8-9 Monate Lieferzeit wegen Umstellung auf Common Rail?
Ich bekomme immer was neues vom Händler bzgl. Liefertermin erzählt, mittlerweile bin ich völlig ratlos. Den Wagen habe ich im Juli bestellt (gut ausgestattet) unverbindlicher Liefertermin war im September. Nach etlichen seltsamen Ausflüchten bzgl. Liefertermins (siehe besagten alten Thread ) nun die neueste Schote:
Ich hatte mich nochmals per Email beschwert - v.a. weil der neue Liefertermin 30.1.2009 immer noch (!!!) unverbindlich ist und ich in diesem Forum mehr und mehr Berichte von glücklichen Abholern las, die auch mit guter Ausstattung nach mir bestellt hatten. Außerdem mein Bitte um Info, was zur Storno notwendig sei (ich habe keine Lust mehr auf das Auto - wenn ich diese Lieferzeit von vorneherein gewusst hätte, hätte ich eine andere Marke bestellt, zumal das Modelldesign von 2005 ist!).
Der Ansprechpartner beim Händler ist im Urlaub, dessen Kollege hat dann in der Sache "recherchiert" und "in der Tat kein Verschulden des Händlers feststellen" können. Und jetzt kommt's:
Weil im Juli die Umstellung auf Common Rail gewesen sei, musste kurz vorher eingegangene Bestellungen erst "umgestellt" werden (??). Da dies ein aufwendiger Prozess sei, wurden Neubestellungen nach der Umstellung auf Common Rail sofort bearbeitet bzw. weitergegeben. Das sei der Grund, weshalb später eingegangene Bestellungen schon im November und Dezember ausgeliefert wurden. Mein Passat sei beim Produktionspunkt 5 von 8. Ein Storno sei nicht möglich.
Ich bin völlig begeistert. Die Werksferien sind verlängert - nun steht mein Passi fast 4 Wochen auf dem Band still - das wird bestimmt ein Montagsauto. Anhand der momentanen Marktsituation sehe ich schon diverse Zulieferer die Grätsche machen - deshalb glaube noch nicht mal mehr an den Februar.... muss ich mir das gefallen lassen???
Wer denkt, die Autofirmen würden sich um ihre Kunden in diesen harten Zeiten bemühen, liegt wohl falsch. Hier wäre meiner Ansicht nach nur noch ein Preisnachlass angemessen. Lohnt es sich, VW in WOB zumindest um eine Stellungnahme zu bitten?
Meine Vorfreude auf dieses Auto ist dem Frust gewichen, das Teil dann auch noch 4 Jahre lang fahren zu müssen, während das Facelift schon in 2009 kommt.
Schade.
Gruß, Tom
Beste Antwort im Thema
hy samz,
lass es bleiben, storniere die bestellung.
deinen aussagen nach bist du von dem auto sowieso nicht überzeugt:
- (ich habe keine Lust mehr auf das Auto - wenn ich diese Lieferzeit von vorneherein gewusst hätte, hätte ich eine andere Marke bestellt, zumal das Modelldesign von 2005 ist!).
- das wird bestimmt ein Montagsauto.
- das Teil dann auch noch 4 Jahre lang fahren zu müssen, während das Facelift schon in 2009 kommt.
25 Antworten
Ich setze nun eine Frist, habe die Faxen dicke.
Das Beste ist, dass der Autohändler auf seiner Webseite unter "Großkunden" meine Firma als erste und beste Referenz aufführt - unter 7 anderen!
Übrigens kommt 2010 ja schon der neue Passat - ein Grund mehr, das nicht mit sich machen zu lassen.
Gruß, Tom
Hi,
das macht mir hier alles Angst :-(
Ich muß mich bis Mo früh für einen Firmenwagen entscheiden, wenn ich einen BMW möchte (325d) (danach kann ich ihn zwar immer noch nehmen, aber die Leasingrate wird höher (tja, die Krise trifft wohl mehr den Kunden)).
Ich liebäugle aber als Alternative (besser gesagt: primär) mit nem Passat CC (170PS Diesel DSG, RNS510, Parkautomatik usw.). Jetzt höre ich von den langen Lieferzeiten. Bei einigen Händlern hörte ich das übliche "10-12 Wochen" aber bei einem auch "oh, da können sie sich aber auf ein halbes Jahr Wartezeit einstellen". Ein halbes Jahr möchte ich nicht warten - dann nehme ich lieber nen 3er (ist ja nicht schlecht, aber irgendwie ein "bißchen klein" und im Innenraum etwas trist; ok, der Motor ist sicherlich Sahne). Beim Passat CC bekomme ich mehr für weniger Geld und optisch finde ich den auch super.
Nun meine Frage: wie lange wartet man denn nun auf nen Passat (speziell CC)?
gruss
ukoenn
Zitat:
Original geschrieben von samz
Ich hatte mich nochmals per Email beschwert - v.a. weil der neue Liefertermin 30.1.2009 immer noch (!!!) unverbindlich ist und ich in diesem Forum mehr und mehr Berichte von glücklichen Abholern las, die auch mit guter Ausstattung nach mir bestellt hatten. .... Mein Passat sei beim Produktionspunkt 5 von 8. Ein Storno sei nicht möglich.
Wenn Dich Dein Händler nicht ganz frech anlügt und der Passat tatsächlich am Zählpunkt 5 steht (
Bedeutungen siehe hier), sollte es bis 31.1. mit der Auslieferung klappen. Wobei ich meinen nach 8 Wochen hatte und die Schuld für diese unglaublich lange Lieferzeit in Deinem Fall beim Händler sehe.
Und ich dachte bisher, nur als Privatkunde wird man von VW Händlern schlecht behandelt 🙁
Das hört sich ja alles ziemlich grausam an. Lieferzeiten jenseits von gut und böse. Keine Ahnung was VW da treibt.
Ich habe meinen Passat Variant Ende Dezember 2008 bestellt, vermutlicher Lieferzeitraum Mitte bis Ende Mai, aber bisher nichts schriftliches. Ich glaube nicht wirklich, dass das klappt.
Habe gerade mal im Passat Forum in 2007 nachgesehen, Lieferzeiten seinerzeit ca 8 - 10 Wochen.
Jetzt wo doch die Auftragslage so schlecht ist 5-6 Monate. Was ist da los ?
Gruß an alle Wartenden !!
Ähnliche Themen
meine Lz. Anfrage vom 02.01.2009 bei VW
danke für Ihr Interesse am Passat CC.
Die Lieferzeit liegt derzeit bei Mitte März.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Volkswagen Info-Team
Herzlichen Glückwunsch, beim Passat Variant sieht die Situation leider ganz anders aus !!
Gruß
Hi,
hab mal per Mail bei VW für nen CC angefragt. Hier ist die Antwort:
"Die Lieferzeiten des Passat CC liegen derzeit bei etwa sechs bis acht Wochen. Die Zeitspanne von der Bestellung bis zur Auslieferung kann sich jedoch regional- und ausstattungsbedingt verlaengern."
Das klingt ja gut, aber es sind ja einige "Hintertürchen" (ausstattungsbedingt) offen ;-)
Da kann ich ja mit viel Glück so Anfang bis Mitte März damit rechnen :-)
gruss
ukoenn
habe anfangs Jan. bestellt
Passat Variant Premium 170 PS CR DSG Islandgrau perleffekt
DCC, ACC, elektr. Sitze, Parklenkassistent mit PD vorne und hinten + RFK, getönte scheiben, Alarmanlage, Xenon usw....
heute habe ich bescheid bekommen, dass er am 16.2 gebaut wird.
Also sind bis zum begin des bauens, ca 1 1/2 Monate vergangen.
Mich nimmt es nun wunder wie schnell der in der SChweiz ist .-)
mal schauen.
So, als Threadstarter gebe ich mal einen Statusbericht:
Ich habe den Fall detailliert in einer Email aufgeführt und an die Geschäftsführung des Händlers mit der Bitte um Stellungsnahme geschickt - v.a. in Anbetracht dessen, dass meine Firma Referenzkunde Nr. 1 ist, ließ die Antwort auch nicht lange auf sich warten. Man hat das Ganze nochmal untersucht und... tja nun bin ich so schlau als wie zuvor.
Laut VW liegt es am Händler, laut Händler liegt es an VW. Angeblich (lt. Händler) musste durch den Wegfall des Professional Paketes die Bestellung am 31.10. neu aufgegeben werden und dabei habe VW aus unerfindlichen Gründen eine neue Kommissionsnummer vergeben - zurück auf Start (d.h. es werden mal eben 200.000 Passats vorgelassen). Alle (angeblichen?) Interventionen des Händlers haben dann nichts mehr genützt. Laut VW ist die Bestellung aber erst am 31.10. ins System gegangen. Vielleicht hat man die alte Bestellung aber auch nur nicht mehr gefunden.
Nun denn, der Wagen wurde am 12.1. gebaut und steht am 30.1. zur Abholung bereit - dies weiß ich von VW. Hätte ich den Händler jetzt nicht nochmal kontaktiert, wäre ich immer noch im Glauben, dass der 31.1. unverbindlich ist und wieder verschoben wird.
Fazit: Ich denke, wenn VW mehr Autos verkaufen will, muss der ein oder andere Händler vielleicht mehr an der kurzen Leine geführt werden - so richtig als Kunde wahrgenommen fühle ich mich jedenfalls (noch) nicht.
Ich hätte mit jeder Verschiebung leben können - wenn man mir nur ein einziges Mal reinen Wein eingeschenkt hätte. Ich weiß bis heute nicht, wieso gerade diese Bestellung schief ging.
Gruß, Tom
möchte ich so nicht stehen lassen :
wenn der Händler eine bestellung "scharf" ins system eingibt, dann vergibt das system eine Bestellnummer, die das Fzg das Autoleben lang begleitet zusammen mit fahrgestellnummer.
Wenn bei der Bestellung irgendwas nicht richtig eingegeben wird, das fzg also nicht baubar ist, dann gibt es eine sehr zeitnahe (1-3 tage) fehlermeldung, die der händler bearbeiten muss, sonst steht die bestellung als unbaubar bis zum sankt nimmerleinstag im system.
Solange der Händler diese Bestellung noch nicht "scharf" ins system übertragen hat (also in seinem Systemarbeitsbereich als geplant aber noch nicht abgegeben hat) kann er die jederzeit wieder löschen etc. danach wird das schon schwieriger.
VW löscht keine Bestellung des Händlers (es sei denn wg irgendwelcher probs auf dessen wunsch wenn zugelassen)
also :
1) entweder hatte der Händler das Fzg niemals "scharf" bestellt
2) er hat deine ursprungsbestellung geändert und wem anders verkauft
3) er hat dich schlicht und ergreifend vergessen
4) welcher grund auch immer
Das VW so viele Monate braucht um einen normalen passat zu bauen halte ich zu 99,9 % unmöglich (immer gerechnet von einem "scharfen" baubaren bestelleingang - ZP8) Für VW läuft die zeit erst, nachdem eine fehlerfreie "scharfe" Bestellung für bau baldmöglich vorliegt. normal ca. 2-3 Monate bestellung - Auslieferung. Beim CC mögen da andere lieferfristen gelten.
die wahrheit genau herauszubringen wird bei der Masse fzge die dein Händler verscherbelt sehr schwer sein.
So, heute nochmal einen Anruf von der Geschäftsführung des Händlers bekommen, welche nochmal bei VW nachgefragt habe. Grund des ganzen Durcheinander: Durch die Umstellung von Pumpe-Düse auf Common Rail sei eine neue Kommissionsnummer vergeben worden (also 3 Monate nach der ursprünglichen Bestellung!!!).
Nun denn, es liegt außerhalb meiner Macht, solche Aussagen zu prüfen und füge mich zwangsläufig meinem Schicksal - der einzige Geschädigte bin ich. Offenbar hat ja auch niemand sonst das Problem gehabt, VW liefert zur Zeit wohl schon nach 9-12 Wochen das Auto aus. Als einzige Konsequenz werde ich den Wagen nun doch nur auf 3 Jahre leasen, da 2010 schon der neue Passat kommen soll.
Am Freitag ist die A2-Abholung in WOB, das tröstet bestimmt. Vielleicht stelle ich dann mal ein Bild rein.
Gruß, Tom