718 - Ein echter Porsche?

Porsche Boxster 718 (982)

Hallo,
mich interessiert mal die Meinung der Porsche-Fahrer, was sie von den neuen 718 Boxster/Cayman Modellen halten. Ich habe den Boxster bisher nur bei der Präsentation und bei zwei Begegnungen im Straßenverkehr erlebt. Ist ihn schon jemand gefahren?
Meine Meinung:
Der Sound ist wohl das Beste, was man aus 4Zylindern rausholen kann, Porsche-Feeling kommt aber nicht auf. Auch die Optik haut mich nicht vom Hocker, die Front ist irgendwie zu weich und harmlos (bin aber gespannt auf das GTS Modell).
Die Boxster/Cayman Modelle sind zwar nur der Einstieg in die Marke, haben sich aber vom Kern (gefühlt) noch weiter entfernt.
So viel von mir. Ich freue mich auf eure Meinungen 😉

Beste Antwort im Thema

Hallo,

bist Du schon mal einen Boxster gefahren?
Bist du schon einen 911er gefahren?
Wie kommst du darauf, dass Porsche sich von Kern entfernt?
Gehe mal ins nächste PZ und fahre einen Boxster Probe. Dann kannst du mitreden.
Das fahren mit einem Mittelmotor ist unvergleichlich. Nach meiner Ansicht kommt da ein 911er nicht mit. Das wird aber bestimmt den Fahrern der 911er nicht gefallen. Dies ist aber wie alles im Leben, reine Ansichtssache.
Mein Tip! Probiere beide Porsche aus.

Viel Spass dabei.

408 weitere Antworten
408 Antworten

Das das Gros der Fahrer das Potential des Autos nicht ausnutzen kann, hat doch nichts damit zu tun, dass das Gros einen Sportwagen nach seinem Potential aussucht sprich den Fortschritt will.

Nur ist dieser halt beim Sonderfall 718 Sound gekreuzigt worden.

Beim Thema Sound gehen die Meinungen weit auseinander. Mit SAGA soll der Sound gar nicht schlecht sein (real selber noch nicht gehört), ohne SAGA empfand ich es jetzt aber auch zumindest passabel. Ist aus meiner Sicht meckern auf hohem Niveau. Das hier ein 4-Zylinder arbeitet hört man raus, das 6-Zylinder kerniger klingen ist auch klar. Der Rest des Autos und vor allem die Fahrleistungen waren dagegen jedenfalls beeindruckend. Ich wüsste beim besten Willen nicht warum man hier nicht mehr von einem "echten" Porsche sprechen sollte. Die Fahrleistungen sind auf 11er Niveau, das Handling aufgrund des Mittelmotors Spaß pur. Sich jetzt an 4/6 Zylindern oder einem subjektiv etwas käferlastigem Sound aufzuhängen wird dem Wagen meiner Meinung nach nicht gerecht.

Grüße,
FEA

Völlig richtig.

Oder andersherum: wer stattdessen mit einem lächerlich unsportiven Golf-Derivat TT mit 60% des Gewichtes auf der Vorderachse rumgurkt ist selber Schuld. Dann doch lieber den erbärmlichen Sound des 718.

Mich stören auch eher die Besitzstandwahrer aus dem 981 Lager. Wie berichtet, gefühlt fährt der 718 Kreise um dieses Altblech.

Vermutlich wusste Porsche, was auf sie zukommt und hat deshalb die neuen 991.2 und 718 Turbo so dynamisch überzeugend herausgebracht. Meist musste man doch über 5 oder 10 Mehr PS bislang bei Modellwechseln glücklich stöhnen.

Zitat:

@CEBON schrieb am 14. Juni 2016 um 21:50:26 Uhr:



Mich stören auch eher die Besitzstandwahrer aus dem 981 Lager. Wie berichtet, gefühlt fährt der 718 Kreise um dieses Altblech.

Du bist ziemlich beratungsresistent, woher nimmst du denn deine Weisheit ums Kreise fahren?

Ähnliche Themen

Zitat:

@ck444 schrieb am 14. Juni 2016 um 22:25:00 Uhr:



Zitat:

@CEBON schrieb am 14. Juni 2016 um 21:50:26 Uhr:



Mich stören auch eher die Besitzstandwahrer aus dem 981 Lager. Wie berichtet, gefühlt fährt der 718 Kreise um dieses Altblech.

Du bist ziemlich beratungsresistent, woher nimmst du denn deine Weisheit ums Kreise fahren?

Hi, sie hält halt an der subjektiven Wahrnehmung fest und laut diversen Tests fährt sich der 718 ja auch ziemlich einfach im Vergleich zu echten alten Sportwagen 😉

Naja ein Audi TT kann durchaus sinnvoll sein, wenn jemand wie z.B. in der Schweiz auf gute Traktion im Winter angewiesen ist.

Schlussendlich kommt es immer noch auf den Fahrer an, wenn ich in der Schweiz mit meinem 25 jährigem Flaggschiff von 1.8T mit Serienbereifung und Fahrwerk unterwegs bin, kann ich selbst als guter Fahrer sicher neuen leichten Autos in engen Kurven folgen.
Habe jedoch nur einmal einen Tesla geärgert, ansonsten cruise ich in der Schweiz den alten SL.
Mit dem e36 B3 konnte ich jedoch schon waschechte Sportwagenfahrer zum Staunen bringen, natürlich nicht auf der Autobahn in der Schweiz😉

Und eine um 11% kürzere Diffuntersetzung ist nicht sonderlich viel für sich betrachtet, in Verbindung mit dem enggestuften 7 - Ganggetriebe vielleicht schon.

Habe schon vor 17 Jahren ein um 20% kürzeres gesperrtes Diff in mein e36 eingebaut, der B3 hat sogar eine Sperre von 45% und hat mit den PS2 eine super Traktion von unten raus obwohl er relativ leicht ist auf der Hinterachse im Vergleich zum Cabrio.

Gruss

Zitat:

@CEBON schrieb am 14. Juni 2016 um 19:03:20 Uhr:



Wenn die beiden veralteten 981 3.8 nicht deutlich schneller sein sollten als ein schnöder gepimpter S 3.4 sprich GTS, esse ich das neueste Telefonbuch von MUC. In einem Durchgang. Versprochen.

Gruss aus MUC,
Celine

Als Beilage würde ich dir dann aber noch einen Besen empfehlen, offenbar stehst du auf eine fettarme Ernährung, ist bei euch Deutschen ja eher unüblich🙂

Gruss

Ich bin 718S kürzlichst auf kurvenreichen Strecken im schönen Oberbayern probegefahren, daher meine ErFahrung. Für Schönwetterfahrten hatten wir bis 2013 noch den nunmehr alten Spyder, den ich deshalb aus dem Eff-Eff kenne (981 wieder nur von Probefahrten, der sagte uns optisch mit seinen völlig verquasten Spoiler-Heckleuchten so gar nicht zu). Und um den fährt der Neue Mehrfachkreise. Resultat: Schöne Hülle gegen Sportwagen.

Dezente optische Kritik sei jedoch auch am 718 angebracht. Von hinten sieht er aus wie ein aktueller Golf von vorne. Optisches Recycling nennt man das oder auch gerne Synergie.

Gruß aus MUC,
Celine

Zitat:

@CEBON schrieb am 15. Juni 2016 um 07:24:41 Uhr:


Ich bin 718S kürzlichst auf kurvenreichen Strecken im schönen Oberbayern probegefahren, daher meine ErFahrung.

Mich würde mal interessieren wie du das:
Wie berichtet, gefühlt fährt der 718 Kreise um dieses Altblech.

mit den Kreisen gerade auf kurvenreichen Bergstrecken in Oberbayern definierst? Ich möchte ja nicht ketzerisch sein aber ich wette mit dir das dir auf diesen Strecken auch ein Golf GTI, ein 335i oder x-beliebige andere Autos folgen können ohne dass du einen "Kreis" auch nur um eines dieser Fahrzeuge drehst 🙂

Ich bin auch gerne auf besagten kurvigen Strecken unterwegs, zum Teil mit Leistungsgewicht 1:1, 1:4 und 1:10 und persönlich denke ich das ab ca. 200ps und einem Fahrer der es auch drauf anlegt, kann man nicht mehr wirklich Kreise um irgendwas fahren.

Klar ist der neue 718 besser (wer was anderes behauptet lügt sich auch irgendwie in die Tasche, da die Technik einfach voranschreitet) aber diese "Verbesserung" kann man vielleicht auf der Rennstrecke bzw. bei stupiden Geradeausfahrten auf der Autobahn ausnutzen und um einen anderen "einen Kreis fahren" aber auf normalen Strecken.............

Mein Fazit wäre daher das fast jedes Auto Spass machen kann, und daher kann man getrost die reinen Papierleistung mal aussen vor lassen und nach Emotion, Aussehen, oder sonstigen eigenen Präferenzen kaufen 🙂

Einverstanden. Man findet in jeder (Preis-)klasse einen guten Sportwagen, der persönlich vollkommen ausreichend motorisiert ist. Darüber braucht man aber nicht zu diskutieren.

Auch nicht darüber, daß ab einem gewissen Leistungsgewicht die Landstrassen nicht mehr reichen, um das auszufahren, Perlen vor die Säue sozusagen. Dann geht es nur noch um Spaß mit einem absolut (und nicht relativ) leichten Auto. Elisen stechen hervor, Nissan GTR ist ein Negativbeispiel.

Das Kreisefahren bezieht sich auch nicht auf Bremse und Traktion, da hier beim 718 keine signifikant spürbaren Verbesserungen erzielt wurden. Das Fahrwerk ist jedoch deutlich besser abgestimmt und kommt nahe an Nachrüstfahrwerke (ohne dessen Komforteinbussen mitzubringen; klingt wie ein Wunder, ist wohl aber "nur" Fortschritt), dass es spürbar höhere Kurvengeschwindigkeiten erlaubt. Punkt No. 1

Für Landstrassen ist ein Drehmomentmotor immer im Vorteil - ggü. ein Ausdrehen im 2. Gang am Drehzahllimit, womöglich mit vorherigem Rückschalten und Ausdrehen im ersten Gang ("lange" Abstimmung in allen 981/987 ist Spassbremse). Wenn der Motor dazu noch so perfekt abgestimmt ist -- Punkt No. 2.

Für die von mir noch nicht gefahrene Rennstrecke verweise ich auf das Buch von Hr. Mezger. Der widerlegt darin sämtliche "Bauchgefühle" und Irrtümer der heute vornehmlich von Saugerenthusiasten - gerne im pff - verbreiteten Meinungen. Punkt No. 3

Noch Fragen?

Gruß aus MUC,
Celine

Keine Fragen mehr 🙂
Da du ja selbst die Aussage "Kreise fahren" somit relativiert hast.

Bezüglich Rennstrecke:
Wenn du aus München bist, wäre der Salzburgring relativ nahe. Falls du mal Lust hast ne Runde zu drehen. 🙂

Bezüglich dem Drehmoment auf Landstrasse gebe ich dir auch teilweise Recht. Warum teilweise:
Meist ist man ja im Cruisemode unterwegs, da ist es wirklich von Vorteil wenn der Motor von unten raus und über ein weites Band sein Drehmoment entfaltet. Da ich aber z.B. meinen 987 nur als Spassmobil nutze und wenn ich dann mal abends auf der leeren Hausbergstrecke eine "flotte" Feierabendrunde drehe genieße ich genau das etwas fehlende Drehmoment unten heraus und die Herausforderung die Karre durch manuelles Schalten und Kuppeln möglichst immer im optimalen oberen Drehzahlbereich zu halten und dabei nicht jedes mal im Begrenzer zu enden, bzw. beim runterschalten nicht den falschen Gang zu erwischen. Mit PDK und einem Turbomotor wäre ich sicher objektiv flotter unterwegs, aber zumindest für mich würde hier auch etwas "fehlen".

Zitat:

@CEBON schrieb am 15. Juni 2016 um 08:35:53 Uhr:


Noch Fragen?

Hallo Celine,

Ja, ich! Ich bin leider noch nicht im gesegneten Porsche-Alter. Grade 16 geworden rofl. Aber ich bin trotzdem schon sehr porscheaffin und interessiert am neuen 718. In genau 14 Jahren wird das meiner lol. Ich hoffe ich darf trotzdem. Hier meine Frage:

Warum stellt Ihr Erwachsenen denn keine Bilder ein, z.b. von Deiner Testfahrt letztes Wochenende? Den 718 sieht man sonst noch kaum auf der Straße. Oder Bilder von Deinem 991 GT3 RS. Das ist ja kein alltäglicher Anblick. Ich habe mich jetzt angemeldet, weil ich dachte, dann sieht man die Illustrationen zu den spannenden Geschichten. Aber leider trotzdem fast nur Textporschefahrer und Textporsches. Selbst hier im 718-Thema nur Bilder von abgeranzten BMWs. Die sehe ich vor der Schule schon zur Genüge. Deswegen wäre das super, Bitte Danke!

Liebe Grüße,

PS: Generation Instagram. Ich hoffe die Frage ist nicht unhöflich.

PPS: Und neiiiin! Es sind keine Ferien, um die Frage vorweg zu nehmen. Ich habe Schule, aber in der großen Pause auch so genug Zeit zum Stöbern.

Zitat:

@Leandro00 schrieb am 15. Juni 2016 um 19:10:06 Uhr:


Warum stellt Ihr Erwachsenen denn keine Bilder ein, z.b. von Deiner Testfahrt letztes Wochenende?

😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Tja, warum wohl? 😰

Liebe Grüße 😉

Zitat:

@CEBON schrieb am 15. Juni 2016 um 08:35:53 Uhr:



Noch Fragen?

Ja; Ist dir nicht übel vom ständigen ´´ Kreise fahren´´ ?

Ein Saugerenthusiast 😛

Zitat:

@Leandro00 schrieb am 15. Juni 2016 um 19:10:06 Uhr:



Zitat:

@CEBON schrieb am 15. Juni 2016 um 08:35:53 Uhr:


Noch Fragen?

Selbst hier im 718-Thema nur Bilder von abgeranzten BMWs. Die sehe ich vor der Schule schon zur Genüge. Deswegen wäre das super, Bitte Danke!

Liebe Grüße,

Hi

Du meinst aber nicht meine e36 oder?

Nur zur Info:

Das 93er 325iA Cabrio habe ich 1997 mit 35'000Km gekauft, habe ich seit dem Kauf nur bei trockenem Wetter eingesetzt und über die Jahre hinweg in neuwertigen Zustand versetzt, hat zurzeit 97'000Km gelaufen und hat seit Jahren keinen defekt, jeder Neuwagen macht mehr Probleme, sieht aus wie aus dem Laden, keine Kratzer Dellen oder sonstiges, wartet trocken in der Garage, bis es endlich wieder offen seine Runden drehen darf, zurzeit regnet es nur in der Schweiz.

Den Alpina B3 3.2 die Nr.29 hatte ich 1999 mit 25'000km gekauft hat mittlerweile 92'000Km gelaufen und wird ebenfalls nur noch bei trockenem Wetter gebraucht, steht nun auch Wetterbedingt seit leider bald 2 Monaten in einer ausser Haus (Platzprobleme bei 5 Autos) angemieteten Einzelgarage, am Cetek Ladegerät angehängt. Habe ich über Jahre hinweg immer wieder bei BMW reparieren lassen und ist einer der besten Exemplare welche es noch gibt, die Technik müsste beim Verkauf nicht einmal überholt werden und hat mittlerweile einen Wert von einem gebrauchtem Boxster S aus dem Jahre 2005 bis 2007.

Den R129 hat mein Vater 1990 neu gekauft und dieser wurde von Beginn an nur bei trockenem Wetter bewegt hat mittlerweile 56'000Km gelaufen und gibt es laut Mercedes in der Schweiz nicht noch einmal in diesem perfektem Zustand.

Bin mir halt immer wieder mal am überlegen, ob ich mir nicht doch einen Porsche kaufen soll, jedoch sind diese in der Schweiz in der Stadt beinahe Massenware, dagegen sieht man einen perfekten R129 kaum noch oder auch einen Alpina e36 ist fast spezieller als der Hausfrauenporsche und könnte ich natürlich nie mehr ersetzen, von daher lasse ich mir Zeit und geniesse den kultivierten Alpina-Sauger von Zeit zu Zeit in seiner dezenten Karosserie😉

Gruss

Tipp aus dem Off: man muss nicht gleich auf jede plumpe Anmache aufspringen... und auch nicht auf die geschickt verpackten 😉

Ähnliche Themen