850 10V springt nach Waschanlage nicht mehr an
hallo Elchprofis,
auch auf die Gefahr hin, von den Mods wegen Doppelpost ermahnt zu werden:
Ich habe einen 850 "blind" gekauft, der in einer Waschanlage ausging. Auch der ADAC hat ihn nicht zum Laufen gebracht. Hat aber auch nicht weiter geprüft.
Verteiler, Kabel und Zündstecker sind schon klar. Die werde ich am Donnerstag als erstes checken. Aber vielleicht hat ja jemand noch eine Idee bzw. den selben Fehler schon mal, was da noch so sein könnte. Irgend ein Relais, ein Kabel, ein Schlauch.... Ein Marder soll auch schon drin gewesen sein...
Möchte den schönen auf eigener Achse nach Hause bringen ;-)
Beste Antwort im Thema
habe die Dunkelheit genutzt, und mal nachgesehen.
Standleuchten vorne sind beide hin. Und das linke Rücklicht "spinnt". Geht zwar, aber mit "flackern".
Werde demnächst alle Lampen öffnen, Stecker mit WD40 fluten, und alle Birnen überprüfen/ersetzen. Masse durchmessen.
58 Antworten
Nein Fernlichter nicht.
Zitat:
@volvo850xx schrieb am 20. Februar 2015 um 22:00:11 Uhr:
Die Fernlichter werden auch nicht überwacht, oder?
Genau , zumindest beim 95er 850 - nur die beiden Fahrlicht-Birnen (ähm - Leuchtmittel ;-) ).
"Hauptscheinwerfer-Relais mit Glühfadenwächter" Nr. 104 / 108, sitzt rechts neben dem Benzinpumpenrelais 103.
(huch - war ich etwa sooo lange weg ? sorry, scuty hatte schon geantwortet)
habe die Dunkelheit genutzt, und mal nachgesehen.
Standleuchten vorne sind beide hin. Und das linke Rücklicht "spinnt". Geht zwar, aber mit "flackern".
Werde demnächst alle Lampen öffnen, Stecker mit WD40 fluten, und alle Birnen überprüfen/ersetzen. Masse durchmessen.
Bei dem linken Rücklicht hängt meistens auch die Anhängerkupplung dran. Dort auch mal die Verkabelung und die Anhängerdose kontrolliert.
Ähnliche Themen
Die ersten Mj (92) hatten folgenden Konstrukt bei der Überwachung:
- GFW im Kofferraum für Standlicht und Bremslicht
- Relais 201 im Fahrerfußraum für Abblendlicht vorne.
Ab Mj93 wurde das geändert und die Funktion des Relais 201 wurde im Hauptlichtrelais integriert.
- GFW weiterhin im Kofferraum
- Lichtrelais für Abblendlicht vorne.
Es gibt auch unterschiedliche Verkabelungen für die AHK je nach dem ob original oder nicht.
Wenn original dann geht die an den GFW (wird zwischengesteckt) und auch an Rücklichter-
Wenn zubehör dann gehen die idR direkt an den Rückleuchten.
Bei AHK gammelt die Dose mit der Zeit und bringt die spannendsten Fehler mit sich inkl. leere Batterie.
Immer mal was neues.
Ich glaube, der Ziegelstein hat "Thermostat". Selbes Verhalten wie mein Passat: Im Stadtverkehr wird er normal warm, bis etwa 40-50% der Anzeige. Wenn ich aber eine längere Strecke auf der Bahn sehr gemächlich fahre (wir hatten leichten Schneefall heute morgen, 15 km Autobahn), dann bewegt sich der Zeiger gerade mal 5 mm nach oben.
Jip sieht sehr nach Thermostat aus.
Thermostat bestellt. Flüssigkeit sieht noch sehr gut aus, werde ich also nicht wechseln.
Also jeden Tag was anderes.
Neue Frage:
Die Fernbedienung meiner Zentralschließanlage tut´s zu etwa 70 Prozent. Immer wieder macht sie aber keinen Mucks. Wenn sie nicht verschließt, kann ich danach auch nicht damit öffnen.
Kein schwerwiegendes Problem, ich komme noch aus der Zeit, als man gelernt hatte, wie man einen Schlüssel handhabt. Aber dennoch mysteriös...
Batterie vlt leer? Oder ist das an bbestimmten Orten ? Ansonsten Handy und sonstige elektronischen Geräte mal aus Handschuhfach und vom Schlüssel entfernen.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 24. Februar 2015 um 22:35:51 Uhr:
Oder ist das an bbestimmten Orten ?
Jepp - du hast es erwischt!
Auf einem bestimmten Parkplatz, an dem ich häufig stehe, funzt das Teil nicht. Sitzt da vielleicht so ein schmieriger Knacker-Marder mit Störsender rum? Nebenan Porsche-Zentrum.
Hab ich bei uns auch an einem Ort. Anscheinend eine störende Frequenz die den Sender blockiert.
Tipp von mir. Wenn du immer mit Licht fährst. Du hast am Lichtdrehschalter eine kleine Schlitzschraube. Wenn du die auf 12 Uhr stellst geht deine Außenbeleuchtung bei Stellung 0 und die innenbeleuchtung wird geschont.