Original geschrieben von katzenvater



Zitat:

Original geschrieben von papagonzo



Den Fehler für das Nichtstarten hat man übrigens gefunden. Nachdem der Antennering nicht als Ursache erkannt werden konnte, wurde das Relais der Benzinpumpe auf Verdacht getauscht. Und siehe da, der Elch röhrt wieder. 🙂 Kostenpunkt incl. Fehlersuche 150€. Schmerzhaft, aber verrtretbar. Danke Euch nochmals für die vielen Tips und Hilfen.
Und das Geld hätte man sich auch sparen können, Hinweise auf das Relais kamen mehrfach, aber wenn er wieder rennt, ok

Nun ja, hinterher ist man immer schlauer. 😉

Fehlersuche bedeutet Zeit und Zeit kostet nun mal Geld. Es kam eben auch der Hinweis auf den Antennenring. Irgendwo muss man beginnen zu suchen. Es hätte genauso die Benzinpumpe sein können. Und da wäre ein Tausch effektiv teurer geworden.

Im Bezug auf die HU war und ist hier nie von einer gefakten Ausführung die Rede gewesen.

Das Abs betreffend, habe ich lediglich die Aussage des Service Meisters zitiert und keine Behauptung aufgestellt. Ich bin kein Fachmann und sollte mich primär mal auf die Aussagen der selbigen verlassen können.

Das sollte keinesfalls eine Beschuldigung gegen Dich sein, falls das so rüberkam

Kein Problem.
Ich bin Rheinländer und verfüge über ein dickes Fell. 😉

Ja, stimmt schon, hinterher kann man immer sagen "siehste".

Nur, um mal eine allgemeine reparaturtaktische Empfehlung zu geben, die durchaus nicht auf Autoreparaturen beschränkt ist:

Bei unklarer Problemlage ist es nicht verkehrt, aus der Reihe der in Frage kommenden Problemursachen zuerst die leicht überprüf- bzw. behebbaren anzugehen.

Die Sache mit dem Kraftstoffpumpenrelais mußte nicht die Ursache sein. Aber es paßte erstens genau auf die Beschreibung, zweitens tritt es häufig auf, und drittens sind Nachlöten bzw. Austausch schnell gemacht.

Das Relais wurde ja schon im Anfangstadium der Ursachenforschung mit einbezogen. Da es aber hörbar schaltete, schied es im ersten Anlauf als Fehlerquelle aus. Wie sich im Nachgang zeigte, falscher Fehler.

Das gleiche hatte ich am 850 von einem Freund da ist er gestartet und nach 2 sec ausgegangen deshalb dachten wir es wäre die WFS...Das Relais hat bei jedem Start bzw. Zündung an hörbar geklickt.

Erst wo ich mit dem Latein am Ende war habe ich ganz doof auf dem Ventil am Einspritzdüsenrail gedrückt und daraus ist es nur getropft also war kein Spritt da. Dann schnell meinen eingebaut und siehe da der Kahn lief wieder. Nachgelötet schnell und alles schick...

Deine Antwort
Ähnliche Themen