8-Gang Automatik im neuen X5 LCI
Die Diskussion in dem anderen Fred bzgl. Automatik hat mich veranlasst, einen neuen Thread aufzumachen.
Also, so richtig zufrieden bin ich mit der 8-Gang Automatik noch nicht.
- Morgens, wenn der Dicke kalt ist, braucht der Wandler Ewigkeiten, um zu packen. Ich habe das Gefühl, ich schmeiße alle aus dem Bett, weil der Motor so laut wird.
- Manchmal, wenn ich so mit 60 km/h dahinrolle, kann er sich nicht entscheiden. Scheint immer zwischen 6 und 7 hin- und herzuschalten.
- Der Übergang vom 1. zum 2. ist mir schon ein bisschen ruppig. Kannte ich von meinem E61 nicht.
Hat das noch einer???
Beste Antwort im Thema
Im kalten Zustand sind die modernen ZF-Getriebe so ausgelegt, dass weniger oft geschalten wird:
Warmlaufprogramm
Nach jedem Motorstart bei einer Motortemperatur von unter ca. 60 °C wird das Warmlaufprogramm abgerufen. Im Warmlaufprogramm bleibt das Automatikgetriebe bis zu einer bestimmten Temperatur im leistungsorientierten Kennfeld E bzw. XS. Die Gänge werden erst bei höheren Drehzahlen geschaltet. Dadurch erreichen Motor und Katalysator schneller ihre Betriebstemperatur. Bis zu einer Getriebeöltemperatur von ca. 35 °C wird die Wandlerüberbrückungskupplung nicht geregelt oder geschlossen.
Weitere Infos zum 6HP hier, vieles davon dürfte im 8HP identisch oder noch besser sein:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=673518
Hier noch ein interessanter Auszug:
Anpassung an den Fahrertyp
Die Anpassung an den Fahrertyp läuft über die folgenden Werte ab:
- Kick-Fast
Wenn das Fahrpedal schnell niedergetreten wird, wird das Schaltprogramm entsprechend geändert.
Dazu wird der ermittelte Fahrpedalwert mit Schwellenwerten im EGS-Steuergerät verglichen. Als
Ergebnis dieses Vergleichs wird eines der beiden möglichen Programme vorgeschlagen (bei
Komfortprogramm "XE" oder "E", bei Sportprogramm "S" oder "XS"😉.
- Kurvenerkennung
Die Kurvenerkennung reagiert auf die Querbeschleunigung des Fahrzeugs mit einer indirekten
Anpassung an den Fahrertyp.
Die Querbeschleunigung wird als indirekte Aussage zur bevorzugten Fahrdynamik gewertet und führt
nicht zu einer unmittelbaren Schaltreaktion (Schaltungen in Kurven können die Fahrstabilität negativ
beeinflussen).
Die Querbeschleunigung wird über die Signale der Raddrehzahlsensoren sowie über die Gierrate
und die Fahrgeschwindigkeit berechnet.
- Bremsbewertung
Die Bremsbewertung ist ähnlich dem Verfahren zur Bewertung von "Kick-Fast".
Die Bremsverzögerung wird ermittelt und mit Schwellenwerten im EGS-Steuergerät verglichen. Als
Ergebnis dieses Vergleichs wird eines der beiden möglichen Programme vorgeschlagen (bei
Komfortprogramm "XE" oder "E", bei Sportprogramm "S" oder "XS"😉.
Die Anpassung an den Fahrertyp wird bei jedem Anfahren aus dem Fahrzeugstillstand neu gestartet.
65 Antworten
Also nochmal, nur, damit ich nicht angegriffen werde. Das ist Jammern auf hohem Niveau. Ich kann damit leben und werde den Wagen deswegen nich abschaffen/wandeln.
Ich habe davor 3 x E60/E61 gefahren. Von dem Ersten reden wir mal einfach nicht. Das war einer der ersten und war gar nichts. Der zweite war dann o.K. Den habe ich 3 Jahre ohne Mängel gefahren. Die Automatik hatte ein ähnliches Verhalten. Es hat unheimlich lange gedauert, bis es zum Kraftschluß des Wandlers kam. Ich habe damit gelebt. Dann habe ich meinen E61 LCI bekommen. Die Automatik war wie ausgewechselt. Suuuuuper. Kurze, saubere Übergänge, schneller Kraftschluß der Automatik.
Jetzt beim X5 LCI sehe ich da eigentlich einen Rückschritt und hoffe, dass es geändert werden kann. Ich hatte mit dem Fred hier die Hoffnung, dass einer Ähnliches hat und es ggf. ein Softwareupdate gibt. Will den Wagen nicht schlecht machen und wir können jetzt hier auch schließen.
Dieses Problem ist schon viele Jahre alt und hat m.M.n. weniger mit den Temperaturen als mit dem Verlust des nötigen Öldruckes in den Elementen des Wandlers zu tun. Wobei man diesen Druckverlust nicht so eine hohe Bedeutung zumessen darf wie im Motor selbst.
Ich habe dieses Problem(chen) schon vor vielen Jahren in verschiedenen
7 ern gehabt uns stelle es heute im X5 nach 18.000 km auch wieder fest, wenn das Fahrzeug länger zB. Freitag bis Montag, gestanden hat.
Wenn das Fahrzeug gestartet wird sollte man im Leerlauf 2-3 mal leicht Gas geben und dann erst den Gang einlegen. Dann sollte der Kraftschluß im Wandler eigentlich da sein.
Beste Grüße
Klaus
Hallo
Das ist interessant und scheint leider doch bei sehr vielen zu sein. Ab nächster Woche wird unser X5 mal zwei Wochen am Stück stehen bleiben. Bin mal gespannt ob ich dann auch etwas bemerke nach dem Urlaub und werde nochmal berichten falls es von Interesse ist.
Grüße Markus
Zitat:
Original geschrieben von PurpleKlaus
Dieses Problem ist schon viele Jahre alt und hat m.M.n. weniger mit den Temperaturen als mit dem Verlust des nötigen Öldruckes in den Elementen des Wandlers zu tun. Wobei man diesen Druckverlust nicht so eine hohe Bedeutung zumessen darf wie im Motor selbst.
Ich habe dieses Problem(chen) schon vor vielen Jahren in verschiedenen
7 ern gehabt uns stelle es heute im X5 nach 18.000 km auch wieder fest, wenn das Fahrzeug länger zB. Freitag bis Montag, gestanden hat.
Wenn das Fahrzeug gestartet wird sollte man im Leerlauf 2-3 mal leicht Gas geben und dann erst den Gang einlegen. Dann sollte der Kraftschluß im Wandler eigentlich da sein.Beste Grüße
Klaus
Also meine W. hat mir erklärt, es liege am Wandler und in "ungünstigen Stellungen" könnte es wie oben genannt zum "Ölverlust/Öldruckverlust" kommen... mit den bekannten P.
LÖSUNG: Nicht gleich starten und Gang einlegen und los- sondern ....Fahrzeug starten + im Leerlauf 2-3 mal leicht Gas geben und dann erst den Gang einlegen ...
Gruss
Joachim
Ähnliche Themen
@Altmaerker:
Ich habe das Deiner Werkstatt aber nicht erklärt😁
Das haben die scheinbar von allein gewußt...😉
Gruß
Klaus
Hallo zusammen,
also das Thema mit dem schlechten "Kraftschluss" morgens aus der Garage raus habe ich nicht.
Jedoch das Problem eines unschönen Gangwechsels von 1 auf 2 kenne ich. Auch im warmen Zustand vorhanden.
Das ist echt nervig.
Ein Kollege von mir fährt das selbe Fahrzeug, der hat das Problem nicht. Ich bin zum Vergleich schon damit gefahren. Stimmt.
Meiner ist vom BJ einer der ersten LCI, ein sog. HEA (Händlererstausstattung) und hat auch noch die ersten LCI Daten-/Softwarestände (03/10) ab Werk drauf. In der Zwischenzeit gab es wohl 2 Aktualisierungen, im Juni und im September für den E70 LCI.
Meine Fahrzeugdaten:
E70 LCI 30d
BJ 04/10
EZ 08/10
KM 8200
Fahrzeugdaten von Kollegen:
E70 LCI 30d
BJ 06/10
EZ 08/10
KM 9600
Mein Fahrzeug bekommt morgen eine Softwareaktualisierung. Angeblich sind da dann auch neue Daten fürs Getriebe mit dabei.
Ich hoffe das es dann weg ist. Melde mich, wenn ich ihn wieder hab.
Viele Grüße,
Mario
Also, jetzt habe ich ihn wieder. Update erfolgreich.
Schon vorweg, es kommt mir zumindestens so vor, dass er seit dem Update grundsätzlich deutlich harmonischer Schaltet und der Motor nicht mehr so knurrig läuft.
Beim Schaltübergang, grade von 1 auf 2, hatte ich jedoch trotz Update noch etwas harte spürbare Rucke.
Gut, dachte ich, es muss sich jetzt ja auch noch adaptieren. Jedoch wurde es auch nach einigen Schaltungen nicht wirklich besser.
Was ich dann versucht habe, weil es mir ein Bekannter empfohlen hatte:
Im Sportmodus eine Zeit lang gefahren, Gänge richtig dynamisch rauf und runter angefahren.
Anschließend noch alle Gänge im manuellen Modus rauf und runter angefahren, das ein paar mal gemacht und dabei auch unterschiedliche Drehzahlen zum Schaltvorgang verwendet .
Was soll ich sagen, danach war es quasi in D wie ausgewechselt mein Getriebe. Jetzt ist es so wie ich es mir gewünscht habe. Die Schaltvorgänge sind im warmen Zustand in D nur noch kaum wahrnehmbar. Nach Kaltstart morgens ist es natürlich weiterhin etwas ruppiger. Das ist aber meiner Meinung nach normal, weil Kaltstart eben.
Ich denke ich habe mit o.a. Vorgehen eine beschleunigte, also provozierte Adaptions-/Anlernfahrt durchgeführt.
Wie auch immer, bei mir passts jetzt in D.
Hoffe das hilft auch anderen hier weiter.
Viele Grüße,
Mario
Zitat:
Original geschrieben von Altmaerker39638
Also meine W. hat mir erklärt, es liege am Wandler und in "ungünstigen Stellungen" könnte es wie oben genannt zum "Ölverlust/Öldruckverlust" kommen... mit den bekannten P.Zitat:
Original geschrieben von PurpleKlaus
Dieses Problem ist schon viele Jahre alt und hat m.M.n. weniger mit den Temperaturen als mit dem Verlust des nötigen Öldruckes in den Elementen des Wandlers zu tun. Wobei man diesen Druckverlust nicht so eine hohe Bedeutung zumessen darf wie im Motor selbst.
Ich habe dieses Problem(chen) schon vor vielen Jahren in verschiedenen
7 ern gehabt uns stelle es heute im X5 nach 18.000 km auch wieder fest, wenn das Fahrzeug länger zB. Freitag bis Montag, gestanden hat.
Wenn das Fahrzeug gestartet wird sollte man im Leerlauf 2-3 mal leicht Gas geben und dann erst den Gang einlegen. Dann sollte der Kraftschluß im Wandler eigentlich da sein.Beste Grüße
Klaus
LÖSUNG: Nicht gleich starten und Gang einlegen und los- sondern ....Fahrzeug starten + im Leerlauf 2-3 mal leicht Gas geben und dann erst den Gang einlegen ...
Gruss
Joachim
Hi,
ich bin zwar noch ML420CDI Fahrer, werde ab April 2011 einen X5 40d haben.
Dennoch will ich hier mal schon was los werden.
Ich habe beim ML genau das gleiche Problem:
KFZ steht draussen, bei Temperaturen 0 oder kleiner schliesst der Wandler die Brückung erst nach ca 1,5km.
Bis dahin hat man das Gefühl mit einem Kaugummi Getriebe zu fahren.
Höchstwahrscheinlich ist das ein Warmlaufprogramm um das Öl schneller warm zu machen.
Gruss
PS: freue mich auf X5, allerdings ist der V8 Diesel im ML bei Autobahntempo oben raus schon noch etwas kräftiger als der 40d.
Sonst ist aber am X5 alles besser, selbst die Leasingrate ist10% günstiger.
Spritverbrauch 7,5l halte ich für ein Gerücht, Vorführer hat 12 l gebraucht, exakt das was ich bei ML nach 130.000km Durchschnitt habe.
Zitat:
Original geschrieben von Haw
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Altmaerker39638
Also meine W. hat mir erklärt, es liege am Wandler und in "ungünstigen Stellungen" könnte es wie oben genannt zum "Ölverlust/Öldruckverlust" kommen... mit den bekannten P.
LÖSUNG: Nicht gleich starten und Gang einlegen und los- sondern ....Fahrzeug starten + im Leerlauf 2-3 mal leicht Gas geben und dann erst den Gang einlegen ...
Gruss
Joachimich bin zwar noch ML420CDI Fahrer, werde ab April 2011 einen X5 40d haben.
Dennoch will ich hier mal schon was los werden.
Ich habe beim ML genau das gleiche Problem:
KFZ steht draussen, bei Temperaturen 0 oder kleiner schliesst der Wandler die Brückung erst nach ca 1,5km.
Bis dahin hat man das Gefühl mit einem Kaugummi Getriebe zu fahren.
Höchstwahrscheinlich ist das ein Warmlaufprogramm um das Öl schneller warm zu machen.Gruss
PS: freue mich auf X5, allerdings ist der V8 Diesel im ML bei Autobahntempo oben raus schon noch etwas kräftiger als der 40d.
Sonst ist aber am X5 alles besser, selbst die Leasingrate ist10% günstiger.
Spritverbrauch 7,5l halte ich für ein Gerücht, Vorführer hat 12 l gebraucht, exakt das was ich bei ML nach 130.000km Durchschnitt habe.
Kann mich dem nur anschließen. Bei meinem ML320 CDI läuft auch die Automatik bei den ersten KM nach dem Kaltstart, speziell im Winter, nicht rund. Er dreht unheimlich hoch (darüber ist auch in diesem Forum für den X5 schon viel berichtet worden) - nach dem Kaltstart jeden Gang bis zwischen 3000 und 4000 U/min aus, und schaltet sehr ruckelig. Ein Rückschaltproblem hatte er generell: Harter Ruck von 2 auf 1 kurz vor der Ampel / Stillstand. Alle Softwareupdates haben nicht wirklich was gebracht. Schlussendlich habe ich mich daran gewöhnt.
Also: Scheint ein allgemeines Problem mit der Automatik zu sein, kein spezifisches X5 LCI Problem.
Eine kleine Beruhigung: In der aktuellen Autobild sind verschiedene Getriebe getestet, z.B. verschiedene Audi Automatik Varianten, Porsche PDK und ein 520d mit dem 8HP Getriebe von ZF, wie es auch im X5 verbaut ist. Klarer Sieger: BMW!
@oeki47
Und, bist Du immer noch zufrieden?
Ich habe ja auch schon ein Update und die ganzen Prozeduren mit Kickdown, Sportmodus usw. Das klappt auch. Aber immer nur für ein paar Kilometer. Ist schon erstaunlich, wie seidenweich er schalten kann, wenn er will.
Zur Zeit geht es mir mal wieder mächtig auf den Senkel. Ich glaube als Fahranfänger mit 18 habe ich bei meinem Mini bessere Übergänge hinbekommen vom 1. in den 2.
Bekomme nächste Woche mal den Touareg mit V8 TDI. Bin mal gespannt, was die Automatik da sagt.
BMW hat gerade einen riesen Vorteile. Die anderen Karren gefallen mir einfach nicht (Q7, Touareg, usw.). Der Einzige, der mir gefällt, ist der Cayenne. Der hat aber keinen passenden Motor für mich.
Auch dass mit der Bluetooth - Geschichte nervt. Da kauft man einen FL und 2 Monate später kommen Neuerungen, die man nicht updaten kann. Ätzend.
Wenn das so weiter geht, bin ich nach 20 Jahren BMW irgendwann weg. Wenn ich mich jetzt entscheiden könnte, würde ich ihn abgeben.
Zitat:
Original geschrieben von X5-Sport
@oeki47
Und, bist Du immer noch zufrieden?Ich habe ja auch schon ein Update und die ganzen Prozeduren mit Kickdown, Sportmodus usw. Das klappt auch. Aber immer nur für ein paar Kilometer. Ist schon erstaunlich, wie seidenweich er schalten kann, wenn er will.
Zur Zeit geht es mir mal wieder mächtig auf den Senkel. Ich glaube als Fahranfänger mit 18 habe ich bei meinem Mini bessere Übergänge hinbekommen vom 1. in den 2.
.....
Hi!
Kann Dir nur beipflichten.
Mein Getriebe schaltet mittlerweile auch wieder wie vorher, also leider wieder genauso schlecht wie vor dem Update. Hat nicht lange angehalten.
Keine Ahnung, aber ich versuche jetzt mich so gut es geht dran zu gewöhnen. In ca 4-6 Wochen wird der Wagen eh wieder verkauft.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von X5-Sport
Bekomme nächste Woche mal den Touareg mit V8 TDI. Bin mal gespannt, was die Automatik da sagt.
Guten Morgen,
ich fahre den V8 TDI jetzt seit ein paar Wochen und muß sagen, dass die Automatik butterweich schaltet und gerade auf der BAB den Dicken im 8. Gang sehr ruhig dahingleiten lässt.
Hatte vorher einen V6 TDI bei dem die angenehmste Reisegeschwindigkeit ca. 160 km/h betrug und jetzt beim V8 TDI zwischen 180km/h und 200 km/h liegt.
Gruß
Stefan
Also, ab dem 3. Gang ist auch alles butterweich. Auf der Autobahn alles super. Aber ich habe aus beruflichen Gründen im Moment nur Ruhrgebiet und Stadt. Da ist mehr stehen als fahren angesagt. Und dabei macht er halt den Streß.
Kommt mir bitte jetzt nicht, dass Auto ist dafür nicht gemacht. Kann ja wohl nicht sein, dass ein über 80kE teurer Wagen das nicht kann.
Zitat:
Original geschrieben von X5-Sport
Da ist mehr stehen als fahren angesagt. Und dabei macht er halt den Streß.
Wieso, schaltet er auch im Stehen ?
Gruß
Stefan
Eine stufenlose Schaltung wäre doch Interessant !
Liebe BMW Ingeneure, baut doch bitte ein stufenloses Getriebe.