626 GF ging während der Fahrt aus - und springt nicht mehr an
Hallo Mazdafahrer,
lese seit Monaten hier mit - Kompliment an alle, die auskunftsfreudig und geduldig auf Laienfragen (meine kommt gleich) antworten!
Mein 626 GF 2,0 Bj. 1999 machte schlapp: Während der (langsamen) Fahrt gab es ein kurzes, quietschendes Geräusch, dann ging der Motor aus. Anlasser hört sich mormal an, ein Kumpel hat über den Luftfilter versucht, mit heißem Gemisch zu zünden, nix geht - anrollen lassen übrigens auch nicht.
Was könnten wir noch tun, bevor ich in die Werkstatt muss? Suchfunktion habe ich bemüht ;-)
Und was könnte der Fehler sein?
Allzeit gute Fahrt und Dankeschön für Eure Hilfe
Fred
19 Antworten
schau mal ob der Zahnriehmen auf OT noch steht oder ob er übergesprungen ist.
Hi!
Bei diesem Modell gabs mal eine Rückrufaktion die vorgesehen hat die Spannrolle und die dazugehörige Feder zu tauschen. Das Material der Feder und der Rolle war zu weich, das hat dazu geführt das die Feder sich durchgescheuert hat und dann eben gerissen ist. So wie du das beschreibst ist genau das bestimmt passiert. Wirst wohl um eine Werkstatt nicht herumkommen. Die lassen den Anlasser drehen und hören dann sofort ob der Zehnriemen übergesprungen oder gerissen ist.
Greetz
Abigor
Wow, habt Ihr schnell geantwortet!
Wie stelle ich denn fest, ob Spannrolle und Feder getauscht wurden? Habe den GF gebraucht gekauft.
Wie hoch dürften die Materialkosten sein? Soll die Wasserpumpe mitgewechselt werden (da gab es im Forum Diskussionen)? Was kostet die Komplettreparatur von Zahnriemen und Spannrolle?
Danke für die Hilfe!
Fred
PS. Das Auto hat knapp 90.000 km runter. Ab Morgen ist es in der Werkstatt.
Ne Wapu kannste drin lassen. Sollte zwischen 150 und 200 € kosten.
Ähnliche Themen
Auf dem Ventildeckel, meist auf der Zahnriemenseite wird wird mit einem roten punkt markiert (draufgeklebt oder mit Farbe gemalt) ob die Arbeiten durchgeführt wurden. Dies wurde von Mazda vorgeschrieben. Roter Punkt heißt also neue Rolle und Feder.
Gruß
Abigor
150-200 Euro für die nackten Materialkosten oder die Komplettreparatur? Der Zahnriemen muss laut Handbuch bei 90.000 sowieso gewechselt werden.
Was ist, wenn kein roter Punkt zu sehen ist? Gab es ganz sicher eine Rückrufaktion?
Das Auto hat Händler-Gewährleistung für ein Jahr. Fällt dieser Schaden dadrunter? Oder bleibe ich an den Materialkosten hängen?
Sorry für meine vielen Fragen, doch so ein Problem hatte ich noch nie!
Danke für Eure Mühe.
Fred
Wenn der Wagen Gewährleistung hat,fällt der Schaden darunter.
150-200 Reine Materialkosten!
Gruss Pepper
öhm, nur mal aus Neugier: wenn der RIemen übergesprungen ist, setzen dann nciht Ventile auf ?
Nicht unbedingt...
bei Mazda gibts sowas komisches wie "Freiläufer"
soweit ich weiss wird das mit Aussparungen in den Kolben gemacht (Platz für die Ventile)
geht auf Kosten der Leistung aber verringert die wahrscheinlichkeit das man sich die Ventile zermatscht...
WENN ICH FALSCH LIEGE DANN SAGT MIR DAS...
bin noch lernfähig ;-)
@ Pepper
Der 626 hat noch Gewährleistung. Heißt das, die Werkstatt übernimmt die Material- und die Personalkosten in diesem Fall? Oder muss ich die reinen Monteurstunden bezahlen. Wie viel Zeit wird denn für den Austausch von Zahnriemen, Spannrolle und Feder angesetzt?
Danke im voraus für Deine Mühe.
Fred
Was die genau übernehmen steht in deiner Garantie drin.
Da istnicht jede Gebracuhtwagengarantie gleich.
@Jasper: stimmt grob schon, ber das mit auf Kosten der Leistung... naja... es mindert ja nicht direkt die Leistung, nur mit nicht als Freiläufer ausgeführt könnte man mehr rausholen.
Auf jeden treffen sich Kolben & Ventile nicht, wenns nen Freiläufer ist, nur das zählt ^^
Zitat:
Original geschrieben von Kombilover
@ Pepper
Der 626 hat noch Gewährleistung. Heißt das, die Werkstatt übernimmt die Material- und die Personalkosten in diesem Fall? Oder muss ich die reinen Monteurstunden bezahlen. Wie viel Zeit wird denn für den Austausch von Zahnriemen, Spannrolle und Feder angesetzt?
Danke im voraus für Deine Mühe.
Fred
Also bei meinen 626 GE mit Klimaanlage kost nen Regulärer Zahn/Keilriemenwechseln knapp 140€ (Material + Arbeit)
denke mal das es kaum mehr arbeit ist dann noch spannrolle und so zu wechseln...
Zitat:
Original geschrieben von Da_Maddy
@Jasper: stimmt grob schon, ber das mit auf Kosten der Leistung... naja... es mindert ja nicht direkt die Leistung, nur mit nicht als Freiläufer ausgeführt könnte man mehr rausholen.
Auf jeden treffen sich Kolben & Ventile nicht, wenns nen Freiläufer ist, nur das zählt ^^
Ja so meinte ich das doch...
ein nicht als Freiläufer ausgelegter motor kann mehr Leistung bringen (Dank höherer Kompression ?!)
Also den Zahnriemen wirst du wohl selbst bezahlen müssen,da der ja nicht defekt ist! Kostet aber nur so um 25 Piepen! Monteurstunden und die Rolle mit der Feder wird dann übernommen da ja das kein üblicher Verschleiss ist! Ager genau,guck mal in deine Garantieunterlagen! Ja es stimmt auch das,das beim Gf Öfters mal vorkam mit ner Gerissenen Spannrollenfeder,nur war es nicht möglich das Fahrgestellnr.mässig abzugrenzen!
Die Rolle kostet Orginal Mazda 153,- incl Steuer Ja hast richtig gelesen!!!! Von Japanparts gibt es die selbe für nen knappen Hunderter Absolut identisch und mit der selben Qualität!! Mit den SKF Rollen und den DeRuvielle Rollen (die auch für Mazda anbieten) bin ich schon ein paarmal auf die Nase gefallen!!
Gruss Pepper