80-100 PS Motor
moin,
ich hab hier nun viel gelesen und die Sufu gequält aber bin noch nich so ganz sicher.
ich habe einen mexico in dem ein 1600 AL eingebaut ist und möchte nun überlängere zeit einen langlebigen 80-100ps motor zusammen stellen. soweit ich das überblickt habe bräuchte man:
-40 idf doppelvergaser
-kurbelwelle+schwungrad
-nockenwelle+stößel+stößelstangen
-neue kolben und zylinder für mehr hubraum? (die jetzigen haben noch keine 5tkm runter)
-pleul
-kupplung
nun meine frage welche teile sind da am besten? bin für jede kritik zuhaben 😉
51 Antworten
Bist du sicher das da AL als Motornummer steht und nicht AD oder AS ?
AL kenne ich nicht.
Welches BJ hat dein Mex ? Denn nicht alles geht bei allen Mexen.
Vari-Mann
Doch doch den gabs.War ein 1600er Motor mit Katalysator.Nur mit dem Motor kannste die Weber vergessen.
Anders gesagt du darfst den Motor von den Abgaswerten nicht verschlechtern.Einmal Kat immer Kat.
Maximal besser.Und ist der Motor einmal in den papieren eingetragen.Lässt sich da nichts mehr ändern.
ja das mit dem kat hab ich auch gelesen aber ich hab den mit nem standdart auspuff eingetragen bekommen und nun ne supersprint anlage drunter
Ähnliche Themen
Stimmt,den gab es wirklich im Kübel.Allerdings bekommst du nur Gutachten für Weber bei AD und AS.
Das BJ ist ok,da geht was.
Welche Teile ist schwer zu sagen,da wird viel Müll angeboten aber auch sehr gutes,nur solltest du nicht immer das billigste kaufen.Eigentlich sollte man bei jedem Teil nachfragen suchen was oder wie es ist.
Aus einem 1776 bekommst du gute 80-100 PS mit original Kurbelwelle und 90,5er Kolben.
Wenn es mehr sein soll sind die 76 mm Wellen ohne Gehäusebearbeitung(oder nur sehr geringer)gut zu gebrauchen .Oder mit etwas mehr bearbeitung passen auch 78mm Wellen gut. Die gibt es dann sogar mit Gegengewichten die den ganzen Motor wesentlich sanfter laufen lassen.Die ergeben dann von 1900ccm bis weit über 2300ccm.
Schau dir die Möglichkeiten am besten auf dem link an. motor1t1.htm#Hub1
Vari-Mann
Jedoch kannst du 40er Weber und einen 1600er Motor ohne probleme im Mex fahren.Mach ich auch.
Der Motor hat aber keine 100 Ps.Schätze rund 70 Ps
Mein Motor:
1700 Zilinder Kolben
Serien KW
Scat 282 Nockenwelle
041 Zilinderköpfe
40er Weber
erleichtertes Schwungrad
Sportauspuff
Meiner Meinung nach sind 100 Ps bei nem Typ 1 Motor grenzwertig.Nicht Standfest.Was ich machen würde ist max bis 1800 ccm mit 40er Webern,Sportnockenwelle jedoch nicht zu extrem.
Und dann die restliche Kohle in ein gutes mittellanges oder langübersetztes Getriebe stecken.
Mit dem Langen Getriebe sind gute 180 km/h möglich.
Ein fetter Motor und 100 Ps sind nicht alles.Getriebe und Motor müssen gut zusammen passen.
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Stimmt,den gab es wirklich im Kübel.Allerdings bekommst du nur Gutachten für Weber bei AD und AS.
Das BJ ist ok,da geht was.Welche Teile ist schwer zu sagen,da wird viel Müll angeboten aber auch sehr gutes,nur solltest du nicht immer das billigste kaufen.Eigentlich sollte man bei jedem Teil nachfragen suchen was oder wie es ist.
Aus einem 1776 bekommst du gute 80-100 PS mit original Kurbelwelle und 90,5er Kolben.
Wenn es mehr sein soll sind die 76 mm Wellen ohne Gehäusebearbeitung(oder nur sehr geringer)gut zu gebrauchen .Oder mit etwas mehr bearbeitung passen auch 78mm Wellen gut. Die gibt es dann sogar mit Gegengewichten die den ganzen Motor wesentlich sanfter laufen lassen.Die ergeben dann von 1900ccm bis weit über 2300ccm.
Schau dir die Möglichkeiten am besten auf dem link an. motor1t1.htm#Hub1Vari-Mann
Vari nur solltest du ihm gleich die Preisliste mitschicken.Der freut sich und fällt dann im nachhinein nach hinten über.Für so einen Umbau kann er auch gleich auf einen Typ 4 umbauen.
Zitat:
Original geschrieben von vwkäfer1200
ja das mit dem kat hab ich auch gelesen aber ich hab den mit nem standdart auspuff eingetragen bekommen und nun ne supersprint anlage drunter
Dann hast du aber nen blinden Prüfer gehabt.Bei Scheinwerfern ist das auch so man darf einen Mex von H4 z.b. nicht auf H1 Scheinerfern umbauen. Das ist per Gesetz festgelegt.
ja die überlegung hatte ich auch schon mit dem getriebe da er bei mir sowieso recht hoch dreht von den rädern her.
gibts da nen teile hersteller der immer zuempfehlen ist?
ich hab eben keine lust mit teile einzubauen da eigentlich gut sind aber zusammen doch murks is.
er muss auch nich 100ps haben aber so in dem rahmen.
ich durfte mal nen 1303 fahren der 75ps hatte das fand ich gut aber wenn ich mir die arbeit mache wollte ich den noch nen ticken mehr 😉
Nein nicht unbedingt,kommt drauf an was wo und wann gekauft wird.Typ4 ist noch teurer,man braucht noch mehr spezielle Teile.
Klar geht das nicht 1-2000 Euro,sollte jedem klar sein der nach 100 PS fragt.
Egal ob nu Typ 4 oder Typ 1 mit Fahrwerk Bremsen Rädern und Motor sollte man langfristig zwischen 4 und 6000 einplanen.So nach und nach fließt das nun mal ein.
CSP bietet verschiedene Getriebe an da kannst du auch sehen wie schnell das ding ist Motor und getriebe.
Das ist auch immer meine aussage ein gut eingestellter motor mit dem passenden getriebe da reichen auch 70 PS.Meiner geht mit dem kurzen Getriebe im spurt an der ampel wie sau.Früher musste ich den Hügel immer hoch krabeln.Heute jage ich gemütlich mit 120 den Hügel rauf.
Zitat:
Original geschrieben von Blizzzard112
Dann hast du aber nen blinden Prüfer gehabt.Bei Scheinwerfern ist das auch so man darf einen Mex von H4 z.b. nicht auf H1 Scheinerfern umbauen. Das ist per Gesetz festgelegt.Zitat:
Original geschrieben von vwkäfer1200
ja das mit dem kat hab ich auch gelesen aber ich hab den mit nem standdart auspuff eingetragen bekommen und nun ne supersprint anlage drunter
ja aber da hab ich doch nu keine probleme merh mit oder? ausser das vll im gutachten für doppelvergaser mein mkb nich drin steht, den muss der prüfer da nochmal blind sein haha
Zitat:
Original geschrieben von Blizzzard112
Meiner Meinung nach sind 100 Ps bei nem Typ 1 Motor grenzwertig.Nicht Standfest.
Kann ich so nicht bestätigen.
Wenn ein Motor gut gemacht ist, ist er auch mit 140 PS noch standfest.