80er Federn + Tieferlegungsfederteller an VA Kadett E! Geht das ?

Opel Kadett E

Hallo wollte wissen ob diese Kombination hier jemand am Kadett E verbaut oder evtl ein Bild hat?
Weis jemand ob das noch einigermaßen fahrbar ist
Mfg

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kadett85


warum so extrem? fahren will ich da aber nich mit 😉

hol dir doch ein gescheites fahrwerk von HuR, vogtland etc. 60/40 oder 70/50 langt doch..

ne tiefe schürze mit schwellern kan nauch tief aussehn ohne solch ein fahrwerk 😉

Genau um das gehts ja...  Schürzen und Schweller sind nicht erwünscht

Federteller liegen schon bei mir zu hause solche kosten inkl Versand 10 euro an denen solls nicht liegen

Habe 80/60 Fahrwerk drin und 9jx16 ET 15 mit 215/40/16 Vorne und Hinten 10jx17 ET 20 mit 245/35/17.
Tiefer kommst du wenn du die Federbeine Preßt

http://img.webme.com/pic/n/nuschnusch/2154_userid_5971.jpg
http://img.webme.com/pic/n/nuschnusch/3291_userid_5236.jpg

Vielen dank für die bilder

Des mit den Federbeinen ist eigentlich a gute Idee! sowas hat ich auch schon im Hinterkopf ..aber ich glaub des is so Illegal, da sperren sie einen schon ein, wenn man nur daran denkt!! 😁
Mfg

Na ja ob das einer merkt wage ich zu bezweifeln aber ist wie du schon sagst Illegal.
Schau mal auf dem Bild wenn man es ordentlich macht sieht es kein Mensch (TÜV)

Ähnliche Themen

wirst kein Federweg mehr haben ,der Wagen wird auf den Gummis liegen,eher auf Gewindefahrwerk umbauen.fahren wird der sich nicht gut lassen,weil du kein Polster unter den Dämpfern mehr hast und er bei Bodenwellen durchschlägt.gr.possmann

Also ich habe bei mein 80/60 er Fahrwerk immer noch etwa 5 mm Federweg, ich habe dies Kombination so seit 6 Jahren, wenn ich aber ein 70/60 er Fahrwerk einbaue und die Federbeine noch mal 15 mm presse ist immer noch ein Federweg von 15 mm hast dann aber ein 85/60 er Fahrwerk durchs pressen.weis du was ich meine ??

passt das denn alles mi den antriebswellen und so!

Was is wenn du das nich akkurat machst sagen wir ma du vermisst dich oder so wie mag sich das auf das fahren ausüben!

Was is wenn die schweissstellen nich halten oder reissen und du nen unfall hast! wär mir zu riskant!

Bitte nicht nachmachen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Das ist ja lebensgefährlich. Die gesamt Fahrerksgeometrie wird dadurch komplett verworfen. Tiefer um jeden Preis?

Eine Tieferlegung um mehr als 60 mm ist eh schon hart an der Grenze, da der Restfederweg nur noch bei ca. 3,5 cm liegt. Bei 80 mm ist also ein Restfederweg von o,5 cm vorhanden. Spricht an sich schon für ein recht sportliches Fahrwerk, oder eher für einen Abflug beim nächsten Zebrastreifen.

Nun höre ich schon die ganzen Tiefflieger, nein das geht und ist auch perfekt, super fahrbar und liegt wie ein Brett, usw....................

Eben wie ein Brett, wie federt ein Brett ???????????????????????????????

An alle die es nicht lassen können, viel Spaß.

Ps: bis ca 40 mm ist alles bei Kadett noch fahrbar (Komfort, naja so etwas gibt es)

naja gut 80 tiefer kann man machen aber denke auch das vom federn her nichs mehr fürn alltag ist!

Aber diese Umschweissgescichte finde ich auch saugefährlich!

Und Dirk, Komfort is was für Weicheier und Rentner😁😁😁😁

naja ok 80 mm ist wirklich viel und die fahrbarkeit lass mal dahin gestellt ist für ein clup fahrzeug was nur ein par km macht. Zu dem anderen sag ich nix hab ich noch nie gemacht und kann auch nicht dazu sagen ob es gefährlich ist. Denke aber mal nicht das es schlimmer ist wie tieferlegungs federn sind. Ob sich die fahrwerks geometrie an sich so schlimm aufeinmal verändert. Denk mal nicht. 

Zitat:

Original geschrieben von Kadett.HL


naja gut 80 tiefer kann man machen aber denke auch das vom federn her nichs mehr fürn alltag ist!

Aber diese Umschweissgescichte finde ich auch saugefährlich!

Und Dirk, Komfort is was für Weicheier und Rentner😁😁😁😁

Danke, komm mal in mein Alter😁

Na ja was soll man jetzt noch sagen, ich bin zu frieden mit dem 80/60 er, habe aber noch ein zweit wagen und benutze mein Kadett nur bei gutem Wetter.
Ich denke mal mit dem Verschweißen wird es halten, was soll da abreisen ganze Autos sind geschweißt, ich glaube sogar original sind sie nicht mal verschweißt.
Ich denke mall das es sich auch nicht auf das fahrverhalten auswirkt, soll jetzt aber nicht heißen das es alle nach machen sollen (ich habe es auch nicht mir langt mein Fahrwerk so hart wie es ist) muß ebbend jeder für sich wissen ob er es macht.
Wenn man nur 15 mm Preßt bekommt man die Antriebswellen auch noch gut dran vorbei und es schleift auch nichts.

M an wenn ich euch höre,5mm Restfederweg,das ich nicht lache.Wenn ich der freundliche Helfer wäre,würd ich euch die Kiste sicherstellen.
Was macht ihr in einer langgezogenen Kurve,hohe Geschwindigkeit,wenn Bodenwenwellen kommen,wenn der vorne auf block geht,hebelt er die Hinterachse diagonal aus,soll ich euch im Krankenhaus besuchen,oder schlimmer?

wozu sind denn die Federn und die Dämpfer,wegen mir Domstrebe,Querlenkerabstützung den da? um das Fahrverhalten und die Strassenlage zu verbessern.wenn der wagen bei jedem Gullideckel vorne auf Block geht was hat das mit einem Fahrwerk zu tun.
Dann muss man halt in ein Gewindefahrwerk investieren,mindestens 5cm Restfederweg,Konidämpfer,wo das Bodenventiel geändert ist,damit der Wagen beim eintauchen genügend dämpft.mit Schiki miki Teilen geht das nicht,es ist nicht immer sauhart und Tief auch gut zu fahren,wenn der Wagen vorne auf Block geht,schiebt er über die Vorderachse,wenn man dann das Gas wegnimmt,wer will dieKarre wieder einfangen.
und für Schowzwecken nimmt mann ein Luftfahrwerk,bekommt man mit auflagen auch eingetragen.

aber jedem das seine.find es nur nicht so gut,hier ratschläge zu geben,wie man das fahrverhalten und die Strassenlage verschlechtert,hoffentlich gibt es noch Tüvprüfer,die nicht nur vom Gutachten abschreiben,ohne das Fahrverhalten zu testen.
Es gibt auch Fahranfänger die bei so einem Fahrwerk mal die Karre qwegschmeissen. alles gute Possmann

also wenn du jetzt ein Fahrwerk nimmst was 40/40 mm Ist und die Federbeine um 15 mm Preßt hast du ein Fahrwerk von 55/40 mm also hast du immer noch ein Federweg von 45 mm , aber bleib du bei deinen 50 mm Federweck, ich habe wie gesagt noch nie Problehme mit meinem 80/60 mm Fahrwerk gehabt.
Bei einem Gewindefahrwerk wirst du auch keine 50 mm Federweg haben, aber ich höre jetzt auch auf in diesem Thema zu schreiben, ich habe auch nie gesagt das er es machen soll es muß jeder selber wissen was er macht,
ein bekannter fährt seit 5 Jahren so rum mit 60/60 mm Federn und 15 mm Gepreßten Federbeinen er hat noch nie Problehme gehabt.

Ich glaub wir schweifen hier ein bischen vom Thema ab..

@possman: Es wird immer Leute geben die sagen eine Tieferlegung von mehr als 40mm Schwachsinn ist, wegen Lenkradrückstellung nach Kruvenfahrt und solchen sachen
Wir machen auch nichts was illegal ist
Wenn ich das richtig verstehe meinst du das wir ihm 80er Federn einbauen und die Originalen Dämpfer drin lassen.. natürlich nicht...

Wir wollen nicht damit auf die Nordschleife!
Wir wollen ihn auch nicht Feldwegtauglich, Alltagsnutzen steht auch nicht im Vordergrund. Wir wollen ihn Tief und da aber was "geht"!! wir wollen einen richtig tiefen "Cruiser" und kein Auto für Hänkertaugliche fahrmanöver ...das sollte jedem klar sein

...ich finde auch die Sache von Hugerusche nicht so schlimm! wenn man weis was man tut und es nicht übertreibt bin ich mir sicher das es da keine Probleme gibt! Es ist halt nur nicht erlaubt
Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen