6R: Wischwasserpumpe defekt

VW Polo 5 (6R / 6C)

Habe bei meinem Polo folgendes Problem: nachdem in den letzten Tagen die Temperatur rapide in den Keller gegangen ist, sind wohl wegen zu wenig oder zu schlechtem Frostschutz die Leitungen zugefroren und es kam kein Wischwasser mehr raus. Auch einer der beiden SRA steht etwas hervor und möchte sich nicht mehr zurückbewegen. Soweit, so gut, nach einer kurzen Suche gibt es anscheinend viele mit diesem Problem und es sollte sich von selbst beheben, sobald es wieder wärmer ist.

Heute scheint jetzt schon seit einigen Stunden die Sonne auf das Auto und zumindest oberflächlich sind Schnee und Eis in flüssige Form übergegangen. Dann bin ich also zum Auto und wollte es noch einmal probieren: weiterhin nichts.

Das Problem diesmal ist allerdings, man hört auch nicht die Pumpe arbeiten. Die Wischerarme bewegen sich (sowohl vorne als auch hinten), aber die Pumpe gibt keinen Ton von sich. Lediglich wenn die SRA läuft hört man noch ein lauteres Summen aus dem Motorraum. Sicherungen sehen alle in Ordnung aus, zumal sich der Heckscheibenwischer noch bewegt (hängt AFAIK an der gleichen Sicherung).

Könnte es die Pumpe erwischt haben? Wo finde ich die Pumpe im Motorraum? Könnte sich das Problem doch noch wieder von selbst beheben, wenn es wärmer wird? Wenn nein, wie viel ärmer werde ich durch eine Reperatur?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wischwasserpumpe defekt?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Da wir einen 6R gerade zu Reparatur haben, mal ein Bild:

70 weitere Antworten
70 Antworten

Hat der Polo GTi 6r 2 pumpen? 1 für die Scheinwerfer und 1 für Scheiben?

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 5. Februar 2012 um 18:13:00 Uhr:


ansonsten als letzte Aktion vor dem Werkstattbesuch:
  • Frostschutz pur auffüllen
  • warm fahren (damit sich für den nächsten Schritt unter der Haube eine gewisse Wärmemenge "ansammelt"😉
  • in einem warmen Parkhaus abstellen
  • ein paar Stunden dort abgestellt lassen

dann nochmal probieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wischwasserpumpe defekt?' überführt.]

Hallo Leute die auch beim Polo 6R BJ.2015 Probleme mit der Scheibenreinigungspumpe haben, nachdem ich die Pumpe ausgebaut und aufgetaut habe ging Sie wieder aber erst nachdem die defekte Sicherung gefunden war. Steckplatz 23 mitte links 7,5A. Achtung diese ist über masse gesichert das heisst es liegt kein Plus sondern Minus an. Sollte mit dem Durchgangsprüfer festzustellen sein. Viel erfolg.

Habe das gleiche Problem, bei eingeschalteten Scheinwerfern arbeitet die SRA (Wischwasserpumpe) einwandfrei. Die Scheibenwischer wischen hinten und vorn, aber es kommt kein Wischwasser zu den Scheiben. Bei ausgeschalteten Scheinwerfern arbeitet die Pumpe nicht, Scheibenwischer fnktionieren. Ich glaube, das Problem liegt am Scheibenwischerhebel. Laut Bedienungsanleitung ist die Wischerpumpe nicht extra abgesichert, sondern hängt meiner Meinung nach mit im Strompreis der Scheibenwischer mit drin. ( Deswegen funktioniert ja auch die RSA einwandfrei)

Zitat:

@buchfan67 schrieb am 13. April 2018 um 16:19:23 Uhr:


Deswegen funktioniert ja auch die RSA einwandfrei)

Das tut sie weil dafür eine eigenen stärkere Pumpe zuständig ist.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

beim Polo 6R 2013 Life, meiner Tochter funktionieren die beiden Waschwasserpumpen beim Betätigen der jeweiligen Schalter nicht mehr. Die Scheibenwischer funktionieren beim Betätigen.
Nun habe ich beide Pumpen ausgebaut und ausserhalb des Autos getestet. Funktionieren beide.
Die Sicherung Nr. 2 (10A} Scheibenwaschanlage ist in Ordnung.

Wo könnte noch ein Problem sein?

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwaschwasserpumpen ohne Funktion' überführt.]

Sieht nach Kabelschaden aus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwaschwasserpumpen ohne Funktion' überführt.]

Der Schalter bzw. die Lenkradelektronik könnten auch noch defekt sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwaschwasserpumpen ohne Funktion' überführt.]

@kochax du kannst ja Mal schauen ob an den Pumpen überhaupt Strom ankommt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwaschwasserpumpen ohne Funktion' überführt.]

Hallo,

Kabelschaden an gleich zwei Pumpen? Recht ungewöhnlich. Muss dann schauen so wie polobuddy es schrieb ob Strom ankommt.

Danke erstmal.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwaschwasserpumpen ohne Funktion' überführt.]

Heute Mittag mal durchgemessen. Beim Betätigen des Schalters für den Heckwischer geht kurzzeitig 0,26V durch die Leitung. Bei der Frontscheibe bleibt's bei 0 Volt.
Gibt es weitere Bauteile wie z.B. Relais welche defekt sein können?
Hat jemand evtl. einen Schaltplan der Wäschewasserpumpen?

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwaschwasserpumpen ohne Funktion' überführt.]

Hi.

Hast du das gegen das vorhandene Massekabel gemessen?
Oder gegen Masse am Fahrzeug (Motor, Karosserie, usw.)?
Evtl. hast du ja ein Masseproblem.

Gruß m_driver

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwaschwasserpumpen ohne Funktion' überführt.]

Hallo, hat der wirklich 2 Pumpen?
Für den Schaltplan brauche ich nähere Angaben wie Ausstattungsvariante und so Motor und Getriebekennbuchstaben. HAt zwar alles nichts damit zu tun aber das System will es haben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwaschwasserpumpen ohne Funktion' überführt.]

@Lupomartin
anbei ein Bild des Waschwasserbehälters.
Motor: 1,2l Benzin, ABCBZC,
Variante: FM5FM52T... Ausstattung: Life.

Gruß und Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwaschwasserpumpen ohne Funktion' überführt.]

Img-20210301

Die linke ist für Front und Heckscheibe. Die rechte die Hochdruckpumpe für die Scheinwerfer.
Normalerweise wird die Pumpe für die Scheiben mal mit plus für die eine Scheibe und mit minus für die andere angesteuert.

Mal sehen ob ich den richtigen Schatplan finde.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwaschwasserpumpen ohne Funktion' überführt.]

Guckst du hier @Lupomartin @kochax

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwaschwasserpumpen ohne Funktion' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen