63er Käfer auf 12V umrüsten -> Anlassertausch?

VW Käfer 1200

Moin Leute,

ich bin gerade dabei mir meinen 63er Dickholmer Käfer auf 12V umzurüsten. Ich habe mir dazu so ein Umrüstkit von Bugwelder gekauft, was generell eigentlich alles dabei hat was man so braucht. Was mir allerdings da gefehlt hat und ich nur zufällig gemerkt habe ist, dass der Anlasser auch noch für 6V ist.

Meine Frage ist daher: ich habe einen 1200er Motor drin, welchen Anlasser muss ich mir da besorgen? Und rein Interessehalber: was würde passieren, wenn der alte Anlasser drin geblieben wäre? Weil ichs halt fast nicht gemerkt hätte und mich gefragt habe ob er einfach durchgebrannt wäre mit 12V...

Und was auch noch gut zu wissen wäre: gibt es was zu beachten beim Tausch? Muss ich da auf die Verzahnung achten wie sie steht oder sowas in der Richtung?

Danke schonmal für die Antworten!

Gruß

19 Antworten

Die Preise sind ja inzwischen heftig. Aber ist halt die komfortabelste Lösung ...

Zitat:

@cab19 schrieb am 4. April 2022 um 00:06:20 Uhr:


Das dürfte der besagte "Spezial"-Anlasser sein.
https://www.autodoc.de/lucas-electrical/7842500
https://www.autodoc.de/bts-turbo/2275495
Den habe ich bei mir drinnen.

Bei meinem Käfer, der auf 12V umgerüstet war, war jahrelang unverdrossen ein 6V Anlasser am werkeln, zu Beginn auch mit längerem Orgeln. Ich hatte ihn dann nur getauscht, weil sich das Lager zum Ritzel aufgelöst hatte. Elektrisch aber null Problem.

Zitat:

@onkel_arni
Nach Auskunft eines Schrauberkollegen sollen diese Anlasser wohl nur in Industriemotoren verbaut gewesen sein ... . Das kann ich jedoch nicht mit Bestimmtheit sagen.

12V gab es mit 109er Schwung schon als Option und wurde vornehmlich in Behördenfahrzeugen, wie Polizei, eingesetzt.

Ich hatte schon in den 90ern des letzten Jahrhunderts das Problem für meinen auf 12 V umgerüsteten Käfer nach dem Einbau eines 67er Motors den passenden Anlasser zu finden. Ich hatte aus einem 6V Läufer und 12V Spulen die mechanisch zusammenpassten einen Zwitter Anlasser aufgebaut der einige Jahre so funktionier hat und dann beim Einbau eines Autauschmotors wieder durch einen 12V Anlasser für den größeren Zahnkranz ersetzt wurde.

Ähnliche Themen

Meine Erfahrung mit Umrüstungen auf 12 V seit den 80-er Jahren und ca. 300 Tkm: ich habe den 6V Anlasser drin gelassen. Hatte bisher keine Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen