7G-Tronic Getriebe
Hallo zusammen,
kann hier evtl. jemand mit diesem Begriff etwas anfangen, bzw. hat einer von euch dieses Teil schon einmal wechseln müssen?
B3 Ventil (Y7/B3) A2202770998
Könnte das evtl. für ein ruckendes 7G Tronic im W211 im kalten Zustand sein???
MfG
Beste Antwort im Thema
Ein Wechsel verursacht keine Probleme - repariert aber auch keinen Defekt! Altes Öl im Getriebe lassen schadet da sicher mehr...
Man liest eigentlich nirgendwo, dass ein Getriebe nach der Spülung defekt ist. Man liest aber häufiger, dass schon vor der Spülung Probleme bestanden welche nach der Spülung nicht besser wurden. Die Spülung ist nur ein Ölwechsel "de luxe" - kein Allheilmittel.
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SilberStern280cdi
Getriebeöl hatte ich schon einmal vor ca. 25000km gewechselt.
Das solche infos immer hinterher rauskommen....
Erstellt am 9. Oktober 2013 um 22:11:30 Uhr
Zitat:
Original geschrieben von SilberStern280cdi
Hallo,Getriebeöl hatte ich vor ca. 20 TKM schon wechseln lassen, leider nicht nach TE spülen sondern nur wechsel.
Bin noch am überlegen was ich jetzt machen soll, TE Spülung oder Magnetventil.
Magnetventil als evtl. Ursache wurde mir bei MB geraten.
Leider habe bis jetzt noch keinen Beitrag gefunden der so etwas bestätigt.
Mir will einfach nicht die Temperaturabhängigkeit einleuchten bei einem Magnetventil.
Problem wie hier schon des öfteren beschrieben beim ausrollen kurz vor Stillstand ein rucken.
Das ganze ca 2-3km Fahrstrecke. Ab ca 60 Grad Motor Temperatur alles weg.
Fehler werden keine abgelgt.
Software auf dem aktuellen Stand.hmmmmmmmmmmmmmmmmm
mfg
Doch hatte er zuvor noch genannt.
LG
Dignitas
ok.
hat der freundliche mit reiniger gespült ? wie gesagt, meiner hatte ohne und das war auch für die katz. kaltrucken kam wieder...
Zitat:
Original geschrieben von heizölraser
ok.hat der freundliche mit reiniger gespült ? wie gesagt, meiner hatte ohne und das war auch für die katz. kaltrucken kam wieder...
Da muss ich nachfragen.
Die haben was von 20 Litern Öl gefaselt die dazu benötigt werden, aber ob da Reiniger verwendet wurde???????
Ähnliche Themen
Zitat:
@SilberStern280cdi schrieb am 20. Oktober 2013 um 10:04:30 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von heizölraser
ok.hat der freundliche mit reiniger gespült ? wie gesagt, meiner hatte ohne und das war auch für die katz. kaltrucken kam wieder...
Da muss ich nachfragen.
Die haben was von 20 Litern Öl gefaselt die dazu benötigt werden, aber ob da Reiniger verwendet wurde???????
hi, ich habe wahrscheinlich das selbe problem, wie konntet ihr das problem lösen?
frage mich gerade ob das w211 7G automatik getriebe ist wie in meinem w212...
hi, ich glaube der TE wird sich hier nicht mehr melden. Ich kann mir nicht vorstellen, daß MB zwei verschiedene 7G-Automatikgetriebe verbaut. Du kommst aus Berlin? Frag den Freundlichen und hol Dir ne zweite Meinung von TE-Taxiteile in der Forckenbeckstraße, auf mich machen die einen kompetenten Eindruck und die Preise sind verträglich. Viel Erfolg
Der Nachfolger vom 7G im W211 ist das 7G tronic plus im W212. Das ist fast dasselbe, allerdings um bspw. Start/Stop erweitert, was ein anderes Getriebeöl erfordert.
Man kann natürlich Spülen, was ich für nicht nötig halte, da eine Wandlerablassschraube vorhanden. Wenn man allerdings das Getriebe schon aufhat wegen dem Fiterwechsel, kann man auch das Ventil wechseln. Das ist dann ein relativ geringer Zusatzaufwand.
ja, das Ventil würde ich gerne tauschen...welches??
WÜK Ventil, ja schon...wie finden?? Welche Farbe?? Welche Position?? Guter Fred dazu?? Bilder??
Damit sollte dann evtl auch zu lösen sein, daß bei kaltem Gerät bei ca 70 und Geringlast ein Ruckeln vorhanden scheint??
Geht das damit zusammen: Vor kurzem Getriebe c 1000km nach Spülung zurückgesetzt, dann war es erstmla ultraweich...jetzt schon wieder Rucken, wenn kalt va in dern unteren Gängen und beim Rückschalten und auch nicht ganz schön, wenn warm...???
im EPC gibt es "Regelmagnet blaue Kappe A2202770998" und "Regelamagnet schwarze Kappe A2202771098"...watt denn genau??
Zitat:
@regnirps schrieb am 9. Oktober 2013 um 22:41:43 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von SilberStern280cdi
Hallo,Getriebeöl hatte ich vor ca. 20 TKM schon wechseln lassen, leider nicht nach TE spülen sondern nur wechsel.
Bin noch am überlegen was ich jetzt machen soll, TE Spülung oder Magnetventil.
Magnetventil als evtl. Ursache wurde mir bei MB geraten.
Leider habe bis jetzt noch keinen Beitrag gefunden der so etwas bestätigt.
Mir will einfach nicht die Temperaturabhängigkeit einleuchten bei einem Magnetventil.
Problem wie hier schon des öfteren beschrieben beim ausrollen kurz vor Stillstand ein rucken.
Das ganze ca 2-3km Fahrstrecke. Ab ca 60 Grad Motor Temperatur alles weg.
Fehler werden keine abgelgt.
Software auf dem aktuellen Stand.hmmmmmmmmmmmmmmmmm
mfg
Kaltes Öl ist zähflüssiger als warmes Öl. (Wie beim Herzinfarkt: Blutverdünnung und das Ding läuft wieder rund)
Genau dass.Ich hatte das ruckeln wenn das getriebe vom 2 zum ersten gang schalttete.Das wa so die ersten 1 oder 2km.Ist nichts schlimmes.Ein getriebe spezialist hat mir dass gleiche gesagt.
Muss hier mall vor wutt etwas sagen.Warum getriebe spüllen wenn alles ok ist.In jedem 4um treten probleme mit getriebe nach der spüllung auf.Warum dann so wass machen.Das ist nur ein marketing trick.Alltes Öl raus und neues rein und fertig mit der geschichte.
Ich kann jetzt nicht nachvollziehen warum Dich das wütend macht.
Altes Öl raus und neunes Öl rein funktioniert eben bei vielen nicht weil Mercedes einige Jahre lang Wandler ohne Ablaßschraube verbaut hat.
Das Spülen an sich ist ja auch nur ein Ölwechsel, nur das eben das komplette Öl aus Wandler und Kühler mit ersetzt wird. Problematisch kann es nur werden wenn vorher ein Lösungsmittel zur Reinigung eingefüllt wird. Da baue ich die EHS lieber aus und reinige sie von Hand.
Ich würde lieber 1-1.5L alltes öl im wandler lassen als später probleme mit dem getriebe zu haben.Aber jeder tut was ihm am besten ist.
Zitat:
@Aggroazad schrieb am 12. Juli 2018 um 08:15:38 Uhr:
Ich würde lieber 1-1.5L alltes öl im wandler lassen als später probleme mit dem getriebe zu haben.Aber jeder tut was ihm am besten ist.
Wofür soll das alte Öl im Wandler gut sein?
Ein Wechsel verursacht keine Probleme - repariert aber auch keinen Defekt! Altes Öl im Getriebe lassen schadet da sicher mehr...
Man liest eigentlich nirgendwo, dass ein Getriebe nach der Spülung defekt ist. Man liest aber häufiger, dass schon vor der Spülung Probleme bestanden welche nach der Spülung nicht besser wurden. Die Spülung ist nur ein Ölwechsel "de luxe" - kein Allheilmittel.