6 Monate GTI: Ein kleines Fazit

VW Golf 7 (AU/5G)

Nach nun doch schon 6 Monaten und knapp 12.000 km hier ein kleines Fazit zu meinem GTI (siehe Signatur).

Fahrleistungen
Gut, keine Frage, inzwischen aber nix besonderes mehr, man gewöhnt sich halt an alles 😉
Die Leistungsentfaltung ist aber subjektiv irgendwie unspektakulär, mein ehemaliger (gechippter) GTD hat stärker, aber dafür natürlich kürzer gedrückt. Ist wohl Geschmackssache, mir gefiel der GTD irgendwie besser. Objektiv schneller ist natürlich der GTI.

Verbrauch
Na ja, GTI eben 😛
Zwischen 6 und 16 Litern ist alles möglich.
Liege im Schnitt bei knapp 9l, was soweit ok ist.
Stop & Go bzw. Stadt treibt den Verbrauch sehr schnell in die Höhe, da hilft auch Start/Stopp nix!
Bei gleichmäßiger Fahrweise und gemäßigter Geschwindigkeit kann man aber auch erstaunlich niedrige Verbräuche erreichen. Bei > 200 km/h sollte man die Tankuhr lieber abkleben 😁

DSG
Für mich der einzig echte Kritikpunkt.
Schlechte Abstufung (6. Gang viel zu lang, Übersetzungsdifferenz 2.=>3. sowie 3.=>4. viel zu groß), teilweise dümmliches Schaltverhalten, selbst in den unteren Gängen übertriebener Hang zum Herunterschalten bei leichten Steigungen, Ruckeln beim Verzögern.

Ausstattung/Assistenten
ACC ist nett für's Hinterhertuckern, für mich also eher ungeeignet. Außerdem traue ich dem System nicht wirklich, so dass keine rechte Entspannung aufkommen will. Eine normale GRA wäre für mich wohl die bessere Wahl gewesen, zumal diese auch jenseits von 160 km/h funktioniert.

Der Front-Assist hat bis jetzt nur nervige Fehlalarme produziert 🙄

Die Standard-Freisprecheinrichtung ist im Vergleich zur FSE Premium im Golf VI deutlich schlechter, alles ist irgendwie träge und verzögert, und die Audio-Qualität ist sehr bescheiden, da würde ich aus heutiger Sicht wohl lieber wieder eine Premium nehmen.

TMC Pro im Discover Pro ist eine einzige Enttäuschung, mein olles RNS 510 hat mich nie in einen Stau gefahren, das Pro macht das andauernd. Setzen 6.

Sprachbedienung funzt 1a und ist im Vergleich zum RNS 510 um Welten besser, insbesondere bei der Zieleingabe. Daumen hoch!

Dynaudio ist ok, klingt aber bei höheren Lautstärken etwas angestrengt. Unterm Strich kaum besser als das Dynaudio im VIer. Würde es aber wohl wieder bestellen, denn besser als die Standardbeschallung ist es allemal.

DCC ist genial, nie mehr ohne!
Fahre immer auf "Comfort" und habe einen guten Fahrkomfort, ohne dass der Wagen in Kurven schwammig wird.

Mängel/Probleme
Sagen wir mal so: Viel zu viele!
Knarz- und Knackgeräusche, Kratzer innen, Riefen in den Bremsscheiben etc.
Da muss VW deutlich besser werden...

Unterm Strich
Tolles Auto mit leichten Abzügen in der B-Note, würde ich wohl wieder kaufen, dann aber als Handschalter, mit FSE Premium und mit normaler GRA.

Beste Antwort im Thema

Nach nun doch schon 6 Monaten und knapp 12.000 km hier ein kleines Fazit zu meinem GTI (siehe Signatur).

Fahrleistungen
Gut, keine Frage, inzwischen aber nix besonderes mehr, man gewöhnt sich halt an alles 😉
Die Leistungsentfaltung ist aber subjektiv irgendwie unspektakulär, mein ehemaliger (gechippter) GTD hat stärker, aber dafür natürlich kürzer gedrückt. Ist wohl Geschmackssache, mir gefiel der GTD irgendwie besser. Objektiv schneller ist natürlich der GTI.

Verbrauch
Na ja, GTI eben 😛
Zwischen 6 und 16 Litern ist alles möglich.
Liege im Schnitt bei knapp 9l, was soweit ok ist.
Stop & Go bzw. Stadt treibt den Verbrauch sehr schnell in die Höhe, da hilft auch Start/Stopp nix!
Bei gleichmäßiger Fahrweise und gemäßigter Geschwindigkeit kann man aber auch erstaunlich niedrige Verbräuche erreichen. Bei > 200 km/h sollte man die Tankuhr lieber abkleben 😁

DSG
Für mich der einzig echte Kritikpunkt.
Schlechte Abstufung (6. Gang viel zu lang, Übersetzungsdifferenz 2.=>3. sowie 3.=>4. viel zu groß), teilweise dümmliches Schaltverhalten, selbst in den unteren Gängen übertriebener Hang zum Herunterschalten bei leichten Steigungen, Ruckeln beim Verzögern.

Ausstattung/Assistenten
ACC ist nett für's Hinterhertuckern, für mich also eher ungeeignet. Außerdem traue ich dem System nicht wirklich, so dass keine rechte Entspannung aufkommen will. Eine normale GRA wäre für mich wohl die bessere Wahl gewesen, zumal diese auch jenseits von 160 km/h funktioniert.

Der Front-Assist hat bis jetzt nur nervige Fehlalarme produziert 🙄

Die Standard-Freisprecheinrichtung ist im Vergleich zur FSE Premium im Golf VI deutlich schlechter, alles ist irgendwie träge und verzögert, und die Audio-Qualität ist sehr bescheiden, da würde ich aus heutiger Sicht wohl lieber wieder eine Premium nehmen.

TMC Pro im Discover Pro ist eine einzige Enttäuschung, mein olles RNS 510 hat mich nie in einen Stau gefahren, das Pro macht das andauernd. Setzen 6.

Sprachbedienung funzt 1a und ist im Vergleich zum RNS 510 um Welten besser, insbesondere bei der Zieleingabe. Daumen hoch!

Dynaudio ist ok, klingt aber bei höheren Lautstärken etwas angestrengt. Unterm Strich kaum besser als das Dynaudio im VIer. Würde es aber wohl wieder bestellen, denn besser als die Standardbeschallung ist es allemal.

DCC ist genial, nie mehr ohne!
Fahre immer auf "Comfort" und habe einen guten Fahrkomfort, ohne dass der Wagen in Kurven schwammig wird.

Mängel/Probleme
Sagen wir mal so: Viel zu viele!
Knarz- und Knackgeräusche, Kratzer innen, Riefen in den Bremsscheiben etc.
Da muss VW deutlich besser werden...

Unterm Strich
Tolles Auto mit leichten Abzügen in der B-Note, würde ich wohl wieder kaufen, dann aber als Handschalter, mit FSE Premium und mit normaler GRA.

119 weitere Antworten
119 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hansihase


Belangloser, unwichtiger und unerheblicher Bericht ohne Aussagekraft und nur mit Allgemeinplätzen belegt.
Haben wir alles schon x-mal hier gelesen und totdiskutiert und unter dieser Rubrik abgelegt.
Aber schön das nochmal alles sachlich fundiert aufbereitet wird. 🙄

Passt irgendwie zu deinem Beitrag, meinst du nicht?

Nein, meine ich nicht. Oder darf man seine Meinung hier nicht mehr artikulieren?

Klar darf man das, wenn man auch was zum Thema beizutragen hat. Schlag ihm halt Dinge vor, die du gerne in einem 6-Monatsbericht lesen würdest oder schreib selber einen. Wenn dir ein konstruktiver Umgang nicht möglich ist, halte dich doch einfach im Hintergrund und beiß in einen Keks zwecks Stressabbau. Motor-Talk ist leider so "un-"moderiert, dass so gut wie jeder Sammelthread, in dem User Erfahrungen posten, nach kurzer Zeit absolut unübersichtlich wird, weil jeder 80% der Beiträge OT sind.

@Micsto Hast du mal versucht in Erfahrung zu bringen, ob das DSG ein Update bekommen kann. Dann kämst evtl. du auch in den (m.E. zweifelhaften) Genuss frühen Hoch- und späten Runterschaltens. Bisher hab ich nur gelesen, dass es andersrum nicht möglich sein soll.

Was mich auch interessieren würde... Traten die Knarzgeräusche bei dir bereits ab Kilometer Nr. 1 auf oder kam das mit der Zeit?

@micstos Bericht: 17x Danke- also hilfreich

@hansihases Beitrag dazu: 0x Danke- also nicht hilfreich

Was sagt uns das: Lesen-Denken-Schreiben

Gruss
Joe

Ähnliche Themen

Das mit dem Knarzen dürfte ein Einzelfall sein.

Ich bin bis jetzt 3 verschiedene Golf 7 Mietwagen über einen längeren Zeitraum gefahren und nun meinen neuen R und alle waren tadellos.

Nach 1-2 Monaten inaktivität meinerseits, was seh ich da schönes auch Micha ist zurück! 🙂 Toller Bericht, ich habe jetzt auch knapp 11.000 km runter und werde die Tage definitiv auch meinen Senf mal hier raushauen 🙂

Lg 😉

gelöscht

Zitat:

Original geschrieben von jonson123



@hansihases Beitrag dazu: 0x Danke- also nicht hilfreich

Was sagt uns das: Lesen-Denken-Schreiben

Er kann ja

vor

dem Schreiben nicht wissen, ob er

nach

dem Schreiben 'Danke' bekommt. Überleg Dir was anderes: Vielleicht mal selbst denken,

da

hättest Du nämlich auch drauf kommen können.

also ich bin mit meinem GTI der knapp 7000 runter hat und 7 Monate alt ist komplett zufrieden.
Klar habe ich nicht so viele Sachen drin wie der TE aber ich habe auch kein Knarzen oder sonst was.

Das einzige was mir bis jetzt negativ aufgefallen ist das sich an der hinteren Stoßstange im Radlauf der Lack löst.(an der kleinen Kante die in den Radlauf geht)

Habe morgen nen Termin beim 🙂 ....mal schauen was bei raus kommt.
Die müssen die Reifen abnehmen und Fotos machen die dann nach WOB gehen.

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Vielen Dank, sehr interessant. Vom DSG wusste ich ja schon, vom Discover Pro und ACC noch nicht.
Benutzt du den Parklenkassi ab und zu mal?
Gäbe es einen Golf RD, wäre der für dich interessant? (sagen wir mal 240 PS Diesel 🙂) Hatte dein gechippter GTD ein deutlich spürbares Turboloch? Möchtest du den GTI noch chippen lassen?
j.

Ja, den Parklenkassi verwende ich, funktioniert meistens gut.

Ein RD mit sagen wir mal >= 500 NM wäre natürlich interessant, allerdings wäre der wohl recht teuer 😉

Ja, der GTD hatte ein Turboloch, das war auch ein bekanntes Problem. Man arrangiert sich aber recht schnell damit und fährt entsprechend. Beim neuen GTD soll das Turboloch ja deutlich kleiner geworden sein.

Weiß noch nicht, ob ich den GTI chippen lasse...

Zitat:

Original geschrieben von gttom


warst du denn -unabhängig vom motor- im sonstigen mit dem 6´er GTD zufriedener?

Kann man so nicht sagen. Auch der GTD hatte seine Schwachpunkte. Allerdings hatte ich bei dem nur einen einzigen (kleinen) Mangel in 3 Jahren. Wobei man aber wissen muss, dass ich den GTD gekauft habe, als dieser schon etwas länger auf dem Markt war, d.h. die Kinderkrankheiten waren da wohl schon ausgemerzt 😉

Zitat:

Original geschrieben von RyanPhillippe21


Also das mit dem DSG kann ich bestätigen!Bin auch total unzufrieden damit!
Deswegen wird mein R auch wieder nen Handschalter!;-)

Das mit dem DSG ist sicherlich auch eine Sache des persönlichen Empfindens.

Du scheinst also ähnlich zu ticken wie ich 😉

Zitat:

Original geschrieben von Berliner111


Würdest du also den GTD doch eher bevorzugen? Auch ohne chip?

Kann ich nicht sagen, bin den neuen GTD noch nicht gefahren...

Zitat:

Original geschrieben von Bald GTI


Danke lieber Misco für deinen Bericht.
Dennoch muss ich mal zum DSG kurz nachfragen. Ich hatte einen V er und einen VI er Gti jeweils mit DSG und bin voll und ganz zufrieden und echt begeistert von dem Getriebe. Hast du auch den Vergleich zum "alten" DSG und kannst du beschrieben, was sich geändert hat bzw. schlechter geworden ist. Ich freue mich auf meinen 7 er mit DSG aber wenn ich so was lese, dann........
Kannst du bitte genauer werden.
Danke

Im Prinzip hatte ich es ja schon geschrieben.

Das erste Hauptproblem liegt m.M.n. darin, dass die Spreizung beim GTI einfach zu groß ist. Der 6. Gang ist sehr lang, was ja durchaus auch seine Vorteile hat, auf der anderen Seite aber dazu führt, dass die Übersetzungsunterschiede der Gänge 2 - 5 doch recht groß sind.

Ein Beispiel:

Man fährt mit in einer 30er-Zone 35 km/h, das DSG ist im dritten Gang. Nun muss man etwas langsamer werden, weil der Vorausfahrende genau 30 fährt. Das DSG schaltet runter in den 2. Gang, weil im 3. Gang die Drehzahluntergrenze erreicht ist. Wird man wieder etwas schneller, schaltet es wieder in den 3. Gang. Wird man wieder etwas langsamer, wieder in den 2. usw.

Eine ähnliche Problematik hat man bei etwa 60 km/h ( 5. => 4. Gang ).

Hätte das DSG eine Übersetzung wie der Handschalter, würde diese Hin- und Herschalterei bei den genannten Geschwindigkeiten gar nicht auftreten.

Das zweite Hauptproblem ist die m.M.n. übertriebene Empfindlichkeit bei Steigungen. Auch wenn es nur minmal bergauf geht, dann schaltet das DSG sehr häufig zurück, selbst in den unteren Gängen. Im obigen Beispiel kann es einem also passieren, dass das DSG auch bei 35 km/h in den 2. Gang zurückschaltet, wenn es auf einmal leicht bergauf geht.

Insbesondere die Zurückschalterei in den 2. Gang macht mich irgendwann noch wahnsinnig 😰 😁

Zitat:

Original geschrieben von micsto



Zitat:

Original geschrieben von Berliner111


Würdest du also den GTD doch eher bevorzugen? Auch ohne chip?
Kann ich nicht sagen, bin den neuen GTD noch nicht gefahren...

wird aber mal Zeit 😉 ich glaube du wirst begeistert sein, vor allem mit ein paar Zusatz PS 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen