7N Modelljahr 2015
Hallo ins Land,
nachdem ich hier im Forum bzgl. meiner Frage nach sinnvollen Extras für den geplanten neuen 7N
äußerst hilfreich und informativ beraten worden bin, stellt sich jetzt die Frage des richtigen Bestellzeitpunkts:
Macht es Sinn, mit der Bestellung so lange zu warten, bis man schon einen 7N Mdj2015 (also Produktionszeitpunkt ab 22.KW) ausgeliefert bekommt?
Alles hängt natürlich davon ab, ob und was sich genau dann ändert.
Gibts da jemanden der da schon Infos hat?
Gruß
Beste Antwort im Thema
same procedure as every year!
Langsam ist es aber wirklich langweilig, dass immer die selbe Frage, nach dem MJ Wechsel aufkommen .
Man könnte auch mal die Suche benutzen, dann wüßte man zumindestens, wann immer ein MJ Wechsel ansteht.
Änderungen werden meist kurz vor dem Wechsel von unserem netten User Rolling Thunder bekannt gegeben.
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von autonomo
Ach Ben, besser ein Auslauffarbenmodell als ausgelaufene Farbe im Modell... 😁
Stimmt auch wieder. Ich wollte nur mal auf hohem Niveau jammern.... 😁
Mein Neuer wird blackoak, vielleicht ist diese Farbe ja etwas länger aktuell 😉
warum nicht gelb? Die Farbe hält sich schon sehr lange, auch wenn ich noch keinen in der Farbe gesehen habe...
Zitat:
Original geschrieben von auni
warum nicht gelb? Die Farbe hält sich schon sehr lange, auch wenn ich noch keinen in der Farbe gesehen habe...
Da schmeißen die Leute immer die Briefe rein...;-)
Zitat:
Original geschrieben von Ben1972
Stimmt auch wieder. Ich wollte nur mal auf hohem Niveau jammern.... 😁Zitat:
Original geschrieben von autonomo
Ach Ben, besser ein Auslauffarbenmodell als ausgelaufene Farbe im Modell... 😁Mein Neuer wird blackoak, vielleicht ist diese Farbe ja etwas länger aktuell 😉
Ich nehme auch einen Oak-Braunen 7N Modelljahr 2015.... Allerdings mit SEAT-Emblemen... 😉
Werde im Juni bestellen damit er zu Weihnachten da ist. Alhambra 4You.
Gruß autoñomo 🙂
Ähnliche Themen
Gute Nachrichten kommen aus Baunatal:
Ab 22. Kw gibt es für den Sharan äußerlich nichts Neues zu erwarten. Aber innerlich mehr:
Dem DSG sind Kinderkrankheiten beseitigt worden.
Und endlich gibt es jetzt die sinnvollen langerwarteten Assistenzsysteme
- mittlerweile schon beim neuen POLO eingebaut - wie den Front Assist“ mit ACC und City-Notbremsfunktion. Also noch ein wenig Geduld haben!!
Zitat:
Original geschrieben von werkstor
Gute Nachrichten kommen aus Baunatal:
Ab 22. Kw gibt es für den Sharan äußerlich nichts Neues zu erwarten. Aber innerlich mehr:
Dem DSG sind Kinderkrankheiten beseitigt worden.
Und endlich gibt es jetzt die sinnvollen langerwarteten Assistenzsysteme
- mittlerweile schon beim neuen POLO eingebaut - wie den Front Assist“ mit ACC und City-Notbremsfunktion. Also noch ein wenig Geduld haben!!
Wäre zu schön! Hast Du das aus zuverlässiger Quelle?
Zitat:
Original geschrieben von werkstor
Gute Nachrichten kommen aus Baunatal:
Dem DSG sind Kinderkrankheiten beseitigt worden.
Welche hat es denn nach 4 Jahren noch?
Zitat:
Original geschrieben von sibsn2000
Welche hat es denn nach 4 Jahren noch?Zitat:
Original geschrieben von werkstor
Gute Nachrichten kommen aus Baunatal:
Dem DSG sind Kinderkrankheiten beseitigt worden.
Das würde mich auch interessieren? Speziell beim 6-Gang DSG soll doch alles stabil sein?
Gruß Hans-Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von mafu74
Wäre zu schön! Hast Du das aus zuverlässiger Quelle?
Niemand hat etwas gehört....RT, niemand...aber ein User den es seit 20 min gibt...
Würde mich Wundern, wenn es da eine zuverlässige Quelle gibt. Das werkstor wird uns da ja sicher noch Details nachliefern.
Grüsse,
Daniel
Da wir mit Rolling Thunder ja eine sehr zuverlässige Quelle haben....gibts für den Sharan wohl nicht wirklich was NEUES. Einerseits schade.....andererseits....mein Leasing läuft eh noch 2 Jahre, da hat VW noch ein bisserl Zeit mit den Assi-Systemen! ;-)
Pyramid gold metallic !?
Wird das der Exportschlager für China?
Zitat:
Original geschrieben von Achim68
Pyramid gold metallic !?
Wird das der Exportschlager für China?
:-)) Wunderbar, wie in den 70ern. Wann kommt Grün-Metallic zurück?
Da bin ich ja froh, dass ich gerade einen der letzten Sharans in Silver Leaf bestellt habe. Schöne Farbe, auch praktisch, warum wird sie eingestellt?
Im Ernst, die Farbauswahl beim Sharan ist und bleibt zum Weglaufen. Ansonsten ist das Auto so gut, dass ich alles genauso wieder bestellt habe wie vor 3 Jahren. Nur bekomme ich jetzt eine Anhängerkupplung mit Kamera, dafür keinen ParkAssist mehr - der Umzug ins Haus mit Garten ändert den Bedarf, und das Parken mit dem Dickschiff habe ich mittlerweile gelernt.
Allen eine gute Fahrt!
Also zu den Zulassungszahlen habe ich mir mal die Märzstatistik des KBA geholt, und zwar für das Segment Großraumvans:
VW TOURAN 5 414
OPEL ZAFIRA 1 631
MERCEDES VIANO 1 333
VW SHARAN 1 313
FORD S-MAX 766
SEAT ALHAMBRA 734
TOYOTA VERSO 570
FORD GRAND C-MAX 499
MAZDA 5 414
FORD GALAXY 404
KIA CARENS 393
FIAT FREEMONT 257
PEUGEOT 5008 239
RENAULT ESPACE 80
LANCIA VOYAGER 79
MERCEDES V-KLASSE Neu 03/2014 76
CHEVROLET ORLANDO 70
TOYOTA PRIUS PLUS 55
PEUGEOT 807 23
CITROEN C8 8
SSANGYONG RODIUS 6
Nun sind allerdings Modelle wie Touran und Zafira nicht mit dem Sharan vergleichbar, da deutlich kleiner.
Wenn man die rausnimmt sieht das so aus:
MERCEDES VIANO 1 333
VW SHARAN 1 313
SEAT ALHAMBRA 734
FORD GALAXY 404
RENAULT ESPACE 80
LANCIA VOYAGER 79
MERCEDES V-KLASSE Neu 03/2014 76
PEUGEOT 807 23
CITROEN C8 8
SSANGYONG RODIUS 6
Und wenn man bedenkt, daß Alhambra und Sharan quasi dasselbe Auto sind, führt der Shalhambra mit deutlichem Vorsprung, zumindest in D. Wenn der Shalhambra also eingestampft wird, dann liegt es sicher eher an anderen Prioritäten des VW-Konzerns.
Ich glaube nich, dass der Shalhambra eingestampft wird. Warum?
Viele Teile sind baugleich, das würde für dern VW Konzern auch bedeuten, dass 10.000 Motoren weniger gebraucht würden und die belasten das Ergebnis der anderen Fahrzeuge.
Könnte mir eher vorstellen Sharan goes Hollywood. Dort sind 7 Sitzer populärer und der Routan (Chrysler jetzt Fiat) sieht ja schon aus wie ein grosser Sharan. Ist meine persönliche Vermutung ohne irgendeinen Hinweis zu haben.....also nicht nach der Quelle fragen.....
Ich krame den Thread nochmals hervor. Habe letzte Woche meinen Sharan 2.0 TDI 4Motion Highline erhalten.
Scheinbar besser gelöst als früher sind die roten Schlaufen der integrierten Kindersitze. Diese Schlaufen sind mit einem Drucknopf befestigt und lassen sich so bequem demontieren. Ist aus den Prospekten leider nicht ersichtlich.
Nachtrag
wer die SuFu zu nutzen weis, der bemerkt, dass diese Druckknöpfe schon langer drin sind, grins. Sorry.