70 Liter Tank im Variant.
Als mein Tank mal fast richtig leer war wollte ich mal schaun was reinpasst.
Bei 69.84 Liter war er voll.
Dachte es waren immer 60 Liter.
oder gab es auch grössere Tanks ?
43 Antworten
naja sorry!
aber die frage wurde ja bereits dreimal gestellt, ohne auch nurdie kleinste rektion darauf.
aber ewiglang wird rumdiskutiert ob da nun 2-3 liter mehr oder weniger wo reinpassen.
Da würd mich ja interessieren, ob ihr alle immer bis zum letzten tropfen fährt und dann nur noch mit benzindämpfen zur tanke rollt.
ich tanke immer voll, kurz bevor derrote bereich anfängt, auch wenn ich da noch weit genug kommen könnt.
aber der 70liter tank wäre schon von vorteil.
Warum ist es logisch, daass der nicht passt?? Schon mal einer probiert?
guck die mal die bodengruppe vom vari an, und danach die von der lima...
ich bezweifel sogar das der limo-synchro tank (ohne weiteres) passt in der limo, weil einfach die halterungen anders sind.
Zitat:
Original geschrieben von HenrikP
guck die mal die bodengruppe vom vari an, und danach die von der lima...
ich bezweifel sogar das der limo-synchro tank (ohne weiteres) passt in der limo, weil einfach die halterungen anders sind.
Vielleicht hat ja jemand eine Möglichkeit sich beide oder alle drei auf der Bühne nebeneinander anzusehen? Dann wüssten wir mehr.
Oder wir stellen mal ein paar Bilder hier ein. Dann müsste man ja abschätzen können, ob es passt.
mann kann bei allen vw tanks ca10 liter mehr rein bekommen wenn man beim tanken den kleinen nippel im tankstutzen nach hinten drückt und nach hinten gedrückt hält,kann man schön mit dem zapfpistolen rüssel machen der die dämpfe ansaugen soll.
man sollte das aber nicht im sommer machen denn das ist die tankreserve die man braucht wenn der sprit sich im sommer ausdehnt,und damit er nicht platz der tank haben alle vw einen überlauf von ca 10 liter die man im winter schön nutzen kann :-)
gruss golf10000
Ähnliche Themen
Wie geht das mit dem mehr tanken?
*tricksfürluxembourghabenwill* ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Iceman2003
Wie geht das mit dem mehr tanken?
*tricksfürluxembourghabenwill* ;-)
Die Methode duerfte fuer deinen Fall sehr wahrscheinlich ungeeignet sein, oder liegt die Tanke in Lux. auf einem deiner Wege uns ist min. 50 bis 100km von deiner Wohnung oder Arbeit entfernt?
aber das der Synco ein Grösseren Tank hat nur weil der mehr verbraucht ist nicht richtig der VR6 hat auch nur ein 55Liter tank !!!
Ja sind 80 km... Hab immer schon ~ 8 Liter verbraucht bis zu Hause...
Zitat:
Original geschrieben von TDI_GTI
schau halt mal alte aufpreislisten durch, ob es nicht evtl den größeren Tank als extra gab... oder die Zapfanlage geht falsch.
Das kenne ich auch komischerweise von der Tankstelle an der AB-Auffahrt Trockau... Dort passen komischerweise in unseren T4 nachdem er gepiepst hat 78 Liter rein, bei einem 75l-Tank...
und in BT, wenn wir tanken, passen nach dem piepsen 64-66 Liter rein...
schon komisch.
Meines Vater T4 Diesel hat ein 80l tank.
Wie geht das jetzt mit der Entlüftung?
Während ich tanke, drücke ich diesen Nippel zur Seite.
Und dann?
--> läuft der Ausdehnungsbehälter voll?
Läuft der Sprit dann wieder zurück in den Tank wenn er sich entleert?
Zitat:
Original geschrieben von Iceman2003
Wie geht das jetzt mit der Entlüftung?
Während ich tanke, drücke ich diesen Nippel zur Seite.Und dann?
--> läuft der Ausdehnungsbehälter voll?
Läuft der Sprit dann wieder zurück in den Tank wenn er sich entleert?
nein, da sind immer 10 liter drin... wie der reservetank beim trabbi. 😁
du musst einfach mit der zapfpistole den schwarzen nippel an der linken seite des einfüllstutzens runterdrücken und weitertanken. ich entlüfte immer nur zwischendrin per hand. werd das mit den 10 litern extra aber auch mal testen.
im sommer aber wirklich nicht zu empfehlen. dann nimmt der den weg des geringsten widerstands, und das wird denk ich mal durch den tankdeckel sein, sprich spritverlust, feuergefahr usw.
mfg
lUp
Das würde ja heißen, dass ich wenn die Tanknadel links im Anschlag ist, noch 10 Liter im Tank habe...
Zitat:
Original geschrieben von Iceman2003
Ja sind 80 km... Hab immer schon ~ 8 Liter verbraucht bis zu Hause...
Das heisst, die Tanke in Luxemburg liegt auf einem deiner Wege? Oder musst du die 80km nur zum Tanken fahren? Dann lohnt es sich IMO naemlich nicht, auch wenn es 20 bis 30 Cent Unterschied pro Liter sind.
Ist aber natuerlich ganz allein deine Sache. Wenn du gern mal 'ne Runde drehst, kannst du dabei natuerlich das Angenehme mit dem Nuetzlichen verbinden.
Zitat:
Original geschrieben von Iceman2003
Das würde ja heißen, dass ich wenn die Tanknadel links im Anschlag ist, noch 10 Liter im Tank habe...
Nein, es ist exakt wie immer. Ein moeglicher Aufbau des Systems waere so wie das der kommunizierenden
Roehren.
Die Fluessigkeitspegel sind nur dann gleich hoch, wenn zwischen den Roehren Druckausgleich herrscht, z.B. wenn sie oben offen sind (dann wird der Druckausgleich ueber die Atmosphaere hergestellt). Ist eine der Roehre geschlossen, waere der Fluessigkeitsstand dort anders als bei den anderen.
So, zurueck zum Golf-Tank. Ausdehnungsgefaess und Tank bilden auch ein System aus kommunizierenden Roehren. Ist der Tankdeckel geschlossen, herrscht Druckausgleich und in beiden Gefaessen ist der Pegel gleich.
Ist der Tankdeckel dagegen offen, ist die Entlueftung geschlossen, steigender Pegel im Ausdehnungsbereich sorgt fuer hoeheren Druck und dieser Druck verhindert, dass der Pegel stark ansteigen kann (etwas steigt er, naemlich um soviel, dass Gasdruck und Fluessigkeitsdruck ausgeglichen sind).
Wird nach dem Tanken der Deckel geschlossen und der Ausdehnungsbereich wieder belueftet (also mit dem Tank verbunden) gleichen sich die Pegel wieder aus (In der Praxis sinkt dann der Pegel im Tank ein wenig ab).
Wird nun beim Tanken die Entlueftung offen gehalten (wie auch immer), werden beide Behaelter bis zur Oberkante gefuellt. Richtig ist also, dass man bei Vollausschlag nochmal 10 Liter mehr als sonst im Tank hat. Sobald die Nadel sich aber wieder bewegt, ist soviel Sprit im Tank wie sonst auch.