8-Gang Automatik im neuen X5 LCI

BMW X5 E70

Die Diskussion in dem anderen Fred bzgl. Automatik hat mich veranlasst, einen neuen Thread aufzumachen.

Also, so richtig zufrieden bin ich mit der 8-Gang Automatik noch nicht.

- Morgens, wenn der Dicke kalt ist, braucht der Wandler Ewigkeiten, um zu packen. Ich habe das Gefühl, ich schmeiße alle aus dem Bett, weil der Motor so laut wird.

- Manchmal, wenn ich so mit 60 km/h dahinrolle, kann er sich nicht entscheiden. Scheint immer zwischen 6 und 7 hin- und herzuschalten.

- Der Übergang vom 1. zum 2. ist mir schon ein bisschen ruppig. Kannte ich von meinem E61 nicht.

Hat das noch einer???

Beste Antwort im Thema

Im kalten Zustand sind die modernen ZF-Getriebe so ausgelegt, dass weniger oft geschalten wird:

Warmlaufprogramm
Nach jedem Motorstart bei einer Motortemperatur von unter ca. 60 °C wird das Warmlaufprogramm abgerufen. Im Warmlaufprogramm bleibt das Automatikgetriebe bis zu einer bestimmten Temperatur im leistungsorientierten Kennfeld E bzw. XS. Die Gänge werden erst bei höheren Drehzahlen geschaltet. Dadurch erreichen Motor und Katalysator schneller ihre Betriebstemperatur. Bis zu einer Getriebeöltemperatur von ca. 35 °C wird die Wandlerüberbrückungskupplung nicht geregelt oder geschlossen.

Weitere Infos zum 6HP hier, vieles davon dürfte im 8HP identisch oder noch besser sein:

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=673518

Hier noch ein interessanter Auszug:

Anpassung an den Fahrertyp
Die Anpassung an den Fahrertyp läuft über die folgenden Werte ab:
- Kick-Fast
Wenn das Fahrpedal schnell niedergetreten wird, wird das Schaltprogramm entsprechend geändert.
Dazu wird der ermittelte Fahrpedalwert mit Schwellenwerten im EGS-Steuergerät verglichen. Als
Ergebnis dieses Vergleichs wird eines der beiden möglichen Programme vorgeschlagen (bei
Komfortprogramm "XE" oder "E", bei Sportprogramm "S" oder "XS"😉.
- Kurvenerkennung
Die Kurvenerkennung reagiert auf die Querbeschleunigung des Fahrzeugs mit einer indirekten
Anpassung an den Fahrertyp.
Die Querbeschleunigung wird als indirekte Aussage zur bevorzugten Fahrdynamik gewertet und führt
nicht zu einer unmittelbaren Schaltreaktion (Schaltungen in Kurven können die Fahrstabilität negativ
beeinflussen).
Die Querbeschleunigung wird über die Signale der Raddrehzahlsensoren sowie über die Gierrate
und die Fahrgeschwindigkeit berechnet.
- Bremsbewertung
Die Bremsbewertung ist ähnlich dem Verfahren zur Bewertung von "Kick-Fast".
Die Bremsverzögerung wird ermittelt und mit Schwellenwerten im EGS-Steuergerät verglichen. Als
Ergebnis dieses Vergleichs wird eines der beiden möglichen Programme vorgeschlagen (bei
Komfortprogramm "XE" oder "E", bei Sportprogramm "S" oder "XS"😉.
Die Anpassung an den Fahrertyp wird bei jedem Anfahren aus dem Fahrzeugstillstand neu gestartet.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Schön, daß alle zufrieden sind mit der neuen Automatik. Mich mach sie aber leider wahnsinnig. Schaltruckeln ist nicht das Thema. Die schaltet wirklich butterweich. Aber das Drehzahlniveau bringt mich um. Bei sanftestem Beschleunigen dreht er bis 3000 Touren. Das hat doch eine 600 Nm Maschine nicht nötig. Im Stadtverkehr muss doch so ein Motor nicht laufend zwischen 2000 und 3000 Touren unterwegs sein. Jedesmal bevor ich (auch nur mäßig) aufs Gas gehe muss ich ich schnell in den manuellen Modus wechseln damit er nicht sinnlos runterschaltet. Ist das normal? (X5 40d 2011/03)
Bocco

Das sollte das Getriebe eigentlich nur machen wenn das Auto kalt ist. So soll gewährleistet sein, daß der Heizkreislauf schneller auf Temperatur kommt.

Macht Dein Getriebe diese "Mucken" auch bei Motorbetriebstemperatur?

Gruß

MD

Zitat:

Original geschrieben von bocco


Schön, daß alle zufrieden sind mit der neuen Automatik. Mich mach sie aber leider wahnsinnig. Schaltruckeln ist nicht das Thema. Die schaltet wirklich butterweich. Aber das Drehzahlniveau bringt mich um. Bei sanftestem Beschleunigen dreht er bis 3000 Touren. Das hat doch eine 600 Nm Maschine nicht nötig. Im Stadtverkehr muss doch so ein Motor nicht laufend zwischen 2000 und 3000 Touren unterwegs sein. Jedesmal bevor ich (auch nur mäßig) aufs Gas gehe muss ich ich schnell in den manuellen Modus wechseln damit er nicht sinnlos runterschaltet. Ist das normal? (X5 40d 2011/03)
Bocco

leider ja.

macht meiner (X5 40d 05/2011) auch so.

ist zum ko.....

und das nimmt mir letztendlich den spaß an der kiste.

auf landstrasse und bab ist die 8-gang ne wunderbare sache, aber im stadtverkehr ist

sie ne katastrophe!!!!!

entweder ich tret das ding an ner ampel / kreuzung / ausfahrt komplett durch beim anfahren oder aber er stürmt

los wie ein trabi 😉........hält das getriebe lächerlichen 600nm etwa nicht stand?

oder warum ists beim anfahren so gedrosselt? der motor bringt die kraft, aber er darf sie leider nicht direkt weitergeben!

wenn sich das nicht bessert, biete ich ihn als leasingübernahme an. die kiste macht keinen spaß!

und er hat gerade mal 1000km runter 🙂🙁

schade!

gruß
apple

Zitat:

wenn sich das nicht bessert, biete ich ihn als leasingübernahme an. die kiste macht keinen spaß!
und er hat gerade mal 1000km runter 🙂🙁

schade!

gruß
apple

1.000km? Ich würde Dir empfehlen, ein wenig Geduld zu haben. Wenn nach 5 - 10.000km keine Verbesserung spürbar ist, würde ich mir Gedanken über einen Fahrzeugtausch machen.

Vielleicht läuft Deiner noch in dem Bereich des "sagenhaften Einfahrprogrammes", welches mit Sicherheit auch das Getriebe einschließt!?

Gruß

MD

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von der_Niederrheiner


Das sollte das Getriebe eigentlich nur machen wenn das Auto kalt ist. So soll gewährleistet sein, daß der Heizkreislauf schneller auf Temperatur kommt.

Macht Dein Getriebe diese "Mucken" auch bei Motorbetriebstemperatur?

Gruß

MD

Leider macht er das warm immer noch. Macht mir echt keinen Spass mehr nach knapp 3000km. Ich hab noch die Vermutung, daß dieses unmögliche Schaltverhalten nötig ist um die komplett praxisfremden Verbrauchswerte im Norm-Fahrzyklus zu ermogeln (mein alter X3 3.0d Schalter hätte nach Zyklus mehr gebraucht als der X5 40d, in der Praxis waren es bei bestimmt nicht langsamerem Fahrstil 2.5l weniger).

Bocco

Zitat:

Original geschrieben von bocco


leider ja.
macht meiner (X5 40d 05/2011) auch so.
ist zum ko.....
und das nimmt mir letztendlich den spaß an der kiste.
auf landstrasse und bab ist die 8-gang ne wunderbare sache, aber im stadtverkehr ist
sie ne katastrophe!!!!!
entweder ich tret das ding an ner ampel / kreuzung / ausfahrt komplett durch beim anfahren oder aber er stürmt
los wie ein trabi 😉........hält das getriebe lächerlichen 600nm etwa nicht stand?
oder warum ists beim anfahren so gedrosselt? der motor bringt die kraft, aber er darf sie leider nicht direkt weitergeben!

schade!

gruß
apple

Hast du es auch im Sport-Modus der Automatik versucht?

Aber 3000km sind noch sehr wenig, etwas Geduld, unser 40d ging nach 10 000 km deutlich besser.
Und wenn es dann immer noch nicht passt, einfach den Traction-Modus aktivieren, auf der Bremse stehen, bis 2000 U/min drehen und dann Vollgas. Dann geht die Post ab.🙂 Aber ich denke das sollte man nicht zu oft machen.

Lg
Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen