75 PS - welche Reifen/Felgen-Größe max.?

VW Golf 4 (1J)

Hab einen Golf 4 mit 1.4 Liter und 75 PS. Welche Reifen/Felgen-Größe kann ich da raufmachen, so dass er noch gut von der Stelle kommt? Und ohne das ich irgendetwas machen muss, d.h. alte Reifen ab, neue mit Felge dran - fertig.

19 Antworten

Ich würde mir ja Toyo T1S in den maßen 225/40/18 holen und die auf Felgen der Dimension 8,5x18 ET35 ziehen. Das passt und sieht auch nach was aus.

Zitat:

Original geschrieben von XTC-Kamikaze


Ich würde mir ja Toyo T1S in den maßen 225/40/18 holen und die auf Felgen der Dimension 8,5x18 ET35 ziehen. Das passt und sieht auch nach was aus.

Hi, Du scheinst wohl noch nicht lange im Forum zu sein, sonst hättest Du mitbekommen, das solche "Megawalzen" zu Geschwindigkeitseinbußen von bis zu 25 km/h führen können. Runtergerechnet auf einen 1,4er wäre dann die neue vmax noch 155 -160 km/h. Und das, wo doch alle immer mehr Power und Speed wollen. Davon abgesehen belasten die größeren und deutlich schwereren Räder die Radaufhängung und die Stoßdämpfer deutlich stärker. Bei einem 1,4er (auch beim 1,6er) sollte spätestens bei 16" Schluß sein. Mehr schadet nur den Fahrleistungen.

Und - mal ganz ehrlich: wirkt das nicht äusserst lächerlich, wenn da eine aufgebrezelte Karre beim Anfahren nicht von der Stelle kommt?

Ich hatte früher auch mal ein schwarzes, tiefergelegtes, breitbereiftes Auto mit einem super Überholimage. Leider ist die Karre nicht über 180 nach Tacho gefahren. Immer wenn die Leute vor mir Platz machten ist das Teil verhungert, weil der Windschatten weg war. Mann war das peinlich nach rechts in die lachenden Gesichter zu sehen. Diese Zeiten sind ja Gott sei Dank vorbei. Heute würde ich immer wieder auf Understatement setzen und die Leute mit Fahrleistungen verblüffen (Erst wieder mit dem nächsten Auto).

Grüsse

@Horny Frog:
"Bei einem 1,4er (auch beim 1,6er) sollte spätestens bei 16" Schluß sein. Mehr schadet nur den Fahrleistungen.
Und - mal ganz ehrlich: wirkt das nicht äusserst lächerlich, wenn da eine aufgebrezelte Karre beim Anfahren nicht von der Stelle kommt?"

hey, moinsen!

da muss ich ja jetzt mal widersprechen :-P

Ich habe selber einen 98`er 1.6 8v, habe da 215/45/ZR17 drauf und muss sagen, dass sich das Fahrverhalten von den urspünglichen 195ern bei 15 Zoll und dann den 205ern bei 16 zoll (hat meine Mutter jetzt an ihrem) erheblich verbessert hat!
Bei schnellem Lastwechsel habe ich nun nicht mehr das Gefühl das er irgendwie "schwammig" liegt und "wankt"! Die Beschleunigungswerte sind auch nicht spürbar in den keller gegangen, haben wir getestet so gut es ging. Mit den Conti sport contact (205er) hatte ich ab und an immer noch mal durchdrehende Reifen im 1. oder 2. bei Nässe und in engen Kurven hats ein Quietschen gegeben. Jetzt muss ich mich schon sehr anstrengen, damit die Traktion meinen 215er Ventus K102 abreisst.
hmmm. Vmax liegt laut Tacho bei knapp 195, also sehr nah an den 188kmh mit denen er drin steht.Das einzige was nachteilig auffällt sind etwas höhere Gullideckel, die man nun möglichst umfahren sollte, da einfach weniger "Reifenhöhe" 215/45 -> also 45% von 215mm = 96,75 mm anstatt der 205/55 = 112,75mm bei den 16ern oder den 126,75 mm bei den 15 Zöllern und somit weniger Dämpfung am Reifen selbst vorhanden ist.
Ausserdem beträgt der umfang bei 215/45 Zr 17: 196,3442 cm und bei 16Zöllern 205/55 : 198,4166cm !! Berechnet sich aus der jeweiligen Reifenhöhe von 112,75mm bei 16 und 96,75mm bei 17 Zoll Reifen die mal 2, dazu die Zollangabe mal 2,54, damit man den Durchmesser hat den mal 3,14 hmmm...
also wäre man theoretisch bei gleicher reifenbreite mit den 17 Zöllern sogar schneller unterwegs, wobei man bedenken muss, dass ohneweiteres auch die Kombination 205/45 ZR 17 möglich ist, steht bei meinen 7x17 felgen Et38 in der ABE drin, hat man sogar noch etwas weniger Gesamtumfang, klar nur ein paar mm, aber immerhin ;-) aber nur mal dazu dass man mit 17Zöllern auf nem 1.4 oder 1.5 nicht mehr von der Stelle kommt!! soll auch nciht böse gemeint sein @ Horny Frog, nur finde ich (die vom ADAC bzw. Auto motor sport etc. tests) übrigens auch, dass für nen Wagne wie den Golf 215/45 bei 17 Zoll ne Ideale Kombination von Komfort, Sicherheit und Aussehen,sowie Fahrbarkeit darstellt!!!
@ hab keinen:Also würde ich immer wieder 17 Zoll nehmen! wenn du willst kannst ja auch 205er auf die 17er machen, sieht gut aus, wenn die Felge ne etwas grössere maulweite z.b 8x17 vorne und 9x17 hinten hat! und ist wie oben erklärt nicht langsamer als du mit 205er auf ner 16er Feglge auch unterwegs bist. Aber ist natürlich auch immer ne Frage des Geldes wobei du für 800-900€ schon ne gute 215/45/17 komplett Lösung finden solltest!

mit freundlichem gruß, Alex

Hallo,
ich möchte jetzt die alte Diskussion mit den Verlusten durch große Räder nicht noch einmal neu aufleben lassen. Die "bis zu 25 km/h" sind ja nicht von mir, sondern kommen von anderen Mitgliedern aus verschiedenen Threads.
Die Abrollumfänge, die Du angegeben hast, weichen sehr stark von meiner Tabelle nach E.T.R.T.O. ab. Hast Du eine Quelle für die Empfehlungen der Radgröße? Mich würde interessieren, ob für die schwächer motorisierten Modelle auch diese Räder empfohlen werden (schwer vorstellbar).
Meine ganz persönliche Erfahrung ist, dass beim Umstieg von 195/65R15 auf 205/55R16 die Beschleunigung spürbar nachgelassen hat. Zur Endgeschwindigkeit kann ich nicht viel sagen, da ich mit den 15" gelegentlich bis zum Drehzahlbegrenzer (ca 6500)ausdrehen konnte, mit den 16" ist bei "Tacho 200" schluss (6200/min).
Ist eh wurscht, kann man nur selten fahren - aber wer Wert darauf legt, ...
Tatsache ist: Wer "schön" sein will, muss leiden.
Grüße

Ähnliche Themen

Ich werde mir für den 1,4 16v auch 17" Reifen holen, vorne 215 breit und hinten 235 oder 245. Das ich dadurch beschleunigung verliere ist mir klar. Werden mir aber nen fächerkrümmer und nen anderen auspuf zulegen, habe gehört das bringt nochmal etwas mehr Leistung und müsste das fast wieder wett machen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen