7G-Tronic schlupft plötzlich, zu wenig Öl?

Mercedes E-Klasse S211

Fahrzeug ist ein S211 E500 M273 Getriebe 722.904 von 2006 mit 280tkm. Ich weiß nicht wann das Öl das letzte mal gewechselt wurde. Das Getriebe hat bis jetzt IMMER perfekt geschaltet, eine Spülung war zwar geplant aber herausgeschoben, besser konnte es ja nicht werden. Seit ein paar Tagen Schlupft es in den Gängen 2-3-4-5 nur wenn das Getriebe warm ist, kalt ist noch alles gut. Heisst beim schalten springt die Drehzahl um 1000-1500Umin nach oben, dann nach 2-3 Sekunden wird der Gang mit Gewalt eingelegt, dabei ruckt es stark. Bei niedrigen Geschwindigkeiten und Steigungen ist es besonders schlimm, dann komme ich kaum noch vom Fleck. Fehlerspeicher ist ausgelesen, Fehler lautet "P0894 Der Gang ist unplausibel oder das Getriebe rutscht" sonst keine Fehler, Umgebungsdaten sind angehängt. Abhilfe laut SD, Ölstand prüfen/richtigstellen. Hat das schon mal jemand gehabt, wirklich nur Ölstand oder mehr? Nächste Woche geht es schnellstmöglich zum spülen.

Img-20180915-100104
Img-20180915-100146
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@nickydw schrieb am 16. September 2018 um 14:09:17 Uhr:


Leckage nicht, es schwitzt ein bisschen. Aber vielleicht ist es auch schon 200tkm im einsatz, ich weiß ja nicht wann der Vorbesitzer mal gewechselt hat, bzw überhaupt mal ein wechsel statt fand. Ich dachte Probleme mit altem oder zu wenig Öl würden sich ankündigen, ruppiges schalten oä und nicht so über Nacht.

Das erste was ich mache nach einem Kauf ist , sämtliche Flüssigkeiten erneuern. Keiner der ein Auto verkauft macht für den Nachfolger noch einen Ölwechsel oder sonstiges. Lass das mal wechseln und dann schau mal ob er vernünftig läuft

65 weitere Antworten
65 Antworten

Muss ich morgen erst mal telefonieren. Wenn der Preisunterschied deutlich ist gehe ich auch gerne zum Instandsetzer. Nur kann ich nicht zwei Wochen auf einen Termin warten, ich brauche das Auto jeden Tag.

Wichtig ist eine echte Diagnose mit "SD-Diagnose" und einem Menschen daran, der mit den gewonnen Informationen auch etwas anfangen kann, um sinnloses wie teures Teiletauschen zu vermeiden. Bei der 7G-Tronic ist auch nicht ganz selten die EHS der Grund von Ärger.

Der Wandler (mit eingebauter Überbrückungskupplung) hält normalerweise an die 300.000 km und mehr. Normalerweise. Mit 280.000 km ist halt schon alles möglich.

Den Wandler könnte man vermutlich relativ problemlos diagnostizieren. Es gibt entsprechend genaue Fehlercodes (WÜK Schlupf zu groß oder zu klein). Man könnte auch mal eine Probefahrt mit deaktivierter WÜK machen. Dass man mit defektem Wandler einen Berg nicht mehr hochkommt, kann eigentlich nicht sein. Abgebrochene Schaufeln im Wandler halte ich auch für Quatsch. Das gäbe erstens Geräusche ohne Ende und zweitens würde das den Wandler in kürzester Zeit komplett zerlegen. Meiner Meinung nach ist da mindestens ein Lamellenpaket im Getriebe defekt.

Gruß
Achim

@Austro-Diesel mit deiner Aussage du hast mein Tag versaut.. ne Spaß 😁
Meiner hat jetzt 370 tkm runter.
Aber ich merke schon bei höheren Drehzahlen 3800-4000 so ein unregelmäßiges Geräusch aus dem Getriebe, so ne Art komisches unregelmäßiges schleifen. Kann man schlecht beschreiben.
Es gibt in Stuttgart einen guten Getriebeinstandsetzer, der sich auf MB spezialisiert hat.
Da war mein Onkel damals wegen seinem 5g. Frage ihn später mal wie die Firma hieß, kann den ein oder anderen eventuell helfen.
Gruß
Baris

Ähnliche Themen

Nun habe ich mal etwas rumtelefoniert. Firma Herrmanns, Preis bis zu 4300€, Termin frühstens in drei Wochen. Firma Bihr, Preis 2800-4000€, Termin frühstens in drei Wochen, sehr kompetent am Telefon. Firma Josef Maier, Preis 2500-3500€, Termin eigendlich erst in drei Wochen, hat sich aber voll auf mich eingestellt sodass ich das Auto schon ende nächster Woche bringen kann. Sehr kompetent am Telefon.
Herr Meier war sich nicht sicher ob mein Getriebe eines von der ersten Serie ist, davon hängt auch etwas der Preis ab, erste Serie sind (manche) Teile wohl teurer, weiß das jemand?. Die EHS sollte sie kaputt und nicht reparabel sein, gibt es nur bei Mercedes für 1000+€. Beide meinten das es eher weniger vom Wandler kommt, sondern eher von verschlissenen Kupplungen oder Kolben? jedoch wird der Wandler jeweils trotzdem überholt.

So, Auto ist seit ein paar Tagen wieder bei mir. Getriebe ist gerichtet und funktioniert wieder gut, einzig der zweite Gang schaltet noch etwas ruppig, ich hoffe das verschwindet wieder wenn die neuen Lamellen etwas eingeschliffen sind. Was wurde gemacht, Wandler getauscht gegen einen generalüberholten, alle. Mir dem Lamellen neu, EHS geprüft und für gut befunden, alles Originalteile. Was war die Ursache für den den defekt, bei einigen Lamellen war kaum noch Belag vorhanden, zusätzlich verbrannte Stellen. Kosten mit Märchensteuer ~3200€. Mit dem ganzen Ablauf und der Arbeit bin ich sehr zufrieden, auf die nächsten 300tkm.

Danke für die Auflösung, so falsch lag ich also nicht. 😉

Das mit dem Rucken von 1 auf 2 kann der Gangwechsel oder der spürbare Einsatz der Wandler-Überbrückung sein. Wenn eine Adaption nicht dauerhaft hilft müssen die nochmal ran, da "schleift sich nichts ein".

Sehe ich auch so. Wenn ein Auto vom Band rollt ruckt es ja schließlich auch nicht. Generalüberholt heißt, es ist quasi wie neu. Es sei denn, man verkauft dem Kunden das Getriebe als „generalüberholt“ und hat aber nur das getauscht, was wirklich defekt ist. Dann ist es ja nur instandgesetzt und nicht generalüberholt.

Dann bist du noch nie ein Auto vom Band runter gefahren, manche rucken sehr wohl. Ein bekannter hat vor drei Wochen ein C300 bekommen mit der NAG 3, der ist mit den Schaltungen auch unzufrieden, die Kiste ist aber geleast, die wird halt zur Not dem Händler wieder auf den Hof gestellt bis das Problem behoben ist.
Die Schaltung die ich beanstande ist nicht 1-2 sondern 2-3, ich fahre eh immer auf C. Es ruck auch nicht während der Schaltung sondern eine Millisekunde bevor geschalten wird, komisch. Die Aussage war dass das nach 2-3 Wochen verschwunden sein soll. Die komplette Adaption habe ich mal zurückgesetzt, jetzt soll sich das Getriebe mal komplett neu adaptieren.

Stimmt, vom Band noch nie, aber mit 7km auf der Uhr vom Händler abgeholt und da hat nichts geruckelt. Ich drück dir die Daumen, dass es nach der Adaption besser wird. Und du bist schon ein Auto direkt vom Band gefahren?

Das Ruckeln vor dem Schalten ist dann vermutlich das tlw. Öffnen der WÜK vor dem eigentlichen Schaltvorgang.

Update: Das Rucken ist mittlerweile nahezu verschwunden. Anfänglich hatte ich einen erhöhten Verbrauch (+1,5l) auch der hat sich wieder eingependelt. Dann hatte ich vorher zwei Probleme die ich nicht mit dem Getriebe in Verbindung bringen konnte. Einmal eine dauerhaft erhöhte Leerlaufdrehzahl (soll 600 ist 750) kam über Nacht, ist jetzt verschwunden. Zweitens war die Funktion Hold nicht mehr verfügbar. Wählhebelmodul gereinigt, hat nichts gebracht, ist jetzt verschwunden.

Zitat:

@nickydw schrieb am 18. September 2018 um 00:52:12 Uhr:


Jetzt bin ich mir nahezu sicher das zu wenig Öl drin ist. Vorher Autobahnauffahrt, langgezogene Kurve, sofort bei der nächsten Schaltung war das rutschen wieder da. Leider ist der Mechaniker der die Spülungen macht ab heute drei Wochen im Urlaub, dumm gelaufen. Der freundliche hatte für morgen direkt einen Termin frei. Ich bin mir auch fast sicher dass mein Wandler eine Schraube hat, somit ist spülen eh nicht so wichtig.

Hey nicky, ist lange her dein Thema, habe heute selber eins aufgemacht. Habe Mega Probleme. 320cdi 7g ,notlauf und heftige Schläge, wenn ich von p in d und r wechsel. Hast du ne Idee, kann tatsächlich zu wenig Getriebeöl so eine Folge haben? Muss morgen los. Seit Freitag läuft er nur noch im 1 Gang und r. Dabei habe ich in den letzten 4 Jahren über 10tsd reingesteckt. Ich will und muss ihn aber weiter fahren. Hast du ne Idee, Raum Münster, Osnabrück, Bielefeld, wer da helfen kann?

Zitat:

@nickydw schrieb am 9. Oktober 2018 um 18:41:03 Uhr:


Dann bist du noch nie ein Auto vom Band runter gefahren, manche rucken sehr wohl. Ein bekannter hat vor drei Wochen ein C300 bekommen mit der NAG 3, der ist mit den Schaltungen auch unzufrieden, die Kiste ist aber geleast, die wird halt zur Not dem Händler wieder auf den Hof gestellt bis das Problem behoben ist.
Die Schaltung die ich beanstande ist nicht 1-2 sondern 2-3, ich fahre eh immer auf C. Es ruck auch nicht während der Schaltung sondern eine Millisekunde bevor geschalten wird, komisch. Die Aussage war dass das nach 2-3 Wochen verschwunden sein soll. Die komplette Adaption habe ich mal zurückgesetzt, jetzt soll sich das Getriebe mal komplett neu adaptieren.

Meiner hat seit kauf keinen Unterschied zwischen c und s... ich werde aus meinem Benz nicht mehr schlau...

Zitat:

@Simonosnabrueck schrieb am 3. November 2019 um 21:57:28 Uhr:



Zitat:

@nickydw schrieb am 18. September 2018 um 00:52:12 Uhr:


Jetzt bin ich mir nahezu sicher das zu wenig Öl drin ist. Vorher Autobahnauffahrt, langgezogene Kurve, sofort bei der nächsten Schaltung war das rutschen wieder da. Leider ist der Mechaniker der die Spülungen macht ab heute drei Wochen im Urlaub, dumm gelaufen. Der freundliche hatte für morgen direkt einen Termin frei. Ich bin mir auch fast sicher dass mein Wandler eine Schraube hat, somit ist spülen eh nicht so wichtig.

Hey nicky, ist lange her dein Thema, habe heute selber eins aufgemacht. Habe Mega Probleme. 320cdi 7g ,notlauf und heftige Schläge, wenn ich von p in d und r wechsel. Hast du ne Idee, kann tatsächlich zu wenig Getriebeöl so eine Folge haben? Muss morgen los. Seit Freitag läuft er nur noch im 1 Gang und r. Dabei habe ich in den letzten 4 Jahren über 10tsd reingesteckt. Ich will und muss ihn aber weiter fahren. Hast du ne Idee, Raum Münster, Osnabrück, Bielefeld, wer da helfen kann?

Mittellager prüfen wenn es schlägt zwischen den Stufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen