805 SC nimmt keine CD
Hallo zusammen!
Ich habe mir aus der Bucht ein 805 besorgt das laut Vorbesitzer einwandfrei funktionieren sollte.
Nach dem Einbau habe ich gemerkt das die CD zwar eingezogen, kurz darauf aber wieder ausgespuckt wird.
Bevor ich das Teil zurückschicke wollte ich hier in der Runde mal fragen ob dieses Problem bekannt ist und ob jemand weiß ob es da eine Lösung gibt.
Vielen Dank, Markus
Beste Antwort im Thema
Hallo,
es gibt leider nur genau 2 Möglichkeiten.
Man kauft eine "Reinigungs CD". Auf dieser ist ein kleiner Pinsel befestigt, den man mit einer mitgelieferten Flüssigkeit tränkt. Dann einfach einlegen, und der Laser wird gereinigt. Bitte niemals trocken ausprobieren!!!!!
Vorurteile, das sei schädlich für den Laser kann ich zerstreuen. Mit Flüssigkeit passiert dem Laser nix!
2. Gerät ausbauen, öffnen und so weit zerlegen, das der Laser zugänglich ist. Mit einer Reinigungsflüssigkeit (Alkoholischer, schnell verflüchtigender Hauptbestandteil) und einem wirklich weichen Wattestab vorsichtig die Linse reinigen. Niemals mit Druck!!!! Das beschädigt sonst die Aufhängung, und ein verstellter Laser ist die Pest.
Ich restauriere als Hobby Hifi Geräte der älteren Generation und hatte auch schon original Volvoradios. Wirklich defekt sind die Laser selten, meist wirklich nur verschmutzt, selten auch mal dejustiert.
Defekte Walzen hatte ich persönlich noch nie, aber das hat nix zu sagen, dafür reicht die Anzahl der reparierten Geräte nicht aus 🙂
Edith: Ups, es war ein bestimmtes Mitglied angesprochen... Ich hoffe, ich konnt trotzdem helfen 😉
18 Antworten
Mangelhafter Radio-Empfang liegt meist an den Antennen, die über die Jahre evtl. mal umgebaut oder ersetzt wurden oder an einem defekten Antennenverstärker.
Zitat:
Original geschrieben von orea1
Mangelhafter Radio-Empfang liegt meist an den Antennen, die über die Jahre evtl. mal umgebaut oder ersetzt wurden oder an einem defekten Antennenverstärker.
Ich bin auch nicht mit den Empfangsqualitäten des SC-805 zufrieden. Das liegt aber weniger an der Antennenleistung, sondern vielmehr an der Störunterdrückung. Mein altes Grundig konnte das deutlich besser, dafür Klang das Radio aber auch nicht so sauber, wenn ich störungsfreien Empfang hatte. Ich will damit sagen, dass die Störunterdrückung beim Grundig zu Lasten der Klangqualität ging. Man kann vermutlich nicht alles haben. 🙂
Ich glaube eines der größten Probleme beim SC-805 ist, dass man nicht einfach auf Mono umschalten kann (oder ich bin einfach zu blöd für 😁).
Hier bei uns in der Provinz ist der Empfang in Stereo einfach besch*****, da das SC-805 aber immer automatisch auf Stereoempfang schaltet (seidenn, es geht wirklich nix mehr), hat man eben immer Rauschen und Knackser im Ton.
Stört mich persönlich aber weniger, da ich eh kein Radio höre (bei dem, was hier so im Radio kommt, kann man das auch nicht wirklich. Schreckliches Chart-Gedudel, und wenn mal was gutes kommt, wirds nach der Hälfte vom Lied weggeblendet...).
So, aus gegebenem Anlass hier ein Nachtrag:
Beim SC 805 gibt es mindestens 2 Versionen, hier auf dem Bild 1 die schwarze mit Premium Sound System. Es gilt die Schrauben oben auf dem Deckel zu lösen (2). Bei meinem grauen sind es 4 Schräubchen.
Der Deckel lässt sich dann recht leicht entfernen.
Wenn ihr genau hinseht könnt ihr die Linse ohne weitere Demontage erkennen (Bild 3)
Nun borgt ihr euch beim Haushaltsvorstand ein Ohrenstäbchen und tränkt die eine Seite mit einer geeigneten Reinigungflüssigkeit, ich habe Isopropylalkohol 70% genommen. Dann durch den Schlitz die Linse vorsichtig reinigen - auch wenn sie sauber aussieht - und dann mit der trockenen Seite des Stäbchens 'abtrocknen'
Dann alles rückwärts montieren und bei mir hat er dann die CDs wieder gelesen (außer die, die ich mit Windows 10 gebrannt habe, doch das ist eine andere Baustelle, vermutlich)
Das Laufwerk musste ich nicht ausbauen, was aber leicht geht, und weiter demontieren