850 Gesucht oder "Such ich oder Such ich nicht?"

Volvo 850 LS/LW

Moin,

ich wälze gerade Gedanken, vielleicht mag mir ja wer denken helfen.

Aktueller Stand, ich fahre den 850 T5 und fahre ihn gerne. :-P ... Männe fährt einen Peugot 206 mit Gasanlage, als Auto für die Wege zur Arbeit usw. Er würde aber auch viel lieber den Volvo fahren. Sprich wir stehen immer mal wieder vor der Streitfrage, wer darf den Volvo fahren.

Nun waren wir ja am WE bei Markus, danke nochmal an dieser Stelle, unser Elch fährt wieder richtig toll :-) *hüpfreu*... da kam das Gespräch darauf, ob wir nicht den Peugot gegen einen zweiten 850 eintauschen wollen. Männe hat gleich das Leuchten in den Augen gekriegt und grübelt nun.

Klar eigendlich wäre das völliger Quatsch. Wir sind ursprünglich extra in die Stadt gezogen, damit wir keine zwei Autos brauchen und jetzt überlege ich/wir ob wir uns zwei so große Wagen vor die Tür stellen. Dabei haben wir eigendlich genug andere Sachen die auch ein bischen Geld vertragen könnten. Steuern und Versicherung wäre zwar nicht viel teurer, aber ein bischen schon. Aber was nen deutlichen Unterschied machen würde, wären die höheren Spritkosten. Die Einsparung haben wir schon deutlich gemerkt, als wir den zweiten Wagen gekauft haben und der Volvo weniger fuhr.

Aber nunja, es gibt ja auch 850 mit Gasanlagen......

Und jetzt? Männe hätte dann am liebsten natürlich auch einen T5. ...

Beste Antwort im Thema

Was ist denn an einem Auto, dass kein typisches Volvo Designattribut besitzt, schön 😕

Volvo ist kantig und gross mit einem ordentlichem Kofferraum.

Markus

42 weitere Antworten
42 Antworten

ja schon klar, den hatte ich nur wegen bifuel verlinkt. umklappen muss ja nicht unbedingt sein, wir haben ja noch den anderen :-). dachte nur wegen der spritkosten. da müßte man halt keine gasanlage nachrüsten. aber d.h. der hat den tank im kofferraum?

Ja und zwar einen riesen Oschi 😁 Halber Kofferraum ist futsch!

Gut, dass müsst und könnt unterm Strich nur ihr wissen was ihr wollt und braucht! 🙂

Johnny

Der hat einen sehr großen Tank im Kofferraum direkt vor/hinter der Rückbank.

Die BiFuel sind übrigens sehr speziell, viele Teile sind einzigartig. Das fängt beim KI an -Füllzustand des Gastanks anstelle von Wassertemp. - und hört bei der ganzen Leitungsverrohrung auf.
Reperaturen werden da eher teuer weil vieles nur bei Volvo zu kriegen ist. Zudem muss irgendwann der Tank druckgeprüft werden.

Ah gut zu wissen, wenn das alles so speziell ist und dann die Rep-Kosten so hoch werden ist das ja auch doof, dann doch lieber eine Gasanlage nachrüsten oder einen mit nachgerüsteter Anlage kaufen, würde das Tanken auch einfacher machen, Erdgas gibt es hier im Ort nicht.

Ähnliche Themen

Ich klinke mich auch mal kurz ein,
da bei uns genau die gleichen Überlegungen anstehen...

Momentaner Zustand:
Ich fahre einen alten V70 mit 300.100km und meine Freundin ein 2007er Beetle Cabrio.
Kinder gibt es zwar noch keine, aber einen großen Opa-Hund... und es wird auch nach dem weitere geben 🙂

Mitlerweile hat mein Schatz keinen Bock mehr, immer die Autos zu tauschen, bzw. den Wuff auf den Beifahrersitz zu quälen, und zum Einkaufen mit dem Cabrio... und sowieso fährt man ja nur selten im Jahr wirklich offen...und....und...und.

