7 gang a. vs 5 gang a

Mercedes E-Klasse W211

mich würde interessieren was für 7 gang automatik spricht und was dagegen...

also vor- und nachteile.

23 Antworten

Hallo Forum,

Heute hat die tolle 7-G tronic mal wieder absolut "gesponnen"
D.h.
- Keine Leistung beim anfahren in den unteren Gängen.
- Schaltrucke beim zurückschalten
- Plötzliches "einkuppeln" usw.

Da die Beeinträchtigungen immer wieder auftreten und DC keine Lösung, sondern nur noch eine Wandlung vorschlägt, frage ich mich was es denn nun für eine Alternative gibt?

Ist die 4-matic mit 5 Gang Automat wirklich besser?

Wie steht es da mit dem Verbrauch und dem Geräuschniveau?

Fragen über Fragen.
Hat einer antworten?

Grüße Mawe

Zitat:

Original geschrieben von mawe


Hallo Forum,

Ist die 4-matic mit 5 Gang Automat wirklich besser?

Wie steht es da mit dem Verbrauch und dem Geräuschniveau?

Fragen über Fragen.
Hat einer antworten?

Grüße Mawe

Hallo Mawe,

ich hätte zumindest für die S-Klasse Antworten:

Mehrverbrauch ca. 1Liter (also 16 statt 15l)

Das Geräuschniveau ist ein Hauch höher als beim Hecktriebler.

Der Wagen ist einen Tick 0,3 Sek auf 100 langsamer. Wirkt aber alles sehr harmonisch weil die Kraft bei jedem Fahrbahnbelag gleichmässig verteilt wird

und das ESP praktisch nie zum Einsatz kommt.

Gruss Andyyy2000

7 Gänge? Da habe ich lange überlegt. Mein E320CDI 04/2005 mit 5-Gang Automat schaltet mir auch zu häufig :-) Nämlich runter. Kaum ziehen die 500 NM schön an, schon schaltet er wieder einen Gang runter, weil ich grad ein bisschen zu tief ins Gas gestiegen bin. Dann hänge ich erst mal im Wandler, der Motor wird laut und richtig schneller wird er deshalb auch nicht. Auf der Autobahn fahr ich grundsätzlich in Stellung 'C' und bin heilfroh, wenn ich > 140 km/h fahren kann, weil dann selbst bei plötzlichem Vollgas er nicht mehr runterschaltet, sondern mit der ganzen Kraft einfach sauber durchzieht. Lediglich das höhere Drehzahlniveau ab 180 km/h lässt einen 6. Gang vermissen.

Wenn da jetzt 7 Gänge zur Verfügung stehen...runterschalt, hochschalt, überspring, runterschalt :-)

Da war die Multitronic im Audi garnicht so schlecht. Leider halt nur bis gut 300 NM tauglich...

Finde die unterschiedlichen Aussagen über die 7-G-Tronic auch interessant.

Mir stellt sich die Frage, wann MB die Sache mit den Kinderkrankheiten endgültig im Griff hat.

Grüsse

Daniel

Ähnliche Themen

2 Jahre Kinderkrankheiten, da kann man wohl kaum noch von Kinderkrankheiten sprechen.

Oh je,

und ich steh kurz vorm Kauf eines 320CDI od. CLS

Habe das Getriebeproblem hier im Forum immer mitverfolgt und mir dabei gesagt, bis zum Juni 2006 muß doch das Problem gelöst sein. Und nun rückt der Bestelltermin immer näher und ich muß immernoch über Probleme lesen.

Alternativ steht auch noch ein BMW 530d mit 6-Gang Automatik zur Wahl. Obwohl ich kein BMW-Fan bin war ich doch sehr angenehm überrascht gewesen wie sauber diese schaltet.

Also kann ich nur hoffen das ich in der nächsten Zeit nicht mehr soviel neg. über die 7G lesen werde.
Sonst müßte ich in meinen alten Tagen wieder lernen tagüber mit Licht fahren und auf der linken Spur zu pushen.

Ich würde wagen zu behaupten, dass nicht alle Wagen mit 7-Gang Automat Probleme haben, sondern wenige. Dennoch kann man, wenn man den Beitrag von stocky2605 liest, ins Grübeln kommen. Mir scheint, dass die Anforderungen an Automaten, die hier erhoben werden, auch von intakten Automatikgetrieben unerfüllbar sind: Sie sollen schnell reagieren, wenn Beschleunigung gefragt ist, butterweich schalten aber am Besten gar nicht schalten. Hmm...

Der Witz eines 7-Gang-Getriebes ist nun einmal, dass es für jede Fahrsituation die optimale Übersetzung bereit hält. Und das heißt: Es muss viel schalten, um Sinn zu machen. Das ist ein Paradigmenwechsel: Früher war handschalten sportlich, aber hektisch. In drehmomentschwachen Benzinern musste man eifrig im Räderwerk rühren, um akzeptabel voran zu kommen. Mit 3-Gang-Automat war man dagegen relaxed - der schaltete in der Stadt zwischen 1. und 2. Gang, fuhr auf der Bahn nur im 3. Gang.

Heute ist man mit diesem Relax-Anspruch ein Fall für das Schaltgetriebe. Der Automat ist tendenziell hektischer. Leider gibt es das Schaltgetriebe gar nicht mit fetten Motoren. Lösung wäre allenfalls ein 280 CDI V6 mit Handschaltung und C-Tronic Eco. Da kannst du in der Stadt alles im 2. und 3. Gang fahren, auf der Landstraße und Bahn alles im 6. Gang. Und der dreht bei 200 km/h nur etwa 3200 U/Min...

Zitat:

Original geschrieben von jonny vollgas


Alternativ steht auch noch ein BMW 530d mit 6-Gang Automatik zur Wahl. Obwohl ich kein BMW-Fan bin war ich doch sehr angenehm überrascht gewesen wie sauber diese schaltet.

Auch beim BMW-Automatikgetriebe scheint es noch massiv Probleme zu hageln...

Das ist scheinbar der Fluch der "modernen" (?) Autos, daß es fast normal ist, daß die eine oder andere Komponente herumzickt. 🙁

Mit meiner 7G-Tronic gibt es keinerlei Probleme (E350 12/05). Ich kann nicht mal sagen ob das Getriebe häufiger schaltet als bei meinem vorherigen 320cdi mit 5G-Tronic. Man muss sich schon wirklich konzentrieren um die Schaltvorgänge zu spüren. Das 7G schaltet einfach butterweich. Ich würde es jederzeit der 5G vorziehen.

Gruss
Sören

Deine Antwort
Ähnliche Themen