6WB Tacho selbst nachrüsten, Codierarbeiten

BMW 3er F31

Hallo!

 

Ich hab mich schon etwas eingelesen und viele FDL-Codierungen bei meinem F31 durchgeführt, bisher keine Probleme.

Nun möchte ich mich aber an etwas größeres wagen: Umbau auf 6WB

 

Ist so etwas für mich schaffbar, wenn ja was muss alles geflasht/codiert werden?

 

Vermutlich nötige Autodaten:

 

F31 BJ 2014

6WA

Navi Prof.

 

Datenleitungen zum Tacho sollten durch das 6WA schon liegen und am Navi wirds wohl auch nicht scheitern.

Ist es egal welcher 6WB gekauft wird, HUD oder kein HUD? Möchte mir die Möglichkeit einer HUD Nachrüstung offen lassen.

Der mechanische Umbau wird durch YouTube kein Problem, zwecks Kilometerzähler erwarte ich bei einem Neuteil von BMW auch keine Probleme.

 

E-Sys Version: 3.27.1

TM Launcher: 2.7.1.135

 

MfG Chri

144 Antworten

Das 6WB im F3x gibt es erst seit 03/2017.
Wenn jemand schreibt, dass das 6WB in 2012-2014 noch einfacher zurückzusetzen ging, dann ist damit wahrscheinlich das 6WB vom F1x gemeint.

Zitat:

@atzebmw schrieb am 16. Januar 2021 um 21:06:21 Uhr:


Das 6WB im F3x gibt es erst seit 03/2017.
Wenn jemand schreibt, dass das 6WB in 2012-2014 noch einfacher zurückzusetzen ging, dann ist damit wahrscheinlich das 6WB vom F1x gemeint.

Jetzt leuchtet mir alles ein...........

Okay aber wenn es im f30/31 den 6WB erst ab 03/17 gab, ists denn dann überhaupt möglich den FA durchzuführen vor 03/17 also in einen LCI 09/16? Wenn ja, was muss dazu dann eventuell zuvor noch aktualisiert werden? Sprich kann es sein dass es HW gibt mit einem HW Stand der damit "nicht kompatibel" ist und zuvor ausgetauscht/geupgradet werden muss? (abgesehen davon wenn kein MOST vorhanden wäre) Genauso bei Softwareständen? Habe irgendwo gelesen, dass wenn 6WB eingebaut wurde muss neben Codierem diesem auch die HU "codiert" werden und wenn 6WB nicht im FA auffindbar/auswählbar die Software aktualisiert werden muss. Ist da die Software der Progammiertools gemeint oder das des Fahrzeugs oder der HU oder wie? Wäre wenn es hier um die HU ginge, das besagte Softwareupdate bzw. die angesprochene Aktualisierung das, was ich via USB Stick oder sogar wohl auch über die BWM Connected Drive "Remoteaktualisierung" durchführen ließe?

Ich hab’s in meinem F30 LCI von 07/2015 nachgerüstet. Dieser hatte bei der Nachrüstung die Software von ca. 07/2016 und die Nachrüstung + Codierung funktionierte einwandfrei.
Falls ein Softwareupdate nötig sein sollte, ist damit nicht das Update per USB-Stick gemeint, sondern ein großes Update welches allein für die HU schon ca. 45min. dauert.
Das Update wäre dann hauptsächlich für die HU notwendig.
Aber ich denke du wirst kein Update brauchen.

Okay, habe verstanden dass es wahrscheinlich ist, dass ich kein Update brauch und damit nicht das gemeint ist welches ich selbst per Stick machen kann.

Aber macht BMW beim Service oder Inspektion solche Updates automatisch oder kann man das "buchen" oder macht der Freundliche das eigentlich überhaupt nicht nur wenn man Glück und Überzeugungskraft hat oder wie läuft das?

Ist bei dir neben der Codierung auch FA gemacht? Also bleibst die Nachrüstung safe nach einem Service mit eventuellen Updates seitens BMW?

Ähnliche Themen

BMW macht normalerweise keine Updates beim Service.
Man kann aber gegen Bezahlung von 75-150€ ein Update machen lassen.
Den FA im Auto hab ich geändert, aber dieser ist bei BMW so nicht hinterlegt. Deshalb sind aktuell auch keine Updates mehr möglich bei BMW.
Jemanden bei BMW zu finden, der den FA bei BMW hinterlegen kann, halte ich für sehr schwierig.

Sprich, selbst wenn ich direkt bei BMW mir das Kombi hol, ich MOST hätte, könnte ich nicht das Ding beim freundlichen als "akzeptierte Nachrüstung" hinterlegen lassen? Warum konnte es dann dieser "Jan" von "Bimmer Leipzig Coding"?

https://www.f10-forum.de/.../?pageNo=1

Und es macht meiner Meinung nach auch keinen Sinn dass es in DIESEM Punkt einen Unterschied machen sollte ob es nun ein F10 oder ein F31 ist. Entweder es kann beim Freundlichen als korrekte Nachrüstung hinterlegt werden oder nicht.

Weil dieser „Jan“ wahrscheinlich einen F10 mit einem Baujahr hat, als es das 6WB schon gab.
Man kann das auch beim F30/31 so fest im FA verankern, aber der BMW-Server akzeptiert das nur, wenn das Auto neuer als 03/2017 ist.
Mit allen Baujahren davor kommt dieser nicht klar, weil es das ja noch nicht gab.

MOST=Lichtwellenleiter

Schwer vorstellbar, dass ein F10 von -2014 bereits mit 6WB zu ordern gab aber den F30 erst ab 03/17? Kennt einer den Grund warum man für das "gleiche" Teil 3 Jahre brauch um es in Nachfolgerserie anzubieten?

Wasn mit dem F30 hier? Der is 2014 und hat auch den 6WB?????

https://m.mobile.de/.../313602161.html

Zitat:

Wasn mit dem F30 hier? Der is 2014 und hat auch den 6WB?????

https://m.mobile.de/.../313602161.html

Muss nachgerüstet worden sein. 2014 gab es das 6WB nicht ab Werk als SA.

Zitat:

@A4-Pilot schrieb am 16. Januar 2021 um 23:27:19 Uhr:



Zitat:

Wasn mit dem F30 hier? Der is 2014 und hat auch den 6WB?????

https://m.mobile.de/.../313602161.html

Muss nachgerüstet worden sein. 2014 gab es das 6WB nicht ab Werk als SA.

So wie einige andere Sachen noch an dem Auto (Navi Professional - aber kleiner Controller, Klimablende beleuchtet).

@ atzebmw

Ich weiß off topic, aber bei dem Verkäufer springt mir das Misstrauen schon aus dem Gesicht, ich habe mir mehrere Fahrzeuge im Internet dort angesehen, absolut jedes war als Verkauf im Kundenauftrag markiert, ganz billiger Versuch sich der gesetzlichen Gewährleistung zu entledigen.

Zitat:

@VivaroCargo schrieb am 17. Januar 2021 um 13:23:29 Uhr:


@ atzebmw

Ich weiß off topic, aber bei dem Verkäufer springt mir das Misstrauen schon aus dem Gesicht, ich habe mir mehrere Fahrzeuge im Internet dort angesehen, absolut jedes war als Verkauf im Kundenauftrag markiert, ganz billiger Versuch sich der gesetzlichen Gewährleistung zu entledigen.

Ja, zum Glück möchte hier keiner das Auto dort kaufen (hoffentlich).
Einen 435i US-Import bietet er auch als unfallfrei an. Naja, wer's glaubt...

Mir ging es ja nicht um das Fahrzeug oder den Händler, das sollte hier auch nicht bewertet werden. Ich wollte einfach nur wissen warum beim f30/31 erst so spät der 6WB kam. Kann doch nicht angehn dass dat Dinge bereits 2012 im Umlauf ist be f10 und beim Nachfolger die 3 Jahre brauchen um den auch da anzubieten, das muss mir echt mal einer erklären.

Ich würde auch ggf. Meinen Tacho von 6WA auf 6WB umbauen lassen. Was darf mich der Spaß also die Arbeit Einbau, Codierungen etc. ungefähr kosten?

Alleine das 6WB liegt ja schon bei min. 1.000 €.

MfG

Zitat:

@Amatoramoris schrieb am 17. Januar 2021 um 18:28:27 Uhr:


Mir ging es ja nicht um das Fahrzeug oder den Händler, das sollte hier auch nicht bewertet werden. Ich wollte einfach nur wissen warum beim f30/31 erst so spät der 6WB kam. Kann doch nicht angehn dass dat Dinge bereits 2012 im Umlauf ist be f10 und beim Nachfolger die 3 Jahre brauchen um den auch da anzubieten, das muss mir echt mal einer erklären.

Kommt aufs Modell an und wird oft mit Absicht markenübergreifend zurückgehalten. Den Voll-Digitaltacho gab es zB. bei der S-Klasse w221 schon ab 2005. Wann wurde es auf die E-Klasse übertragen ? 2012 oder sogar noch später?

edit: nicht aufs Datum geachtet, sry...

Deine Antwort
Ähnliche Themen