850 Getriebe hakt bei kalten Temperaturen in jedem Gang
der 850 TDI von 1996 wurde vor 3 Wochen gekauft. Jetzt sind die Temperaturen runter gegangen und das Getriebe lässt sich kalt sehr, sehr schwer schalten. Der ADAC meint, Getriebeöl sei zu tauschen, Volvo meint, dass in der Nähe der Kupplung eine Welle bezüglich der Schmierung verharzt ist. Der Diesel hat erst echte 145.000 km auf der Uhr (ist vom Schwiegervater). Jetzt könnte ein Getriebeausbau für viel Geld anstehen. Hat jemand Ähnliches erlebt oder kann sonst einen Tipp abgeben, ob zuerst tatsächlich der Tipp vom ADAC umgesetzt werden sollte. Danke.
19 Antworten
Nabend.
Habe ich jetzt das FALSCHE Getriebeoel von ATU bekommen?
bin doch etwas verunsichert, obwohl der Mechamiker ca. 10 Minuten zum Auffinden der richtigen Oelsorte im Büro gebraucht hat. Ich hoffe wirklich, dass ATU recht hat!!! Oder ?
Gruß M.O.
Naja, solange es funktioniert ist's doch ok. Schaltet er richtig wenn der Motor richtig warm ist (nach 30min Autobahn oderso), und wenn er kalt ist? Wenn es irgendwann schlechter wird kannst Du es ja immernoch neu machen lassen, und so schnell wird es wohl nicht schlechter werden.
SG
Daan
....schade, wenn solche THREADS nicht wirklich
richtig zu ende gebracht werden,
mein sohn hat ein KUPPLUNG/GETRIEBE-
PROBLEM BEIM BMW 3ltr, V8, nehmer/geber
zylinder u oel gewechselt,
vllt sollte ich ihm auch mal raten,
motoroel ins getriebe zu füllen.
...was war das noch 5/30er ....oder
besser gleich 5/50er.. motoroel,
ich glaub mein schwein pfeift und
mein oma spielt mim cold...
nun denn, gute fahrt allerseits.
...und das alles im jahre 2008/2009,
könnte ja mal das olivenoel von mutter
aus der küche einfüllen, aber nur natives!!!
gruss claudius
Zitat:
mein sohn hat ein KUPPLUNG/GETRIEBE-
PROBLEM BEIM BMW 3ltr, V8
Das ist allerdings in einem BMW-Forum besser aufgehoben.
Ähnliche Themen
ich klinke mich hier mal mit ein.
fahrzeug: C70I, 1998, 105.000km
problem: wenn KALT, hakt die schaltung im stand, ganz besonders der erste gang muss häufig mit nachdruck eingelegt werden...ist der wagen warm bzw die außentemperatur sommerlich warm (dann kann auch der wagen kalt sein), flutscht alles wie butter.
es ist also eindeutig auf die temperatur zurückzuführen.
was ist hier der übeltäter?