850er bockt ab und zu beim Beschleunigen .....Hilfe!

Volvo 850 LS/LW

Hallo, mein Volvo 850 Kombi 2.5 10 V , EZ 1996, 188.000 km mit LPG-Anlage bockt ab und zu. Brsonders wenns warm ist.
Fahre ich mit dem warmen Motor und noch bei warmem Wetter durch ne Innenstadt und hab viel Stop and Go und muss immer wieder aus langsamem Rollen im 2.Gang oder so wieder beschleunigen, dann ruckt der Wagen oft kurz aber heftig. Das nervt.

Habe neulich die Gasanlage nochmals neu einstellen lassen, damit das Gemisch angepasster ist. daran sollte es also wohl nicht liegen.
Was kann es noch sein?
Wie gesagt, nur beim untertourigen Beschleunigen und oft nur mit warmem Motor!

Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

wenn das Auto beim Beschleunigen im unteren Drehzahlbreich ruckt würde ich auf Zündkerzen tippen. Hab ich schon bei diversen 850ern gehabt. Meine Erfahrung ist das die Motoren sehr empfindlich auf alte Zündkerzen reagieren. Die Ursache, das dies nur im warmen Zustand passiert, liegt in der Anfettung des Gemisches bei kaltem Motor...dadurch ruckt er dann nicht. Wie alt sind Deine Kerzen?

Gruß,
Christoph

22 weitere Antworten
22 Antworten

Werd das mal bei der Inspektion und Tüv im September prüfen lassen!

Hallo Leute,

da ich ein sehr lese fauler Mensch bin 😁, hab ich mir nich alles durchgelesen, ABER ich hab ein Tip für euch.

Hatte das selbe auch gehabt, bei mir waren es die Zündkabel, glaub war das 5te oder 1te Topfkabel wo defekt war.
Äuserte sich auch nur wenn die "Mühle" warm wurde, da sich ja da bekantlich alles ausdehnt wenns warm wird, und somit wurder die Unterbrechung größer.

Also mal ausprobieren
Gruß 850erElch

Habe bei mir die Komplette Zündanlage kontrolliert und keine risse oder annähernd poröse stellen gefunden.
Die Zündkerzen sich auch erst 500 Km gelaufen, hat vielleicht sonst noch einer ne Idee?

Wenn du die Zündkabel herausziehst, hälst du ja die langen Zündkerzenstecker für die Zundkerzen in den Händen. Die sitzen hier wirklich sehr tief.
Kontrolliere an den Steckern, ob du an einem oder mehreren kleine schwarze Punkte sehen kannst, die sich auch nicht wegwischen lassen.
Wenn du auf so etwas stößt, ist das Ding hinüber.
Diese kleinen schwarzen Punkte sind nämlich nichts anderes als Durchschläge des Zündfunken zur Motormasse und kommen durch eine defekte Isolation der Zündkerzenstecker zustande.

Ähnliche Themen

Werde ich mal Prüfen, danke für den Tip.

Hab die zündkabel jetzt nochmal genauer kontrolliert aber nichts gefunden, da muss ich wohl doch zum freundlichen.
Trotzdem danke an alle.🙂

Hallo alle zusammen,

bin neu hier und habe seit kurzem einen 850er 2,5-10V mit Service gepflegten 440.000 km. Hatte jetzt einen Marderbiss und hab dadurch alle Zyndkerzen und kabeln tauschen lassen.
Ich bin jetzt das erstemal bei sehr heißem Wetter gefahren und dabei hat der Motor im Stadtverkehr plötzlich zu ruckeln begonnen und ist dann ganz abgestorben.
nach ca. 60 min ist er wieder angesprungen und wieder etwa 15 km gelaufen und dann wieder das gleiche. Ist dann aber erst am Abend bei külem wetter wieder angesprungen.
Hab Heute eine langjährigen Volvo-Meister angerufen und der glaubt, es können Steckverbindungen die bereits etwas korrodiert sind sein oder auch das Benzienpumpen-relee. Wenn bei dem eine Lötverbindung nicht mehr ganz passt, kann es bei Hitze ebenfalls zu Ausfällen kommen.
Kann mir jemand sagen, wo dieses Relee bei der Limosiene ist.?

Vielleicht konnte ich Euch helfen und würd mich freuen, wenn mir wer bescheid sagen könnte.

Grüße
Johann

Versuch es mal mit Verteilerkappe die wird sehr gerne vernachlässigt war auch bei mir der Fehler!
Neue Kappe und Finger und er beschleunigt auch Untertourig astrein!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen