850er wird zu heiß bei Last
Hallo,
Es ist nun schon das zweite Mal passiert, dass auf dem Rückweg aus dem Skiurlaub unser voll beladene 850er ab ca.130 km/h oder bei Steigungen schnell sehr heiß wird. Bis zu roten Bereich.
Nur wenn man den Fuß vom Gas nimmt oder die Heizung auf volle Hitze stellt geht die Temperatur wieder herunter.
So sind wir mit offenen Fenster und voller Heizung zwar nach hause gekommen aber noch einmal möchte ich das nicht wiederholen.
Das ganze Jahr über hatten wir keine Probleme mit dem Auto, unter "normalen" Bedingungen.
Ich würde mich freuen wenn Jemand hier im Forum eine Idee hat.
44 Antworten
@Sachsenelch warum bist du auf Kriegsfuß mit der Thermodynamik? 😮 😛
…..hab vielleicht zu oft oder zu lange vor der Tür gestanden in der Schule….
Gruß der sachsenelch
Du kannst ja jeden Beitrag noch 2 Std. lang editieren und korrigieren, @bestelch 😉
(Klick auf's Stiftsymbol, oder Tippen auf den "Bearbeiten-Button" am Telefon/Tablet)
Ähnliche Themen
Zitat:
@bestelch schrieb am 09. Feb. 2025 um 19:37:08 Uhr:
Nur, wie gesagt, zu fünft voll beladen, bergauf oder ab 130 km/auf der Autobahn geht die Nadel Richtung rot, es sei denn man macht die Heizung an.
Genau aus diesem Grund ist es wichtig zu wissen ob der Kühlerlüfter funktioniert wenn das Auto mit ausgeschaltetem heizungslüfter im stand mit laufendem Motor läuft. Das dauert in der Regel ne zeitlang, trotzdem muss irgendwann der kühlerlüfter einschalten und nach 20-30sek wieder ausschalten. Ist das nicht der Fall, ist dein Kühler Schrott! Wenn das aber funktioniert, dann liegt diese Überhitzung am motor. Aber soweit möchte ich jetzt nicht gehen
...Ich BIN bereits so weit gegangen (😎) und habe für diesen Fall den vergleichsweise kostengünstigen und einfachen Tausch des Thermostats vorgeschlagen (für den Fall, dass er sich nicht weit genug öffnet)
Thermostat tauschen könnt ich natürlich auch mal machen.
Besorge.
Wäre die Reinigung des Kühlers mittels Hochdruckreiniger ok ?
Also kirchen.
Oder leidet dann der Kühler darunter ?
Ich habe nochmal den oberen und den unter Kühlerschlauch angefasst.
Der obere ist wärmer als der untere, was ja wohl Sinn macht.
Hallo, nach meiner Auffassung, sollte hier vermutlich ein Klemmendes bzw. nicht mehr 100% öffnendes Thermostat oder ein Zugesetzter Wasserkühler die Ursache sein.
Wenn die WaPu erst 2 Jahre alt ist, sollte da eigentlich nichts im Argen liegen. Ein neuer Kühler ist ja nun nicht die Welt, kostet er doch in der einfachsten Variante kaum mehr wie 80,-€ von einem Markenhersteller.
Was aber auch sein KÖNNTE ! wir spinnen Etwas weiter, ist das bei Zu hoher belastung irgendwo die Zylinderkopfdichtung durchpfeift... Was ich mir aber nicht Vorstellen mag.
Ich würde jetzt an der Stelle erstmal das Thermostat ersetzen und den Kühler.
Es grüßt
CZEA1989
OK, danke zunächst.
Thermostat von Mahle und Temperaturfühler sind bestellt.
Beim Kühler bin ich mir nicht sicher, weil dann das ganze Kühlmittel erneuert werden müsste.
Zudem wäre noch die Frage welcher Hersteller hier was taugt.
Grüße
Die meisten Mitglieder hier schwören auf Nissens… Ich habe bisher nicht erlebt, dass meine Kollegen in der Werkstatt etwas anderes verbaut hätten…
Ich hab auch einen nissens verbaut, da bei meinem vorherigen der stutzen vom überlaufbehälter abgebrochen ist. Der alte war scheineteuer und keine 5 Jahre alt. Der nissens war so 50-60 Euro billiger. Fragt nicht nach der vorherigen marke
Zitat:
@bestelch schrieb am 19. Februar 2025 um 23:01:16 Uhr:
OK, danke zunächst.
Thermostat von Mahle und Temperaturfühler sind bestellt.
Beim Kühler bin ich mir nicht sicher, weil dann das ganze Kühlmittel erneuert werden müsste.
Zudem wäre noch die Frage welcher Hersteller hier was taugt.Grüße
Hallo,
NRF, Thermotec, Nissens, so in der Reihe kann man wählen.
Es grüßt
CZEA1989
Hi zusammen,
hab nun Thermostat und Temp-Fühler getauscht und ordentlich auf der Autobahn "getreten".
Nadel blieb auf 15 Uhr stehen.
Damit ist der Fehler erfolgreich behoben.
Danke und Grüße an alle, die geholfen haben
Thomas
Danke für die Rückmeldung!