6 Jahre altes, ungepflegtes Uni-schwarz aufbereiten

Hey,
ich wollte jetzt doch einen Thread hier eröffnen, nachdem ich wegen meines Lackzustandes schonmal mit einem Mitglied Kontakt aufgenommen habe.. Wegen Terminproblemen meinerseits hat das Treffen bisher leider nicht geklappt, ich wollte jedoch um allgemeine Ratschläge bitten, was insbesondere bei meinem Fahrzeug anzuwenden ist und mit welchem Aufwand ich meinen Lack wieder schön bekomme.

Ich bin jetzt 21 und fahre einen Volvo C30, in Uni-Schwarz.. Mein erstes Auto (und mein letztes in Uni-Schwarz 😁). Seit guten 2 Jahren ist er jetzt in meinem Besitz und zu meiner Schande muss ich gestehen, dass er beim Kauf das letzte mal poliert wurde.. Da fehlte mir einfach die Erfahrung.

Ich habe da einmal den Steckbrief ausgefüllt, und im Anhang gibts noch Fotos von meinem Dicken. Er hat mit uni-schwarz leider viel einstecken müssen (z.B. haben die Nachbarn im Winter mit der Kehrmaschine hunderte Steinchen auf mein Auto geschleudert, die in jeder Dichtung waren - Kratzer überall, auch die Scheiben haben eingesteckt). Ich komme aus Berlin, hab keine Garage o.ä. und bei meiner Firma stehe ich in kleinsten Lücken unter Lindenbäumen. Vorne hat er 2 kleine Parkrempler (Kratzer), rechts "einen dicken Strich" sehr feine Kratzer von Radlauf bis Tür, 2 Dellen (davon ist keine in meinem Besitz entstanden 😉 ) und 2-3 Stellen mit tieferen Kratzern. Naja, das alles hab ich auch schon hier geschrieben:

Zitat:

- Hersteller?
Volvo

- Typ?
C30

- Farbe?
uni schwarz

- Metallic (j/n)?
nein

- Alter des Fahrzeugs?

6 Jahre

- Pflegehistorie in ein paar Worten, wie z.B. "Bisher ca. alle 3 Wochen Waschanlage, 1x im Jahr Handpolitur und Wachs"

Bisher: Im Winter alle 4 Wochen Waschanlage, Sommer alle 2-4 Wochen Handwäsche - keine Politur, kein Wachs

- Beschreibung Zustand, wie z.B. "viele Waschanlagenstreifen, vorne Insekten eingebrannt, ca. 3cm langer Kratzer in Motorhaube, Radläufe aus Kunststoff ausgebissen".

Komplettes Auto mit feinen Kratzern übersäht. Vereinzelte etwas stärkere Kratzer. Kleine Steinschläge vorhanden. Lack hinter Vorderrädern "pickelig". Plastik-Bodykit sollte behandelt werden, leicht ausgebissen.

- Ggf. gezielte Foto(s) von Defekt(en), der/die beseitigt werden sollen.

siehe Anhänge: Auto mit 2 Detailbildern des allgemeinen Lackzustands.. So sieht mehr oder weniger das komplette Auto aus, gerade an den "Schultern". Mehr Detailbilder hab ich leider nicht. Man sieht aber gut die Swirls und zusätzliche normale Kratzer..

- Bisher verwendete Politur/Lackreiniger?

Bisher nichts.

- Bisher verwendetes Wachs/Versiegelung?
Nichts.

- Was ist bisher an Fahrzeugpflegeprodukten vorhanden, die man ggf. weiter nutzen könnte?

Kürzlich habe ich aber ein kleines Pflegeset von Meguiars gewonnen, was ich gerne einsetzen würde und bei Bedarf teilweise gegen geeignetere Mittel austauschen möchte:
Gold Class Shampoo & Conditioner / Step 1, 2 und 3 (Paint Cleaner / Polish / Carnauba Wax)

Geplant war zusätzlich die Anschaffung eines Waschhandschuhs, Trocknungstuchs, Detailer, Knete + Gleitmittel, evtl. Schaumkanone (zum Pumpel per Hand - nur, wenn die Waschbox es erlaubt). Eine Felgenversiegelung wäre gut. Gute Eimer mit Grid Guard wären auch nicht schlecht, sollte preislich aber nicht den Rahmen sprengen.

- Budget: Was willst Du maximal für die kommende Aktion an Pflegeaufwand investieren (abs. Schmerzgrenze und bitte unbedingt einen Betrag in Euro nennen)?

Schmerzgrenze 100€ monatlich, bis ich mit meinen Utensilien und dem Resultat, das ich dauerhaft wieder erzielen kann, zufrieden bin. Grenze bei 300-400€ nach mehreren Monaten.

- Kommt eine professionelle Lack-Aufbereitung und Defektbeseitigung (mehrere hundert Euro) in Frage oder möchtest Du gegebenenfalls selbst polieren?

Ich möchte so viel wie möglich selber machen und nur abschließend zur Beseitigung von 2 Dellen eine Firma in Anspruch nehmen.

- Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose benötigt!) mit entsprechenden professionellen Mitteln im Frage (mehrere hundert Euro, aber hält ggf. mehrere Jahre vor)?

Aktuell nicht. Ich habe gerade bei Poliermaschinen Angst davor, etwas falsch zu machen und mir damit den Lack zu ruinieren.

- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage?

Im Sommer kann ich wegen meiner Felgen nicht durch Waschanlagen fahren 🙄 Das hab ich mir nicht ausgesucht und finds selber bescheuert. Deshalb habe ich mir im Sommer die Handwäsche angewöhnt.

- Falls Handwäsche, wo planst Du diese durchzuführen (z.B. eigene Auffahrt oder naheliegende SB-Waschbox? Kann man dort Wasser zapfen oder muss man es mitbringen?)?

etwas weiter entfernte Waschbox, bei weiteren Tipps für den Süden Berlins bin ich aber dankbar 😉 Wasser kann man zapfen.

- Wie viel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen?

Im Alltag gehts nicht öfter als alle 2 Wochen, dann aber gerne der halbe Samstag (so 4-6 Stunden?). In einem Monat habe ich jedoch wegen Semesterferien sehr viel mehr Zeit, da würde ich gerne viel Zeit investieren!

- Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu konservieren (wachsen oder versiegeln)?

2x

- Wo kommst du her (Ungefähre Region reicht aus. Vielleicht ist ein erfahrener User in Deiner Nähe, der Dich mit Rat und Tat unterstützen kann. Dies ist eine freiwillige Angabe, Du musst hier nicht antworten.)?

Süd-Berlin (Neukölln). Ich habe bereits mit einem Mitglied Kontakt aufgenommen, bisher hat es aber wegen Terminproblemen bei mir nicht gepasst.. Falls sich aber noch andere finden.. 😉

- Was soll erreicht werden?

Eher 1), da ich einfach nicht mehr Zeit dafür finde, mich um mein Auto zu kümmern. Ich möchte jedoch anfangs den Lack mit allen Mitteln wieder aufbereiten, sodass es ggf. vorhält und bei entsprechender Pflege auch langfristig etwas von dem Aufwand zu sehen ist.. Auf Dauer werde ich das jedoch nicht halten können.

1) Guter Glanz bei extrem langem Schutz, Produkte mit langer Standzeit und möglichst wenig Arbeit?

2) Extremer Glanz und möglichst Neuwagenlook, auch wenn es mehr und häufigere Arbeit bedeutet?

Hinweis: Beide Punkte gehen fließend ineinander über und müssen sich nicht ausschließen.

So, was ich mir jetzt anschaffen würde, habe ich im Steckbrief schon erwähnt. Ich habe mich hier schon eingelesen, ein paar Produkte gehen mir also schon durch den Kopf - doch ich wollte euch gezielt nach Input fragen, was ich ggf. noch nehmen sollte.. Und vorallem, wie hoch der Aufwand bei welchem Resultat werden wird. Ich lasse jetzt mal die Bilder für sich sprechen und freue mich auf Beiträge 🙂

Ich schreibs jetzt vielleicht doch mit dazu, Ideen zu Neuanschaffungen:

Zitat:

Waschhandschuh: Petzoldt's oder Microfaser Madness Incredimitt
Fürs Plastik: Koch Chemie Plast Star? Gute Alternativen/Tipps?
Schaum: FoamMaster FM10

Ideen gesucht für: Trockungstuch, Felgenversiegelung, Reinigungsknete + Gleitmittel, Detailer (Tipps?), Pads für Felgen, Tür etc., Eimer die P/L wert sind, ggf. andere Politur (wie krieg ich die Kratzer weg..?)

Vielen Dank schon einmal für die Mühen!

52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wolffi65


ne,schon klar,deshalb laß ich den detailer bei einen auto mal weg um zu testen wie lange das megiuars hält. da ich es nur per hand auftrage ,wird es wohl um die 3-4 monate sein.

mfg

Wieso

nur

per Hand? Wie denn sonst? Per Maschine? Soll es etwa so länger halten? 3-4 Monate? Na wenn du dieser Auffassung bist, nutze mal die Sufu und schaue nach Erfahrungsberichten, die weit darunter liegen.

mfg

Im Anhang mal ein Bild von meinen neuen Putzuntensilien, die heute kamen. Die zwei Gratisbeigaben von WoG ("Nemo"-Tücher sind das) habe ich fürs Bild vergessen - nicht so wichtig. Morgen gehts dann Auto waschen. Ich freu mich schon wie verrückt. Ich bin gespannt, was ich morgen nach der Autowäsche sage. Zwar hab ich teilweise mit den identischen Sachen von 8bex gewaschen, aber wo es jetzt es mir selber gehört, wird es was anderes sein. Zumal ich denke, dass ich mich auf die Wäsche morgen etwas besser vorbereiten kann, weil ich schon weiß, was kommt... 😉

Wir haben auf der Motorhaube ja zwei Testspots abgeklebt, auf den linken kam das komplette Meguiars Programm (Step 1, 2 und 3), rechts Ultimate Compound - Lime Prime - Collinite #476s. Bin gespannt, wie sich diese Flächen morgen schlagen. Aktuell kann man leider nichts zu den Mitteln darunter sagen, weil der Wagen zu dreckig ist. 🙄 Ich bin auch gespannt, wie sich der Testspot mit den Meguiars Produkten gegen den Spot mit den jetzt von mir gekauften Produkten schlägt.

Zitat:

Original geschrieben von CentaXx


I
Wir haben auf der Motorhaube ja zwei Testspots abgeklebt, auf den linken kam das komplette Meguiars Programm (Step 1, 2 und 3), rechts Ultimate Compound - Lime Prime - Collinite #476s. Bin gespannt, wie sich diese Flächen morgen schlagen.

Sollen wir dir die Pointe versauen und das Ende verraten? 😛😁

mfg

Nö, die Selbstbestätigung hol ich mir morgen selber... 🙂 Das Highlight wird erst im nächsten Monat kommen, wenn er wirklich gründlich poliert wurde.. Bis dahin kann ich ja noch an der Technik feilen. 😉

Werde weiter berichten..

Ähnliche Themen

Überraschung: Der Meguiars Testspot sah besser aus. Könnte dran liegen, dass ich erst nach dem Amigo genau geguckt habe und am Testspot noch immer die "füllende" Wirkung der Meguiars Produkte gesehen hat, während die andere Kombination gar nicht mehr wahrzunehmen war...

Hat heute sehr viel Spaß gemacht, das Auto zum ersten mal mit den eigenen Sachen zu waschen.. In der Folge wurde noch gewachst. Da der Wagen eh früher oder später poliert wird, sehe ich das jetzt als "entspannten Probelauf". 😎 Entspannt aber anstrengend.. Ich denke, ich brauche früher eine Poliermaschine 😁

Ich freue mich nach wie vor wahnsinnig auf eine Politur (vorher sind noch 2-3 Sachen fällig, unter anderem Knete.. ich habe ein paar Insekten vorne noch immer nicht ab bekommen! 🙁), denn das Uni Schwarz kann einfach wahnsinnig toll aussehen! Ich hab mich echt lange über die Farbe des Autos "geärgert".. Sehr empfindlich, etwas langweilig, schnell dreckig.. Es ist fast schade, dass ich erst jetzt ihr richtiges Potential sehe.

Auch, wenn ich mich damit jetzt auf Spektulation einlasse, da man den Satz schon öfter gehört hat: Ich hatte zumindest den Eindruck, dass der Glanz des C30 nach dem Wachs deutlich "weicher" geworden ist.. Mir gefällt es sehr gut. Gestreichelt hab ich ihn auch schon, das mach ich aber nochmal, wenn er geknetet und poliert wurde.. War zwar schön, geht aber noch besser. 😁

sehr schön,wirklich. gefällt mir gut.dein ergebnis überrascht mich nicht.ich nutze schon 2-3 jahre das deep crystal 1-3. ich bin der meinung wenn man gute vorarbeit leistet und die 3 schritte anwendet,ist es ein gutes produkt. jedenfalls konnte ich bis jetzt nichts negatives dazu sagen.
mag sein das mir die objektivität fehlt,aber ob es nun das eine oder andere produkt besser kann,für mich geht diese produktreihe in ordnung.
ich werde aber noch andere produkte von megiuars ausprobieren...(eines hab ich schon was ich nicht wieder von denen nehme - ultimate protectant - das kann koch chemie besser).
viel spaß am neuen glanz deines C30.

mfg

Wo hast du denn das amigo genommen ?
Amigo füllt extrem auf, macht aber toll glatt.

Das Meg wax Step 3 hält bei mir vll. 2 Wochen.
Und das selbst bei 100 % Vorarbeit.

Kommt immer auf das Fahrverhalten an.
Rund 300 km die Woche und nachts Garage.

Mittlerweile ist bei mir zymöl carbon drauf und das macht süchtig.

Das Amigo habe ich erst jetzt bei der kompletten Anwendung verwendet, auf dem nicht-Meguiars Testspot vor ~1 Monat wurde das Lime Prime verwendet. Danke aber für den Hinweis, dass das auffüllt. Eigentlich wollte ich hier fragen, ob das sein kann, weil ich sehr viele feine Kratzer gar nicht mehr sehe! Das finde ich echt herrlich. Dafür fallen jetzt 2-3 Dellen auf, die ich vorher nie gesehen habe.. 😰 Es ist doch nicht schlimm, dass es auffüllt, oder? Gerade bei meinem aktuellen Lackzustand fand ich das nicht verkehrt...

Irgendwie haben leider mehrere unser Nachbarn die Angewohnheit, ihre Einfahrt abzukärchern, wenn unsere Autos frisch gewaschen sind.. Jetzt ist er wieder schmutzig. 😠 Auf die nächste Wäsche freue ich mich aber schon - macht nämlich echt viel Spaß mit der Ausrüstung. Für das nächste Shampoo schwanke ich noch zwischen dem Surf City Pacific Blue und dem Dodo Juice Born to be mild.. Hab aber von beiden Shampoos je eine ausreichende Probe da und entscheid mich dann 😉

Bei mir sinds aktuell so 1500km im Monat, überwiegend Stadtverkehr, und geparkt wird nur draußen..

Nur um weiteren Mißverständnissen vorzubeugen: Wir hatten auf dem Fahrzeug des TE vor ca. einem Monat zwei Testspots abgeklebt. Einen mit Meguiars Step 2 und Step3, den anderen mit DJ Lime Prime und Collinite #476.
Am Donnerstag hat der TE nach der Fahrzeugwäsche den kompletten Wagen mit Prima Amigo geprecleant und danach mit Collinite #476 gewachst.
Nur damit das hier nicht durcheinander kommt.😉

Das amigo gefällt mir auch gut, vor allem auf schwarz.
Leider wäscht es sich auch aus.

Du wirst um eine Maschine nicht rumkommen wenn du die defekte weg haben willst, oder du stellst dich einige tage mit dicken armen hin.

Und mindestens 2 Durchgänge mit der Hand kann ich mir heute wirklich nicht mehr vorstellen.

Jetzt begreife ich es auch ;-)
Mit beidem würde ich auf meinem nicht Einen swirl rausbekommen.
Nicht ansatzweise genug cut für den mb lack.

Tja, so ist das.. Heute wurd ich leider wieder dran erinnert, dass sich am Grundzustand des Lackes bisher wenig getan hat. Siehe Bilder. Klar sind da (viele!) Stellen bei, die toll aussehen, aber die rechte Seite in der Sonne.. da hats mich echt gegruselt. So wie das aussieht, hab ich da auch mit dem pre-Cleaner und/oder dem Wachs geschlampt. War glaube ich das letzte Teil, das ich gemacht habe.. Da hatte ich aber auch keine Lust mehr. 😁

Jedenfalls habe ich jetzt wieder Sachen bestellt, womit ich für dieses Jahr erstmal genug habe.

Handpolierhilfe (3x Orange, 2x weiß, 2x rote Pads)
2x Handpolierschwamm hart
2x Handpolierschwamm weich
Meguiars Ultimate Compound
Surf City Garage Pacific Blue Wash&Wax 950ml
Surf City Garage Road Trip 710ml
Chemical Guys P40 Detailer
Lupus Premium Wash Mitt (für die Felgen und andere Dreckzonen)
Magic Clean 100g
Koch Chemie Plast Star
Ombrello Glasversiegelung (vor 2 Wochen ne neue Frontscheibe bekommen - die Chance muss man nutzen!)

In allen Bestellungen bisher investiert: 295,41€ .. Geht ganz schön schnell 😉 Bin sogar unter meinem gesetzten Limit von 300-400€.

Joa.. Die Handpolierhilfe brauchte ich echt, hoffe dass das Aufbereiten beim nächsten mal angenehmer ist. Die Handpolierschwämme zusätzlich sind für schwerer zugängliche Stellen oder falls zwei Leute am Auto arbeiten wollen. Das Surf City Garage Road Trip wollt ich ausprobieren, ich hab ja meine Probleme mit den Fliegen.. Ich denke, wenn ich in den nächsten Wochen nochmal Lust habe, dann hol ich das Wachs wieder runter und poliere die Problemzonen des Autos. Kann dann auch gerne 2-3 Tage dauern, solange man den Fortschritt doch sehen kann. Falls das nicht der Fall ist, kaufe ich mir im nächsten Frühjahr eine Poliermaschine..

Falls ich bis dahin noch nicht die Lust an der Autopflege verloren habe (und das glaube ich nicht 😉 ), würde ich mir dann auch noch ein Wachs kaufen, dass auch etwas kurzlebiger sein darf und dafür mehr Glanz verspricht.. Man möchte ja Erfahrungen sammeln. Wenn die Zeit reicht, und danach siehts gerade aus, möchte ich das auf jeden Fall ausprobieren. Auf jeden Fall gibt es eine Felgenversiegelung (werden diesen Winter komplett aufbereitet) und außerdem gibts unauffälligen dunklen Bremssattellack - bei meinen "offenen" Felgen sieht so ein blühender Bremssattel echt schlimm aus.

Sorry für die vielen Bilder, wollte nur mal ein paar Eindrücke, auch für mich selber, festhalten. Zuerst die wirklich negativen Dinge, dann die tollen Stellen.

darf ich dir in sachen bremssattel einen rat geben? die sportbremsen von volvo sind blau lackiert.
laß dich wegen den lackkleid nicht entmutigen,das wird schon noch.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von CentaXx


Falls ich bis dahin noch nicht die Lust an der Autopflege verloren habe (und das glaube ich nicht 😉 ), würde ich mir dann auch noch ein Wachs kaufen, dass auch etwas kurzlebiger sein darf und dafür mehr Glanz verspricht..

Na dann viel Erfolg bei der Suche. Objektiv betrachtet wirst du mit einem anderen Wachs keinen Glanzzuwachs erzielen. Was sich jeder dann einbildet zu sehen, steht jedem frei. Erwarte aber nicht zu viel von deinem Vorhaben. Du wirst keine signifikanten Unterschiede sehen.

mfg

Ja, das weiß ich. 🙂 Ich dachte eventuell an ein Wachs wie das Zymöl Ebony, also "speziell für schwarze uni-Lacke" .. Das Wachs ist ja auch schwarz und wird kleinere Fehler im Lack wohl kurzzeitig etwas abdecken. Der Preis dafür ist aber schon hart an der Grenze, wenn ich ans Collinite 476s denke. Ausprobieren würde ich es aber schon gerne, auch weil es ein weiches Wachs ist und ich den Unterschied gern selber sehen würde. 🙂 Danke für deinen Hinweis, hab mich da leicht falsch ausgedrückt. Ich hab halt wirklich an ein Wachs gedacht, das noch auf uni-schwarz zugeschnitten ist.

Wolffi, ich hab eigentlich an einen dunkleren Lack gedacht. Werd denke ich zu Foliatec Bremssattellack greifen. Dachte an Carbon Metallic oder gleich schwarz. Das Blau sieht aber auch gut aus. Muss nochmal in mich gehen, ob blauer Bremssattellack bei meiner mini-Bremsanlage gut aussieht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen