6 Monate GTI: Ein kleines Fazit
Nach nun doch schon 6 Monaten und knapp 12.000 km hier ein kleines Fazit zu meinem GTI (siehe Signatur).
Fahrleistungen
Gut, keine Frage, inzwischen aber nix besonderes mehr, man gewöhnt sich halt an alles 😉
Die Leistungsentfaltung ist aber subjektiv irgendwie unspektakulär, mein ehemaliger (gechippter) GTD hat stärker, aber dafür natürlich kürzer gedrückt. Ist wohl Geschmackssache, mir gefiel der GTD irgendwie besser. Objektiv schneller ist natürlich der GTI.
Verbrauch
Na ja, GTI eben 😛
Zwischen 6 und 16 Litern ist alles möglich.
Liege im Schnitt bei knapp 9l, was soweit ok ist.
Stop & Go bzw. Stadt treibt den Verbrauch sehr schnell in die Höhe, da hilft auch Start/Stopp nix!
Bei gleichmäßiger Fahrweise und gemäßigter Geschwindigkeit kann man aber auch erstaunlich niedrige Verbräuche erreichen. Bei > 200 km/h sollte man die Tankuhr lieber abkleben 😁
DSG
Für mich der einzig echte Kritikpunkt.
Schlechte Abstufung (6. Gang viel zu lang, Übersetzungsdifferenz 2.=>3. sowie 3.=>4. viel zu groß), teilweise dümmliches Schaltverhalten, selbst in den unteren Gängen übertriebener Hang zum Herunterschalten bei leichten Steigungen, Ruckeln beim Verzögern.
Ausstattung/Assistenten
ACC ist nett für's Hinterhertuckern, für mich also eher ungeeignet. Außerdem traue ich dem System nicht wirklich, so dass keine rechte Entspannung aufkommen will. Eine normale GRA wäre für mich wohl die bessere Wahl gewesen, zumal diese auch jenseits von 160 km/h funktioniert.
Der Front-Assist hat bis jetzt nur nervige Fehlalarme produziert 🙄
Die Standard-Freisprecheinrichtung ist im Vergleich zur FSE Premium im Golf VI deutlich schlechter, alles ist irgendwie träge und verzögert, und die Audio-Qualität ist sehr bescheiden, da würde ich aus heutiger Sicht wohl lieber wieder eine Premium nehmen.
TMC Pro im Discover Pro ist eine einzige Enttäuschung, mein olles RNS 510 hat mich nie in einen Stau gefahren, das Pro macht das andauernd. Setzen 6.
Sprachbedienung funzt 1a und ist im Vergleich zum RNS 510 um Welten besser, insbesondere bei der Zieleingabe. Daumen hoch!
Dynaudio ist ok, klingt aber bei höheren Lautstärken etwas angestrengt. Unterm Strich kaum besser als das Dynaudio im VIer. Würde es aber wohl wieder bestellen, denn besser als die Standardbeschallung ist es allemal.
DCC ist genial, nie mehr ohne!
Fahre immer auf "Comfort" und habe einen guten Fahrkomfort, ohne dass der Wagen in Kurven schwammig wird.
Mängel/Probleme
Sagen wir mal so: Viel zu viele!
Knarz- und Knackgeräusche, Kratzer innen, Riefen in den Bremsscheiben etc.
Da muss VW deutlich besser werden...
Unterm Strich
Tolles Auto mit leichten Abzügen in der B-Note, würde ich wohl wieder kaufen, dann aber als Handschalter, mit FSE Premium und mit normaler GRA.
Beste Antwort im Thema
Nach nun doch schon 6 Monaten und knapp 12.000 km hier ein kleines Fazit zu meinem GTI (siehe Signatur).
Fahrleistungen
Gut, keine Frage, inzwischen aber nix besonderes mehr, man gewöhnt sich halt an alles 😉
Die Leistungsentfaltung ist aber subjektiv irgendwie unspektakulär, mein ehemaliger (gechippter) GTD hat stärker, aber dafür natürlich kürzer gedrückt. Ist wohl Geschmackssache, mir gefiel der GTD irgendwie besser. Objektiv schneller ist natürlich der GTI.
Verbrauch
Na ja, GTI eben 😛
Zwischen 6 und 16 Litern ist alles möglich.
Liege im Schnitt bei knapp 9l, was soweit ok ist.
Stop & Go bzw. Stadt treibt den Verbrauch sehr schnell in die Höhe, da hilft auch Start/Stopp nix!
Bei gleichmäßiger Fahrweise und gemäßigter Geschwindigkeit kann man aber auch erstaunlich niedrige Verbräuche erreichen. Bei > 200 km/h sollte man die Tankuhr lieber abkleben 😁
DSG
Für mich der einzig echte Kritikpunkt.
Schlechte Abstufung (6. Gang viel zu lang, Übersetzungsdifferenz 2.=>3. sowie 3.=>4. viel zu groß), teilweise dümmliches Schaltverhalten, selbst in den unteren Gängen übertriebener Hang zum Herunterschalten bei leichten Steigungen, Ruckeln beim Verzögern.
Ausstattung/Assistenten
ACC ist nett für's Hinterhertuckern, für mich also eher ungeeignet. Außerdem traue ich dem System nicht wirklich, so dass keine rechte Entspannung aufkommen will. Eine normale GRA wäre für mich wohl die bessere Wahl gewesen, zumal diese auch jenseits von 160 km/h funktioniert.
Der Front-Assist hat bis jetzt nur nervige Fehlalarme produziert 🙄
Die Standard-Freisprecheinrichtung ist im Vergleich zur FSE Premium im Golf VI deutlich schlechter, alles ist irgendwie träge und verzögert, und die Audio-Qualität ist sehr bescheiden, da würde ich aus heutiger Sicht wohl lieber wieder eine Premium nehmen.
TMC Pro im Discover Pro ist eine einzige Enttäuschung, mein olles RNS 510 hat mich nie in einen Stau gefahren, das Pro macht das andauernd. Setzen 6.
Sprachbedienung funzt 1a und ist im Vergleich zum RNS 510 um Welten besser, insbesondere bei der Zieleingabe. Daumen hoch!
Dynaudio ist ok, klingt aber bei höheren Lautstärken etwas angestrengt. Unterm Strich kaum besser als das Dynaudio im VIer. Würde es aber wohl wieder bestellen, denn besser als die Standardbeschallung ist es allemal.
DCC ist genial, nie mehr ohne!
Fahre immer auf "Comfort" und habe einen guten Fahrkomfort, ohne dass der Wagen in Kurven schwammig wird.
Mängel/Probleme
Sagen wir mal so: Viel zu viele!
Knarz- und Knackgeräusche, Kratzer innen, Riefen in den Bremsscheiben etc.
Da muss VW deutlich besser werden...
Unterm Strich
Tolles Auto mit leichten Abzügen in der B-Note, würde ich wohl wieder kaufen, dann aber als Handschalter, mit FSE Premium und mit normaler GRA.
119 Antworten
Irgendwo habe ich allerdings gehört, dass man seine Geschwindigkeit so wählen muss, dass man sein Fahrzeug in Jeder Situation beherrschen kann. Desweiteren liegt das Überholrecht bei dem Fahrzeug, das hinter dem Hindernis, hier LKW fährt. Etwas mehr Gelassenheit und jedem sein Recht geben......schnelles links fahren berechtigt einfach nicht zu störungsfreier Fahrt.
Gruß Christof
Das ist einfach nicht richtig. Ich frage mich wieso immer wieder von beiden Seiten versucht wird, dem jeweils anderen Dinge zu unterstellen. Der eine behauptet angeblich man darf nicht schnell fahren, sonst sei man ein Vollhonk und der andere behauptet angeblich man darf fahren wie eine Sau und alle müssen nach rechts. Was bringt so eine Diskussion eigentlich?
§ 5 Abs. 4 StVO
Wer zum Überholen ausscheren will, muss sich so verhalten, dass eine Gefährdung des nachfolgenden Verkehrs ausgeschlossen ist. Beim Überholen muss ein ausreichender Seitenabstand zu anderen Verkehrsteilnehmern, insbesondere zu den zu Fuß Gehenden und zu den Rad Fahrenden, eingehalten werden. Wer überholt, muss sich so bald wie möglich wieder nach rechts einordnen. Wer überholt, darf dabei denjenigen, der überholt wird, nicht behindern.
__________________________________________________________________________________
"Die Einschätzung der Geschwindigkeit ist insbesondere auf Schnellstraßen von Bedeutung. So muss gerade ein Lkw-Fahrer damit rechnen, dass sich von hinten nähernde Pkw mit deutlich höherer Geschwindigkeit nähern (OLG Hamm DAR 01, 165). – Bei der gebotenen Rückschau muss der Fahrer den Bereich, der in seinem Rückspiegel nicht erblickt werden kann – toter Winkel –, kennen u bei der Dauer der rückwärtigen Beobachtung berücksichtigen, bevor er nach links ausbiegt (OLG Hamm VRS 32, 146; OLG Celle VRS 32, 384). Der weiter vorn Befindliche ist aber nicht verpflichtet, einem nachfolgenden VT, der zZ der Rückschau noch nicht auf der Überholbahn ist, beim Überholen des Dritten den Vortritt einzuräumen. Er darf vielmehr hier darauf vertrauen, dass der Nachfolgende das VorR des Vordermanns beachten werde (OLG Köln VRS 32, 466, 468; Bay v 26. 10. 67 – 1 b St 352/67; aA OLG Celle aaO). Unzulässig ist das Ausscheren, wenn es den nachfolgenden Fahrzeugführern zu scharfem Bremsen oder anderen ungewöhnlichen Fahrmanövern zwingen würde." Burmann/Heß StVO
Einfach dran halten und nicht rein um des Argumentes Willen irgendwelche Szenarien kreieren, bei denen der eine oder andere eben definitiv "Recht" hat.
Zitat:
Original geschrieben von christof1967
Irgendwo habe ich allerdings gehört, dass man seine Geschwindigkeit so wählen muss, dass man sein Fahrzeug in Jeder Situation beherrschen kann. Desweiteren liegt das Überholrecht bei dem Fahrzeug, das hinter dem Hindernis, hier LKW fährt. Etwas mehr Gelassenheit und jedem sein Recht geben......schnelles links fahren berechtigt einfach nicht zu störungsfreier Fahrt.Gruß Christof
klar muss man sein Auto beherrschen, d.h. jedoch nicht, das jeder wilde Sau fahren kann da der andere ja sein Auto beherrschen muss.
Überholrecht liegt bei dem der hinter dem Hindernis ( LKW ) fährt ??🙄
alles klar dann bremse ich demnächst auf der Überholspur immer abrupt von 180 auf 100 km/h ab, falls mal einer auf die Idee kommen sollte, mit 105 hinter einem LKW auszuscheren, da er ja das Überholrecht hat 😁😁😁 ... unglaublich aber so wie einige fahren, glauben sie das wirklich 😉
Zitat:
Desweiteren liegt das Überholrecht bei dem Fahrzeug, das hinter dem Hindernis, hier LKW fährt.
Nicht auf der Autobahn. Hier darf der Überholen, der den anderen nicht bis kaum(leichte Bremsung) behindert. Und was viele vergessen, leichte Bremsung um den Sicherheitsabstand zu wahren, nicht leichte Bremsung um nicht aufzufahren!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von christof1967
... Desweiteren liegt das Überholrecht bei dem Fahrzeug, das hinter dem Hindernis, hier LKW fährt. Etwas mehr Gelassenheit und jedem sein Recht geben......schnelles links fahren berechtigt einfach nicht zu störungsfreier Fahrt.
Falsch! Ein solches "Überholrecht" gibt es nicht und ist keines.
§ 5 StVo Überholen
Absatz 4
Wer zum Überholen ausscheren will, muss sich so verhalten, dass eine Gefährdung des nachfolgenden Verkehrs ausgeschlossen ist...
Absolute Zustimmung meinerseits zu mehr Gelassenheit, und schnell links fahren heisst nicht störungsfreie Fahrt...
Ich glaube ihr kommt langsam vom Thema ab. 😁
ohne xenon / led ist das überholprestige schlimm, jeder smart zieht raus
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
ohne xenon / led ist das überholprestige schlimm, jeder smart zieht raus
😁😁😁
j.
Danke an Micsto für den Bericht 🙂
Ich bin nun fünf Monate mit dem GTI knapp 9000km unterwegs und habe mich auch an Leistung und Verbauch gewöhnt. (19 Jahre gedieselt). Ab und an knarzt es auch schon mal im Innenraum. Ein DSG habe ich nicht bestellt, bei der Probefahrt ging mir das hin- und herschalten auf den Nerv. Wäre auch gar nicht gegangen, da ich eine SH haben wollte.
Mein Fazit:
1. ACC macht mir Angst, wenn jemand auf die linke Spur zieht und es immer noch beschleunigt.
2. DCC finde ich einen echten Komfortgewinn, der serienmäßige Sound auf "Sport" ist mir auf Dauer zu nervig, aber das kann man ja codieren lassen. Lieber "Normal" oder "Comfort".
3. Ich habe immer noch nicht nach dem Lamdasondenkabel geschaut, ob es schon verschmort ist 😰
4. Discover Media - dafür sollten bei VW die Verantwortlichen gefeuert werden. So ein Müll für so viel Geld. Ich ärgere mich tagtäglich darüber, wenn der USB-Stick wieder nicht erkannt wurde, dann auf mein Smartphone umgeschaltet wird oder Radioempfang zur Auswahl kommt. Dazu springt es manchmal auf einen anderen Sender wie vorher ausgewählt oder plötzlich ist die Lautstärke auf "0". Reaktionszeiten und Navigation mangelhaft, überhaupt nicht zeitgemäss. Das alte RNS310 war absolut unproblematisch.
5. PLA vermisse ich gegenüber dem Golf VI, aber nicht wegen dem Einparken, sondern wegen der seitlichen Sensoren. Dafür hätte ich gerne die 200 € investiert.
Rundherum aber ein tolles Auto mit viel Neidfaktor, wie ich festgestellt habe. Ja, würde ich wieder kaufen.
zu 1: dann vergrößere den Sollabstand vom ACC, dann wird auch früher gebremst
zu 4: verwende SD-Karten, da gibts die Probleme nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
zu 1: dann vergrößere den Sollabstand vom ACC, dann wird auch früher gebremst
Wird nicht helfen.
Das Problem ist, dass ACC das ausscherende Fahrzeug erst erkennt, wenn es in einem bestimmten Winkel vor einem ist. Der Mensch erkennt sofort, dass da einer links rüber zieht, ACC erst relativ spät. Daher tritt die von activision geschilderte Situation tatsächlich auf: Man erkennt, das da einer links rüber zieht, aber ACC beschleunigt noch weiter.
Auch irgendwie eine Erfahrung:
Heute war meine Gitti ja in der Werkstatt, hauptsächlich wegen der Riefen in der Bremsscheibe hinten Fahrerseite und der üblen Schleifgeräusche bei den ersten Bremsungen morgens. Getauscht hat man weder die Bremsscheibe noch die Beläge, sondern hat das Ding auseinandergebaut, irgendwie die Beläge behandelt und wieder zusammengebaut.
Der Serviceberater meinte, das würde die Geräusche erst einmal beseitigen, ich solle mich aber seelisch schonmal darauf einstellen, dass die Geräsche in nicht allzu ferner Zukunft wiederkommen.
Ich bin begeistert 🙄
Dafür hat man die bekannten Saugnapfabdrücke auf der Heckscheibe entfernt und meinen Türgriff eingestellt, da dieser nach Betätigung nicht ganz in seine Ausgangsposition zurückgekehrt ist.
Na ja, immerhin etwas 😁
Habe auch nochmal das DSG bemängelt und gebeten zu prüfen, ob es ein Update gibt. Angeblich gibt es keines.
Es gibt auch angeblich kein Software-Update für das Discover Pro.
Komisch nur, dass ich hier auf MT schon mehrfach von neueren Software-Versionen gelesen habe 😉
Als Leihwagen hatte ich einen Golf VI Variant 2.0 TDI 140 PS.
Da wurden wieder alte Diesel-Erinnerungen wach, Verbrauch lt. MFA 5,5l, also real wohl 6l, Gitti trinkt bei etwa gleicher Fahrweise mind. 8,5l 😁
Aber Spaß macht der Diesel kein bisschen, dachte erst das wäre der 1.6er, weil der nicht aus der Hüfte kam 😛
Edit:
Der Variant war übrigens ein Schalter.
Hat mal wieder richtig Spaß gemacht, selber im Getriebe zu rühren 🙂
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Als Leihwagen hatte ich einen Golf VI Variant 2.0 TDI 140 PS.
Da wurden wieder alte Diesel-Erinnerungen wach, Verbrauch lt. MFA 5,5l, also real wohl 6l, Gitti trinkt bei etwa gleicher Fahrweise mind. 8,5l 😁
Aber Spaß macht der Diesel kein bisschen, dachte erst das wäre der 1.6er, weil der nicht aus der Hüfte kam 😛Edit:
Der Variant war übrigens ein Schalter.
Hat mal wieder richtig Spaß gemacht, selber im Getriebe zu rühren 🙂
Also wenn er keinen Spaß gemacht hat, dann war wohl gleiche Fahrweise doch nicht möglich? Aber ... ich sehe gerade am Ende ... er hat ja doch Spaß gemacht ... oder wie jetzt. So verworrene Posts von Dir bin ich gar nicht gewohnt ...
Der Motor hat keinen Spaß gemacht, das Schaltgetriebe allerdings schon. 😉
Naja ich genieße mein's noch ein kleines Bisschen, bis Ende März mein DSG Golf kommt, auch wenn's vielleicht jetzt auch wieder verwirrend klingt 🙂
@ Micha
Die Softwareversion von der du sprichst ( 290 ) ist in der H 42 Version .
H40 und H41 haben aktuell SV 200 .
Gruß Kurt