6 Monate GTI: Ein kleines Fazit

VW Golf 7 (AU/5G)

Nach nun doch schon 6 Monaten und knapp 12.000 km hier ein kleines Fazit zu meinem GTI (siehe Signatur).

Fahrleistungen
Gut, keine Frage, inzwischen aber nix besonderes mehr, man gewöhnt sich halt an alles 😉
Die Leistungsentfaltung ist aber subjektiv irgendwie unspektakulär, mein ehemaliger (gechippter) GTD hat stärker, aber dafür natürlich kürzer gedrückt. Ist wohl Geschmackssache, mir gefiel der GTD irgendwie besser. Objektiv schneller ist natürlich der GTI.

Verbrauch
Na ja, GTI eben 😛
Zwischen 6 und 16 Litern ist alles möglich.
Liege im Schnitt bei knapp 9l, was soweit ok ist.
Stop & Go bzw. Stadt treibt den Verbrauch sehr schnell in die Höhe, da hilft auch Start/Stopp nix!
Bei gleichmäßiger Fahrweise und gemäßigter Geschwindigkeit kann man aber auch erstaunlich niedrige Verbräuche erreichen. Bei > 200 km/h sollte man die Tankuhr lieber abkleben 😁

DSG
Für mich der einzig echte Kritikpunkt.
Schlechte Abstufung (6. Gang viel zu lang, Übersetzungsdifferenz 2.=>3. sowie 3.=>4. viel zu groß), teilweise dümmliches Schaltverhalten, selbst in den unteren Gängen übertriebener Hang zum Herunterschalten bei leichten Steigungen, Ruckeln beim Verzögern.

Ausstattung/Assistenten
ACC ist nett für's Hinterhertuckern, für mich also eher ungeeignet. Außerdem traue ich dem System nicht wirklich, so dass keine rechte Entspannung aufkommen will. Eine normale GRA wäre für mich wohl die bessere Wahl gewesen, zumal diese auch jenseits von 160 km/h funktioniert.

Der Front-Assist hat bis jetzt nur nervige Fehlalarme produziert 🙄

Die Standard-Freisprecheinrichtung ist im Vergleich zur FSE Premium im Golf VI deutlich schlechter, alles ist irgendwie träge und verzögert, und die Audio-Qualität ist sehr bescheiden, da würde ich aus heutiger Sicht wohl lieber wieder eine Premium nehmen.

TMC Pro im Discover Pro ist eine einzige Enttäuschung, mein olles RNS 510 hat mich nie in einen Stau gefahren, das Pro macht das andauernd. Setzen 6.

Sprachbedienung funzt 1a und ist im Vergleich zum RNS 510 um Welten besser, insbesondere bei der Zieleingabe. Daumen hoch!

Dynaudio ist ok, klingt aber bei höheren Lautstärken etwas angestrengt. Unterm Strich kaum besser als das Dynaudio im VIer. Würde es aber wohl wieder bestellen, denn besser als die Standardbeschallung ist es allemal.

DCC ist genial, nie mehr ohne!
Fahre immer auf "Comfort" und habe einen guten Fahrkomfort, ohne dass der Wagen in Kurven schwammig wird.

Mängel/Probleme
Sagen wir mal so: Viel zu viele!
Knarz- und Knackgeräusche, Kratzer innen, Riefen in den Bremsscheiben etc.
Da muss VW deutlich besser werden...

Unterm Strich
Tolles Auto mit leichten Abzügen in der B-Note, würde ich wohl wieder kaufen, dann aber als Handschalter, mit FSE Premium und mit normaler GRA.

Beste Antwort im Thema

Nach nun doch schon 6 Monaten und knapp 12.000 km hier ein kleines Fazit zu meinem GTI (siehe Signatur).

Fahrleistungen
Gut, keine Frage, inzwischen aber nix besonderes mehr, man gewöhnt sich halt an alles 😉
Die Leistungsentfaltung ist aber subjektiv irgendwie unspektakulär, mein ehemaliger (gechippter) GTD hat stärker, aber dafür natürlich kürzer gedrückt. Ist wohl Geschmackssache, mir gefiel der GTD irgendwie besser. Objektiv schneller ist natürlich der GTI.

Verbrauch
Na ja, GTI eben 😛
Zwischen 6 und 16 Litern ist alles möglich.
Liege im Schnitt bei knapp 9l, was soweit ok ist.
Stop & Go bzw. Stadt treibt den Verbrauch sehr schnell in die Höhe, da hilft auch Start/Stopp nix!
Bei gleichmäßiger Fahrweise und gemäßigter Geschwindigkeit kann man aber auch erstaunlich niedrige Verbräuche erreichen. Bei > 200 km/h sollte man die Tankuhr lieber abkleben 😁

DSG
Für mich der einzig echte Kritikpunkt.
Schlechte Abstufung (6. Gang viel zu lang, Übersetzungsdifferenz 2.=>3. sowie 3.=>4. viel zu groß), teilweise dümmliches Schaltverhalten, selbst in den unteren Gängen übertriebener Hang zum Herunterschalten bei leichten Steigungen, Ruckeln beim Verzögern.

Ausstattung/Assistenten
ACC ist nett für's Hinterhertuckern, für mich also eher ungeeignet. Außerdem traue ich dem System nicht wirklich, so dass keine rechte Entspannung aufkommen will. Eine normale GRA wäre für mich wohl die bessere Wahl gewesen, zumal diese auch jenseits von 160 km/h funktioniert.

Der Front-Assist hat bis jetzt nur nervige Fehlalarme produziert 🙄

Die Standard-Freisprecheinrichtung ist im Vergleich zur FSE Premium im Golf VI deutlich schlechter, alles ist irgendwie träge und verzögert, und die Audio-Qualität ist sehr bescheiden, da würde ich aus heutiger Sicht wohl lieber wieder eine Premium nehmen.

TMC Pro im Discover Pro ist eine einzige Enttäuschung, mein olles RNS 510 hat mich nie in einen Stau gefahren, das Pro macht das andauernd. Setzen 6.

Sprachbedienung funzt 1a und ist im Vergleich zum RNS 510 um Welten besser, insbesondere bei der Zieleingabe. Daumen hoch!

Dynaudio ist ok, klingt aber bei höheren Lautstärken etwas angestrengt. Unterm Strich kaum besser als das Dynaudio im VIer. Würde es aber wohl wieder bestellen, denn besser als die Standardbeschallung ist es allemal.

DCC ist genial, nie mehr ohne!
Fahre immer auf "Comfort" und habe einen guten Fahrkomfort, ohne dass der Wagen in Kurven schwammig wird.

Mängel/Probleme
Sagen wir mal so: Viel zu viele!
Knarz- und Knackgeräusche, Kratzer innen, Riefen in den Bremsscheiben etc.
Da muss VW deutlich besser werden...

Unterm Strich
Tolles Auto mit leichten Abzügen in der B-Note, würde ich wohl wieder kaufen, dann aber als Handschalter, mit FSE Premium und mit normaler GRA.

119 weitere Antworten
119 Antworten

also ich finde den bericht ganz gut 🙂 natürlich ist alles sehr subjektiv ...

ich finde die leistung völlig in Ordnung. Und im vergleich zum 6er GTI um einiges besser AAAABER mein polo 6r gti der nur 180 ps hatte war schon vom gefühl her fast gleich auf mit dem 7er GTI.

knarzen hatte bzw teils habe ich auch. ICh denke mal das ist wohl einfach glückssache.

Was mich pers. stört das Plastikgitter in den türen vor den lautsprechern vibriert sehr unschön wenn man etwas lauter aufdreht.. drück ich auf das gitter ist das vibrieren weg..

Das DSG finde ich spitze. Natürlich wenn man im D Modus fährt und kurz überholen möchte braucht er einfach etwas ... eben um runter zuschalten.. tu lieber dann auf s oder manuel schalten.. das ist aber kein manko sondern liegt eben daran das er sehr schnell hoch schaltet um sprit zusparen *gg*

Ich bin überglücklich, dass ich das ACC bestellt habe!!! Benutze es ständig im dichten Verkehr!!!

Und wenn ich den normalen Tempomaten benutzen möchte drücke ich die Mode Taste an meinem Lenkrad!!!

Da hat wohl jemand die Bedienungsanleitung nicht gelesen!!!

Zitat:

Original geschrieben von doger180


Und wenn ich den normalen Tempomaten benutzen möchte drücke ich die Mode Taste an meinem Lenkrad!!!

Und was soll das bringen? Mit Mode schaltest Du zwischen ACC und dem Speed Limiter um...

Zitat:

Original geschrieben von doger180


Und wenn ich den normalen Tempomaten benutzen möchte drücke ich die Mode Taste an meinem Lenkrad!!!
Da hat wohl jemand die Bedienungsanleitung nicht gelesen!!!

Sieht so aus ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kurt1509


@Micha welches Motorprofil fährst du?
In Eco schaltet Meiner bei 1600 Upm
In Normal bei 1800 Upm
In Sport bei 2000 Upm
einen Gang Höher .
Runter generell bei 1200 Upm

Fahre auf "Normal".

Der Zeitpunkt des Hochschaltens ist auch (meistens) völlig ok.
Mich nervt ja eher das in meinen Augen sinnfreie Runterschalten, insbesondere vom 3. in den 2. Gang, wenn man doch eigentlich nur gemütlich vor sich hin rollen will/muss, z.B. in einer 30er Zone.

Mein DSG schaltet übrigens auch bei deutlich über 1.200 U/Min runter, nämlich wenn es bergauf geht. Auch dann, wenn es wirklich nur minimal bergauf geht. Mit einem Handschalter würde ich da niemals auf die Idee kommen, runterzuschalten.

Na ja, vielleicht sollte ich den GTI doch chippen lassen. Wenn er mehr Kraft hat und somit im Verhältnis weniger Motorlast anliegt, dann lässt er das Runterschalten vielleicht sein 😛

Nochmal zum ACC:
Im Prinzip wunderbar, keine Frage.
Aber in meinem speziellen Fall eher ein Nervfaktor.

Der Grund ist einfach:
Ich fahre zu 90% BAB, wovon der größte Teil ziemlich frei ist. Ich fahre also hauptsächlich auf der linken Spur (was ja mit einem GTI auch völlig normal ist 😁).

Problem 1 wäre da die Limitierung auf 160 km/h. Ok, das wusste ich vorher, aber jetzt in der täglichen Praxis hat sich herauskristallisiert, dass das doch blöd ist, da ich oftmals auch locker konstant 170 oder 180 fahren könnte (was ich mit normaler GRA auch gemacht habe, aber bei der Bestellung des ACC irgendwie "vergessen" habe 🙂) .

Problem 2 ist, dass wenn "am Horizont" jemand mal überholt und auf die linke Spur zieht, das ACC natürlich anfängt zu bremsen, wenn der Abstand zu gering wird. Gut, das soll es ja auch. Der Effekt ist aber, dass der Vorausfahrende dann irgendwie keinen Anlass mehr sieht, wieder auf seine Spur zurückzukehren, denn mein ACC hält ja brav den Abstand.
Mit einer normalen GRA passiert folgendes:
Man kommt mit unverminderter Geschwindigkeit näher, der Vorausfahrende erkennt das und zieht rüber. Ergo kann man fast immer mit konstanter Geschwindigkeit und ohne manuellen Eingriff durchfahren. Das klappt natürlich nicht immer, aber meistens 😉 Und das, ohne wirklich zu drängeln!

Also:
ACC ist super, wenn man hauptsächlich im dichten Verkehr unterwegs ist, aber in meinem speziellen Fall wäre halt eine normale GRA aus oben beschriebenen Gründen besser.

wie dicht fährst Du auf, weil Deiner Meinung nach dann alle Platz machen? sry klingt irgwie krank!

Man kann den Abstand des ACC auf niedrigste Stufe stellen und das Ding auf Sport einstellen, dann bremst er eig. recht spät und beschleunigt auch gut wieder. Alles andere ist in meinen Augen fahrlässig, weil die Abstände doch schon relativ gering sind.

Ich finde den 6Monatsbericht sehr interessant. Die Sache mit dem DSG bestätigt meine Erfahrungen damit. U.a. auch deshalb wirds bei mir HS.

Den Bericht könnte man evtl. auch als Test vom Golf 7 bringen 🙂. (hier ist ja extra eine Rubrik dafür)
j.

was dreht der dsg gti so bei 100?

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


was dreht der dsg gti so bei 100?

1900

Also das mit 60 vom 5 -> 4 kann ich nicht bestätigen. Meiner schaltet ab etwa 51 / 52km/h in den 5ten und bleibt da auch bis man auf etwa 49km/h kommt.

Das der bei 60km/h in den 4 schaltet liegt eher an zu starker Beschleunigung.

An die "Verkehssicherheitsexperten" zum Thema Abstand:
Ich fahre seit nun fast 28 Jahren quasi unfallfrei ( quasi deshalb, weil ich schon Unfälle hatte, aber diese nicht verschuldet habe ).
Von daher könnt Ihr Euch Eure Belehrungen bzgl. Abstand sparen und mir einfach glauben, dass mein Abstand zum Vorausfahrenden auch ohne ACC immer ausreichend ist.
Ob dieser immer gemäß StVO ist will ich nicht beschwören, aber bezogen auf meine Reaktionsfähigkeit, Wetterbedingungen und Bremsweg meines Fahrzeugs allemal 😛

Zitat:

Original geschrieben von shadow2209


Also das mit 60 vom 5 -> 4 kann ich nicht bestätigen. Meiner schaltet ab etwa 51 / 52km/h in den 5ten und bleibt da auch bis man auf etwa 49km/h kommt.

Das der bei 60km/h in den 4 schaltet liegt eher an zu starker Beschleunigung.

Wenn ich 60 km/h

halte

, dann kann es wohl kaum an zu starker Beschleunigung liegen, oder? Außerdem ist Dein GTI von Januar 2014, meiner von Juli 2013. Möglicherweise hast Du schon eine andere Software als ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen