7-Gang DSG "Mechatronik" defekt???

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin!
Golf V 1,9TDI United
162.750km
Komplett Scheckheftgepflegt
Gekauft mit 140.000km für 9.000 mit der 900 Euro GGG Versicherung
DSG, Glasschiebedach, Multilenkrad, Lichtpacket dies das..

Es fing ohne Vorwarnung an. Ich stieg in mein Auto und wollte einkaufen fahren, drehe den Schlüssel, Zündung geht an, drehe weiter, nichts passiert.... Hm... Und dann viel mir auf, dass das "P" Symbol neben dem "Schalthebel" blinkt. ---> Getriebefehler -.-'

Tja, dank VW Longlife- Service kostenlos abgeschleppt. Doppelkupplung hat der Fehlerspeicher schon öfter angezeigt, aber da er sich noch normal fuhr und die Kupplung auch nicht merklich "rutschte" fuhr ich noch 10.000km mit der angeblich "defekten" Kupplung weiter, mein Gedanke daher:"tja dumm gelaufen, aber hat ja nichts extra gekostet eben Kupplung machen und gut ist".

Vorfall war morgens und am Nachmittag ruft der freundliche an; Sicherung zum entriegeln fliegt immer raus, verursacht durch einen Fehler der "Mechatronik???" (Erklärung bitte) im Getriebe: 1500+ Einbau -.-
Doppelkupplung liegt ja wie gesagt auch noch an (1350, evtl weniger, weil das Getriebe ja sowieso offen ist???)

Sein Vorschlag: Neues Getriebe 5000,- glatt!!

GGG Gebrauchtwagengarantie will er noch informieren und versuchen was rauszuholen, selbes bei VW auf Kulanz.

Meine Frage: Hatte schonmal jemand sowas, oder hat Erfahrungen damit?
Irgendwelche Vorschläge, was man noch machen kann?

Ich bin irgendwie echt verzweifelt 🙁

MfG Christian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich grabe das aus gegebenem Anlass nochmal wieder aus!

Den Golf fahre ich noch, momentan gut 277.000 km, seit dem Getriebe + Kupplungen ohne Probleme.
Wie sieht es bei den anderen Besitzern dieser "Problemwagen" aus?
Ich überlege nun was ich tun soll.. komme ich nun wieder in eine kritische Phase was Getriebe und Kupplung angeht? Oder kann ich davon ausgehen, dass die Austauschteile langlebiger sind?
Abstoßen oder weiter fahren? Selbst wenn ich ihn nicht weiter fahren sollte, gäbe es genug interessenten in der Familie, die Frage ist nur welches Risiko das mit sich bringt.
Rost absolut kein Thema, ein paar Steinschläge in der Motorhaube, irgendwann mal der Turbolader? Was kommt noch? DPF ist noch nie getauscht oder gereinigt.

Würde mich über Meinungen freuen!

Grüß euch ! Ich sehe ein Beitrag von mir ist ausgegraben worden.
Ich nehme an es ist ein Golf 5 . Welcher Motor, welches Getriebe ?
Der Frage nach vermutlich ein Diesel ( DPF ) mit 6-Gang DSG ?
Ein 7-Gang DSG kann es nicht sein nach dieser Lebensdauer ohne Probleme .

Also - wer 277 000 km ohne Probleme runter hat muß sich klar sein daß der Wagen seine vorgesehene Lebensdauer abgeliefert hat.
Alles was jetzt noch dazu kommt ist ein Geschenk.
Abstoßen ? Nein ! Du bekommst nichts mehr dafür.

Wenn er z.Zeit nichts hat dann achte auf jährliche Ölwechsel und mach mal einen Ölwechsel mit Getriebespülung für das DSG. Das machen aber nur gute Automatikgetriebewerkstätten. Nicht VW. Ist sehr wichtig.

Ich traue mich zu behaupten daß er dann noch weitere 50 000 km mit Motor und Getriebe fährt .
Ansonsten fahren und es kommen lassen wie es kommt. So lange es kleinere Reparaturen sind kann man die verschmerzen.
Will man ihn abgeben sollte der Käufer um das Risiko wissen. Ob da die Verwandschaft die beste Adresse ist bleibt fraglich.

Ugolf hat sich mittlerweile auch verändert. Hat seinen schönen Golf V blutenden Herzens bei etwa 100 Tkm wegen dem Damoklesschwert DQ200 abgegeben und fährt jetzt wieder Handschalter mit Sportsvan dran. Nichts Aufregendes.
Aber Aufregung sollte er in seinem Alter eh meiden ... 😉

47 weitere Antworten
47 Antworten

Wenn bei der ersten Rep. annahme die Fehlerbeschreibung gut war, dann wäre ja bei kauf im Autohaus, wenn die erste Rep. innerhalb eines Jahres, das ne Garantiefrage. Wenn zu wenig Druck aufgebaut wird könnte es ja nur an der Pumpe liegen?? Der müsste doch ne Hydraulikpumpe im Getriebe haben. Bestenfalls wäre hier nur der Filter zu, wenn einer drin.
Hier würd ich doch zu erst mal suchen da das Getriebe sonst gut geht. Und da dürften die Preise anders aussehen.
Öl gewechselt, Filter drin gelassen, verträgt sich das miteinander?? Luft im System? -- Mal als anderen Ansatz und Idee.---
Andere Werkstatt viell. auch mal fragen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Blinken der DSG 7 Gang Anzeige im Tacho - ruckeln - Mechatronic defekt bei 102 TKM' überführt.]

hallo - danke für Antwort. Habe mich missverstädnlich ausgedrückt. Ich habe den Verdacht, dass Vw autohaus bei der ersten Reparatur vor gut einer Woche trotz meiner Ansage "dass Anzeige blinkt" und Öl leckt und Schaltung ruckelt die nicht Fehler ausgelesen haben, denn sonst hätten die mir ja schon sagen können, dass Fehlermeldung auf zu wenig Druck hinweist. Da wurde wohl nur die leckende Dichtung (denke mal von der Mechatronik weiß nicht genau kenne das nicht) erneuert und dann mussen die sich nun nochmal damit befassen da ich moniert habe, dass zwar ruckeln weniger geworden ist DENNOCH die anzeige des DSG 7 immer noch nach 8 km anfängt zu blinken. DARAUFHIN wurde Fehler ausgelesen und es kam zur Fehlerkette zu wenig Öldruck wird gemeldet - dann genau geschaut und nach 45 min die Antwort: Mechatronik defekt muss gewechselt werden.
Danke dennoch für die möglichen Alternativen die ich denen sagen werde. WEITERHIN suche ich Betroffene bei denen wie oben beschrieben auch die Sonderaktion VW gelaufen ist und vielleicht ist bei jemandem AUCH die Mechatronik danach defekt ausgefallen was sich durchs Blinken bemerkbar gemacht hat... ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Blinken der DSG 7 Gang Anzeige im Tacho - ruckeln - Mechatronic defekt bei 102 TKM' überführt.]

Die 34F6 haben fast alle bekommen mit dem 7Gang DSG bei Polo, Golf und baugleich.
Dier Aktion hat aber mit der Undichtigkeit nichts zu tun. DAs Öl was damals getauscht wurde ist das Getriebeöl, das welches jetzt raus läuft ist das Hydrauliköl der Mechatronik. Beide Dinge sind getrennt voneinander zu betrachten was das Öl angeht.
Schade das deine VW-Werkstatt nicht mal in die Unterlagen sieht,. Da gibt es bei diesem Fehler ( Ganganzeige blinkt und Hydraulikdruck im System) eine Info über undichte Mechatroniken. Die Folge wäre gleich (neue Mechatronik) aber die andere (sinnlose) Reparatur hätte man nicht machen müssen. Auch sollte man schon den Unterschied zwischen Getriebe -und Hydrauliköl bemerken können.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Blinken der DSG 7 Gang Anzeige im Tacho - ruckeln - Mechatronic defekt bei 102 TKM' überführt.]

Danke.super info.Wo findet man info über undichte Mechatr. In Verbindung mit Blinken der Anzeige?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Blinken der DSG 7 Gang Anzeige im Tacho - ruckeln - Mechatronic defekt bei 102 TKM' überführt.]

Ähnliche Themen

Diese Info hat dein VW-Partner als interne Information erhalten. Ist eine sogenannte TPI ( Technische Produkt Information). Da steht es drin.
Da es eine interne Info ist wird dir dein VW-Partner kaum Einblick geben (dürfen).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Blinken der DSG 7 Gang Anzeige im Tacho - ruckeln - Mechatronic defekt bei 102 TKM' überführt.]

Zitat:

@Ugolf schrieb am 22. Juni 2013 um 13:09:35 Uhr:


Der Rahmen von 500 Euro kann beim Golf sehr schnell überschritten sein.

Für Dich wäre der Golf3 besser gewesen. Opa hat ihn sicher sehr gut gepflegt.

Dann hättest Du dir ein Reparaturbuch besorgt, ein wenig drin studiert und dann den Ölwechsel, die Zündkerzen und die sonstige Wartung selbst für billigst Geld erledigt.
Ein Ersatzteil wäre oft selbst einbaubar gewesen weil man noch überall ohne große Faxen hinkam.

Wahrscheinlich hätte dessen Motor nie was gefehlt weil die robust waren .

So in etwa habe ich angefangen und glaube mir - irgendwie trauere ich den Zeiten nach.
Klar - die Autos sind viel besser im Fahren geworden.
Aber all das hat seinen Preis.

Ich möchte gar nicht wissen wieviel junge Leute sich da mit einem Auto vertun ...

Lassen wir es gut sein.
Ich wünsche Dir eine möglichst problemlose Fahrt !

Moin!

Ich grabe das aus gegebenem Anlass nochmal wieder aus!

Den Golf fahre ich noch, momentan gut 277.000 km, seit dem Getriebe + Kupplungen ohne Probleme.

Wie sieht es bei den anderen Besitzern dieser "Problemwagen" aus?

Ich überlege nun was ich tun soll.. komme ich nun wieder in eine kritische Phase was Getriebe und Kupplung angeht? Oder kann ich davon ausgehen, dass die Austauschteile langlebiger sind?

Abstoßen oder weiter fahren? Selbst wenn ich ihn nicht weiter fahren sollte, gäbe es genug interessenten in der Familie, die Frage ist nur welches Risiko das mit sich bringt.

Rost absolut kein Thema, ein paar Steinschläge in der Motorhaube, irgendwann mal der Turbolader? Was kommt noch? DPF ist noch nie getauscht oder gereinigt.

Würde mich über Meinungen freuen!

Das ist ja ne km-Leistung, wo alles mögliche kaputt gehen kann. Nicht nur Getriebe und Kupplung. Hatte jetzt Probleme mit dem Lenkgetriebe, kosten 1.600€, wenn das defekt ist. Man kann nie sagen ob, sondern nur wann gehts kaputt? Dann sind leicht mal 1 bis 2 Riesen fällig.

Zitat:

Ich grabe das aus gegebenem Anlass nochmal wieder aus!

Den Golf fahre ich noch, momentan gut 277.000 km, seit dem Getriebe + Kupplungen ohne Probleme.
Wie sieht es bei den anderen Besitzern dieser "Problemwagen" aus?
Ich überlege nun was ich tun soll.. komme ich nun wieder in eine kritische Phase was Getriebe und Kupplung angeht? Oder kann ich davon ausgehen, dass die Austauschteile langlebiger sind?
Abstoßen oder weiter fahren? Selbst wenn ich ihn nicht weiter fahren sollte, gäbe es genug interessenten in der Familie, die Frage ist nur welches Risiko das mit sich bringt.
Rost absolut kein Thema, ein paar Steinschläge in der Motorhaube, irgendwann mal der Turbolader? Was kommt noch? DPF ist noch nie getauscht oder gereinigt.

Würde mich über Meinungen freuen!

Grüß euch ! Ich sehe ein Beitrag von mir ist ausgegraben worden.
Ich nehme an es ist ein Golf 5 . Welcher Motor, welches Getriebe ?
Der Frage nach vermutlich ein Diesel ( DPF ) mit 6-Gang DSG ?
Ein 7-Gang DSG kann es nicht sein nach dieser Lebensdauer ohne Probleme .

Also - wer 277 000 km ohne Probleme runter hat muß sich klar sein daß der Wagen seine vorgesehene Lebensdauer abgeliefert hat.
Alles was jetzt noch dazu kommt ist ein Geschenk.
Abstoßen ? Nein ! Du bekommst nichts mehr dafür.

Wenn er z.Zeit nichts hat dann achte auf jährliche Ölwechsel und mach mal einen Ölwechsel mit Getriebespülung für das DSG. Das machen aber nur gute Automatikgetriebewerkstätten. Nicht VW. Ist sehr wichtig.

Ich traue mich zu behaupten daß er dann noch weitere 50 000 km mit Motor und Getriebe fährt .
Ansonsten fahren und es kommen lassen wie es kommt. So lange es kleinere Reparaturen sind kann man die verschmerzen.
Will man ihn abgeben sollte der Käufer um das Risiko wissen. Ob da die Verwandschaft die beste Adresse ist bleibt fraglich.

Ugolf hat sich mittlerweile auch verändert. Hat seinen schönen Golf V blutenden Herzens bei etwa 100 Tkm wegen dem Damoklesschwert DQ200 abgegeben und fährt jetzt wieder Handschalter mit Sportsvan dran. Nichts Aufregendes.
Aber Aufregung sollte er in seinem Alter eh meiden ... 😉

Ich hätte das vielleicht besser beschreiben sollen, steht in einem anderen Thread.

Das ist der Golf 5 1.9 TDI mit 7 Gang DSG von 2008.

Steht weiter oben im Thread 😛

Bei 150.000km habe ich Getriebe und Kupplungen neu bekommen, damals doch noch mit gewaltig Kostenübernahme von VW und bin ihn dann weiter gefahren.

Die Frage ist eben, was jetzt noch alles kommen kann und wie lange das "neue" Getriebe und die "neuen" Kupplungen noch machen?

Ist technisch in absolutem top-Zustand.

Ein Familienmitglied würde wohl um die 4.000€ zahlen. Weiß nicht ob ich das nochmal bekomme?

Beste Grüße

Jd7430

Da ist dann der Motor ein etwa genauso großer Risikofaktor wie das Getriebe welches weniger drauf hat.

Wenn es ein Verwandter will ist 4000 Euro für Dich ein guter Preis und für ihn ein fairer - wie ich das sehe.
Er kennt ja das Risiko .

Für Dich stellt sich eher die schwierigere Frage : Welches Auto dann ?

Da triffst du den Nagel auf den Kopf... welches Auto dann... :/

Alternative ist: Diesen auffahren. Ich könnte aber wohl mal wieder etwas anderes vertragen, bin den Golf jetzt knapp 140.000 km gefahren.

Mir schwebt ein Wandler vor (mal etwas anderes als DSG). Mir ist vor kurzem ein ML vor die Nase gehüpft, da war ich aber zu langsam und dazu habe ich auch schon im entsprechenden Benz-Thema gefragt, ärgert mich etwas.

Naja, was habe ich da bei VW an bewährten Optionen?

Neuere Passat machen auch irgendwie nur Stress und eigentlich wollte ich auf jeden Fall unter 10.000€ bleiben. Ich brauch keine so teure Kiste die jeden Tag unendlich Wert verliert 😁

Der ML hätte 5.500€ gekostet und wohl noch 1-2 Mille gefressen.

Zitat:

@JD7430 schrieb am 19. Juni 2013 um 20:30:14 Uhr:


Moin!
Golf V 1,9TDI United
162.750km
Komplett Scheckheftgepflegt
Gekauft mit 140.000km für 9.000 mit der 900 Euro GGG Versicherung
DSG, Glasschiebedach, Multilenkrad, Lichtpacket dies das..

Es fing ohne Vorwarnung an. Ich stieg in mein Auto und wollte einkaufen fahren, drehe den Schlüssel, Zündung geht an, drehe weiter, nichts passiert.... Hm... Und dann viel mir auf, dass das "P" Symbol neben dem "Schalthebel" blinkt. ---> Getriebefehler -.-'

Tja, dank VW Longlife- Service kostenlos abgeschleppt. Doppelkupplung hat der Fehlerspeicher schon öfter angezeigt, aber da er sich noch normal fuhr und die Kupplung auch nicht merklich "rutschte" fuhr ich noch 10.000km mit der angeblich "defekten" Kupplung weiter, mein Gedanke daher:"tja dumm gelaufen, aber hat ja nichts extra gekostet eben Kupplung machen und gut ist".

Vorfall war morgens und am Nachmittag ruft der freundliche an; Sicherung zum entriegeln fliegt immer raus, verursacht durch einen Fehler der "Mechatronik???" (Erklärung bitte) im Getriebe: 1500+ Einbau -.-
Doppelkupplung liegt ja wie gesagt auch noch an (1350, evtl weniger, weil das Getriebe ja sowieso offen ist???)

Sein Vorschlag: Neues Getriebe 5000,- glatt!!

GGG Gebrauchtwagengarantie will er noch informieren und versuchen was rauszuholen, selbes bei VW auf Kulanz.

Meine Frage: Hatte schonmal jemand sowas, oder hat Erfahrungen damit?
Irgendwelche Vorschläge, was man noch machen kann?

Ich bin irgendwie echt verzweifelt 🙁

MfG Christian

Auto älter wie sieben Jahre da gibt VW keine Lulanz mehr!

Das Du da ein über 5 Jahre altes Posting ausgegraben hast weißt Du aber schon?😉

Zitat:

@tomold schrieb am 17. Juli 2018 um 18:38:39 Uhr:


Das Du da ein über 5 Jahre altes Posting ausgegraben hast weißt Du aber schon?😉

Und Kulanz gab es auch noch 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen