8-Gang Automatik im neuen X5 LCI

BMW X5 E70

Die Diskussion in dem anderen Fred bzgl. Automatik hat mich veranlasst, einen neuen Thread aufzumachen.

Also, so richtig zufrieden bin ich mit der 8-Gang Automatik noch nicht.

- Morgens, wenn der Dicke kalt ist, braucht der Wandler Ewigkeiten, um zu packen. Ich habe das Gefühl, ich schmeiße alle aus dem Bett, weil der Motor so laut wird.

- Manchmal, wenn ich so mit 60 km/h dahinrolle, kann er sich nicht entscheiden. Scheint immer zwischen 6 und 7 hin- und herzuschalten.

- Der Übergang vom 1. zum 2. ist mir schon ein bisschen ruppig. Kannte ich von meinem E61 nicht.

Hat das noch einer???

Beste Antwort im Thema

Im kalten Zustand sind die modernen ZF-Getriebe so ausgelegt, dass weniger oft geschalten wird:

Warmlaufprogramm
Nach jedem Motorstart bei einer Motortemperatur von unter ca. 60 °C wird das Warmlaufprogramm abgerufen. Im Warmlaufprogramm bleibt das Automatikgetriebe bis zu einer bestimmten Temperatur im leistungsorientierten Kennfeld E bzw. XS. Die Gänge werden erst bei höheren Drehzahlen geschaltet. Dadurch erreichen Motor und Katalysator schneller ihre Betriebstemperatur. Bis zu einer Getriebeöltemperatur von ca. 35 °C wird die Wandlerüberbrückungskupplung nicht geregelt oder geschlossen.

Weitere Infos zum 6HP hier, vieles davon dürfte im 8HP identisch oder noch besser sein:

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=673518

Hier noch ein interessanter Auszug:

Anpassung an den Fahrertyp
Die Anpassung an den Fahrertyp läuft über die folgenden Werte ab:
- Kick-Fast
Wenn das Fahrpedal schnell niedergetreten wird, wird das Schaltprogramm entsprechend geändert.
Dazu wird der ermittelte Fahrpedalwert mit Schwellenwerten im EGS-Steuergerät verglichen. Als
Ergebnis dieses Vergleichs wird eines der beiden möglichen Programme vorgeschlagen (bei
Komfortprogramm "XE" oder "E", bei Sportprogramm "S" oder "XS"😉.
- Kurvenerkennung
Die Kurvenerkennung reagiert auf die Querbeschleunigung des Fahrzeugs mit einer indirekten
Anpassung an den Fahrertyp.
Die Querbeschleunigung wird als indirekte Aussage zur bevorzugten Fahrdynamik gewertet und führt
nicht zu einer unmittelbaren Schaltreaktion (Schaltungen in Kurven können die Fahrstabilität negativ
beeinflussen).
Die Querbeschleunigung wird über die Signale der Raddrehzahlsensoren sowie über die Gierrate
und die Fahrgeschwindigkeit berechnet.
- Bremsbewertung
Die Bremsbewertung ist ähnlich dem Verfahren zur Bewertung von "Kick-Fast".
Die Bremsverzögerung wird ermittelt und mit Schwellenwerten im EGS-Steuergerät verglichen. Als
Ergebnis dieses Vergleichs wird eines der beiden möglichen Programme vorgeschlagen (bei
Komfortprogramm "XE" oder "E", bei Sportprogramm "S" oder "XS"😉.
Die Anpassung an den Fahrertyp wird bei jedem Anfahren aus dem Fahrzeugstillstand neu gestartet.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Sorry, war vielleicht falsch ausgedrückt. Nein, im Stehen schaltet er natürlich nicht. Aber ständig nach dem Anfahren vom 1. in den 2. ruckt es halt.

@pobel
Erkenne ich da ein wenig Zynismus? Die 6-Gang-Automatik in meinem E61FL war da zumindest nahe dran. Insofern ist die 8-Gang ein deutlicher Rückschritt.

Zitat:

Original geschrieben von pobel


Eine stufenlose Schaltung wäre doch Interessant !

Liebe BMW Ingeneure, baut doch bitte ein stufenloses Getriebe.

Um Gottes willen, nein bitte nicht !!

Erklärungen zu Gegenwärtigen sind notwendig.
Die Produzenten lesen mit.
Kein Zynismus sondern streben nach besseren

Zitat:

Original geschrieben von X5-Sport


Insofern ist die 8-Gang ein deutlicher Rückschritt.

Kann ich mir eigentlich  nicht vorstellen. Ist das eigentlich der gleiche Lieferant wie  bei VW ?

Sprich doch mal deinen 🙂 drauf an.

Gruß
Stefan

Ähnliche Themen

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. 😉 Ließ mal den Thread ganz durch. Habe schon einiges versucht. Update usw.

Zitat:

Original geschrieben von X5-Sport


Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. 😉 Ließ mal den Thread ganz durch. Habe schon einiges versucht. Update usw.

Sorry.

Sorry konnte mich nicht mehr halten !
Zitat:

"Ich habe heute morgen aufgepasst. Meiner stand seit zwei Tagen, also wirklich abgekühlt, und es waren 15° in der Garage."...

Ich weiß, ernstes Thema.

nochmal sorry!

Also bei meinem BigX funzt die Automatik tadellos,
wir sind sehr zufrieden damit!

LG
Astrid

Also ich habe im letzten Jahr u.a. folgende Automaten gefahren und möchte meine Erfahrung darstellen:
X5 30d und 40d (LCI) mit 8 Gang (Zulieferer ZF - 8HP Getriebe)
Q7 3.0 TDI Clean Diesel (LCI) mit 8 Gang (Zulieferer Aisin, wie im Touareg und Cayenne)
X1 18d mit 6 Gang (Zulieferer ZF, das war das Vorgängermodell der 8 Gang Automatik - jetzt wird nach und nach die 6 Gang durch die 8 Gang Automatik bei BMW in allen Modellreihen eingeführt)
ML 320 CDI mit 7G Tronic (ich glaube Mercedes eigen).

Sieger für mich: 8 Gang im X5. Schaltet fast unmerklich, beim Fahren kein Schlupf mehr - feste Verbindung Motor-Räder da der Wandler überbrückt wird. Das Auto hängt daher am Gas fast wie ein Sportwagen, auch ohne Schaltgetriebe, hat immer den richtigen Gang drin und schaltet auch nicht immer zurück beim Gasgeben, so wie das früher nervtötend alle Automaten taten. OK, auch Mini Ruckeln beim Zurückschalten bei niedrigen Geschwindigkeiten, aber das stört mich nicht, ist für mich Ausdruck eines fahraktiven Autos.

2. Sieger: 6 Gang im X1. Hat exakt denselben Charakter wie die 8 Gang Automatik, hat beim Fahren nur ein Quentchen mehr Schlupf und schaltet einen Hauch ruppiger.

3. Sieger: 8 Gang im Q7. Ist auch ein schönes Getriebe, aber mehr auf Komfort und Gleiten ausgelegt. Braucht beim Kickdown 2-3 Sekunden, bevor sie runterschaltet und Druck da ist. Wenn Du auf der Landstraße in einer Lücke überholen willst, musst Du das Manöver gut planen, da Du eben viel früher aufs Gas musst. Wem das gefällt sei es gegönnt, ich finde das alles andere als sportlich.

4. Sieger: 7G Tronic im ML. OK, die war 3 Jahre alt und auch auf Komfort ausgelegt. Hat weich geschaltet aber ist vom Schaltkomfort der neuen Getrieben meilenweit entfernt. Hat den Motor sehr unelegant hochgejubelt um überhaupt vernünftig zu beschleunigen. Trotz der komfortablen Auslegung blieb ein ziemlich harter Schaltruck von 2 auf 1 kurz vor dem Stillstand bei der Ampel. Angeblich alles per Software Update lösbar, gebracht hat es nie was. Ein Verwandter hatte sich deswegen 1 Woche ein komplettes Getriebe zerlegen und wieder zusammenbauen lassen - dann war es etwas besser.

Fazit
Wer ein komfortorientiertes Getriebe sucht, was im Stau nicht ruckelt, der ist wahrscheinlich bei der Konkurrenz besser dran. Dann stellt sich der Sinn eines BMW aber auch nicht, da BMWs von Haus aus fahraktive Autos sind und nicht aufs letzte optimiert um den letzten Hauch an Schaltrucken im Stau auszuschalten.

Wenn Eure 8 Gang Automatik Fehler (zu harte Schaltrucke außerhalb der Norm) aufweisen, bringt ein Software Update wahrscheinlich nichts, sondern nur ein größerer Eingriff.

Auch bei der Konkurrenz gibt es Automatik Getriebe, die von Fall zu Fall harte Schaltrucke produzieren, vor allem wenn es kalt ist.

Ich habe noch nie ein stufenloses Getriebe gefahren, aber bei der Vorstellung, dass ich eins fahren muß sträubt es mir schon die Nackenhaare. Ich muss wahrscheinlich noch lange genug Elektroautos ohne Getriebe fahren (>2030)...

Hi

kann auch nur sagen, dass das 8-Gang des X5 LCI das beste Getriebe ist, das ich in einem BMW je hatte, vor allem auch die
Kombination mit dem 3.0 Diesel. In meinem Auto jedenfalls keinerlei Schaltrucke, der Switch zwischen den Gängen ist nur
akustisch (wenn überhaupt) oder am Drehzahlmesser zu spüren....

Auch bei langsamster Schleichfahrt im Stop und Go kein nerviges Ruckeln...perfetto!!!

Ich zweifle aber nicht daran, dass einige X5-Fahrer hier Probs haben...als ich mit meinem neuen 7er nur Ärger hatte, wurde in Foren auch
immer nur von zufriedenen Fahrern angezweifelt, dass so ein tolles Auto Macken haben kann...hatte es aber!

Wünsche allen Betroffenen hier Erfolg bei den Reparaturbemühungen...

Gruss Michael

Zitat:

Original geschrieben von Handicap11


.....Fazit
Wer ein komfortorientiertes Getriebe sucht, was im Stau nicht ruckelt, der ist wahrscheinlich bei der Konkurrenz besser dran. Dann stellt sich der Sinn eines BMW aber auch nicht, da BMWs von Haus aus fahraktive Autos sind und nicht aufs letzte optimiert um den letzten Hauch an Schaltrucken im Stau auszuschalten.

Wenn Eure 8 Gang Automatik Fehler (zu harte Schaltrucke außerhalb der Norm) aufweisen, bringt ein Software Update wahrscheinlich nichts, sondern nur ein größerer Eingriff.

Auch bei der Konkurrenz gibt es Automatik Getriebe, die von Fall zu Fall harte Schaltrucke produzieren, vor allem wenn es kalt ist.

Ich habe noch nie ein stufenloses Getriebe gefahren, aber bei der Vorstellung, dass ich eins fahren muß sträubt es mir schon die Nackenhaare. Ich muss wahrscheinlich noch lange genug Elektroautos ohne Getriebe fahren (>2030)...

Schön beschrieben, dem ist nichts hinzuzufügen.100 % Agree!

Gruß
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Handicap11


Ich muss wahrscheinlich noch lange genug Elektroautos ohne Getriebe fahren (>2030)...

Ich durfte mal ein paar Meterchen auf dem dem Sozius eines Tesla Platz nehmen. Frei nach Mr. Spock: "Faszinierend". Seit dem will ich unbedingt mal einen Probefahrttermin ausmachen. Mit ein bisschen Phantasie wird das eine rosige Elektrozukunft: Mit 500 PS, 2000 NM und federleichten Batterien lautlos in 3 Sekunden auf 100 zoomen, dazu ein eigenes Geothermie Kraftwerk im Garten, zum Selberbohren für 99,95 bei Obi. Den V8-Bollersound als Idealbild hat man schnell vergessen, mit dem Dieselgenagle hab ich mich schließlich auch abgefunden. Ich freu mich drauf...

..... und für den der es trotzdem vermisst gibt es von Brabus den Soundgenerator womit V8 Sound oder Star Wars Sound simuliert wird.

Hallo,

also ich kann auch nur sagen, dass das 8-Gang des X5 LCI das beste Getriebe ist, das ich in einem BMW je hatte!

Besonders die jetzige Kombination mit dem 4.0 Diesel sind einfach nur Sahne...
In meinem Auto kann ich jedenfalls keinerlei Schaltrucke u.ä. spüren....
Habe den X5 nun seid August 10 und 17 Tkm auf dem Tacho und muß sagen er wird immer besser :-)

Wobei ich denke, ein "LEERLAUFEN" des Wandlers, wie vielfach beschrieben wird es auch hier mal geben,aber wers kennt, hat keine Probleme damit. Halt etwas Gas und 3-4 sec. warten und ab gehts...
Gruss Joachim

Morgen @all,

so, jetzt müßt Ihr mir mal die Daumen drücken. Mein Dicker war erneut 2 Tage bei BMW. Hat komplett neue Software bekommen. Auch die Bilder im Display haben sich teilweise geändert. Was soll ich sagen; ich bin jetzt 70km gefahren und bin begeistert. So habe ich mir das vorgestellt.

Also, bitte drückt mir die Daumen, dass es so bleibt. Seidenweiche Übergänge. Ich merke überhaupt nichts mehr.

Ausser der Wandler hat heute morgen wieder nicht geschlossen. Aber wie jemand schon schrieb. 3-4 sec laufen lassen und einmal Gas geben, Gang rein, alles gut. Wobei, ist schon doof die Prozedur. Man merkt ja erst dass er nicht fährt, wenn der Rückwärtsgang schon drin ist. Dann nochmal auf N, warten, Gas geben, R rein und ab damit. Na ja, egal. Hautpsache die Schaltung bleibt jetzt so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen