6 Monate GTI: Ein kleines Fazit

VW Golf 7 (AU/5G)

Nach nun doch schon 6 Monaten und knapp 12.000 km hier ein kleines Fazit zu meinem GTI (siehe Signatur).

Fahrleistungen
Gut, keine Frage, inzwischen aber nix besonderes mehr, man gewöhnt sich halt an alles 😉
Die Leistungsentfaltung ist aber subjektiv irgendwie unspektakulär, mein ehemaliger (gechippter) GTD hat stärker, aber dafür natürlich kürzer gedrückt. Ist wohl Geschmackssache, mir gefiel der GTD irgendwie besser. Objektiv schneller ist natürlich der GTI.

Verbrauch
Na ja, GTI eben 😛
Zwischen 6 und 16 Litern ist alles möglich.
Liege im Schnitt bei knapp 9l, was soweit ok ist.
Stop & Go bzw. Stadt treibt den Verbrauch sehr schnell in die Höhe, da hilft auch Start/Stopp nix!
Bei gleichmäßiger Fahrweise und gemäßigter Geschwindigkeit kann man aber auch erstaunlich niedrige Verbräuche erreichen. Bei > 200 km/h sollte man die Tankuhr lieber abkleben 😁

DSG
Für mich der einzig echte Kritikpunkt.
Schlechte Abstufung (6. Gang viel zu lang, Übersetzungsdifferenz 2.=>3. sowie 3.=>4. viel zu groß), teilweise dümmliches Schaltverhalten, selbst in den unteren Gängen übertriebener Hang zum Herunterschalten bei leichten Steigungen, Ruckeln beim Verzögern.

Ausstattung/Assistenten
ACC ist nett für's Hinterhertuckern, für mich also eher ungeeignet. Außerdem traue ich dem System nicht wirklich, so dass keine rechte Entspannung aufkommen will. Eine normale GRA wäre für mich wohl die bessere Wahl gewesen, zumal diese auch jenseits von 160 km/h funktioniert.

Der Front-Assist hat bis jetzt nur nervige Fehlalarme produziert 🙄

Die Standard-Freisprecheinrichtung ist im Vergleich zur FSE Premium im Golf VI deutlich schlechter, alles ist irgendwie träge und verzögert, und die Audio-Qualität ist sehr bescheiden, da würde ich aus heutiger Sicht wohl lieber wieder eine Premium nehmen.

TMC Pro im Discover Pro ist eine einzige Enttäuschung, mein olles RNS 510 hat mich nie in einen Stau gefahren, das Pro macht das andauernd. Setzen 6.

Sprachbedienung funzt 1a und ist im Vergleich zum RNS 510 um Welten besser, insbesondere bei der Zieleingabe. Daumen hoch!

Dynaudio ist ok, klingt aber bei höheren Lautstärken etwas angestrengt. Unterm Strich kaum besser als das Dynaudio im VIer. Würde es aber wohl wieder bestellen, denn besser als die Standardbeschallung ist es allemal.

DCC ist genial, nie mehr ohne!
Fahre immer auf "Comfort" und habe einen guten Fahrkomfort, ohne dass der Wagen in Kurven schwammig wird.

Mängel/Probleme
Sagen wir mal so: Viel zu viele!
Knarz- und Knackgeräusche, Kratzer innen, Riefen in den Bremsscheiben etc.
Da muss VW deutlich besser werden...

Unterm Strich
Tolles Auto mit leichten Abzügen in der B-Note, würde ich wohl wieder kaufen, dann aber als Handschalter, mit FSE Premium und mit normaler GRA.

Beste Antwort im Thema

Nach nun doch schon 6 Monaten und knapp 12.000 km hier ein kleines Fazit zu meinem GTI (siehe Signatur).

Fahrleistungen
Gut, keine Frage, inzwischen aber nix besonderes mehr, man gewöhnt sich halt an alles 😉
Die Leistungsentfaltung ist aber subjektiv irgendwie unspektakulär, mein ehemaliger (gechippter) GTD hat stärker, aber dafür natürlich kürzer gedrückt. Ist wohl Geschmackssache, mir gefiel der GTD irgendwie besser. Objektiv schneller ist natürlich der GTI.

Verbrauch
Na ja, GTI eben 😛
Zwischen 6 und 16 Litern ist alles möglich.
Liege im Schnitt bei knapp 9l, was soweit ok ist.
Stop & Go bzw. Stadt treibt den Verbrauch sehr schnell in die Höhe, da hilft auch Start/Stopp nix!
Bei gleichmäßiger Fahrweise und gemäßigter Geschwindigkeit kann man aber auch erstaunlich niedrige Verbräuche erreichen. Bei > 200 km/h sollte man die Tankuhr lieber abkleben 😁

DSG
Für mich der einzig echte Kritikpunkt.
Schlechte Abstufung (6. Gang viel zu lang, Übersetzungsdifferenz 2.=>3. sowie 3.=>4. viel zu groß), teilweise dümmliches Schaltverhalten, selbst in den unteren Gängen übertriebener Hang zum Herunterschalten bei leichten Steigungen, Ruckeln beim Verzögern.

Ausstattung/Assistenten
ACC ist nett für's Hinterhertuckern, für mich also eher ungeeignet. Außerdem traue ich dem System nicht wirklich, so dass keine rechte Entspannung aufkommen will. Eine normale GRA wäre für mich wohl die bessere Wahl gewesen, zumal diese auch jenseits von 160 km/h funktioniert.

Der Front-Assist hat bis jetzt nur nervige Fehlalarme produziert 🙄

Die Standard-Freisprecheinrichtung ist im Vergleich zur FSE Premium im Golf VI deutlich schlechter, alles ist irgendwie träge und verzögert, und die Audio-Qualität ist sehr bescheiden, da würde ich aus heutiger Sicht wohl lieber wieder eine Premium nehmen.

TMC Pro im Discover Pro ist eine einzige Enttäuschung, mein olles RNS 510 hat mich nie in einen Stau gefahren, das Pro macht das andauernd. Setzen 6.

Sprachbedienung funzt 1a und ist im Vergleich zum RNS 510 um Welten besser, insbesondere bei der Zieleingabe. Daumen hoch!

Dynaudio ist ok, klingt aber bei höheren Lautstärken etwas angestrengt. Unterm Strich kaum besser als das Dynaudio im VIer. Würde es aber wohl wieder bestellen, denn besser als die Standardbeschallung ist es allemal.

DCC ist genial, nie mehr ohne!
Fahre immer auf "Comfort" und habe einen guten Fahrkomfort, ohne dass der Wagen in Kurven schwammig wird.

Mängel/Probleme
Sagen wir mal so: Viel zu viele!
Knarz- und Knackgeräusche, Kratzer innen, Riefen in den Bremsscheiben etc.
Da muss VW deutlich besser werden...

Unterm Strich
Tolles Auto mit leichten Abzügen in der B-Note, würde ich wohl wieder kaufen, dann aber als Handschalter, mit FSE Premium und mit normaler GRA.

119 weitere Antworten
119 Antworten

Mann Mann, haben die "Abstandsmissionare" überhaupt gelesen, was ich geschrieben habe? Offensichtlich nicht, also nochmal:

Es ist ja nicht so, dass ACC bis zum eingestellten Abstand die Geschwindigkeit beibehält und dann eine Vollbremsung hinlegt, sondern schon vorher die Geschwindigkeit reduziert. Diese "präventive" Reduktion registriert natürlich auch der Vorausfahrende. Ergo geht der davon aus, dass ich gar keine Überholabsicht habe. Also sieht er keine Veranlassung, Gas zu geben oder die Spur zu räumen.

Fahre ich hingegen mit GRA, dann wird die Geschwindigkeit eben nicht reduziert. Das merkt auch der Vorausfahrende, erkennt meine Überholabsicht und gibt Gas und/oder zieht rüber, und zwar in den allermeisten Fällen schon bevor der Abstand auch nur im Geringsten kritisch wird.

Natürlich gibt es auch die Fälle, in denen der Vorausfahrende gar nichts merkt und weder Gas gibt noch sich Richtung rechte Spur bewegt. Das bemerke ich aber recht schnell und kann rechtzeitig runterbremsen.

So, nun könnt Ihr meine Darstellung des Sachverhaltes weiterhin ignorieren und behaupten, ich fliege ständig wie ein Geisteskranker mit max. 5cm Abstand über die Bahn.
Ist mir schnuppe 😛

Schon mal ACC auf Sport und geringsten Abstand gestellt?

Ich finde ACC arbeitet auf Normal wirklich perfekt, bei Sport ist es mir zu "hastig" da macht er "jeden mist" des vordermanns direkt mit, aber jedem das seine.

Zitat:

Original geschrieben von newbeginner


Ich finde ACC arbeitet auf Normal wirklich perfekt, bei Sport ist es mir zu "hastig" da macht er "jeden mist" des vordermanns direkt mit, aber jedem das seine.

So ist es, daher steht ACC bei mir auch auf "Normal", bin sogar lange Zeit auf "Eco" gefahren, aber da war mir die Beschleunigung dann doch zu träge 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von micsto


Mann Mann, haben die "Abstandsmissionare" überhaupt gelesen, was ich geschrieben habe? Offensichtlich nicht, also nochmal:

Es ist ja nicht so, dass ACC bis zum eingestellten Abstand die Geschwindigkeit beibehält und dann eine Vollbremsung hinlegt, sondern schon vorher die Geschwindigkeit reduziert. Diese "präventive" Reduktion registriert natürlich auch der Vorausfahrende. Ergo geht der davon aus, dass ich gar keine Überholabsicht habe. Also sieht er keine Veranlassung, Gas zu geben oder die Spur zu räumen.

Fahre ich hingegen mit GRA, dann wird die Geschwindigkeit eben nicht reduziert. Das merkt auch der Vorausfahrende, erkennt meine Überholabsicht und gibt Gas und/oder zieht rüber, und zwar in den allermeisten Fällen schon bevor der Abstand auch nur im Geringsten kritisch wird.

Natürlich gibt es auch die Fälle, in denen der Vorausfahrende gar nichts merkt und weder Gas gibt noch sich Richtung rechte Spur bewegt. Das bemerke ich aber recht schnell und kann rechtzeitig runterbremsen.

So, nun könnt Ihr meine Darstellung des Sachverhaltes weiterhin ignorieren und behaupten, ich fliege ständig wie ein Geisteskranker mit max. 5cm Abstand über die Bahn.
Ist mir schnuppe 😛

Hi micsto,

ich verstehe genau was Du meinst - mir geht es ähnlich... Ich kannte das Verhalten des Systems aber schon von meinem vorherigem Wagen, welcher auch ACC hatte. In diesen Fällen übertrete ich das ACC mit dem Gaspedal...

Auch ich finde es schade, dass es nur bis 160 km/h verfügbar ist, da meine persönliche Lieblings-Reisegeschwindigkeit bei 170-180 liegt (Für die "Missionare": selbstverständlich wenn die Verkehrslage es zulässt).

Dennoch würde ich immer wieder zur ACC greifen und nicht mehr zur normalen GRA, wo man nur noch selbst am Regeln bzw. an/aus schalten ist. Die normale GRA "funktioniert" m.M.n. nur in Ländern mit festem Limit wo alles ungefähr gleich schnell unterwegs ist (USA, CH, A, F usw.). Besonders die Folgefahrt bis in den Stand in der Kombo mit DSG ist genial (auch deshalb würde ich wieder zum DSG greifen, auch wenn ich Deine Ansicht zur Abstufung ebenfalls teile).

In Summe bin ich nach nunmehr 10.000 km mit dem GTI sehr zufrieden...

Zitat:

Original geschrieben von targa_florio


ich verstehe genau was Du meinst - mir geht es ähnlich... Ich kannte das Verhalten des Systems aber schon von meinem vorherigem Wagen, welcher auch ACC hatte. In diesen Fällen übertrete ich das ACC mit dem Gaspedal...

Das mache ich inzwischen auch, habe nur einige Zeit gebraucht, um auf den Trick zu kommen 😁

Zitat:

Dennoch würde ich immer wieder zur ACC greifen und nicht mehr zur normalen GRA, wo man nur noch selbst am Regeln bzw. an/aus schalten ist. Die normale GRA "funktioniert" m.M.n. nur in Ländern mit festem Limit wo alles ungefähr gleich schnell unterwegs ist (USA, CH, A, F usw.). Besonders die Folgefahrt bis in den Stand in der Kombo mit DSG ist genial (auch deshalb würde ich wieder zum DSG greifen, auch wenn ich Deine Ansicht zur Abstufung ebenfalls teile).

ACC ist in bestimmten Verkehrssituationen ohne Zweifel genial.

Bei mir sind diese aber die Ausnahme.

Daher würde ich aus den genannten Gründen eher zur normalen GRA greifen.

Oder noch besser wäre natürlich, wenn man zwischen ACC und GRA umschalten könnte 🙂

Zitat:

Original geschrieben von micsto



Oder noch besser wäre natürlich, wenn man zwischen ACC und GRA umschalten könnte 🙂

Das wäre ein sinnvolle Systemergänzung!

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo



ich habe das Beispiel genannt, da ich selbst seit vielen Jahren, alle 2 Wochen zum Borussia Park fahre 😉und
mich dieses Verhalten von vielen VT am meisten nerven !
Ich musste schon diverse male schwitzen, weil so einige Vollhonks die Geschwindigkeit vom überholenden Fahrzeug ( mich) nicht einschätzen können, oder es einfach billigend in Kauf nehmen, eine gefährliche Situation zu provozieren...

Wer bei entsprechendem Verkehr auf der Autobahn so schnell fährt, dass er öfter mal wegen solcher Vollhonks schwitzen muss, ist selber ein Vollhonk.

Zitat:

Original geschrieben von wwballin



Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo



ich habe das Beispiel genannt, da ich selbst seit vielen Jahren, alle 2 Wochen zum Borussia Park fahre 😉und
mich dieses Verhalten von vielen VT am meisten nerven !
Ich musste schon diverse male schwitzen, weil so einige Vollhonks die Geschwindigkeit vom überholenden Fahrzeug ( mich) nicht einschätzen können, oder es einfach billigend in Kauf nehmen, eine gefährliche Situation zu provozieren...
Wer bei entsprechendem Verkehr auf der Autobahn so schnell fährt, dass er öfter mal wegen solcher Vollhonks schwitzen muss, ist selber ein Vollhonk.

alles klar 🙄... schnell fahren ist also deiner Aussage nach ein Unding und man sollte nur mit einem geringem Geschwindigkeitsüberschuss überholen.... du bist wahrscheinlich auch so einer, der gerne andere mal schwitzen läßt und mit der Einstellung lebt, " selbst schuld, was fährt der Idiot auch so schnell" 🙄 Damit hat sich die Vollhonkfrage auch schon geklärt 🙄

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo



Zitat:

Original geschrieben von wwballin


Wer bei entsprechendem Verkehr auf der Autobahn so schnell fährt, dass er öfter mal wegen solcher Vollhonks schwitzen muss, ist selber ein Vollhonk.

alles klar 🙄... schnell fahren ist also deiner Aussage nach ein Unding und man sollte nur mit einem geringem Geschwindigkeitsüberschuss überholen.... du bist wahrscheinlich auch so einer, der gerne andere mal schwitzen läßt und mit der Einstellung lebt, " selbst schuld, was fährt der Idiot auch so schnell" 🙄 Damit hat sich die Vollhonkfrage auch schon geklärt 🙄

Da schließt Du aber von Dir auf andere. Ich werde einen Teufel tun und andere "schwitzen" lassen und so mich und andere gefährden.

Hab ich ein Glück in AT ... da blinkt mich selten wer an ... bei 140 😛

@ Micha
Lass den Honda-Fahrer meckern .
Wenn der Bremst , stehst du schon Lange ( Außer es ist ein Civic , die haben gute Bremsen ) 😉

Gruß Kurt

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo



Zitat:

Original geschrieben von wwballin


Wer bei entsprechendem Verkehr auf der Autobahn so schnell fährt, dass er öfter mal wegen solcher Vollhonks schwitzen muss, ist selber ein Vollhonk.

alles klar 🙄... schnell fahren ist also deiner Aussage nach ein Unding

... hat er nirgendwo behauptet.

Er will einfach nur sagen, wenn man schnell fährt, wenn die Verkehrslage es erlaubt, dann bringt einen auch nicht regelmäßig einer ins Schwitzen.

Wenn natürlich rechts im Abstand von 200m - 500m geschwindigkeitsbeschränkte LKW unterwegs sind, und dazwischen noch eine Menge PKW, dann muss man immer damit rechnen, dass mal einer davon auf die linke Spur möchte.

Zitat:

Original geschrieben von wwballin



Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo



ich habe das Beispiel genannt, da ich selbst seit vielen Jahren, alle 2 Wochen zum Borussia Park fahre 😉und
mich dieses Verhalten von vielen VT am meisten nerven !
Ich musste schon diverse male schwitzen, weil so einige Vollhonks die Geschwindigkeit vom überholenden Fahrzeug ( mich) nicht einschätzen können, oder es einfach billigend in Kauf nehmen, eine gefährliche Situation zu provozieren...
Wer bei entsprechendem Verkehr auf der Autobahn so schnell fährt, dass er öfter mal wegen solcher Vollhonks schwitzen muss, ist selber ein Vollhonk.

Also das ist nun Quatsch! Ich hatte es schon einige Male, dass kaum Verkehr herrschte. Und trotzdem musste jmd. einen Lkw mit 5 km/h mehr überholen, obwohl ich gerade von hinten deutlich schneller ankam. Da waren nur ich, der LKW und das andere Auto, also ganz sicher kein hohes Verkehrsaufkommen. Aber einige Verkehrsteilnehmer begreifen so eine Situation nicht und verhalten sich dann so, dass es gefährlich wird. Mich hier in dieser Situation dann als Vollhonk zu bezeichnen finde ich nicht korrekt. Und ich kam auch nicht mit 250 km/h 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen