60 Jahre alter Oldtimer, immer mehr Wert oder gleichbleibend ?
Hallo !
Bin stark am überlegen mir eine Puch 125 SVS (wurden nur 2570 produziert) mit Original Lack in super Zustand zu kaufen.
Das gute Stück ist Bj. 1956, jetzt ist meine Frage: Wird der Wert des Motorrad noch steigen oder eher gleich
bleiben, weil es schon so alt ist ?
Wenn der Wert konstant bleiben würde dann möchte ich mir eher einen 944er Turbo Porsche gönnen, weil die zur Zeit noch leistbar sind und ich stark vermute das die in 20 Jahren schon ein gutes Stück mehr Wert sein werden ?!
Bin auf eure Meinungen gespannt 😉
Beste Antwort im Thema
Tja Mark,
die Sprüche, Vermutungen und Fragen aus deinem Fred habe ich alle schon einmal gehört - vor ca. 25 jahren. da gab es schon einmal eine Oldtimer-Blase. Sie dauerte 2 Jahre, danach waren die Marktverhältnisse für einige Jahre wieder normalisiert. Die heutige Oldtimerblase dauert schon wesentlich länger (derzeit ca. 5 jahre) und wird irgendwann auch Geschichte sein.
Ich habe noch die erste Ausgabe von Motorklassik aus August 1984 im Keller liegen. Sehr interessant, den darin enthaltenen Kleinanzeigenteil zu durchforsten. Mercedes SL für 50 bis 100TDM... egal, ich schweife ab.
Also, wenn dir die Puch GEFÄLLT, dann kauf sie dir. Wenn du sie zum spekulieren kaufen möchtest, dann kauf sie dir auch. Aber BITTE, BITTE, jammer hinterher nicht rum, wenn du die erwarteten 7% Rendite im Jahr nicht realisieren konntest, weil der Markt im Jahr 2021 vielleicht den von dir erwarteten Preis nicht hergibt. Für den Porsche gilt dasselbe. Für alle anderen Autos, Motorräder, Musikinstrumente, Taschenuhren, Küchengeräte, und vor allem Bilder ebenso. Im Prinzip kannst du jeden Schrott kaufen und darauf hoffen, dass in 10, 20 oder 30 Jahren ein anderer Idiot kommt, der noch blöder ist als du und noch mehr Geld dafür bezahlen will als du damals schon bezahlt hast.
ABER: diese ganzen Vorhersagen der Zukunft sind fürn Arsch, das solltest du wissen, spätestens, wenn du dein Gehirn eingeschaltet hast. Denn keiner, wirklich keiner kann sagen, was morgen oder nächstes Jahr sein wird. Aber eine ganze Industrie von Aktienzeitungen, Börsenbriefen und Vermögensratgebern lebt wunderprächtig von solchen Vorhersagen, die du regelmäßig erst prüfen kannst, wenn die Messe gelesen ist. Und nochwas: alles, was "leistbar ist", wie du dich ausdrückst, hat kaum Potential zur Wertsteigerung. Ein Ferrari oder Kompressorbenz, der heute für Millionen gehandelt wird, war immer schon unfassbar teuer, von einem Duesenberg ganz zu schweigen. Wenn du also in der Liga mitspielen möchtest, brauchst du schon einigermaßen viel Kapital - und selbst dann ist keinesfalls sicher, dass du gute Gewinne einfahren kannst, denn der Marktwert richtet sich oft genug nach Launen der Käufer, die mit technischen Gründen nicht erklärbar sind. Und wenn es um extrem seltene Autos geht, wie etwa die 6 fertiggestellten Bugatti Royale oder die 3 bekannten Bugattoi Atlantic (inklusive eines Prototyps), wirst du vielleicht Jahrzehnte warten müssen, bevor du überhaupt zum Kauf kommst. Und falls zwischendurch ein Krieg ausbrechen, eine Währungsreform durchgeführt werden oder dein Land an ein anderes angeschlossen werden sollte, können sich deine Pläne schneller als Makulatur herausstellen, als dir lieb ist.
Also kauf dir bitte, was dir GEFÄLLT und nicht was dir vermeintlich die höchste Wertsteigerung verspricht!
18 Antworten
Hallo,
kommt darauf an ob der Wert steigt. Wenn die Puch 125 SVS schon damals beliebt war und nur wenige Stück (2570) produziert wurden hat Sie vielleicht gute Chancen. Allerdings muss ist der Zustand noch wichtiger und entscheident für den Wert. Welchen Zustand ist die Puch, am besten mit Angabe der Note 1 bis 5. Wieviele Vorbesitzer gibt es ? Ist der Originalbrief vorhanden ? Wie sieht Angebot und Nachfrage vergleichbarer Modelle am Markt derzeit aus ?
Man muss schon vieles berücksichtigen, auch die Instandhaltung und Pflege wird über die Jahre laufende Kosten verursachen. Bei den Oldtimerpreisen von http://www.kfz-wert.info/oldtimer-motorrad-bewertung.html liegt die Puch bei 3.400 Zustand 2 bis 3.
Tach!
Dieser Vergleich kommt mir komisch vor.
Diese alten Spielzeugbikes sind meist nicht viel Wert. 3-4 TEur wären schon viel.
Ein guter(!) 944 Turbo hingegen kostet deutlich mehr.
Entweder ist die Maschine zu teuer oder der Porsche Schrott...
Als Wertanlage taugen nur ganz, ganz wenige, extrem hochpreisige Autos. Denn ein 10 Jahre in der Garage vor sich hingammelnder Maserati Indy z.B. wird allein schon 10.000 Eur verschlingen, bevor er dann wieder so läuft, dass man ihn hochpreisig verkaufen kann. Bestzustand ´zum Zeitpunkt des Abstellens vorausgesetzt.
Während der Lagerzeit ist der Wagen immer wieder zu bewegen und es sind Services durchzuführen, Gummiteile zu tauschen u.s.w. Das kostet alles Geld.
Die üblichen Billigschlurren will heute keiner und auch nicht in 20 Jahren. Der Erhalt lohnt sich noch nicht einmal bei einem Porsche 911 von vor 15 Jahren. Je komplexer die Autos werden, umso schwieriger wird es, sie zu erhalten. Selbst wenn das Potential für eine Wertsteigerung generell vorhanden ist, kostet der Erhalt z.B. des 944er Porsche schon Geld. Steuergeräte können ausfallen, elektrische Helferlein versagen u.s.w.
Wie oben schon geschrieben, würde ich den Porsche kaufen und fahren. Das macht Laune und bei guter Pflege kann man das Auto ruhig noch 10 Jahre fahren. Danach muss man eben weitersehen.
Erhalt, Restaurierung und Spekulation lohnt sich nur bei Autos wie Mercedes 300 SL Gullwing, 220 Cabrio, Ferrari 365 GTC Daytona Spider, 250 SWB u.ä. oder Lamborghini Countach.
Schon ein Espada oder De Tomaso Pantera sind grenzwertig, wobei letzterer so geil zu fahren ist, dass sich der Erhalt für den Fan auch weiterhin lohnt.
Die eigentlich sehr lässigen Maserati Merak, 3x schärfer als jeder beliebige Porsche (ausser 930 Turbo natürlich...), sind schon so "wertlos", dass sich schon eine Teilrestaurierung finanziell nicht mehr lohnt.
Kisten wie VW Käfer u.ä. lohnen sich nicht und werden sich niemals lohnen. Ausser man findet noch ein Hebmüller Cabrio in vernünftigem Zustand.
Also hake es ab, mit Autos verdient der Oldiefan mit 5-stelligen Budget kein Geld.
M. D.
M.D. hat die Sache getschäkkt, aber sowas von vollstens...
Ich würd mich auch das kaufen worauf ich Bock hätte, nicht was die höchste Wertsteigerung verspricht. Denn du musst die Kiste ja in Schuss halten, also wenns nichts ist, wo verrückte auf einmal Mondpreise bezahlen, wie bei nem Hemi Cuda oder so 🙂 dann lass das mit der Wertsteigerung.
Wenn du pfleglich damit umgehst, wirst du zumindest kein Geld verlieren vermutlich und hast so lange deinen Spaß damit.