600er oder 1000er? + Motorlebenserwartung

MBK

Hallo,

also ich bin (29 Jahre) Anfänger in Sachen Motorrad und habe erst letztes Jahr meinen Motorradführer (A unbeschränkt) auf einer Honda Hornet (600 mit ca. 95 oder 97 PS) gemacht. I.d.R. fahre ich neben Auto, einen Roller (50ccm, etwas schneller als erlaubt) und jetzt wo die ersten Sonnenstrahlen da sind, will ich natürlich es auch mal offiziell schneller haben.

Jetzt möchte ich aber aus Kostengründen erst einmal keine nagelneue Maschine kaufen, sondern eher was gebrauchtes. Jetzt habe ich mir einmal zwei Angebote vor Ort angeschaut und folgende zwei Angebote gefunden.

YAMAHA, FZS 600 FAZER
25.580 km
70 KW (95 PS)
GELB METALLIC
Hubraum: 600 ccm
Baujahr: 2000
EZ: 29.05.00
3 Vorbesitzer
Preis: 3890,00 Euro

YAMAHA, YZF 1000
25.700 km
72 KW (98 PS)
SCHWARZ METALLIC
Hubraum: 1.000 ccm
Baujahr: 1997
EZ: 26.02.97
1 Vorbesitzer
Preis: 5190,00 Euro

Das erste Angebot scheint mir recht gut zu sein, da gerade für Anfänger eher eine 600er, statt eine 1000er empfohlen wird. Auch ist die 600er gegenüber der 1000er etwas „jünger“ vom Baujahr und ich denke mal, dass 3 Jahre in der Motorradentwicklung einiges (zumindest „damals“) einiges bewegt haben. Was mich bei beiden Maschinen aber etwas „nervös“ macht ist der Kilometerstand. Jetzt habe ich so im Bekanntenkreis rumgehört und da ist man der Meinung, dass man sich kein Motorrad kaufen sollte, was bereits über 25.000 Kilometer gefahren wurde. Für mich stellt sich natürlich jetzt auch die Frage, ob ein Motorradmotor keine solange Lebenserwartung wie ein normaler Automotor (also Benziner) hat und da demnächst große Reparaturen zu erwarten sind.

Es gibt bei dem Händler natürlich auch neuere Modele, die weniger Kilometer haben, aber da geht auch sofort der Preis nach oben. Kann mir aber jemand es bestätigen oder auch beruhigen was die Kilometerleistung eines solchen Motors angeht? Auch ob man wirklich erstmal eine 600er nehmen sollte oder auf jeden Fall eine 1000er? Würde mich über Antworten freuen.

Gruß Oliver

35 Antworten

genau....die gehen einfach nicht kaputt. und wer es nicht glaubt, der kann es selbst ausprobieren. wir trennen uns von einem dieser unglaublichen bikes, denn drei sind wirklich eine zuviel:

XJ900F bj.83. unverbastelt, original 71Tkm, rot, öl, batterie, gabelsimmerringe, bremsflüssigkeit und TÜV neu.

wenn jemand interesse hat, bitte kontaktet uns unter

peter@p311.de

ps: standort ist berlin

@ kandidatnr2

Anfänger im "fortgeschrittenen" Alter ????
Was würdest Du dann mir empfehlen? Einen Rollstuhl??
Nach 30 !! Jahren Pause 1998 wieder Motorrad! Ha!

Altersgerechte Sitzposition mit 29? Ich platze !!

Für mein Alter dann Liegend-Transport im Turi-Bus ???

Solche Grünschnäbel ziehe ich durch den Luftfilter und
spucke sie zum Auspuff wieder raus !!!
Hast Du noch nie die Moto-Mania-Story mit den zwei alten Säcken gelesen???
😁 😁 😁 😁 😁

Jetzt ohne Spass. Ich würde beide probefahren und die, welche mir besser liegt, nehmen.
Für einen Anfänger wäre vielleicht die Fazer besser, (meine Tochter fährt so eine, das Handling ist Spitze)
Wenn die Ansprüche steigen, kann man immer mal tauschen. Mit der Fazer macht man i.d.R. nicht viel kaputt.

eg49

Du bist 29 und Deine Tochter fährt Fazer ??? so so...

genau ... hatter mit 11 gef**** 😁 ich lach mich schief ^^

Ähnliche Themen

Hallo Ihr zwei,
hättet Ihr beide doch A L L E S von Anfang an richtig gelesen!
Jetzt beißen die dritten Zähne zurück!!!
29 Jahre ist OlliDD alt! (Der im fortgeschrittenen Alter)
Das ist nämlich der mit der Anfrage!
Bei mir steht "n a c h 30 Jahren Pause" in 1998 wieder
angefangen Motorrad zu fahren.
Jetzt rechnet mal nach!
Wenigstens so ungefähr.......wenn Ihr das könnt.
Meine Tochter (noch nicht mal die Älteste) ist bereits
älter als 29)
Ich gehöre zu einer Generation, die Peter Frankenfeld noch life im Fernsehen gesehen hat!
Falls Ihr den überhaupt noch kennt.
Also alles noch mal genau lesen und dann findet Ihr
vielleicht sogar den Humor zwischen den Zeilen.

Die heutige Jugend, einfach zu vorschnell ts..ts..ts..😁

Freundliche Grüße von einem aus dem vergangenen Jahrtausend.

eg49

muhahahha köstlich Herr Eduardgeorg...

also ich tippe auf 55 Lenze, dein Name scheint dem RL ja nahe zu sein, oder?

Gruß
Robert (der in 6 Wochen die 20er verläßt...tut das eigentlich weh?? 😁)

@ grampa

eins...setzen!

20 verlassen ? Ist wie der Sommer gaaanz langsam in
Richtung Herbst geht. Noch tut's nicht weh.
Liegen noch lange, herrliche Zeiten vor Dir.

Nütz jeden Tag. Es lohnt sich.

eg49

Hallo,

ich möchte mich erstmal für die vielen Antworten bedanken und lese recht fleißig mit. Ich werde jetzt wohl nächste Woche dann mal eine Probefahrt mit einer 600 und einer 1000er machen.

Inzwischen freunde ich mich auch mit dem Gedanken an, evtl. ein Model zu nehmen, was nicht ganz so "alt" ist. Aber ich schaue es mir mal an und werde sehen, was mir gefällt, oder wo ich denke, dass es die richtige ist. Sobald ich "schlauer" bin, werde ich es posten.

Gruß OlliDD

Hallo zusammen,

will es recht kurz halten:

Erstbesitz Fazer 600; Bj 98, 61tkm, kein Ausfall, Verbrauch: 4,5 - 6l,

für den geringen Hubraum sehr guter Durchzug.

Schöne unfallfreie Saison wünsche ich.

Gruß Kaleumichel

Hallo eduard,
schön, dass Du mich für jugendlich hälst, aber ich kenn Frankenfeld, Vico Torriani und Lu van Burg, die Serien "Sprung aus den Wolken", "immer wenn er Pillen nahm" und Bonanza, wo noch alle 4 geritten sind. - aber vor 64 hatten wir leider keinen Fernseher.
... und sorry, wenn ich da was überlesen hatte.

Hallo,

seit 2 Tagen bin ich stolzer Besitzer einer Fazer 600 (oder auch FZ6-Fazer genannt).

Ich hatte eine Probefahrt mit einer Fazer 600 und einer Fazer 1000 gemacht. OK, die 1000er zieht doch im unteren Bereich einiges mehr ab als die 600er und klingt auch vom Sound besser. Aber nur deshalb 2500,- Euro mehr ausgeben und mehr als das doppelte ans Versicherung zahlen wollte ich auch nicht. Auch bin ich nicht gerade ein Vielfahrer würde ich sagen, aber wenn ich in 1 oder 2 Jahren anderer Meinung bin, dann kann ich ja umsteigen. Ein weiterer Entscheidungspunkt war aber auch, dass ich selbst das Gefühl hatte, dass die 600er leichter für mich in Kurven zu fahren ist, als die 1000er, was sicherlich auch was am Gewicht der Maschinen liegt.

Ich habe mich dann letztendlich doch nicht so richtig mit einer gebrauchten und "soviel" Kilometer anfreunden können. Der Händler wollte mir dann das Vorführmotorrad (nicht mal ganz 500 Kilometer gefahren) verkaufen, aber ich habe mich dann doch für eine nagelneue entschieden, auch wenn ich dafür die vollen 7350,- Euro (statt 800,- Euro weniger für das Vorführmotorrad) zahlen musste. Aber es klingt in meinen Ohren einfach besser, dass ich der Erstbesitzer bin und selbst die ersten Kilometer gefahren bin ;-) Bei "nur" 7350,- Euro blieb es dann aber auch nicht. Eine neue Motorradhose und Bremsschloss musste auch her und die 1 Jahr Garantieverlängerung von 167,- Euro habe ich auch abgeschlossen. Macht sich sicherlich später auch besser beim Verkauf (wenn es sein sollte), dass die Maschine 3 Jahre, statt nur 2 Jahre Garantie hat.

Nächste Woche kommt dann auf jeden Fall noch die Alarmanlage hinzu, da mir dieses doch einiges Sicherer erscheint in der heutigen Zeit und da ich Zweitweise auf Arbeit bis 0 Uhr arbeiten muss und die Maschine frei zugänglich für jeden steht, ist es sicherlich ein kleiner Pluspunkt an Sicherheit, hoffe ich zumindest.

So, dass solls erstmal gewesen sein und ich bedanke mich nochmals für alle eure Ratschläge und Erfahrungen. Wird hier bestimmt auch nicht meine letzte Frage gewesen sein.

Gruß OlliDD

na herzlichen Glückwunsch von mir, die FZ6 ist ein feines Maschinchen, mit nem netten (R6-)Motor, vor allem die Optik des Underseat-Auspuffes gefällt mir gut, dazu noch die versicherungsfreundlichen 95 PS...eine gute Entscheidung!

Viel spass und unfallfreie Fahrt

Gruß
Robert

Schliesse mich meinem Vorredner an
Und immer eine Handbreit Asphalt unterm Rad

eg49

Bist Du selbst nicht allzu schwer und fährst Du meistens solo, dann ist die 600er OK.

Wiegst Du 100kg oder fährst wie ich oft mi Sozia, dann würde ich die 100er nehmen, sonst schaltest Du Dich dumm und dämlich.

Ich selbst habe seit 2001 eine 1000er Fazer und würde sie mir sofort wieder kaufen.

Hallo blackfazer,

naja, so 90-95 kg sind es schon bei mir. Ich sage es aber mal so, dass ich als Anfänger sicherlich denke, dass die 600er ausreichend ist und wenn ich nächstes Jahr der Meinung bin dass ich eine 1000er brauche, dann kann ich mir diese ja kaufen und die andere verkaufen ;-).

Bisher läuft auch alles super und seit dem Wochenende ist auch die Alarmanlage drin, die dann auf Erschütterungen der Maschine reagiert. War allerdings mit Einbau und Material von ca. 370,- Euro auch einiges an Kosten gewesen. Aber eine geklaute oder beschäfigte Maschine kostet ja bekanntlich mehr.

Interessant wird die Fazer600 auch so bei ca. 6000-7000 Umdrehungen, da merkt man ja doch einen ernomen Schub der das Motorrad nach vorne schießen lässt. Macht jedenfalls Spaß.

MfG
OlliDD

Deine Antwort
Ähnliche Themen