60/40 und c20ne
Hi,
hab grade mit SP telefoniert, da ich noch ein paar Fragen hatte zu seinem Angebot. Nun gut, nach langem palaver fragte er was ich fürn fahrwerk hab und antwortete auf meine aussage, dass das 60/40 wohl evtl. zu tief wäre und dauernd durchschlägt...
möchte aber ungern auf 60/40 verzichten und will aber nicht direkt nen 55/40 KW kaufen, weil die Kohle fehlt. Was meint ihr, passt das?
Mein Fahrwerk ist relativ hart, aber nich zuuuu knüppelig wie die ganzen richtigen billigen! (spreche aus erfahrung, bin mit H&R mit gefahren im corsa!). Es ist auch nicht einen mm nachgesackt seit dem einbau mai 2004!
eure meinung? qp hat ja "nur" 40/25 aber vielleicht gibts wen mit 60/40 der ne,xe,let,v6 oder sonst was "dickeres" fährt..
gruß xt
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Finds ja zu geil wie hier über mein FW gemutmasst wird 😁
Ist und bleibt n KAW Plus Kit in 60/40 in Verbindung mit Eibach Anti Roll Kit und der Karren klebt mit enstrpechenden Reifen auf der Straße wie Scheisse am Schuh....is zwar sacktief, geht aber, ist ne gewohnheitsfrage.
ich weiß ja nicht, ob kw die produktion umgestellt hat o.ä., aber es gibt nur ein 55/35 für den corsa b
KEIN KW....KAW....das sind 2 völlig verschiedene Firmen...zu finden unter www.fahrwerke.de 😉
ups dann hab ich mich dezent verlesen *g*
btw ich kenne beide firmen, is nur schlecht, wenn man nicht richtig ließt ^^
Bei 60/40 spielt auch die Felgengröße eine Rolle.
Nur bei 14Zoll kann es Probleme geben.
Alle größeren Felgengröße sollten keine Probleme machen mit 60/40.
Ähnliche Themen
Das größte Problem stellen die Stabi- bzw. Zugstrebendistanzstücke dar, wenn man n paar Euros investiert und sich n Stabi bauen lässt und somit auf die Distanzen verzichten kann, hat man schonmal 2-3cm gewonnen.
Die Distanzstücke sind doch nur wegen dem Krümmer nötig oder ?
Also kann man doch Alternativ den Krümmer kürzen oder ?
Jo, sind wegen Krümmer...klar kannste den kürzen, aber irgendwann komt da von oben ne Ölwanne 😉