850er - Leidiges Thema Handbremse

Volvo 850 LS/LW

Die Wirkungsweise der Handbremse nervt mich nun schon 12 Jahre, also solange ich meinen TDI nun schon habe. Aktuell kann ich die Handbremse bis zum Anschlag anziehen, die Wirkung ist aber so schwach, dass das Automatikgetriebe (Stellung D) den Wagen langsam bewegt. Sobald es etwas abschüssiger wird, kann ich mich nicht auf die Bremse verlassen.
Die Beläge wurde in der Zeit 2x getauscht, diverse Male wurde sie nachgestellt usw. Bremsscheiben wurden auch schon getauscht. Alles in meiner Volvo-Werkstatt. In den ersten Tagen nach dem Werkstattbesuch ist die Wirkungsweise auch gut, lässt aber bereits nach einer Woche nach und nach 3 Monaten geht so gut wie nix mehr. Selbt beim Tüv beklagt der Prüfer meist die Bremse, obwohl die Wirkungsweise dann noch im Toleranzbereich ist.

Ich nutze die Bremse zwar selten, aber es fällt mir schwer zu glauben, dass es nur an der wenigen Benutzung liegt.

36 Antworten

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 10. November 2023 um 07:33:12 Uhr:


1670mm ist die richtige Länge, ich habe ATE und die passen.
Auf jeden Fall solltest du da nicht irgendetwas verändern oder optimieren! Das ist grob Fahrlässig und könnte im Falle des Falles böse enden!

Hast du dir die Bilder angeschaut?
Es ist eine Handbremse, und nicht die Hauptbremsanlage!!
Fusch sieht anders aus!

Ich gehe nach deinem letzten Post davon aus, dass du nicht mal ansatzweise Ahnung von der Handbremse beim P80 hast.
Dreh und wende es wie Du willst, es bleibt (P)fusch.

Zitat:

@Hor schrieb am 11. November 2023 um 15:51:32 Uhr:



Hi
Alles so verlegt wie es sein muss!
Kein Spiel in der aussenhülle!

Nächste Frage, wie man die Handbremse einstellt weißt du?
Erst am Excenter Nachsteller durch die Bremstrommeln bis ca. auf dem dritten Zahn alles ordentlich handfest ist, dann ggf. am Hebel anpassen. Das System reagiert ziemlich träge, manchmal muss man mehrfach nachsetzen, wenn man ein Gefühl dafür hat geht es aber ganz gut.
Ich drehe auch drei Radschrauben über Kreuz ein, damit die Trommel gut fixiert ist.

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 12. November 2023 um 10:43:52 Uhr:


Ich gehe nach deinem letzten Post davon aus, dass du nicht mal ansatzweise Ahnung von der Handbremse beim P80 hast.
Dreh und wende es wie Du willst, es bleibt (P)fusch.

??????????. Denk was du willst, sie Funktioniert einwandfrei!
Das ist die Hauptsache.
Ist vielleicht nicht bei jedem der Fall das die Seile auf Anhieb passen.

Ähnliche Themen

Die Seillängen und somit der Hebelweg wird mit der großen Torxschraube hinter dem Handbremshebel eingestellt bzw. angepasst! (Nach erfolgter Einstellung der Bremsbacken mit dem Sternrädchen in den Bremstrommeln: Zu drehen bis die Handbremse blockiert und dann wieder ca. 5 Zähne auf)

@Hor, hättest du zuerst hier im Forum gefragt, dann hättest du dir das (zugegebenermaßen kreative, jedoch völlig unnötige) Pfuschen erspart.. 😉
Du hättest nur diese Torxschraube ein paar Umdrehungen hineindrehen müssen!

????????. Was meinst du denn, was ich schon alles ausprobiert habe!!!!!!
Handbremsseil mit Torx 45 Komplett gelockert.
Alles gesäubert. Neue Backen, Federn usw.
Die Rändelschraube soweit gedreht das die Scheibe sich nicht mehr bewegen lässt, danach wieder soweit zurück bis ein leichtes Schleifen zu hören ist…..
Vorne alles mit der Torx Schraube eingestellt.

Das Problem war,dass bei voll angezogener Handbremse das Spreizschloss in dem Kunststoff Konus festsaß.
Seil zu lang, Hülle zu kurz?
Habe alles nach Teilenummer und Fahrgestellnummer bestellt.
Bevor ich den TÜV zweimal bezahle, war das die beste Lösung

Zitat:

@Hor schrieb am 12. November 2023 um 11:33:55 Uhr:



Das Problem war,dass bei voll angezogener Handbremse das Spreizschloss in dem Kunststoff Konus festsaß.

Wie hast Du das festgestellt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen