850er T5 2,0 oder 2,4?
Ja moin,
es ist schon beängstigend, aber seit meine EBH den V70 fährt scheint mich das Volvo Virus zu infizieren und ich habe grad gar keine Lust mehr auf BMW (Fahrzeughistorie der letzten Jahre: E30 318i, E30 325i, E34 525iT, E34 535i). Ich brauche allerdings dringend neues eigenes Spaßmobil und liebäugele derzeit mit nem 850 T5.
Kann mir die werte Forumsschaft kurz und knapp erklären, was für Unterschiede es zwischen 2,0 T5 und 2,4 T5 gibt? Mehr Hubraum und PS ist schon klar, aber: Wie wirkt sich das im tatsächlichen Alltag aus? Auf Fahrleistungen, Verbrauch und Motorstabilität? Gibt es Empfehlungen für die eine oder andere Maschine? Den 2,0 bekommt man ja schon deutlich günstiger... lohnt sich der Aufpreis auf nen 2,4?
Greetz, TschoK
38 Antworten
ich sag DAZU NUR:
Kauf dir bloß keinen Italo T5 !!!!
Es sei denn, er war ERWIESENERMASSEN nur die ersten 6 Monate in Italien und keine Gelegenheit mit den dortigen Mechanikern Bekanntschaft zu schließen.
der Italo braucht mehr Sprit (den bekommst nicht unter die 11l Marke, bei sportlicher Fahrweise werden es gerne über 13l ), fährt sich unter 3000U/min wie eine 100PS Maschine und wenn du genaueres wissen willst über "Wartung" etc in Italien: Les "Batmobil-Modus" oder den Blog von kleinheribert: "neues von der Schlampe"
Das hat einen Grund, warum die Italos so günsig sind, der nur indirekt mit dem Hubraum oder der Leistung zu tun hat !! 😠
In der Steuer macht es nur 40 € Unterschied und in der Versicherung gibt es sich (zumindest bei uns) nicht viel.
Ich hatte beim 850 T5 mit ein paar leichten Optimierungen (TME-Abgasanlage ab Kat, das ist die strömungsgünstigste die es gibt - und dann noch bissl was anderes) sehr viel Spaß, und bei 305tkm immernoch den ersten Turbo drin.
Ging wie Zäpfchen, erreichte wesentlich mehr als die eingetragene Vmax (laut GPS) und war trotzdem mit unter 10 Litern im Drittelmix zu bewegen (wenn man ganz vorsichtig war sogar unter 8 auf der Landstraße!).
Von daher: Tolles auto, ich vermisse immernoch den Stauraum. nicht vermissen tu ich den Wendekreis... Lenkeinschlagsbegrenzer sei dank. Die Titanic brauchte weniger Meter zum Wenden 😁
Turbo:
auch so was.
Hab bei meinem Italo bei der Tachoanzeige 146 tkm den Turbo tauschen müssen. Der Turbo hatte quasi keine Kühlung- wer weiß seit wann schon-. dafür Sand und Scheibenwischerwasser im Kühlkreisklauf.
Übrigens: die ausgelesene tatsächliche Laufleistung betrug zu dem Zeitpunkt 325 000 km......
Toller Motor- wirklich SUPER Qualität und Stehvermögen- aber auch das ist bei DER Behandlung bald ausgereizt......
also: NIEMALS ein Auto aus Italien kaufen !!!!!
Was den Wendekraisangeht:
da ist mir weder beim 850 noch beim jetzigen V70I irgendetwas Negatives aufgefallen (ausser dass beim V70I die 205´er Reifen bei vollem Lenkeinschlag am Radlauf scheuern)
Ähnliche Themen
Weil du eine 55er Flanke fährst! 😛😁
Na und ?
Beim 850´er hab ich das auch (inkl gleicher Felgen) und da hat nichts gescheuert. 😛
Ich mein ja nur... "normal" fährt der Elch 205/50/R16. Da die aber teurer als die 55er sind, werden Letztere auch gerne genommen. Und dann kann es schon mal knapp werden. Haben die Turbo's LPT u. T5 alle serienmäßig den Lenkeinschlagbegrenzer?
Meine #3 ist tiefergelegt: Horror - Schlimmer als breite Schlappen! Wendekreis wie die USS Nimitz und schon die 205/55/16er-Reifen schrabben....
#1 hat 215/45/17er, respektive #2 mit 205/45/17 ohne Tieferlegung - da schleift nix, mit denen komme ich um jede Ecke.
Die Turbos sollten alle serienmässig Einschlagbegrenzer haben, soweit mir bekannt.
Nicht nur die Turbos, mein 10V hat die auch ab Werk drin (sind 16" drauf)
Also tiefer und breiter soll er schon ;-) Wird n Spaßmobil, die Famiienkutsche bleibt zivil bereift.
Greetz, TschoK
Dann hab ich das Problem beim Delch vielleicht schon lokalisieren können:
er hatte von Werk aus die 15" Alus drauf.
WErd mal schauen, ob er überhaupt einen Lenkeinschlagsbegrenzer drin hat.
Aber hat ja alles nichts mit 2,0 oder 2,3 Turbo beim 850 ér nichts zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von TschoK
Also tiefer und breiter soll er schon ;-) Wird n Spaßmobil, die Famiienkutsche bleibt zivil bereift.Greetz, TschoK
WEnn das ein Spaßmobil werden soll und du noch ein Objekt zum sehr viel Geld und Nerven Investieren suchst:
kauf dir einen Italo.
Angewiesen auf ihn als Gefährt bist du nicht ?
Weil auf Grund der Vorgeschichte taugen die allenfalls noch als "ab und an Sonntagswägelchen" - nicht mal mehr als Schlachter interessant.
😁
Jetzt im Ernst:
ich denke, wir haben dich von der 2,3l Maschine überzeugen können, oder ? 😉
Zitat:
Original geschrieben von TschoK
Also tiefer und breiter soll er schon ;-) Wird n Spaßmobil, die Famiienkutsche bleibt zivil bereift.Greetz, TschoK
Junge, ´n Volvo is´ kein BMW. Tiefer und breiter bei einem Elch bringt unter dem Strich nur Nachteile, nicht zuletzt auch wegen der sowieso schon verschleissfreudigen Aufhängung. Ausserdem passt zuviel 50Cent irgendwie auch nicht zu einem alten Schweden.
Mach gute Reifen, schöne/passende Felgen, sowie ein gutes Fahrwerk dran - das muss auch gar nicht gross tiefer als normal sein. Dezentes Tuning ist angesagt...😉😛 Aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten...
Zitat:
Original geschrieben von kunzs
Junge, ´n Volvo is´ kein BMW. Tiefer und breiter bei einem Elch bringt unter dem Strich nur Nachteile, nicht zuletzt auch wegen der sowieso schon verschleissfreudigen Aufhängung. Ausserdem passt zuviel 50Cent irgendwie auch nicht zu einem alten Schweden.Zitat:
Original geschrieben von TschoK
Also tiefer und breiter soll er schon ;-) Wird n Spaßmobil, die Famiienkutsche bleibt zivil bereift.Greetz, TschoK
Mach gute Reifen, schöne/passende Felgen, sowie ein gutes Fahrwerk dran - das muss auch gar nicht gross tiefer als normal sein. Dezentes Tuning ist angesagt...😉😛 Aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten...
Keine Angst, es werden keine verchromten 19''er ;-) Aber so in Richtung R sollte es optisch schon gehen. Schön dezent aber sportlich.
Greetz, TschoK
Achtung, mein Senf kommt 😁
Mit Deinen Vorgängerautos wirst Du sicherlich definitiv was vermissen, wenn Du einen zu "kleinen" Motor wählst.
Die BMW Maschienen sind Drehmomentprotze.
Turbos fahren sich schon von Haus aus anders. Erst wenn der Turbo einsetzt und Ladedruck aufbaut geht die Post ab. Daran muss man sich gewöhnen.
Wenn jetzt noch das Monko eines für die Grösse und das Gewicht des Fahreuges zu kleinen Motors dazukommt, leidet doch die Fahrdynamik deutlich und schmälert das Spasspotential.
Ich habe mich auch recht lange an den Turbomotor gewöhnen müssen und untenrum finde ich ihn immer noch ein wenig zäh, in der Beziehung trauere ich meinem Passat VR6 noch immer ein wenig hinterher...
Das ist aber schnell vergessen, wenn der Lader läd - dann ist "zügiger Vortrieb" bis V-Max angesagt 😁
Im Allgemeinen sagt man den 2.0 Liter Maschien nach, sie seien nicht so haltbar wie die 2.3er. Ich würde das so nicht unterschreiben, denn es kommt auch immer drauf an, wer damit wie gefahren ist. Jedoch vertrete ich persönlich die "old shool" Ansicht von Terwi mit dem Hubraum völlig.
"Italo T5" sollen ebenfalls laut Gerüchten oftmals gefakte Kilometerstände haben. Also da besondere Vorsicht!
Fakt ist jedoch, dass im Süden Europas oftmals (nicht in allen Fällen) ein gewisses Mass an Improvisation bei der Reparatur und Instandhaltung unter anderem von Fahrzeugen an den Tag gelegt wird...
Also wenn es Dich nicht zu sehr unter den Nägen juckt und Du Deiner EBH ihren noch 2-3 Monate "aus dem Kreuz leiern kannst" dann mach Dich auf die Suche nach einem "deutschen" Volvo 850 T5. Einen guten zu finden braucht jedoch Geduld und auch ein bisschen Geld. Je nach Budget kauf Dir evtl. gleich einen "R", dann musst Du nicht das ganze Tuningzeugs nachträglich dranbasteln und hast ein wirklich seltenes Fahrzeug mit 250 PS aus 2.3 litern Hubraum. Sehr wertstabil die Teile, aber halt auch inzwischen sehr teuer.
Eventuell gibt es ja Leute hier im Forum, die Dich gerne mal mit einem Turboelch probefahren lassen würden. So kannst Du auch gut die Unterschiede zwischen HPT (2.3 liter T5 225 PS) und LPT (2,5 liter 193 PS "Softturbo"😉 erfahren.
Ansonsten weisst Du ja, wen Du mit Fragen bohren kannst - Das 😉 hier ist bei so etwas erste Sahne!
Markus