Nu will sie auch einen Altelch. Ihr Schwiegereltern sind not amused und schieben mir die Schuld zu. Obwohl ICH ihr davon abgeraten habe. Denn der 1,6er Beetle ist eigentlich in allen Bereichen günstiger...
Heute wurde ich mit folgendem Argument Schachmatt gesetzt:

Ich gehe jeden Tag arbeiten (Wir arbeiten beide auch an Son- und Feiertagen) und wir gönnen uns kaum irgendwelchen überflüssigen Luxus. Dann hätte SIE auch das Recht, ein großes, kräftiges Auto zu fahren, was wirklich Spaß macht!

Also suche ich bereits fleißig das Netz nach guten V70ern ab 😁

Ich weiß, das meine Antwort jetzt nicht hilfreich war, aber Du bist nicht alleine mit solchen Überlegungen! 😁😁😁

Gruß
Benny

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=237950339&asrc=st

was haltet ihr von diesem Elch?

mfg

Das der Euro 2 hat bezweifle ich mal stark, da man ja den 850er T5 Automatik nicht umrüsten kann, soweit ich weiß, demtentsprechend denk ich eher mal Euro 1. Macht dann ca 350 € Steuern im Jahr. Ansonsten finde ich den nicht schlecht, hat aber keine Klimaanlage, was mich sehr wundert. Interressant wäre es noch, wann des letzte mal Zahnriemen gewechselt wurde und welche technische Fehler vorhanden sind, da ja die Aussage "man kann für wenig Geld gleich losfahren" ne Begründung haben muss.
Aber mal schauen was andere zu sagen.

Sieht nicht schlecht aus, aber ohne Probefahrt brauchst Du da nicht weiter überlegen. Setz Dich selbst rein und fahre damit ausreichend lange, siehe -> hier .
Du kannst noch so viel im Netz suchen, eine Probefahrt wird Dir niemand abnehmen. Je mehr Elche Du probegefahren hast, umso einfacher machst Du es Dir mit einer Entscheidung 🙂.
Und los gehts, natürlich berichtest Du hier darüber 😁 .
Gruß Matthias

P.S.: Für mein erstes Auto habe ich zwölf Wägen vorher probegefahren... 😛
Den Aufwand für Reisen hin/zurück wirst Du kaum vermeiden können.

Ich sehe: Der Trend geht eindeutig zum Zweit-Volvo 😁😁

Liebe elistra (und Menne 😉), habt ihr Euch das wirklich gut überlegt?
Ein guter T5 ist nicht so schnell gefunden.
Es werden immer irgendwelche Reparaturen oder Wartungen an den Kisten anstehen.

Sich jetzt einen "zum Schlachten oder Herrichten" T5 kaufen und den dann mühevoll unter mit reichlich vielen Euros wieder herzurichten ist auch ein heikles Spiel. Zum Einen geht das nicht mal "ruckzuck" (es sei denn ihr habt die Kohle komplett irgendwo unter'm Kopfkissen...) und so lange muss der kleine Franzose wohl noch bleiben.
Der aktuelle T5 wird ja in Zukunft nicht nur mit Luft und Liebe (bzw Benzin) laufen, es sind auch dort immer mal wieder ein paar Sachen, auf die man einfach bei der Laufleistung gefasst sein sollte.
Rechnet das dann bitte doppelt. Für jeden der beiden T5 !!

Ich will Euch das nicht ausreden, jedoch ist es eine ganz schon kostspielige Angelegenheit. Das bitte ich Euch nicht zu vergessen.

Markus

:-), gut überlegt? ne, haben wir nicht ... wir denken noch. im moment ist das nur so eine, "ach es wäre schon schön ...." überlegung und halt gucken was der markt so hergibt und hoffen vielleicht doch einen netten elch zu finden, auch wenn wir den, so ganz aus vernunftsgründen, gar nicht brauchen. wobei der peugot auch wartung erfordert und geld investiert werden muss, wenn der noch länger fahren soll und ich grübel jetzt halt, ob wir das wirklich noch wollen, wenn eben doch der gedanke da ist, einen zweiten elch anzuschaffen.

sind die kosten im einzelnen soviel niedriger? also wenn ich jetzt den peugot anfange reparieren zu lassen? letztlich wird der doch die gleichen dinge brauchen wie der elch. der einzige unterschied wäre doch dann der preis der ersatzteile oder? sind die bei peugot soviel günstiger?

http://www.autoscout24.de/details.aspx?... was ist denn von der Variante zu halten? Ich wußte gar nicht das es Cross Country schon damals gab. Schick find ich die ja. ...

Gibt es hier eigendlich irgendwo einen Thread wo die verschiedenene Varianten verglichen werden? Ich meine wenn ich jetzt einen AWD habe kostet das Reparaturentechnisch doch bestimmt mehr als ein normaler Wagen oder? Mit Cross Country vermutlich auch mehr als in normaler Version? Welcher wäre denn Unterhaltungs/Erhaltungstechnisch am günstigsten und trotzdem gut zu fahren? Die 170PS Variante?

Oh, ein AWD für unter 1000€. 😁

FLIEHT IHR NARREN!!!

Beim AWD ist sehr viel gegenüber den FWD anders. Beim V70 XC ist gegenüber den AWD nochmal einiges anders, unteranderem Federbeine und auch so exotische Dinge wie Motorlager.

Mal ganz davon abgesehen das der Wagen auf den Bildern schwedische Kennzeichen hat...

ja schwedische kennzeichen, aber einen mit deutschen habe ich nicht gefunden. mir ging es jetzt auch mehr um diese variante, der link halt als beispiel.

also ein AWD und im speziellen jetzt diese Country Variante kostet bei den Reparaturen mehr als ein "normaler"? Höhere Kosten, weil die Ersatzteile mehr kosten? Oder höhere Kosten weil man schlecht gebrauchte Teile kaufen kann, weil die seltener sind als die anderen? Oder sind die anfälliger als die normalen?

Alles zusammen.

Die AWD haben ein komplett anderes Fahrwerk vorne und hinten (hinten NUR mit Nivomaten*), andere Benzinleitungen inkl. speziellem Tank usw. usw.

Das fängt schon bei Alltagsdingen wie den Reifen an. Die AWD sind sehr schwer - ab 1,8T bis knapp 1,9T ist alles möglich - und brauchen glaube ich Traglastindex 88. Und gleichmäßiges Profil auf den Achsen ist auch angesagt, sonst zerlegt sich der Allradantrieb von selbst*.

*exceptions apply.

mhm, wegen der reifengröße, hab ich nicht auf dem t5 die gleichen reifen? 205/55/r16 fahre ich doch jetzt auch. ich habe gerade mal bei reifendirekt meine reifengröße eingegen, continental als hersteller und dann fängt das erst bei 89 an, was anderes haben die da gar nicht.

gleichmäßiges profil, was bedeutet das? immer alle 4 reifen gleichzeitig austauschen? oder ist damit gemeint das es hinten nicht weniger profil haben darf wie vorne? laufen die sich nicht unterschiedlich ab, wie es bei einem normalen volvo der fall ist?

und diese dinge wie anderes fahrwerk usw. kosten bei der reparatur dann mehr? oder gibt es da weniger "billig" anbieter für diese spezielleren teile und man muss alles original kaufen? diese nivomaten haben wir doch jetzt hinten auch, das mit dem "nur" bezog sich darauf, das ich nicht alternativ was anderes einbauen lassen kann, wenn die nivomaten hinüber sind?

Deine Antwort
Ähnliche Themen