850 MJ96 2,5 10V springt nicht an
Hej,
leider nervt mich mein Elch nun nach 5 Jahren zum ersten Mal.
Montag Morgen (wann sonst?) will ich los: Anlassen, kurzes so tun als ob, dann nur noch Orgeln....
WFS hat schon der Vorbesitzer deaktiviert - die kann es nicht sein. BP läuft auch. Druck habe ich jetzt nocht nicht geprüft - mache ich nachher noch.
In Zündschlossstellung II müsste doch auch ohne Anlassen 12V an den Kontakten der Zündspule vorhanden sein, oder?
Grüße aus Baden
Beste Antwort im Thema
Ja, dort ist ein (Reifen)Ventil, dort sollten 3 bar Druck anliegen, dann isses okay
Vorsicht, fackel die Kiste nicht ab
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zug_Spitzer
Moin,
die 'platzen' nicht unbedingt - wölben sich evtl. oben;
Wobei die noch nicht mal "dicke Backen" machen müssen, wenn die, wie bei manchen billig LCDs oder CD-Playern direkt am Kühlblech der Leistungshalbleiter sitzen, kann sich auch das Elektrolyt verflüchtigen.
Zitat:
Original geschrieben von katzenvater
Wobei die noch nicht mal "dicke Backen" machen müssen, wenn die, wie bei manchen billig LCDs oder CD-Playern direkt am Kühlblech der Leistungshalbleiter sitzen, kann sich auch das Elektrolyt verflüchtigen.Zitat:
Original geschrieben von Zug_Spitzer
Moin,
die 'platzen' nicht unbedingt - wölben sich evtl. oben;
Genau - alle Varianten des 'Abnippelns' möglich bei Elkos ... z.b. 'dry-out' , also Austrocknung - dann ist die Kapazität auch dahin 😉 .
Bzgl. 'verflüchtigen': manchmal sieht man obenauf (wenn Becher dort so 'ne (meist) kreuzförmige 'Kerbung' hat), od. in der Nähe, dann auch bräunlich/goldene Partikel - ausgetretener/getrockneter Elektrolyt.