75PS BCA springt nicht an, dann doch als wär nix gewesen.

VW Golf 4 (1J)

Hi zusammen,

ich brauche nochmal Eure Hilfe.
Vor kurzem ist meine Tochter mit meinem 2003er Golf (75PS/BCA) liegengeblieben mit Verdacht auf defekte Batterie, die sich wundersamerweise wieder geladen hat:

-->
https://www.motor-talk.de/.../...-kaputt-oder-doch-nicht-t7580428.html

Jetzt ist mir das passiert. Wollte losfahren, kurz gezündet dann keinerlei Zündaktivitäten mehr. Man merkte richtig, wie der Motor ohne 'Gegenwehr' durchdreht. Hatte erst befürchtet, dass der Zahnriemen durch ist.

Jetzt 1 Stunde später ist er mit kurzem Zucken angesprungen. Keinerlei Fehler im Fehlerspeicher. Es roch etwas nach Sprit. Ich hatte den Eindruck, dass die gesamte Zündanlage tot war. Kann's jetzt natürlich nicht mehr prüfen und muss auf einen erneuten Ausfall warten.

Gibt's da nicht ein zentrales Relais, das verständlicherweise nach 20 Jahren muckt? Oder irgend eine zentrale Sicherung?

Danke für Eure Hilfe,

timon

Grafity
22 Antworten

Kann auch am Temperatursensor des Motors liegen. Ist ein Doppelsensor, 1x für Anzeige im Cockpit, 1x für Steuergerät. Auch wenn die Anzeige im Cockpit normal ist, kann der Wert fürs Steuergerät nicht mehr passen.

Die letzten beiden Antworten passen vielleicht für andere Fälle, nicht aber hier: Der Motor drehte beim Startversuch quasi frei, als ob die Kerzen raus wären oder beim Kompression prüfen.

Nach wie vor läuft er problemlos.

Gruß, t.

Ja, das ist ein Argument.
Hast du da eventuell ein Video mit Ton wo man das nachvollziehen kann?
Läuft wirklich der Motor frei?
Oder läuft eher der Anlasser frei?

Denn beim Motorrad habe ich ein ähnliches Verhalten wenn der Startstrom und die Spannung einbricht aufgrund einer schwachen Batterie.
Dann zieht sich der Anlasser axial zurück, und dreht dann mit hoher Drehzahl aus.

nein, Kein Video. Ist ja nur einmal aufgetreten.
Wenn der Anlasser frei drehen würde, könnte ich das -so denke ich- hören. Ich bastle etwa seit 1987 an Autos rum ;-). Auch, wenn die Knochen mittlerweile etwas zwicken, die Ohren tuns noch

Gruß, t.

Ähnliche Themen

Kann ich nur bestätigen, dreht als wenn keine Kerzen im Kopf sind und nochmal, es liegt nicht an den Kerzen oder Temperaturfühler oder sonst ein Elektrisches Problem!! Das MUSS was Mechanisches sein der dreht ohne Kompression. Ich bin KFZ Mechaniker und weiß wie sich ein Auto ohne Kompression anhört beim starten. Habe es an 2 Golf gehabt mit dem AXP Motor. Keine Einträge im Steuergerät, das ist absolut selten das es mal vorkommt. Es kommt auch ein Zylinder nach dem anderen wenn das Problem da ist und man lässt den Anlasser drehen. Mit Vollgas beim starten geht es ein bisschen schneller meine ich.

Es gibt auch noch nicht schließende Ventile durch klebrige Rückstände aus dem Kraftstoff im Bereich der Ventilführungen. Bei mehr Temperatur kein Problem mehr. Sollte heute gar nicht mehr vorkommen. Durch entsprechende Zusätze im Kraftstoff eigentlich ausgemerzt und auch nicht typisch für den Golf. War hauptsächlich ein Problem der Typ2 Hydrostösselmotore, welche nach der Produktion auf dem Sammelplatz reihenweise nicht mehr angesprungen sind.

Oder sind es vielleicht Bröckchen vom verkokten AGR? (Kohlenstoffverklumpungen)

Zitat:

@das-markus schrieb am 3. Februar 2024 um 08:22:14 Uhr:


Oder sind es vielleicht Bröckchen vom verkokten AGR? (Kohlenstoffverklumpungen)

Dann in allen Zylindern/Ventilen? Dann hätte ich aber auch AGR Probleme, weil der merkt auch nach ein paar Km das das AGR Ventil zugemacht worden ist mit einer Brennenden Motorstörlampe. Habe aber auch in dieser Richtung schon mal geforscht mit dem Ergebnis das es nicht arg verschmutzt war. (AGR Ventil)

Deine Antwort
Ähnliche Themen